9.646 Ergebnisse

Suche wird geladen …

FashionConcept GmbH insolvent: Geld zurückholen von der Pegasus Development
FashionConcept GmbH insolvent: Geld zurückholen von der Pegasus Development
| 14.02.2023 von Rechtsanwalt Henry Pfitzmann
Die FashionConcept GmbH mit Sitz in Mannheim hat Insolvenz angemeldet. Die stille Beteiligung wurde von der Pegasus Development GmbH angeboten. Zahlreiche Anleger befürchten nun den Verlust des eingebrachten Kapitals. Die Anleger werden von …
VW Bulli T6 im Abgasskandal betroffen
VW Bulli T6 im Abgasskandal betroffen
| 17.06.2021 von Rechtsanwalt Dr. Veaceslav Ghendler
Deswegen stehen die Chancen auf Schadensersatz gut Als sich die Hinweise auf systematischen Betrug am Kunden 2015 aufgrund der illegalen Abschalteinrichtungen in Dieselfahrzeugen verdichteten, war zunächst der T5 Traditionsbulli von VW, …
LG Meiningen verurteilt Fiat Chrysler zu Schadensersatz im Wohnmobil-Abgasskandal
LG Meiningen verurteilt Fiat Chrysler zu Schadensersatz im Wohnmobil-Abgasskandal
| 15.02.2022 von Rechtsanwalt Dr. Veaceslav Ghendler
Erfolgsaussichten für geschädigte Wohnmobilbesitzer gestiegen Gute Nachrichten für Wohnmobilbesitzer im Abgasskandal: In einem von unserer Kanzlei geführten Verfahren gegen Fiat Chrysler Automobiles (FCA) Italy hat das Landgericht Meiningen …
PKV erhöht Beiträge empfindlich
PKV erhöht Beiträge empfindlich
| 06.09.2021 von Rechtsanwalt Ilja Ruvinskij
Ab Juli 2021 satte Beitragserhöhung im Standardtarif Die Private Krankenversicherung wird teurer. So werden nach Anfang 2021 auch zum 1. Juli 2021 die Beitragsforderungen im Standardtarif nochmals erhöht. Der Verband der Privaten …
EuGH bestätigt erneut: Thermofenster illegal - Stilllegung von Diesel-PKW droht
EuGH bestätigt erneut: Thermofenster illegal - Stilllegung von Diesel-PKW droht
| 09.11.2022 von Rechtsanwalt Ilja Ruvinskij
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat in seinem Urteil vom 8. November 2022 seine bisherige Rechtsprechung zum Thermofenster fortgesetzt, indem er diese Abschalteinrichtung erneut für europarechtswidrig erklärte. Außerdem äußerte er sich …
LG Augsburg spricht VW-Kunden Schadensersatz ohne Abzug einer Nutzungsentschädigung zu
LG Augsburg spricht VW-Kunden Schadensersatz ohne Abzug einer Nutzungsentschädigung zu
| 06.12.2018 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
Das Landgericht Augsburg hat im VW-Abgasskandal ein aufsehenerregendes Urteil gesprochen. Es entschied, dass VW einem Kunden wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung Schadensersatz zahlen muss. Absolut bemerkenswert ist aber, dass …
Abgasskandal: Abmeldung von der Musterklage – Vorteile der Einzelklage nutzen
Abgasskandal: Abmeldung von der Musterklage – Vorteile der Einzelklage nutzen
| 12.09.2019 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
Das OLG Braunschweig eröffnet am 30. September 2019 das Musterfeststellungsverfahren gegen VW . Es dürfte der Startschuss zu einem Prozessmarathon sein, der sich vermutlich über mehrere Jahre hinziehen wird. VW selbst rechnet nicht vor dem …
BGH verhandelt im Abgasskandal – VW zu Schadensersatz verpflichtet
BGH verhandelt im Abgasskandal – VW zu Schadensersatz verpflichtet
| 30.06.2020 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
Die wichtigste Frage im VW-Abgasskandal hat der Bundesgerichtshof geklärt: Mit seinem ersten Urteil im Dieselskandal vom 25.05.2020 entschied der BGH, dass VW die Käufer durch die Abgasmanipulationen vorsätzlich sittenwidrig geschädigt hat …
