812 Ergebnisse für Bundesagentur für Arbeit

Suche wird geladen …

Nachteilsausgleich Behinderung
Nachteilsausgleich Behinderung
| 25.01.2019 von Rechtsanwältin Beatrice Nickl
… wurde, können sich von der Bundesagentur für Arbeit mit Schwerbehinderten gleichstellen lassen. Das geht allerdings nur, wenn der Behinderte darlegt, dass er ohne diese Gleichstellung seinen Arbeitsplatz verlieren oder sonst keinen geeigneten …
Bei Streit um Sozialversicherungspflicht im Zweifel Statusfeststellungverfahren durchführen
Bei Streit um Sozialversicherungspflicht im Zweifel Statusfeststellungverfahren durchführen
| 24.01.2019 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
… beschäftigt. In der Arbeitsbescheinigung nach § 312 SGB III gab die GmbH gegenüber der Bundesagentur für Arbeit an, es habe sich um ein versicherungsfreies Beschäftigungsverhältnis gehandelt. Sie hatte die Tätigkeit als Minijob angemeldet …
"Bildungsgutscheine"
"Bildungsgutscheine"
| 16.01.2019 von Rechtsanwältin Beatrice Nickl
… wird von der Bundesagentur für Arbeit ausgestellt und bedeutet eine Zusicherung der Behörde i. S. v. § 34 SGB X, einen bestimmten Verwaltungsakt später zu erlassen. Der „Bildungsgutschein“ dient zur Vorlage bei dem von der Arbeitnehmerin …
Antrag auf Anerkennung einer Schwerbehinderung enthält keinen Gleichstellungsantrag
Antrag auf Anerkennung einer Schwerbehinderung enthält keinen Gleichstellungsantrag
| 15.01.2019 von Rechtsanwalt Timo Sahm
… GdB 40), stellt der Arbeitnehmer nach Zugang der Kündigungserklärung den Antrag auf Gleichstellung. Die Bundesagentur für Arbeit stellt zeitlich später mit Bescheid die Gleichstellung fest. BAG (siehe bereits Urteil vom 31.07.2014, Az.: 2 …
Leben und arbeiten in Deutschland: Arbeitsmigration – allgemeiner Teil
Leben und arbeiten in Deutschland: Arbeitsmigration – allgemeiner Teil
| 09.01.2019 von Rechtsanwalt Igor Hochfeld
… der örtlichen Ausländerbehörde an dem Ort erforderlich, an dem der Arbeitnehmer tätig werden will. Und in manchen (nicht allen) Fällen ist die Beteiligung der Bundesagentur für Arbeit erforderlich, die je nach dem begehrten Aufenthaltstitel …
Kein niedrigeres Arbeitslosengeld bei Freistellung
Kein niedrigeres Arbeitslosengeld bei Freistellung
| 20.11.2018 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
… des Arbeitsverhältnisses unwiderruflich von der Erbringung der Arbeitsleistung freigestellt wird. Nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses bezog sie zunächst Krankengeld und im Anschluss daran Arbeitslosengeld. Die Bundesagentur für Arbeit
Bundessozialgericht ändert seine Meinung zur Berechnung des Arbeitslosengeldes nach Freistellung
Bundessozialgericht ändert seine Meinung zur Berechnung des Arbeitslosengeldes nach Freistellung
| 19.11.2018 von Rechtsanwalt Dr. iur. Martin Bugla
… der Vergütung freigestellt. Nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses bezog sie dann Krankengeld und beantragte schließlich die Zahlung von Arbeitslosengeld. Die Bundesagentur für Arbeit zahlte das Arbeitslosengeld, ließ jedoch das eine Jahr …
Überprüfungsantrag nach "geänderter" Rechtsprechung
Überprüfungsantrag nach "geänderter" Rechtsprechung
| 17.10.2018 von Rechtsanwalt Bertram Petzoldt
Im Rechtstipp vom 23.12.2017 berichteten wir über den Überprüfungsantrag nach bestandskräftigem Sperrzeitbescheid. Hierzu erreichte uns folgende Mail: "Entsprechend Ihrem Tipp habe ich bei der Bundesagentur für Arbeit
Abschließende Leistungsfestsetzung durch das Jobcenter
Abschließende Leistungsfestsetzung durch das Jobcenter
| 16.10.2018 von Rechtsanwalt Bertram Petzoldt
… müssen. Ehe sich die Jobcenter an die Rechtsprechung halten, wird es eventuell allerdings noch eine Weile dauern. Der Hintergrund ist, dass sich die Mitarbeiter der Jobcenter für gewöhnlich an die fachlichen Weisungen der Bundesagentur für …
Flüchtlingsbürgen werden in Anspruch genommen – zu Recht?
