514 Ergebnisse für Deutsche Marke

Suche wird geladen …

Welche Rechte haben Aktionäre von Volkswagen und Käufer der vom Diesel-Skandal betroffenen Fahrzeuge?
Welche Rechte haben Aktionäre von Volkswagen und Käufer der vom Diesel-Skandal betroffenen Fahrzeuge?
| 13.10.2015 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… Vorzugsaktie und der Volkswagen-Stammaktie sind betroffen, sondern zum einen auch die dem Volkswagen-Konzern zugehörigen Marken der Firmen Porsche sowie Audi und deren Aktienkurs, welcher nach Bekanntwerden des Diesel-Skandals parallel zur Aktie …
Rechtsanwälte informieren über Rechte der Autokäufer beim VW-Abgasskandal
Rechtsanwälte informieren über Rechte der Autokäufer beim VW-Abgasskandal
| 12.10.2015 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
München, 08.10.2015 - Nach Bekanntwerden der Abgasmanipulation sind zahlreiche Fahrer eines PKWs der Marke VW, Audi, Skoda und Seat, deren Fahrzeug mit dem Dieselmotor EA 189 ausgestattet ist, in Sorge, wie sie sich weiter verhalten …
Abmahnung durch Rechtsanwalt S. i. A. von Vitalji Lang wegen Wettbewerbsverstoß auf eBay
Abmahnung durch Rechtsanwalt S. i. A. von Vitalji Lang wegen Wettbewerbsverstoß auf eBay
| 08.10.2015 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
… professionelle Hilfe unterschreiben oder voreilig zu zahlen. Die Rechtsanwälte Scharfenberg & Hämmerling vertreten bundesweit die Abgemahnten wegen Verstößen gegen das Marken- und Wettbewerbsrecht. Aufgrund unserer Erfahrung auf dem Gebiet …
VW-Abgasskandal: Aktionäre und Autokäufer prüfen Schadensersatz!
VW-Abgasskandal: Aktionäre und Autokäufer prüfen Schadensersatz!
| 02.10.2015 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… das Wertpapierhandelsgesetz begangen.“ Insgesamt sollen weltweit wohl in ca. 11 Mio. Fahrzeuge des VW-Konzerns betroffen sein. Auch wurde inzwischen bekannt, dass wohl auch ca. 2,1 Millionen Autos der Marke Audi weltweit betroffen …
VW-Aktionäre und Derivatekäufer können Schadenersatzansprüche geltend machen
VW-Aktionäre und Derivatekäufer können Schadenersatzansprüche geltend machen
| 28.09.2015 von Rechtsanwalt Knud J. Steffan
… der aus den Abgasmanipulationen entstandenen immensen Risiken wie auch das Verschweigen der eingeleiteten US-behördlichen Untersuchungen als Verstoß gegen das Kapitalmarktrecht, namentlich des deutschen Wertpapierhandelsgesetzes. Der Vorstand ist im Wege von Ad-hoc …
Was tun mit dem Diesel-Motortyp EA 189 der Volkwagen-Gruppe?
Was tun mit dem Diesel-Motortyp EA 189 der Volkwagen-Gruppe?
| 28.09.2015 von Rechtsanwalt + CO Dr. Elmar Liese
Auf alle Käufer, die einen TDI des Typs EA 189 der Marken Volkwagen, Audi, Skoda oder Seat fahren, kommt eine ungewisse Zukunft zu. Vom aktuellen Abgas-Skandal sind bisher die Motoren von 1,6 bis 2,0 Liter betroffen. Das erfasst …
Abmahnung durch Daniel Sebastian wegen „Tomorrowland 2015 - The Secret Kingdom Of Melodia”
Abmahnung durch Daniel Sebastian wegen „Tomorrowland 2015 - The Secret Kingdom Of Melodia”
24.09.2015 von Rechtsanwalt Kai Jüdemann
… Buuren & Mark Sixma - Panta Rhei 3. Armin van Buuren feat. Mr. Probz - Another You (Headhunterz Remix) 4. Andrew Reyel - Rise Of The Era (Digital X Edit) 5. W&W - Rave After Rave 6. MaRLo - Atlantis 7. Deem - Elevation 8. Armin van …
Keyword Advertising: Markenrechtsverletzungen bei Google?
