713 Ergebnisse für Schadensersatz

Suche wird geladen …

Dieselfahrverbot – Bundesverwaltungsgericht vertagt Entscheidung
Dieselfahrverbot – Bundesverwaltungsgericht vertagt Entscheidung
| 22.02.2018 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… einen Mangel auf und der Kunde hat einen Anspruch auf Beseitigung des Mangels. Ist das nicht möglich oder es treten neue Mängel auf, wie bei einem Software-Update zu befürchten ist, können Ansprüche auf Schadensersatz oder Rückabwicklung …
Abgasmanipulation beim Mercedes Vito?
Abgasmanipulation beim Mercedes Vito?
| 15.02.2018 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… Gerichte, dass die geschädigten Käufer einen Anspruch auf Schadensersatz oder Rückabwicklung des Kaufvertrags haben“, so Dr. Hartung. Wie es beim Mercedes Vito weitergeht, ist derzeit noch offen. Kommt das KBA aber zu der Auffassung …
Jahresende – Anspruch weg! Verjährungsprobleme im Arzthaftungsrecht
Jahresende – Anspruch weg! Verjährungsprobleme im Arzthaftungsrecht
| 30.01.2018 von steuerwerk PartG mbB
Ansprüche auf Zahlung von Schmerzensgeld und/oder Schadenersatz wegen erlittener Vermögensschäden (Erwerbsausfall, Haushaltsführungsmehraufwand, Behandlungsmehrkosten), aber auch auf Erstattung des Nichtvermögensschadens (Schmerzensgeld …
VW T6 – Statt Software-Update kommt der Katalysator- und Steuerungsaustausch
VW T6 – Statt Software-Update kommt der Katalysator- und Steuerungsaustausch
| 16.01.2018 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Schadensersatz im Raum, zumal der T6 in der nun wohl hoffentlich bald auszuliefernden Form nicht bestellt wurde. Dr. Hartung: „Es gab Testberichte, Erfahrungswerte, Leistungsanalysen, Verbrauchsprognosen, Probefahrten und Gutachten …
Erster OLG-Beschluss zur Rückgabe von VW-Diesel im Abgasskandal
Erster OLG-Beschluss zur Rückgabe von VW-Diesel im Abgasskandal
| 12.01.2018 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
VW-Vertragshändler haben es aktuell nicht leicht. Nachrichten wie der Auslieferungsstopp des T6 wechseln sich ab mit zermürbenden Urteilen zu Fahrzeugrückgaben und Schadensersatz. Aktuelles Beispiel: Mit einem aktuellen Beschluss hat …
Schadensersatz für Opfer im Abgasskandal
Schadensersatz für Opfer im Abgasskandal
| 09.01.2018 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… Die von uns vorgeschlagene Schadensersatzhöhe entspricht der gängigen Rechtsprechung." Und weiter: "Mit der Forderung von Schadensersatz entsprechen wir dem grundsätzlichen Wunsch vieler T6-Besitzer oder T6-Besteller, die das Auto …
VW T6 – Rücktritt vom Kaufvertrag
VW T6 – Rücktritt vom Kaufvertrag
| 14.12.2017 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… Vertragsbeendigung, dann kann der Händler entweder auf Erfüllung klagen oder Schadensersatz verlangen. Wenn aber – wovon alsbald auszugehen ist – durch Informationen des Kraftfahrt-Bundesamtes, von Sachverständigen …
LG Berlin: Widerrufsbelehrungen der VW-Bank sind unzulässig - 4 O 150/16
LG Berlin: Widerrufsbelehrungen der VW-Bank sind unzulässig - 4 O 150/16
| 06.12.2017 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… sinnvoller und als Option juristisch einfacher durchzusetzen, als das Stellen von Schadensersatz gegenüber dem Hersteller des betroffenen Dieselfahrzeugs. Wir empfehlen insbesondere Opfern des Dieselskandals, wenn möglich den Widerrufsjoker …
Abgasskandal – VW muss Amarok trotz Teilnahme an Rückruf zurücknehmen – 2-3 O 104/17
Abgasskandal – VW muss Amarok trotz Teilnahme an Rückruf zurücknehmen – 2-3 O 104/17