Flüchtlingsbürgen werden in Anspruch genommen – zu Recht?
| 06.05.2019 von Rechtsanwalt Christoph M. Huppertz
… bzw. Klagefrist (je nach Bundesland). Update vom 05.05.2019: Nachdem nunmehr eine neue Weisung von der Bundesagentur für Arbeit vorliegt (vom 01.03.2019), haben sich die Chancen für die Betroffenen (nochmals) deutlich erhöht. Insbesondere …
Der Grad der Behinderung (GdB) und die davon abhängigen Nachteilsausgleiche
Der Grad der Behinderung (GdB) und die davon abhängigen Nachteilsausgleiche
| 01.10.2021 von Rechtsanwalt Tobias Blume
… im Arbeitsrecht Menschen mit einem GdB von wenigstens 30 können bei der Bundesagentur für Arbeit einen Antrag auf Gleichstellung mit Schwerbehinderten stellen, wenn sie infolge ihrer Behinderung ohne die Gleichstellung einen geeigneten …
Gründungszuschuss – Pflicht zur erneuten Entscheidung bei Verwendung von Textbausteinen
Gründungszuschuss – Pflicht zur erneuten Entscheidung bei Verwendung von Textbausteinen
| 11.09.2018 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
… ein konkretes Angebot auf Beschäftigung unterbreiten können. In der zweiten Instanz sah das Gericht den Fall anders und hat die Bundesagentur für Arbeit verurteilt, erneut über den Antrag zu entscheiden. Es wird fachkundige Unterstützung von spezialisierten Anwälten dringend angeraten. Wir helfen Ihnen gerne – bundesweit. Autor(en) RA Pentzek
Aufhebungsvertrag mit Abfindung – wann wird keine Sperrzeit verhängt?
Aufhebungsvertrag mit Abfindung – wann wird keine Sperrzeit verhängt?
| 04.07.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… des Arbeitsverhältnisses kein Arbeitslosengeld bekommen. Sperrzeit umgehen. Die Bundesagentur für Arbeit verhängt keine Sperrzeit, wenn es einen wichtigen Grund für den Abschluss des Aufhebungsvertrages oder die Eigenkündigung gibt. Als wichtigen Grund …
Abfindung – Anspruch auf Arbeitslosengeld
Abfindung – Anspruch auf Arbeitslosengeld
| 04.07.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… im gerichtlichen Verfahren auf einen gerichtlichen Vergleich geeinigt wird, verhängt die Bundesagentur für Arbeit regelmäßig keine Sperrzeit. Für dieses Verfahren bedarf es noch nicht einmal zwangsweise eines Gerichtstermins, da der Vergleich …
Neues Recht für Menschen mit Behinderungen
Neues Recht für Menschen mit Behinderungen
| 19.06.2018 von Rechtsanwältin Antje Wigger
… Antrag bei nur einem Leistungsträger gestellt werden kann, welcher dann für alle infrage kommenden Leistungen wirkt, als würde man „Leistungen aus einer Hand“ bekommen, auch wenn Sozialamt, Rentenversicherung, Bundesagentur für Arbeit, Unfall …
Sperrzeit beim Arbeitslosengeld vermeiden
Sperrzeit beim Arbeitslosengeld vermeiden
| 18.06.2018 von Rechtsanwältin Hülya Senol
… mit dem Arbeitgeber auszuhandeln, die der Prüfung einer Sanktionsverhängung durch die Bundesagentur für Arbeit standhalten. Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie vor dem Abschluss eines Aufhebungsvertrags sind. Die Kanzlei Senol hat weitreichende …
Kündigung: Abfindung und andere Vorteile sichern
Kündigung: Abfindung und andere Vorteile sichern
