464 Ergebnisse für Gemeinschaftliches Testament

Suche wird geladen …

Erbrechtliche Gestaltungsmöglichkeit nichtverheirateter Paare
Erbrechtliche Gestaltungsmöglichkeit nichtverheirateter Paare
| 07.07.2015 von Rechtsanwalt Martin Javitz
… Tipp für nichtverheirate Lebensgefährten. Das Berliner Testament Unter einem Berliner Testament versteht man den in der Praxis sehr häufig vorkommenden Fall eines gemeinschaftlichen Testaments von Ehegatten, in dem diese sich gegenseitig …
Vorsicht beim Berliner Testament – Gefangen in der Bindungsfalle
Vorsicht beim Berliner Testament – Gefangen in der Bindungsfalle
| 18.06.2015 von Rechtsanwalt Sven Peitzsch
… erben diese nicht, da das erste gemeinschaftliche Testament maßgeblich ist. Zwar gilt im deutschen Erbrecht die Testierfreiheit, wonach jedem gestattet ist, über die Verteilung seines Vermögens nach seinem Ableben ohne Einschränkung …
Neues Erbrecht für Deutsche in Italien - die EU-Erbrechtsreform
Neues Erbrecht für Deutsche in Italien - die EU-Erbrechtsreform
| 11.06.2015 von Rechtsanwalt Dott. Francesco Senatore
… auch das Pflichtteilsrecht ist in Italien völlig anders geregelt und in vielerlei Hinsicht stärker als bei uns. Gemeinschaftliche Ehegattentestamente – wie z.B. das sogenannte „Berliner Testament“ lässt das italienische Erbrecht gar nicht zu. Für welche Erblasser …
Das deutsch-spanische Testament vor einem spanischen Notar
Das deutsch-spanische Testament vor einem spanischen Notar
| 10.06.2015 von Rechtsanwalt Robert Engels
… in Spanien ab diesem Moment nach dem spanischen Erbrecht beerbt werden. Dieses beinhaltet andere gesetzliche Erbquoten, eine von dem deutschen Recht erheblich abweichende Pflichtteilsregelung, Beschränkungen bei gemeinschaftlichen Testamenten
Auslegung eines widersprüchlichen und völlig unklaren Testamentes
Auslegung eines widersprüchlichen und völlig unklaren Testamentes
| 15.05.2015 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… Berliner Testament nur gemeinschaftlich von beiden Ehegatten errichtet werden kann, sei nicht feststellbar, welche inhaltlichen Vorstellungen er selbst mit dem „Berliner Testament“ verband. Nicht auch nur andeutungsweise habe er beschrieben …
Recht für jedermann: Die neue EU-Erbrechtsverordnung
Recht für jedermann: Die neue EU-Erbrechtsverordnung
| 16.04.2015 von Krau Rechtsanwälte Fachanwalt Notar
… Es kann jedoch besondere Probleme geben, inwieweit das auf das deutsche Recht zugeschnittene Ehegattentestament den Formvorschriften des spanischen Rechts entspricht. Gerade gemeinschaftliche Testamente (Ehegattentestamente …
"Berliner Testamente" nicht immer bindend
"Berliner Testamente" nicht immer bindend
| 16.04.2015 von Rechtsanwalt Simon S. Thiede
… diese Bindungswirkung für gemeinschaftliche Testamente abgeschwächt, wenn als Schlusserbe nach dem Tod des letzten Ehegatten keine Kinder oder Verwandten der Erblasser eingesetzt worden sind, sondern gemeinsame Bekannte oder gemeinnützige Organisationen. Für …
Oberlandesgericht Hamm: Erbverzicht mit Folgen
Oberlandesgericht Hamm: Erbverzicht mit Folgen
| 15.04.2015 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
… aus, wenn die Verzichtsvereinbarung nichts anderes bestimmt. Verzichtet ein Miterbe auf seine verbindlich gewordene Erbeinsetzung in einem gemeinschaftlichen Testament mit Pflichtteilsstrafklausel, kann der überlebende Ehegatte über den Erbteil des Verzichtenden …
Häufige Irrtümer bei Testamenten – Tipps zur Vermeidung, Teil IV!
