432 Ergebnisse für Sozialversicherungspflicht

Suche wird geladen …

Scheinselbständigkeit: selbständige Tätigkeit als Paketzustellerin ist nicht sozialversicherungspflichtig
Scheinselbständigkeit: selbständige Tätigkeit als Paketzustellerin ist nicht sozialversicherungspflichtig
| 09.07.2015 von Rechtsanwalt Alexander Seltmann
… sie nicht der Sozialversicherungspflicht. Die beklagte Rentenversicherung hatte zunächst festgestellt, dass die Tätigkeit als abhängige Beschäftigung ausgeübt werde, da die Paketzustellerin weisungsabhängig sei. Das Auftragsgebiet sei ebenfalls fest …
Arbeitsrechtliche Zuständigkeiten für Klagen von GmbH-Geschäftsführern und GmbH-Gesellschaftern
Arbeitsrechtliche Zuständigkeiten für Klagen von GmbH-Geschäftsführern und GmbH-Gesellschaftern
| 10.06.2015 von Rechtsanwalt Dott. Francesco Senatore
… mit der er an ihn gerichtete Weisungen der Geschäftsführung hinsichtlich seiner Tätigkeit abwehren kann. Diese Rechtsprechung deckt sich mit der Rechtsprechung des Bundessozialgerichts zur Sozialversicherungspflicht von mitarbeitenden Gesellschaftern.
Selbstständige Pflegekräfte auf Intensivstation sozialversicherungspflichtig
Selbstständige Pflegekräfte auf Intensivstation sozialversicherungspflichtig
| 24.05.2015 von Rechtsanwalt Christian Wagner
… der Sozialversicherungspflicht sowie der Befreiung davon, bei Statusfeststellungsverfahren, Vertragsgestaltung, Geschäftsführereinstellung und -status usw. Nehmen Sie hierzu unverbindlich Kontakt mit uns auf! Stemmer, Huck und Kollegen RAe StB Partnerschaft Rechtsanwalt Christian Wagner
Franchisenehmer können rentenversicherungspflichtig sein
Franchisenehmer können rentenversicherungspflichtig sein
| 23.05.2015 von Rechtsanwalt Christian Wagner
… 2014 (AZ: S 27 R 1367/12) Wir beraten und vertreten Sie in allen Fragen des Sozialversicherungsrechts, der Sozialversicherungspflicht sowie der Befreiung davon, bei Statusfeststellungsverfahren, Vertragsgestaltung …
Keine Sozialversicherungspflicht für selbständige Museumsführer
Keine Sozialversicherungspflicht für selbständige Museumsführer
| 22.05.2015 von Rechtsanwalt Christian Wagner
Sozialversicherungspflicht. Das Landessozialgericht in Baden-Württemberg hat grundsätzlich entschieden, dass Museumsführer auch im Rahmen eines freien Dienstverhältnisses beschäftigt werden können. Dann sind diese als selbstständig Tätige beschäftigt …
Rettungsassistenten-Auszubildende müssen bezahlt werden
Rettungsassistenten-Auszubildende müssen bezahlt werden
| 27.04.2015 von Rechtsanwalt Guido C. Bischof
… der Praktikant sollte nicht der Sozialversicherungspflicht unterliegen. Wie schon vorher das Arbeits- und Landesarbeitsgericht entschied auch das Bundesarbeitsgericht: Diese Klauseln sind nichtig. Dem Praktikanten war Vergütung von insgesamt ca …
Haftungsfalle Sozialversicherung
Haftungsfalle Sozialversicherung
| 26.04.2015 von Rechtsanwältin Dipl.Jur Stefanie Lindner
… und unbemerkt zu einem sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnis führen, wodurch u.a. die Pflicht zur Einzahlung in die gesetzliche Rentenversicherung ausgelöst wird. Gerade Existenzgründer sind häufig zu wenig …
Sabbatical: Ich brauch mal ’ne Auszeit
Sabbatical: Ich brauch mal ’ne Auszeit
| 14.04.2015 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Aus Arbeitnehmersicht ist der Kündigungsschutz im Sabbatical-Vertrag der Knackpunkt. Sozialversicherungsrechtliche Komponenten Während des Sabbaticals besteht weiterhin ein sozialversicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis. Während man …
Informationen über Minijobs - geringfügige Beschäftigungsverhältnisse
Informationen über Minijobs - geringfügige Beschäftigungsverhältnisse
| 25.03.2015 von Rechtsanwältin Ines Hemme-Oels
… weitere Minijob wird mit der Hauptbeschäftigung zusammengerechnet und wirkt sich auf die Renten-, Kranken und Pflegeversicherung aus. Haben Sie zwei Minijobs, die insgesamt mehr als € 450,00 betragen, werden beide sozialversicherungspflichtig
Wen betrifft der gesetzliche Mindestlohn?
Wen betrifft der gesetzliche Mindestlohn?
24.03.2015 von Rechtsanwalt Björn Steveker
Seit dem 01.01.2015 gilt in Deutschland ein flächendeckender Mindestlohn von 8,50 €. Der Mindestlohn gilt für alle Arbeitnehmer, das heißt nicht nur für die sozialversicherungspflichtig Beschäftigten, sondern auch für geringfügig …
Scheinselbstständigkeit: keine Sozialversicherungspflicht für selbstständige Tätigkeit als Museumsführer
Scheinselbstständigkeit: keine Sozialversicherungspflicht für selbstständige Tätigkeit als Museumsführer
| 03.03.2015 von Rechtsanwalt Alexander Seltmann
… Museumsführer grundsätzlich als abhängig Beschäftigte oder als freie Mitarbeiter ihrer Tätigkeit nachgehen. Ob eine sozialversicherungspflichtige abhängige Beschäftigung oder aber eine selbstständige Tätigkeit vorliege, sei maßgeblich …
Selbständige Tätigkeit als Sportlehrer
Selbständige Tätigkeit als Sportlehrer
| 27.02.2015 von Rechtsanwalt Alexander Seltmann
… hinaus, dass eine Weisungsgebundenheit des beigeladenen Sportlehrers nicht festgestellt werden konnte. Diesbezüglich hat das Sozialgericht Karlsruhe mithin auch klargestellt, dass eine Sozialversicherungspflicht nicht auf der Grundlage …
Subunternehmer und Scheinselbstständigkeit: Risiken beim Einsatz von Einzelunternehmern
Subunternehmer und Scheinselbstständigkeit: Risiken beim Einsatz von Einzelunternehmern
| 27.02.2015 von Rechtsanwalt Peter Koch
… Selbstständigkeit nicht erkennbar ist. Das Landessozialgericht Baden-Württemberg hat in zwei ähnlich gelagerten Fällen die Unterschiede herausgearbeitet, die die Abgrenzung von Selbstständigkeit und sozialversicherungspflichtiger abhängiger …
Mindestlohn für alle - aber mit Ausnahmen
Mindestlohn für alle - aber mit Ausnahmen
| 19.02.2015 von Rechts- und Fachanwalt Jochen Breitenbach
… tatsächlich bekommt, sondern danach, was er beanspruchen kann – also mindestens 8,50 €. Hierdurch kann ein Mini-Jobber unbemerkt in die Sozialversicherungspflicht „rutschen“, was für den Arbeitnehmer zu erheblichen Nachteilen führen …
Fragen zum Mindestlohn
Fragen zum Mindestlohn
| 02.02.2015 von Rechtsanwältin Marion Deinzer
… der Mindestlohn; wird die Beschäftigung für max. 70 Tage im Jahr ausgeübt, besteht keine Sozialversicherungspflicht. Zeitungszusteller: Der Mindestlohn gilt erst ab dem Jahr 2017 und soll schrittweise eingeführt werden. Seit dem 01.01.2015 …
Mindestlohn bei geringfügiger Beschäftigung
Mindestlohn bei geringfügiger Beschäftigung
29.01.2015 von Rechtsanwalt Andreas Hofferek
… mit einer Vielzahl an geringfügig Beschäftigten sollten umgehend handeln. Auch kann das Arbeitsverhältnis dann ggf. nicht mehr als geringfügige Beschäftigung geführt werden, so dass Sozialversicherungspflicht eintritt. Das Vorenthalten und Veruntreuen …
Der Solo-Selbstständige ist der natürliche Feind der Sozialversicherung
Der Solo-Selbstständige ist der natürliche Feind der Sozialversicherung
| 12.11.2014 von Rechtsanwalt Peter Koch
… dass die Prüfdienste der Sozialversicherungsträger zunehmend die selbstständige Tätigkeit von Einzelpersonen (Ich-AG’s, freie Mitarbeiter, Honorarkräfte, Freelancer etc.) hinterfragen und in vielen Fällen sozialversicherungspflichtige
Achtung Nettolohnvereinbarung! Zur Berechnung von Sozialversicherungsbeiträgen bei Scheinselbstständigkeit
Achtung Nettolohnvereinbarung! Zur Berechnung von Sozialversicherungsbeiträgen bei Scheinselbstständigkeit
| 29.10.2014 von Rechtsanwalt Peter Koch
In Beitragbescheiden aufgrund von Betriebsprüfungen, in denen festgestellt wird, dass bestimmte Auftragnehmer/Subunternehmer als abhängig beschäftigt und damit sozialversicherungspflichtig eingestuft werden, findet sich oft …
Vorenthalten und Veruntreuen von Arbeitsentgelt - aktuelle Problemfälle
Vorenthalten und Veruntreuen von Arbeitsentgelt - aktuelle Problemfälle
| 07.10.2014 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… Beschäftigungen hat? Wird die Geringfügigkeitsgrenze insgesamt überschritten, besteht Sozialversicherungspflicht. Die Pflicht beginnt jedoch erst mit Festsetzung durch Bescheid und nicht bereits mit der Überschreitung (§ 8 SGB VI). Den Arbeitgeber …
Der richtige Gerichtsstand - zur Abgrenzung zwischen selbständigem Handelsvertreter und Angestelltem
Der richtige Gerichtsstand - zur Abgrenzung zwischen selbständigem Handelsvertreter und Angestelltem
| 06.10.2014 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
… eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung im Sinne des Sozialgesetzbuches SGB IV. Damit sind vom Unternehmer (nachträglich) Sozialabgaben für den Handelsvertreter abzuführen. Unterbleibt dies, drohen sogar strafrechtliche Konsequenzen.
Mindestlohn im Minijob
Mindestlohn im Minijob
| 18.09.2014 von Rechtsanwalt Andreas Hofferek
… wird und dann sozialversicherungspflichtige Arbeitsverhältnisse mit entsprechenden Nachzahlungen etc. „entstehen“. Welche Gestaltungsmöglichkeiten in einzelnen Branchen, z. B. der Zeitungsausträger, hier gegeben sind, ist derzeit noch völlig …
Scheinselbstständigkeit bei freien Mitarbeitern, Honorarkräften etc.
Scheinselbstständigkeit bei freien Mitarbeitern, Honorarkräften etc.
| 26.08.2014 von Rechtsanwalt Peter Koch
… kann der Sozialversicherungspflicht auch nicht durch die Wahl einer Bezeichnung und die Gestaltung eines entsprechenden Vertrags entgehen. Es ist rechtlich belanglos, ob man eine Tätigkeit als „freie Mitarbeit“, oder „Tätigkeit auf Honorarbasis“ etc. bezeichnet …
Scheinselbstständigkeit - Arzt im Krankenhaus - LSG Baden-Württemberg 17.04.2013 - L 5 R 3755/11
Scheinselbstständigkeit - Arzt im Krankenhaus - LSG Baden-Württemberg 17.04.2013 - L 5 R 3755/11
25.08.2014 von Rechtsanwalt Peter Koch
… Nordrhein-Westfalen (L 11 (8) R 50/06) , entschieden, dass ein Facharzt für Neurologie und Psychiatrie im Rahmen seiner Tätigkeit für eine Klinik als abhängig beschäftigt und damit auch sozialversicherungspflichtig anzusehen sei. Dieser Beitrag …
Der Mindestlohn ist da - was nun? Anwendungsbereich des MiLoG und Ausnahmen (Serie - Teil 1)
Der Mindestlohn ist da - was nun? Anwendungsbereich des MiLoG und Ausnahmen (Serie - Teil 1)
| 05.08.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Erleichterungen eingeführt für die Befreiung von der Sozialversicherungspflicht und für die Anrechnung von Kost und Logis. Das ist also eine halbe Ausnahme. Es gibt noch eine halbe Ausnahme für die Zeitungszusteller. Bei den Zeitungszustellern …