| 13.06.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… mit einer Kündigungsschutzklage vor dem Arbeitsgericht und sich mit seinem Arbeitgeber einigt in einem gerichtlich protokollierten Abfindungsvergleich, dass das Arbeitsverhältnis im Austausch gegen eine Abfindung endet. Die Bundesagentur für Arbeit
Sperrzeit wegen Arbeitsaufgabe
Sperrzeit wegen Arbeitsaufgabe
| 03.06.2018 von Rechtsanwältin Beatrice Nickl
… die sich aus der Geschäftsanweisung der Bundesagentur für Arbeit zu § 159 SGB III ergeben, erfüllt sind. Sperrzeit nach gerichtlichem Abfindungsvergleich Ein gerichtlicher Vergleich verhindert nicht in jedem Fall eine Sperrzeit. Eine Sperrzeit …
Arbeitsplatzabbau bei Opel (PSA)? Tipps zum Thema Aufhebungsvertrag
Arbeitsplatzabbau bei Opel (PSA)? Tipps zum Thema Aufhebungsvertrag
| 22.05.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… vor dem Arbeitsgericht mit seinem alten Arbeitgeber einen gerichtlich protokollierten Abfindungsvergleich schließt, der regelmäßig ausschließt, dass die Bundesagentur für Arbeit eine Sperrzeit verhängt. Angewiesen hat das die Bundesagentur
Arbeitnehmer-Kündigung? Was stattdessen ratsam ist
Arbeitnehmer-Kündigung? Was stattdessen ratsam ist
| 30.04.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… regelmäßig auf 12 Wochen Arbeitslosengeld. Die Bundesagentur für Arbeit verhängt im Fall einer Eigenkündigung regelmäßig eine Sperrzeit auf den Bezug des Arbeitslosengeldes. Man verzichtet auch auf eine Abfindung, mit der man fast immer …
Geschäfts- und Dienstanweisungen der Agentur für Arbeit – Sperrzeitrisiko bei Aufhebungsvertrag?
Geschäfts- und Dienstanweisungen der Agentur für Arbeit – Sperrzeitrisiko bei Aufhebungsvertrag?
| 20.04.2018 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Geschäfts- und Dienstanweisungen der Bundesagentur für Arbeit – Reduktion des Sperrzeitrisikos bei Aufhebungsverträgen? Bietet der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer einen Aufhebungsvertrag an, ist dies nicht per se schlechter als eine Kündigung …
Gründungszuschuss – Ablehnungsbescheid ergeht zu Unrecht
Gründungszuschuss – Ablehnungsbescheid ergeht zu Unrecht
| 20.04.2018 von Rechtsanwalt Rainer Lenzen
… gelegt. Mandanten der Kanzlei für Wirtschaftsrecht Bank- und Kapitalmarktrecht Rechtsanwalt Rainer Lenzen hatten Ablehnungsbescheide der Bundesagentur für Arbeit erhalten, obgleich ihre Idee zur Existenzgründung nicht nur erfolgsversprechend …
Kündigung erhalten? Sperrzeit umgehen, Abfindung und Arbeitslosengeld sichern
Kündigung erhalten? Sperrzeit umgehen, Abfindung und Arbeitslosengeld sichern
| 20.04.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… bekommt, fällt nicht ganz so hart. Das gilt jedenfalls für gekündigte Arbeitnehmer, die keine Sperrzeit auf das Arbeitslosengeld von der Bundesagentur für Arbeit bekommen, Dauer: bis zu 12 Wochen, in Einzelfällen sogar mehr. Was kann man …
Aufhebungsvertrag nur schriftlich wirksam
Aufhebungsvertrag nur schriftlich wirksam
| 13.04.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… eine Vereinbarung über eine Abfindung, welche meistens viel zu gering ist. Auch sind viele Abfindungsverträge so formuliert, dass die Bundesagentur für Arbeit eine Sperrzeit für den Bezug von Arbeitslosengeld verhängt, oder die Abfindung …