1.234 Ergebnisse für Mietrecht

Suche wird geladen …

Kündigungsschutz für Mieter aufgrund der Corona-Krise
Kündigungsschutz für Mieter aufgrund der Corona-Krise
| 26.03.2020 von Rechtsanwalt Jens Schulte-Bromby LL.M.
… beschließen, das auch notwendige Übergangsregelungen für die Kündigungsregeln im Mietrecht enthält. Beschränkung des Kündigungsrechts für Übergangszeit Für Mietverhältnisse über Grundstücke oder über Räume wird das Recht der Vermieter …
Gesetzesvorschlag in der Corona-Krise: Mietern soll bei Mietschulden nicht gekündigt werden dürfen
Gesetzesvorschlag in der Corona-Krise: Mietern soll bei Mietschulden nicht gekündigt werden dürfen
| 26.03.2024 von Rechtsanwalt Oliver Schöning
… neue Rechtsfragen: Ein Fachanwalt für Mietrecht hilft Das geplante Gesetz stellt die bisherigen Regelungen zur fristlosen Kündigung im Mietrecht auf den Kopf. Angesichts der aktuellen Coronavirus-Pandemie sieht sich der Gesetzgeber gezwungen …
Fragen zum Mietrecht in der aktuellen Corona-Situation
Fragen zum Mietrecht in der aktuellen Corona-Situation
| 25.03.2020 von Rechtsanwältin Meryem Katrin Buz
Ich werde in den letzten Tagen oft zu den Auswirkungen von Corona auf Mietverhältnisse kontaktiert. Da grundsätzlich als Mieter die Pflicht besteht, Mietzahlungen bis zum dritten Werktag des Monats vorzunehmen sofern es keine individuellen …
Vermietung in der (Corona-) Krise – Welche Maßnahmen jetzt umgesetzt werden
Vermietung in der (Corona-) Krise – Welche Maßnahmen jetzt umgesetzt werden
| 24.03.2020 von Rechtsanwältin Pia Turek
… rechtlichen Beratung stehen wir Ihnen in allen mietrechtlichen Fragen rund um die Corona-Krise und auch in allen anderen Rechtsangelegenheiten gerne telefonisch und per E-Mail zur Verfügung. Nach unseren Erfahrungen werden die Qualität …
Mietrückstand wegen Corona – Kündigung?
Mietrückstand wegen Corona – Kündigung?
| 26.03.2020 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Schäfer
… tatsächlich auf der Corona-Krise beruht. Unser Team aus dem Bereich Mietrecht hilft Ihnen gerne bei der Beantwortung weiterer Fragen und der Erarbeitung von Lösungen Ihres Problems. Bitte zögern Sie nicht, uns telefonisch bzw. per E-Mail zu kontaktieren. Rechtsanwalt Andreas Schäfer Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Linten Rechtsanwälte, Essen
Mietschulden: Zahlungsverzug des Mieters in der Corona-Krise – Kündigung des Vermieters?
Mietschulden: Zahlungsverzug des Mieters in der Corona-Krise – Kündigung des Vermieters?
| 27.03.2020 von Rechtsanwalt Guillaume Koschella
Die Corona-Krise hat nun auch das Mietrecht erreicht – hierauf müssen Vermieter sich künftig einstellen Nach dem Willen der Bundesregierung sollen Mieter wegen in der Corona-Krise aufgelaufener Mietschulden ihre Wohnung nicht verlieren …
Mietrecht in der Coronakrise – besteht Pflicht zur Mietzahlung auch bei fehlender Nutzbarkeit?