Häufige Irrtümer bei Testamenten – Tipps zur Vermeidung, Teil IV!
| 23.03.2015 von Grünert, Swierczyna, König - Rechtsanwälte | Fachanwälte
gemeinschaftliche Testamente eigenhändig errichtet werden? Die eigenhändige Errichtung ist bei gemeinschaftlichen Testamenten ein Problem – nur einer kann den Text verfassen. Trotzdem sind diese Testamente u. U. wirksam. Das Oberlandesgericht …
Ehegattentestament: Aus Blutsverwandten werden oft Blutsfeinde - Erben leiden bei unklaren Erbregelungen
Ehegattentestament: Aus Blutsverwandten werden oft Blutsfeinde - Erben leiden bei unklaren Erbregelungen
| 09.03.2015 von Grünert, Swierczyna, König - Rechtsanwälte | Fachanwälte
… folgendes gemeinschaftliches Testament errichtet, welches auf den ersten Blick gut formuliert war: „Wir, die Eheleute ... u. ..., setzen uns gegenseitig als Erben auf das ganze Vermögen ein. Nach dem Tod des Erstversterbenden fällt das gesamte …
Checkliste zur Errichtung von Testamenten
Checkliste zur Errichtung von Testamenten
| 03.03.2015 von Rechtsanwalt Markus Sebastian Rainer
… Pflichtteilsstrafklausel)? was soll geschehen, wenn der überlebende Ehegatte wieder heiratet? gemeinschaftliche Testamente können eine faktische Doppelbesteuerung des Nachlasses auslösen
Fallstricke des Berliner Testaments
Fallstricke des Berliner Testaments
| 26.02.2015 von Rechtsanwalt Uwe Matzeit
… seines verstorbenen Sohnes, also seinen Enkel. Die Tochter beantragte gleichwohl einen Erbschein, wonach sie aufgrund des gemeinschaftlichen Testaments Erbin geworden sei. Sie war der Auffassung, dass die nachträgliche Enterbung nicht mehr möglich …
Vorsicht Erbschaft!
Vorsicht Erbschaft!
| 17.02.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… und Umsetzen 3. Wer ist Nachfolger? Dies kann sich auf zwei Arten bestimmen, je nachdem, ob der Erblasser eine letztwillige Verfügung getroffen hat oder nicht. Wenn ja entscheidet die Verfügung (Testament oder Erbvertrag), wer Nachfolger …
Das Testament - zur Wahl der richtigen Form
Das Testament - zur Wahl der richtigen Form
| 18.02.2015 von Rechtsanwalt Dipl. RPfl. (FH) Ernst Scharr
Testament“ und dem eigenhändig geschriebenen Testament. Besonderheiten gelten für das sog. „gemeinschaftliche Testament“ bei Ehegatten und Lebenspartner einer eingetragenen Lebenspartnerschaft. Daneben gibt es noch Notformen für Testamente
Was passiert mit einem (Ehegatten-)Testament nach der Scheidung?
Was passiert mit einem (Ehegatten-)Testament nach der Scheidung?
| 09.02.2015 von Rechtsanwalt Andreas Jäger
Wer während einer Ehe ein gemeinschaftliches Ehegattentestament errichtet, sollte im Fall einer Scheidung unbedingt darüber nachdenken, was künftig mit den im Testament getroffenen Regelungen geschieht. Dies nicht zuletzt …
Erben und Vererben in Spanien – die 10 häufigsten Fragen und Antworten
Erben und Vererben in Spanien – die 10 häufigsten Fragen und Antworten
| 24.08.2020 von José Martinez Salinas
… oder zeitweise in Spanien aufhalten und ein gemeinschaftliches Testament errichten (z.B. Berliner Testament), sollten sie aber unbedingt vorsorglich deutsches Recht wählen, da gemeinschaftliche Testament bei Anwendbarkeit spanischen Erbrechts …
Ehescheidung und Ehegattentestament koordinieren
Ehescheidung und Ehegattentestament koordinieren
| 19.01.2015 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… zu Gunsten des geschiedenen Ehegatten oder Lebenspartners geändert und gemeinschaftliche Testamente formwirksam widerrufen werden. Nur die Sache ist verloren, die man aufgibt (E. v. Feuchtersleben).