VW Golf 6 droht die Zwangsstilllegung – Klage gegen das KBA erfolgreich – Nachteile abwenden
VW Golf 6 droht die Zwangsstilllegung – Klage gegen das KBA erfolgreich – Nachteile abwenden
| 21.02.2023 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
Die Typen-Genehmigung des VW Golf VI mit dem eingebautem Skandalmotor EA 189 ist durch das Urteil des Verwaltungsgerichts Schleswig vom 20.02.2023 – Az.: 3 A 113/18 aufgehoben worden. Das VG Schleswig verurteilte das Kraftfahrtbundesamt …
Datenlecks bei Banken und online-Betrug
Datenlecks bei Banken und online-Betrug
| 17.07.2023 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
Kaum jemand macht sich Gedanken darüber, wie beim Kontowechsel der sogenannte Kontowechselservice funktioniert und welche Risiken damit verbunden sind. Bei der Deutschen Bank, Postbank, ING sowie Comdirect wurden nun Datenlecks bekannt. Für …
"UNDRY Asset Management GmbH"-Gesicherte Gelder auf Konten-Durchsetzung von Ansprüchen
"UNDRY Asset Management GmbH"-Gesicherte Gelder auf Konten-Durchsetzung von Ansprüchen
| 07.08.2020 von Rechtsanwalt Kim Oliver Klevenhagen
Die "UNDRY Asset Management GmbH", angeblich aber tatsächlich nicht geschäftsansässig in Linz, Österreich, brachte viele Anleger unter dem Vorspiegeln einer angeblichen Fondsbeteiligung bzw. Übertragungen von Aktien dazu, erhebliche …
UNDRY Anlagebetrug - Haftung der Banken
UNDRY Anlagebetrug - Haftung der Banken
| 25.08.2020 von Rechtsanwalt Kim Oliver Klevenhagen
Die Folgen des groß angelegten Anlagebetruges durch die “UNDRY Asset Management GmbH”, werden immer deutlicher. Viele Anleger wurden unter dem Vorspiegeln einer angeblichen Fondsbeteiligung bzw. Übertragungen von Aktien dazu gebracht, …
Busunglück am 19.05.2019 auf der BAB 9 – Schadensersatz gegen die FlixMobility GmbH?
Busunglück am 19.05.2019 auf der BAB 9 – Schadensersatz gegen die FlixMobility GmbH?
| 22.05.2019 von Rechtsanwalt + CO Dr. Elmar Liese
Aus gegebenem Anlass möchten wir an dieser Stelle unsere Erfahrung mit Prozessen gegen die Betreibergesellschaft von FlixBus , die Firma FlixMobility GmbH mit Sitz in München, mitteilen. Unser Fall: Wir klagen aktuell gegen die FlixMobility …
Bank sperrt Girokonto wegen Geldwäscheverdacht. Und nun?
Bank sperrt Girokonto wegen Geldwäscheverdacht. Und nun?
| 13.03.2024 von Rechtsanwalt Dr. Patrick Redell
Die Nachricht schockt den Bankkunden: Wegen des (vermeintlichen) Verdachts der Geldwäsche wird das eigene Privat- oder Geschäfts-Konto gesperrt und jegliche Transaktionsmöglichkeit untersagt. Darf die Bank das überhaupt? Eine Bank darf ein …
Coronavirus – Auswirkungen auf den Werkvertrag
Coronavirus – Auswirkungen auf den Werkvertrag
| 07.04.2020 von Rechtsanwalt Finn Streich
Lieferverzug und Leistungsbefreiung: Das sollten Sie unbedingt wissen! Die Rechtsberatung unserer Kanzlei ist zwischenzeitlich davon geprägt, offene Fragestellungen im Baurecht in Bezug auf das Coronavirus zu beantworten. Eine der …
Abgasskandal LG Kiel – Käufer eines VW Tiguan bekommt Geld zurück
Abgasskandal LG Kiel – Käufer eines VW Tiguan bekommt Geld zurück
| 07.08.2019 von Rechtsanwalt Dr. Ingo Gasser
Von einer Art „Umweltprinz“ zum Abgassünder – für den Käufer eines VW Tiguan 2.0 TDI war der Abgasskandal ein Schock. Das vermeintlich umweltfreundliche Fahrzeug erwies sich als Flop. Nun erhält der geschädigte Käufer Schadensersatz. Das …
Abgasskandal – LG Kiel spricht VW-Käufer Schadensersatz ohne Abzug einer Nutzungsentschädigung zu