Mietrecht in der Coronakrise – besteht Pflicht zur Mietzahlung auch bei fehlender Nutzbarkeit?
| 19.03.2020 von Rechtsanwalt David Conrad
… ist. Dieses Minderungsrecht kann im Gewerbemietrecht jedoch vertraglich eingeschränkt werden. Voraussetzung für eine Minderung ist jedenfalls, dass die behördlichen Beschränkungen bzw. Verbote mietrechtlich einen Mangel darstellen. Hierbei kommt …
Die Rechte des gewerblichen Mieters und Pächters in der Corona-Krise
Die Rechte des gewerblichen Mieters und Pächters in der Corona-Krise
| 27.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Korch
… der mietrechtlichen Mängelgewährleistung durch die Gerichte Rechnung getragen werden, zum anderen könnte die Corona-Krise generell von den Gerichten außerhalb des Gewährleistungsrechts als Störung der Geschäftsgrundlage (§ 313 BGB) angeknüpft …
Mietrecht vs. Corona
Mietrecht vs. Corona
| 19.03.2020 von Rechtsanwalt Jan Steinmetz
Da das Coronavirus Covid-19 allenthalben und für jeden im privaten und beruflichen Bereich zu erheblichen Einschränkungen führt, sind natürlich auch die Erfüllung und Bestand von Vertragsverhältnissen gefährdet. Dies betrifft nicht nur den …
Coronavirus und Mietrecht – was gilt nun?
Coronavirus und Mietrecht – was gilt nun?
| 18.03.2020 von Rechtsanwältin & Notarin Esther Czasch
Das Coronavirus breitet sich weiter in Deutschland aus und bereitet auch gewerblichen Mietern zunehmend Sorgen. Gewerbemieter beklagen schon jetzt signifikante Umsatzeinbußen. Geschäfte, die nicht zur täglichen Versorgung der Bevölkerung …
Wann kann ich als Vermieter eine vermietete Wohnung wirksam kündigen?
Wann kann ich als Vermieter eine vermietete Wohnung wirksam kündigen?
| 06.03.2020 von Rechtsanwältin Vanessa Gerber
Das Thema Wohnungsnot begegnet uns im medialen Leben mittlerweile fast täglich und betrifft jeden von uns früher oder später einmal. Um Menschen vor dem Wohnungsverlust zu schützen, hält das Mietrecht sinnvollerweise strenge Anforderungen …
Vonovia – Fehler und Ungereimtheiten in den jährlichen Nebenkostenabrechnungen?
Vonovia – Fehler und Ungereimtheiten in den jährlichen Nebenkostenabrechnungen?
| 21.02.2020 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… nicht richtig abgerechnet werden. Dabei sollte man sich auch nicht einem großen Namen seines Vermieters abschrecken lassen. Mietrecht ist Mieter(schutz)recht und so wird das von den Gerichten auch in aller Regel gehandhabt. Wenn man als Mieter …
Vonovia – Mieterhöhungen wegen Modernisierungsmaßnahmen?
Vonovia – Mieterhöhungen wegen Modernisierungsmaßnahmen?
| 20.02.2020 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… berät Vonovia-Mieter sowie generell Mandanten u. a. im Bereich des Mietrechts. Die Kanzlei ist deutschlandweit tätig und unterhält Büros in Düsseldorf und Bielefeld.
Vonovia – hohe Nebenkosten durch Insourcing?
Vonovia – hohe Nebenkosten durch Insourcing?
| 19.02.2020 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… akzeptieren, sondern durch einen Rechtsanwalt prüfen lassen. Über die Kanzlei Mutschke Die Mutschke Rechtsanwaltsgesellschaft mbH berät Vonovia-Mieter sowie generell Mandanten u. a. im Bereich des Mietrechts. Die Kanzlei ist deutschlandweit tätig und unterhält Büros in Düsseldorf und Bielefeld.