Oberlandesgericht Hamm: Ehemann verstorben - zweite Ehefrau kann Erbeinsetzung der ersten, geschiedenen Ehefrau anfechten
Oberlandesgericht Hamm: Ehemann verstorben - zweite Ehefrau kann Erbeinsetzung der ersten, geschiedenen Ehefrau anfechten
19.01.2015 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
… mit ihr im Jahre 2003 ein privatschriftliches gemeinschaftliches Testament, in dem sich die Eheleute wechselseitig zum alleinigen Erben des Erstversterbenden einsetzten. In einem Nachtrag vereinbarten die Eheleute, dass das Testament
Achtung Ehegatten: Gefahr für gemeinschaftliche Testamente nach Inkrafttreten der EU-Erbrechtsverordnung
Achtung Ehegatten: Gefahr für gemeinschaftliche Testamente nach Inkrafttreten der EU-Erbrechtsverordnung
| 07.01.2015 von Rechtsanwälte Brandt, Weinreich & Abel
… Ehegatten gewöhnlich im Ausland auf. Für alle ab dem 17.08.2015 eintretenden Erbfälle gilt die EU-Erbrechtsverordnung. Hiermit ergeben sich insbesondere für gemeinschaftliche Testamente von Ehegatten, die sich gewöhnlich im Ausland aufhalten …
Berliner Testament - Achtung - was ist das überhaupt?
Berliner Testament - Achtung - was ist das überhaupt?
| 27.11.2014 von Rechtsanwältin Ulrike Wiesemann
… Der Erblasser hatte nicht nur verkannt, dass das „Berliner Testament“ nicht als Einzeltestament, sondern nur als gemeinschaftliches Ehegattentestament beider Ehepartner errichtet werden kann. Es blieb darüber hinaus auch unklar …
Oberlandesgericht Hamm: Unvollständiges Ehegattentestament muss kein Einzeltestament sein
Oberlandesgericht Hamm: Unvollständiges Ehegattentestament muss kein Einzeltestament sein
| 03.11.2014 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
… lediglich den Entwurf eines gemeinschaftlichen Testaments. Als gemeinschaftliches Testament sei es nicht wirksam geworden, weil es die Ehefrau nicht unterzeichnet habe. Als Einzeltestament könne es nicht aufrechterhalten werden. Zwar sei …
Formulierungsfalle „Berliner Testament einschließlich Wiederverheiratungsklausel“
Formulierungsfalle „Berliner Testament einschließlich Wiederverheiratungsklausel“
| 30.10.2014 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… die nicht am Wortlaut des Testaments endet. Auch nach diesen Maßstäben lasse sich nicht feststellen, was der Erblasser mit den von ihm gewählten Worten habe sagen wollen. Ein „Berliner Testament“ könnten nur Eheleute als gemeinschaftliches
Erbschaft (Erbrecht) in der Türkei
Erbschaft (Erbrecht) in der Türkei
| 27.10.2014 von Rechtsanwalt Dr. jur. Fatih Dogan LL.M
… Das eigenhändige Testament ist vom Erblasser zu schreiben, zu unterschreiben und mit Ort (Soll) und Datum (Muss) zu versehen. Gemeinschaftliche Testamente sind nicht zulässig. 4. Erbeinsetzung in der Türkei Erbeinsetzungen …
Rechtzeitig vorsorgen - rechtswirksames Testament
Rechtzeitig vorsorgen - rechtswirksames Testament
| 30.09.2014 von Rechtsanwältin Sylvia Weiße
… oder Zahlungsanspruch gegenüber dem Erben. Es gibt zahlreiche Konstellationen, die jeweils unterschiedliche Inhalte eines Testamentes mit sich bringen. Single, eheähnliche Gemeinschaft, getrennt oder geschieden, ledig mit Kindern, verheiratet …