Abgasskandal – LG Kiel spricht VW-Käufer Schadensersatz ohne Abzug einer Nutzungsentschädigung zu
| 16.10.2019 von Rechtsanwalt Dr. Ingo Gasser
Das Landgericht Kiel hat im Abgasskandal mit Urteil vom 1. Oktober 2019 entschieden, dass Volkswagen einen VW Tiguan 2,0 TDI zurücknehmen und den vollen Kaufpreis erstatten muss. Eine Nutzungsentschädigung für die gefahrenen Kilometer dürfe …
Abgasskandal vor dem EuGH – Generalanwältin stuft Abschalteinrichtung als illegal ein
Abgasskandal vor dem EuGH – Generalanwältin stuft Abschalteinrichtung als illegal ein
| 30.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ingo Gasser
Vieles, wenn nicht fast alles, spricht dafür, dass VW im Abgasskandal vor dem EuGH eine empfindliche Niederlage wird hinnehmen müssen. Eine Niederlage, von der auch andere Autobauer wie Daimler oder BMW betroffen wären. In einem Verfahren …
Suzuki rutscht in Abgasskandal – Razzia der Staatsanwaltschaft
Suzuki rutscht in Abgasskandal – Razzia der Staatsanwaltschaft
| 27.04.2022 von Rechtsanwalt Dr. Ingo Gasser
Nun rutscht auch Suzuki in den Dieselskandal. Die Staatsanwaltschaft Frankfurt a.M. hat am 27. April 2022 Geschäftsräume des japanischen Autoherstellers im hessischen Bensheim durchsuchen lassen. Ermittelt wird wegen des Verdachts …
EuGH-Generalanwalt: Fahrlässigkeit reicht beim Thermofenster für Schadenersatzanspruch im Abgasskandal aus
EuGH-Generalanwalt: Fahrlässigkeit reicht beim Thermofenster für Schadenersatzanspruch im Abgasskandal aus
| 02.06.2022 von Rechtsanwalt Dr. Ingo Gasser
Laut EuGH-Generalanwalt Athanasios Rantos reicht es für Schadenersatzansprüche im Abgasskandal bereits aus, wenn der Autobauer eine illegale Abschalteinrichtung nur fahrlässig verwendet hat. Das machte er in seinem Schlussantrag vom 2. Juni …
Anfechtung von Vermögensverschiebungen durch das Finanzamt
Anfechtung von Vermögensverschiebungen durch das Finanzamt
| 04.11.2023 von Rechtsanwalt Christian Schilling
Viele Unternehmer versuchen ihr Privatvermögen vor dem Gläubigerzugriff für den Fall einer finanziellen Schieflage zu sichern. Lieferanten, Banken und das Finanzamt stehen im Falle einer Zahlungsunfähigkeit oder Insolvenz schnell auf dem …
Widerruf Versicherung - Rentenversicherung - Rürup Rente - Basis-Rente fehlerhafte Widerrufsbelehrungen?
Widerruf Versicherung - Rentenversicherung - Rürup Rente - Basis-Rente fehlerhafte Widerrufsbelehrungen?
| 20.07.2022 von Rechtsanwalt Bastian Meyenburg
Die Basis-Rente ist nicht vor fehlerhaften Widerrufsbelehrungen gefeilt Basis-Rente fehlerhafte Widerrufsbelehrungen - Die Basis-Rente oder umgangssprachlich auch als Rürup-Rente bekannt, ist eine private Form der Zusatzversicherung, die …
Die Folgen von Straftaten für Opfer und wie der anwaltliche Opfer-Beistand helfen kann
Die Folgen von Straftaten für Opfer und wie der anwaltliche Opfer-Beistand helfen kann
| 11.08.2020 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
I.) Verletzungen von Körper und Seele sowie Reaktionen Dritter Als Verbrechensopfer wird in der sogenannten Viktimologie jede Person bezeichnet, die durch eine Straftat einen Schaden erlitten hat, wobei darunter auch mittelbare Opfer wie …
Verkehrsunfall: Anwalt haftet für zu wenig Schmerzensgeld
Verkehrsunfall: Anwalt haftet für zu wenig Schmerzensgeld
| 10.09.2014 von Rechtsanwalt Christian Koch
Mit Urteil vom 19.02.2014 hat das Landgericht Dortmund entschieden, dass meinem Mandanten aufgrund eines Verkehrsunfalles vom 16.02.2007 bei 100%iger Haftung des Unfallverursachers ein Schmerzensgeld in Höhe von 12.000 Euro zugestanden …