Eigenbedarfskündigung für Großnichte bzw. Großneffen regelmäßig unzulässig
Eigenbedarfskündigung für Großnichte bzw. Großneffen regelmäßig unzulässig
| 18.02.2020 von Rechtsanwalt Cedric Knop
… die Räumung der Wohnung? Wir beraten und vertreten Sie auch in mietrechtlichen Angelegenheiten! Rechtsanwalt Cedric Knop KT Rechtsanwälte Saarlouis
Gesetz gegen zu hohe Mieten: der Berliner Mietendeckel
Gesetz gegen zu hohe Mieten: der Berliner Mietendeckel
| 13.03.2020 von Diana Mittel anwalt.de-Redaktion
… Der Berliner Mietendeckel ist höchst umstritten. Der Berliner Mietendeckel ist juristisches Neuland: Noch nie zuvor hat ein Bundesland die Mieten per Landesgesetz öffentlich-rechtlich begrenzt. Das Mietrecht als Teil des Zivilrechts fällt …
Top 15: Die häufigsten Fehler in der Betriebskostenabrechnung
Top 15: Die häufigsten Fehler in der Betriebskostenabrechnung
| 13.06.2023 von Cornelia Lang anwalt.de-Redaktion
… Berechnung des Mieteranteils Verrechnung der Vorauszahlungen Genügt die Betriebskostenabrechnung diesen Angaben nicht, ist sie mietrechtlich formell unwirksam. Der Mieter kann die fehlerhafte Abrechnung zurückweisen und muss erst mal …
2020 immer ausschreiben! Warum das im Arbeitsrecht und im Mietrecht wichtig ist
2020 immer ausschreiben! Warum das im Arbeitsrecht und im Mietrecht wichtig ist
| 27.01.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht und Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Seit Jahresbeginn gilt: Es reicht nicht mehr aus, einfach nur die letzten beiden Zahlen …
Mieter-Fallen: Wie Mieter typischerweise ihre Wohnung verlieren
Mieter-Fallen: Wie Mieter typischerweise ihre Wohnung verlieren
| 23.01.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Es gibt Dinge, die sollte ein Mieter nicht tun, wenn er an seiner Wohnung hängt. Anders ausgedrückt: Für bestimmtes Verhalten …
Mieterhöhung mit veraltetem Mietspiegel
Mieterhöhung mit veraltetem Mietspiegel
| 15.01.2020 von Rechtsanwältin Apollonia Stuhldreier
Neues zum Mietrecht Nicht jedes Mieterhöhungsverlangen hält Stand Wie bereits in unserem Blog vom 05.04.2019 erklärt, können Vermieter eine Erhöhung der monatlichen Miete geltend machen. Dabei kommt es entscheidend darauf an, ob …
Mietrecht: Nebenkostenabrechnung prüfen?
Mietrecht: Nebenkostenabrechnung prüfen?
| 13.01.2020 von Rechtsanwältin Lena Hoffarth
Die Überprüfung der jährlichen Nebenkostenabrechnung lohnt sich. Der Vermieter muss dem Mieter schlüssig darlegen, wieso er welche Position (nach-)zahlen muss. Vor allem großen Hausverwaltungen fällt es aufgrund der Vielzahl der zu …
Wann muss der WEG-Verwalter die Jahresabrechnung der Gemeinschaft erstellen?
Wann muss der WEG-Verwalter die Jahresabrechnung der Gemeinschaft erstellen?
| 06.12.2019 von Rechtsanwalt Stephan Glaser
… sind auf diese Abrechnungen angewiesen. Leider besagt jedoch das WEG-Recht nicht ausdrücklich, innerhalb welcher Frist der WEG-Verwalter die Jahresrechnung zu erstellen hat. Im Vergleich hierzu sind die Fristen im Mietrecht, also wann der Vermieter …
Schimmel in der Mietwohnung – Wann der Mieter zum Anwalt gehen sollte
Schimmel in der Mietwohnung – Wann der Mieter zum Anwalt gehen sollte
| 03.12.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Tritt Schimmel in der Wohnung auf, geraten Mieter und Vermieter regelmäßig aneinander, oft mit dem Ergebnis: Ein Kuddelmuddel …
Immobilienkauf in Österreich: vom Kaufvertrag bis zur Eintragung ins Grundbuch
Immobilienkauf in Österreich: vom Kaufvertrag bis zur Eintragung ins Grundbuch
| 04.06.2020 von Rechtsanwalt Dr. Hannes Wiesflecker
… der Kaufpreis im Vertrag festgehalten werden. Er muss in Geld bestehen, also ebenfalls entsprechend bestimmbar sein. Die Dienstbarkeiten: Etwaige Dienstbarkeiten, wie Wege-, Wasser- und Mietrechte, sollten sowohl im Kaufvertrag …