| 24.11.2017 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… dem Aktenzeichen 2-3 O 104/17 einen deutlichen Schritt weiter. Es hat dem Besitzer eines VW Amarok Schadensersatz zugesprochen, obwohl dieser mit seinem 2013 gekauften Fahrzeug bereits 2016 an der Rückrufaktion teilgenommen hatte. VW hatte …
Fehlerhafte Pflichtangaben – Autokredit mit VW Bank widerrufen
Fehlerhafte Pflichtangaben – Autokredit mit VW Bank widerrufen
| 25.10.2017 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… den Kreditvertrag, sondern auch den Kaufvertrag rückabzuwickeln. „Eine elegante Lösung, um sich von seinem dreckigen Diesel zu trennen und doch noch eine Art Schadensersatz zu erhalten. Wobei der Widerruf nicht davon abhängig ist, ob es sich um …
200 Millionen – Porsche fordert Schadensersatz von Audi
200 Millionen – Porsche fordert Schadensersatz von Audi
| 09.10.2017 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Ein zünftiger Geschwisterstreit bahnt sich da an: Porsche will laut Informationen der BILD-Zeitung 200 Millionen von Audi, und zwar als Schadensersatz für die angeblich allein durch Audi verursachten Schäden im Rahmen des Abgasskandals …
Diesel von Porsche, Audi & Mercedes im Abgasskandal - Stand August 2017
Diesel von Porsche, Audi & Mercedes im Abgasskandal - Stand August 2017
| 24.08.2017 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… und ist juristische Expertise vor allem im Austausch mit Rechtsschutzversicherungen eine scharfe Waffe im Kampf um mögliche Rückgaben von Diesel-Pkw oder Schadensersatz für Opfer des Abgasskandals. Diejenigen Dieselbesitzer, die sich gegen Wertverluste …
VW Abgasskandal: Hoffnung für geschädigte VW-Käufer – Volkswagen akzeptiert Urteil
VW Abgasskandal: Hoffnung für geschädigte VW-Käufer – Volkswagen akzeptiert Urteil
| 11.07.2017 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das Urteil des Landgerichts Arnsberg (Az.: I-2 O 264/16) dürfte allen Geschädigten des VW-Abgasskandals große Hoffnung machen. Volkswagen muss einem Käufer eines VW Passat Schadensersatz zahlen und den Wagen mit der manipulierten Software …
VW: Das Auto! (??)
VW: Das Auto! (??)
| 24.11.2015 von steuerwerk PartG mbB
… des Herstellers Beschaffenheitsvereinbarungen darstellen, deren Einhaltung der Käufer erwarten darf und an denen sich der Händler festhalten lassen muss. Kann ich Schadensersatz wegen arglistiger Täuschung verlangen? Schadensersatzansprüche gegen …
„Wie ein Schwerverbrecher“?
„Wie ein Schwerverbrecher“?
| 25.04.2013 von steuerwerk PartG mbB
Schadenersatz und Schmerzensgeld) werden in diesem Verfahren nicht berührt, sie können gesondert geltend gemacht werden. Michael Rost Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht Andreas Hammelstein Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verkehrsrecht
Das allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
Das allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
| 21.06.2007 von steuerwerk PartG mbB
… benachteiligt, belästigt oder sexuell belästigt, verletzt seine arbeitsvertraglichen Pflichten und kann deshalb vom Arbeitgeber durch Versetzung, Abmahnung oder gar Kündigung gemaßregelt werden. 7. Entschädigung und Schadenersatz: Der Betroffene …
Sensationsurteil: Deutsche Umwelthilfe gewinnt gegen Kraftfahrt-Bundesamt im Dieselabgasskandal
Sensationsurteil: Deutsche Umwelthilfe gewinnt gegen Kraftfahrt-Bundesamt im Dieselabgasskandal
06.03.2023 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… Dieselanwalt Dr. Gerrit W. Hartung steht fest: „Betroffene Verbraucher sollten sich in Position für die nächste Klagewellen bringen. Die Chancen stehen sehr gut, dass sie für manipulierte Dieselfahrzeuge Schadenersatz erhalten können. Viele …