Keyword Advertising: Markenrechtsverletzungen bei Google?
| 11.09.2015 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… nicht erscheint, so mache sich der für die Internetseite Verantwortliche doch das Interesse der Internetnutzer an der markenrechtlich geschützten Bezeichnung zunutze und könne deshalb von dem Inhaber der Marke auf Unterlassung und Schadensersatz …
Markenrecht: BGH zur Verkehrsdurchsetzung einer abstrakten Farbmarke
Markenrecht: BGH zur Verkehrsdurchsetzung einer abstrakten Farbmarke
| 12.08.2015 von Rechtsanwalt Roman Ronneburger
… Verpackung ziert, angemeldet und Ende 2007 eingetragen. Gegen die Eintragung ist ein Konkurrent mit einem Löschungsantrag beim DPMA erfolgreich vorgegangen, mit der Argumentation, die Marke sei nicht unterscheidungskräftig und freihaltebedürftig …
Daniel Sebastian Abmahnung: "German Top 100 Single Charts"
Daniel Sebastian Abmahnung: "German Top 100 Single Charts"
| 04.08.2015 von Rechtsanwalt Kai Jüdemann
… amp; Lockvogel - Ne Sekunde Sommer XOV - Lucifer Selena Gomez - Good For You Taylor Swift - Bad Blood (feat. Kendrick Lamar) Paul Kalkbrenner - Feed Your Head Alvaro Soler - El Mismo Sol Mark Ronson - Uptown Funk! (feat. Bruno Mars) Andreas Bourani …
Waldorf-Frommer-Abmahnung: "Tyrant" - wie verhalten? Nützliche Tipps
Waldorf-Frommer-Abmahnung: "Tyrant" - wie verhalten? Nützliche Tipps
31.07.2015 von Rechtsanwalt Kai Jüdemann
… für weitere Abmahnungen sein können: Ep 9 Inside Men and Outside Women Ep 8 Fathers and Sons Ep 7 The Awful Grace of God Ep 6 The Other Brother Ep 5 A Viper in the Palace Ep 4 A House Built on Sand Ep 3 Faith Ep 2 Enter the Fates Ep 1 Mark
EuG: Zwischen den Wort- und Bildzeichen "Skype" und der Wortmarke "Sky" besteht Verwechslungsgefahr
EuG: Zwischen den Wort- und Bildzeichen "Skype" und der Wortmarke "Sky" besteht Verwechslungsgefahr
| 24.07.2015 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
… abzuwarten bleibt. Interessieren Sie sich für das Markenrecht? Möchten Sie selbst eine Marke eintragen lassen oder gegen eine Eintragung wegen bestehender Verwechslungsgefahr vorgehen? Die Rechtsanwälte der Kanzlei Scharfenberg Hämmerling …
Design oder Marke: Wie unterscheiden sich die Schutzrechte?
Design oder Marke: Wie unterscheiden sich die Schutzrechte?
| 23.07.2015 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
… eines Produktes geschützt, und zwar in effektiver Weise: es handelt sich um ein zeitlich unbegrenztes Schutzrecht; auch sind weder Neuheit oder eine bestimmte Schöpfungshöhe notwendig. Die Vor- und Nachteile einer eingetragenen Marke
Allgemeine Markenbeschwerde bei Google AdWords - gezielte Behinderung im Sinne des § 4 Nr. 10 UWG?
Allgemeine Markenbeschwerde bei Google AdWords - gezielte Behinderung im Sinne des § 4 Nr. 10 UWG?
| 10.05.2015 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
… Dies hat der BGH mit seinem Urteil vom 12.03.2015, Az. I ZR 188/13 entschieden. Die Klägerin handelt mit Schmuck- und Juwelierwaren, u.a. mit gebrauchten Uhren der Marke Rolex. Sie beabsichtigte über Google AdWords folgende Werbeanzeige …
Pudel vs. Puma: Urteil des BGH zur Zulässigkeit einer Markenparodie (BGH, PM Nr. 50 vom 02.04.2015)
Pudel vs. Puma: Urteil des BGH zur Zulässigkeit einer Markenparodie (BGH, PM Nr. 50 vom 02.04.2015)
09.05.2015 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
… Darum ging es: Bei der Klägerin handelt es sich um die Inhaberin der bekannten deutschen Wort-Bild-Marke mit dem Schriftzug „PUMA“ und dem Umriss einer springenden Raubkatze. Sie ist eine führende Herstellerin von Sportartikeln und verwendet …
Elektr. Leseplätze in Bibliotheken: Urheberrechtliche Zulässigkeit der Digitalisierung von Bibliotheksbestand
Elektr. Leseplätze in Bibliotheken: Urheberrechtliche Zulässigkeit der Digitalisierung von Bibliotheksbestand
| 08.05.2015 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
… bei Urheberrechtsverletzungen Prüfung und Ausarbeitung von Nutzungs- und Lizenzverträgen Prüfung und rechtliche Vertretung bei der Anmeldung weiterer Schutzrechte wie Marken und Design Erstellen und Prüfen von Urheberverträgen, wie Autorenverträge …
Existenzbedrohende Nachschusspflichten bei FOREX-Geschäften wegen der Aufwertung des Schweizer Franken am 15.01.2015
Existenzbedrohende Nachschusspflichten bei FOREX-Geschäften wegen der Aufwertung des Schweizer Franken am 15.01.2015
| 27.04.2015 von Rechtsanwältin Olivia Holik
… Introducing Broker) in Frage. Nach den bisherigen Informationen waren es meist diese deutschen Wertpapierdienstleistungsunternehmen, die betroffene Anleger zu solchen spekulativen Devisengeschäften angeworben haben – und dabei die Risiken …
Markenrecht - Vorsicht bei Anlehnung eigener Marke an bekannte Marke - keine Parodie zulässig
Markenrecht - Vorsicht bei Anlehnung eigener Marke an bekannte Marke - keine Parodie zulässig
| 08.04.2015 von Rechtsanwalt Roman Ronneburger
Der Bundesgerichtshof hat mit Entscheidung vom 02. April 2015 (I ZR 59/13 zur Presseerklärung) entschieden, dass der Inhaber der bekannten „Puma“-Marke die Löschung einer eingetragenen Marke, die sich an diese Marke nach Ansicht …
Rechtsanwalt als Urheber von Allgemeinen Geschäftsbedingungen?
