874 Ergebnisse für Europäische Gesellschaft

Suche wird geladen …

Die Pflicht zum Tragen von FFP-2 Masken: Woran erkenne ich eine Fälschung?
Die Pflicht zum Tragen von FFP-2 Masken: Woran erkenne ich eine Fälschung?
| 17.02.2021 von Rechtsanwalt Prof. Dr. univ. Arsène Verny M.E.S.
… sein Angabe der Europäischen Norm EN 149, nach welcher die Maske geprüft wurde Daneben sind produktbegleitende Dokumente ein Faktor, um davon ausgehen zu können, dass es sich um eine regulär zugelassene Atemschutzmaske handelt. Zu Ihnen zählen …
Sparpiloten.ch: Der Staatsanwalt ermittelt
Sparpiloten.ch: Der Staatsanwalt ermittelt
| 16.02.2021 von Rechtsanwalt Jens Reime
Die Staatsanwaltschaft Dresden (109 Js 37167/19) ermittelt seit 2019 gegen die Verantwortlichen des Internetportals sparpiloten.ch . Die Domain ist auch nicht mehr sichtbar. Diese Gesellschaft wurde 1960 in der Schweiz, St. