434 Ergebnisse für Sozialversicherungspflicht

Suche wird geladen …

Probleme der Scheinselbstständigkeit in der Praxis weiterhin unterschätzt (Teil 1)
Probleme der Scheinselbstständigkeit in der Praxis weiterhin unterschätzt (Teil 1)
| 20.07.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… dass sie in sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnissen ausgeübt werden. Die betroffenen Mitarbeiter sind dann eben nicht selbstständig, sondern scheinselbstständig und damit als Arbeitnehmer tätig. Kriterien für gefährdete Bereiche Das wichtigste …
Auftraggeber aufgepasst: „Selbstständige Pflegekräfte“ können scheinselbstständig sein
Auftraggeber aufgepasst: „Selbstständige Pflegekräfte“ können scheinselbstständig sein
| 18.07.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… eine Privatinsolvenz dem Betroffenen also wenig nützt. Was macht die Pflegeberufe gefährlich? Gewisse Tätigkeitsgebiete weisen typischerweise ein Beschäftigungsverhältnis auf, das sozialversicherungspflichtig ist. Diese Tätigkeiten werden dann oftmals …
Trennung und Scheidung von italienischen Eheleuten in Deutschland
Trennung und Scheidung von italienischen Eheleuten in Deutschland
| 13.07.2016 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
… Ehepartner während einer langjährigen Ehezeit in unterschiedlichem Umfang sozialversicherungspflichtig gearbeitet und hat dabei einer von ihnen im Durchschnitt mehr verdient als der andere, könnte es für den Geringerverdienenden einen erheblichen …
Abgrenzung von Selbstständigkeit und Scheinselbstständigkeit bei Pflegekräften
Abgrenzung von Selbstständigkeit und Scheinselbstständigkeit bei Pflegekräften
| 13.07.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung keine Rolle. Dazu das Gericht: Zwischen arbeits- und sozialrechtlicher Einordnung von Einkünften einerseits und steuerrechtlicher Bewertung andererseits besteht ebenso wenig eine Bindung …
Sozialversicherungspflicht des GmbH-Gesellschafter-Geschäftsführers trotz Stimmbindung?
Sozialversicherungspflicht des GmbH-Gesellschafter-Geschäftsführers trotz Stimmbindung?
| 05.07.2016 von LFR Laukemann Former Rösch RAe Partnerschaft mbB
… zur gesetzlichen Rentenversicherung und nach dem Recht der Arbeitsförderung („Arbeitslosenversicherung“) zu leisten. Diese Sozialversicherungspflicht entfällt jedoch, wenn der Geschäftsführer einen Status erlangt, der ihn vor dem Gesetz (§ 7 …
OP-Schwester arbeitet nicht selbstständig
OP-Schwester arbeitet nicht selbstständig
| 01.06.2016 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
… und Arbeitslosenversicherung bestehe. Die Klägerin erhob hier Gegenklage, diese hatte keinen Erfolg. Die Richter des Sozialgerichtes kamen nach einer Gesamtabwägung aller Umstände zu dem Urteil, dass die Klägerin als sozialversicherungspflichtige
Reform von Leiharbeit und Werkvertrag: Was die Regierung ändern will
Reform von Leiharbeit und Werkvertrag: Was die Regierung ändern will
| 11.05.2016 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
sozialversicherungspflichtig bzw. ausschließlich geringfügig beschäftigt. Mehr als jeder zweite Leiharbeiter übt Hilfstätigkeiten aus. Die Bruttolöhne in der Zeitarbeit liegen entsprechend deutlich unter dem allgemeinen Durchschnitt. Zeitliche Begrenzung …
Rentenversicherungspflicht von Geschäftsführern und Gesellschaftern bei Familiengesellschaften
Rentenversicherungspflicht von Geschäftsführern und Gesellschaftern bei Familiengesellschaften
| 29.04.2016 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
… der Sozialversicherungspflicht. Das Bundessozialgericht (BSG) vertritt die Auffassung, dass es schon auf die Beurteilung der „abstrakten Rechtsmacht“ des Geschäftsführers ankommt (Urteil vom 29.08.2012, Aktenzeichen B 12 R 14/10 R) . Der Umstand …
Scheinselbstständigkeit: Scheinselbständige Prostituierte in Berliner Bordell beschäftigt?
Scheinselbstständigkeit: Scheinselbständige Prostituierte in Berliner Bordell beschäftigt?
| 17.04.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Einer dieser Vorwürfe war wohl die Beschäftigung angeblich selbstständiger, aber tatsächlich scheinselbständiger Prostituierter. Mit anderen Worten die Frauen waren eigentlich im Rahmen eines sozialversicherungspflichtigen
Abfindung bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses – was muss ich beachten?
Abfindung bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses – was muss ich beachten?
| 14.04.2016 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
… aus einem Sozialplan, sind sozialversicherungsfrei. Wegen einer Beendigung einer Sozialversicherungspflicht gegen Beschäftigung gezahlte Entschädigungen sind kein sozialversicherungspflichtiges Arbeitsentgelt (Bundessozialgericht …
Scheinselbstständigkeit: Voraussetzung, Konsequenzen, Lösungen
Scheinselbstständigkeit: Voraussetzung, Konsequenzen, Lösungen
| 14.03.2018 von Rechtsanwalt Dr. Andrew Patzschke
… oder Werkvertrag ist; Der Selbstständige beschäftigt keine sozialversicherungspflichtigen Arbeitnehmer. Die tatsächlichen Verhältnisse sind wichtig! Die Abgrenzung zwischen beiden Auftragnehmern ist mitunter nicht einfach …
Strenge Maßstäbe für die Sozialversicherungspflicht des GmbH-Gesellschafter-Geschäftsführers
Strenge Maßstäbe für die Sozialversicherungspflicht des GmbH-Gesellschafter-Geschäftsführers
29.02.2016 von LFR Laukemann Former Rösch RAe Partnerschaft mbB
In Bayern gelten strenge Maßstäbe für die Sozialversicherungspflicht des GmbH-Gesellschafter-Geschäftsführers: mit Checkliste. Der Eintritt eines neuen Gesellschafters in bisher inhabergeführte Unternehmen oder junge Start-ups führt …
Die wichtigsten Inhalte zum Mindestlohngesetz (MiLoG) im Überblick.
Die wichtigsten Inhalte zum Mindestlohngesetz (MiLoG) im Überblick.
| 17.02.2016 von Görtz Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
… ein: Saisonarbeiter sind zwischen dem 01.01.2015 und 31.12.2018 für 70 statt bislang 50 Tage bzw. längstens 3 statt bislang 2 Monate von der Sozialversicherungspflicht befreit. Kost und Logis können auf den Mindestlohn angerechnet werden …
Arbeit nach der Rente - was Arbeitgeber beachten müssen
Arbeit nach der Rente - was Arbeitgeber beachten müssen
| 03.02.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… möglichen Rechts- und Anspruchsgrundlagen.” Es gibt große Unterschiede bei der Bewertung von Sozialversicherungspflichten zwischen den einzelnen Rentenarten, sodass man bei einer rechtskonformen Auslegung der mögliche Beschäftigungsarten …
Zum sozialversicherungsrechtlichen Status eines Gesellschafters
Zum sozialversicherungsrechtlichen Status eines Gesellschafters
| 19.12.2015 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
BSG hält nichts von Stimmrechtsvereinbarungen Die Frage, ob ein Gesellschafter ohne Mehrheit an den Gesellschaftsanteilen sozialversicherungspflichtig beschäftigt oder selbständig tätig ist, beschäftigt seit vielen Jahren …
Zur Sozialversicherungspflicht von Geschäftsführern und mitarbeitenden Gesellschaftern einer GmbH
Zur Sozialversicherungspflicht von Geschäftsführern und mitarbeitenden Gesellschaftern einer GmbH
| 15.11.2015 von Rechtsanwalt Peter Koch
… nicht selbstständig tätig, sondern abhängig beschäftigt und damit sozialversicherungspflichtig sind. Außerdem hat das BSG klargestellt, dass auch eine formlose Stimmbindungsvereinbarung zwischen den Gesellschaftern oder ein vertraglich (z.B …
Dt. Rentenversicherung fordert Nachzahlung von Sozial-Versicherungsbeiträgen für Scheinselbständige 2/2
Dt. Rentenversicherung fordert Nachzahlung von Sozial-Versicherungsbeiträgen für Scheinselbständige 2/2
| 05.11.2015 von Rechtsanwalt Holger Spiegelberg
… und es finden sich dabei Hinweise auf eine Sozialversicherungspflicht, die nicht eingehalten wurde, wird der Sozialversicherungsträger benachrichtigt – in der Regel die Deutsche Rentenversicherung Bund. 4. Anhörung durch die Deutsche …
Dt. Rentenversicherung fordert Nachzahlung von Sozial-Versicherungsbeiträgen für Scheinselbständige 1/2
Dt. Rentenversicherung fordert Nachzahlung von Sozial-Versicherungsbeiträgen für Scheinselbständige 1/2
| 04.11.2015 von Rechtsanwalt Holger Spiegelberg
… kann sich der nachgeforderte Betrag für die Sozialversicherungsbeiträge schnell auf bis zu 50.000 € und mehr belaufen. Nachfolgender Beitrag soll dazu dienen, dem Leser die Problemlage und Handlungsalternativen aufzuzeigen. Sozialversicherungspflicht
Freischaffende Opernsänger und Schauspieler - versicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis
Freischaffende Opernsänger und Schauspieler - versicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis
15.10.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Rentenversicherungsträger ermittelt, dass der Kläger aufgrund seines Gastspielvertrags eine abhängige Beschäftigung ausgeübt hat und deshalb sozialversicherungspflichtig war. Dagegen wehrte sich der Operettensänger mit seiner Klage. Entscheidung …
Minijobs und Sozialversicherung
Minijobs und Sozialversicherung
| 15.10.2015 von Rechtsanwältin Ines Hemme-Oels
Minijobs = Geringfügige Beschäftigung. Grundsätzlich sind alle Arbeitnehmer sozialversicherungspflichtig in der Rentenversicherung, Krankenversicherung, Arbeitslosen- und Pflegeversicherung. Eine Ausnahme besteht aber bei geringfügigen …
Abfindungen im Arbeitsrecht - Praxisfälle
Abfindungen im Arbeitsrecht - Praxisfälle
| 12.10.2015 von Rechtsanwältin Ines Hemme-Oels
… nicht hinzugerechnet wird, war zweifelhaft, an der Tätigkeit hatte sich nämlich nichts geändert, nur dass er sie jetzt sozialversicherungspflichtig als Angestellter ausführte. Die Vergleichsverhandlungen beschäftigten sich also auch damit …
Gute Nachricht für alle Rentner: Rentenerhöhung zum 1.07.2016 um fast fünf Prozent möglich
Gute Nachricht für alle Rentner: Rentenerhöhung zum 1.07.2016 um fast fünf Prozent möglich
| 08.10.2015 von Rechtsanwalt Christian Wagner
… jetzt ist absehbar, dass nach 2016 die Erhöhungen geringer ausfallen werden. Aufgrund der demographischen Entwicklung wird die Zahl der Rentner weiter ansteigen und die der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten im Verhältnis dazu sinken …
Die Rentenversicherung möchte Beiträge trotz Selbständigkeit mit einer GmbH, was tun?
Die Rentenversicherung möchte Beiträge trotz Selbständigkeit mit einer GmbH, was tun?
| 12.09.2015 von Rechtsanwältin Natalia Chakroun
… ein. Diesen senden Sie sicherheitshalber per Einwurf-Einschreiben und bewahren den Einlieferungsbeleg sorgfältig auf. Das Bundessozialgericht (BSG) hat am 24. 11. 2005 das erste Mal die Sozialversicherungspflicht des Gesellschafter …
Scheinselbstständigkeit: Keine Sozialversicherungspflicht für selbstständige Friseurin bei Stuhlmiete
Scheinselbstständigkeit: Keine Sozialversicherungspflicht für selbstständige Friseurin bei Stuhlmiete
| 27.08.2015 von Rechtsanwalt Andreas Klinger
In einem Urteil des Sozialgerichtes Stuttgart vom 13.08.2015 (AZ: S 4 R 1398/13) hatte das Gericht über die sozialversicherungsrechtliche Bewertung einer sogenannten „Stuhlmiete“ zu befinden. Der beklagte Rentenversicherungsträger hatte die …