Rechtsanwalt als Urheber von Allgemeinen Geschäftsbedingungen?
| 27.03.2015 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
… Prüfung und Ausarbeitung von Nutzungs- und Lizenzverträgen - Prüfung und rechtliche Vertretung bei der Anmeldung weiterer Schutzrechte wie Marken und Design - Erstellen und Prüfen von Urheberverträgen, wie Autorenverträgen, Künstlerverträgen …
Abmahnung durch Daniel Sebastian: Kontor Top Of The Clubs 65 (2015.01)
Abmahnung durch Daniel Sebastian: Kontor Top Of The Clubs 65 (2015.01)
02.03.2015 von Rechtsanwalt Kai Jüdemann
… Sam Martin - Lovers On The Sun 03. Calvin Harris Feat. John Newman - Blame 04. Martin Tungevaag - Vidorra 05. Dj Antoine Vs Mad Mark Feat. Jason Walker - Wild Side 06. Aronchupa - I’m An Albatraoz 07. Olly Hence Feat. Jstanley & Tix …
Crash Euro-Schweizer Franken: Anleger erleiden desaströse Verluste – Was Betroffene rechtlich tun sollten!
Crash Euro-Schweizer Franken: Anleger erleiden desaströse Verluste – Was Betroffene rechtlich tun sollten!
| 19.01.2015 von Rechtsanwalt Christian-Albrecht Kurdum
Ein nur selten in der Geschichte der Kapitalmärkte gewesener Finanz-Tsunami hat gestern vor allem die weltweiten Devisenmärkte bis ins Mark erschüttert: Die Schweizer Notenbank hat entgegen der letzten Verlautbarungen und ohne jegliche …
BGH: Wortfolge "for you" hat hinreichende Unterscheidungskraft u. muss als Wortmarke nicht gelöscht werden
BGH: Wortfolge "for you" hat hinreichende Unterscheidungskraft u. muss als Wortmarke nicht gelöscht werden
| 14.01.2015 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
… zugunsten des Markeninhabers eingetragen. Im März 2010 beantragte die Antragstellerin dann die Löschung der Marke wegen fehlender Unterscheidungskraft und Freihaltebedürftigkeit. Nachdem das Deutsche Patent- und Markenamt den Löschungsantrag …
Wie reagiere ich auf die Zustellung einer einstweiligen Verfügung?
Wie reagiere ich auf die Zustellung einer einstweiligen Verfügung?
| 13.01.2015 von Rechtsanwältin Katrin Freihof
… aus, die sich auf den Hauptsachestreitwert beziehen, also den Streitwert, der auch in der Abmahnung wegen eines Wettbewerbsverstoßes oder einer Marken- bzw. Designverletzung angegeben wurde. Das kann sehr teuer werden. Entschließen Sie sich nach den 14 …
BGH: Keine Ähnlichkeit der Waren "Papier für Kopierzwecke" und "Printmedien/Druckschriften"
BGH: Keine Ähnlichkeit der Waren "Papier für Kopierzwecke" und "Printmedien/Druckschriften"
| 13.01.2015 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
… Gegen die Eintragung erhob die Inhaberin der für die Waren Papier für Schreib-, Kopier- und Bürozwecke eingetragenen Wortmarke „ZOOM“ Widerspruch. Daraufhin löschte das zuständige Deutsche Patent- und Markenamt die angegriffene Marke für …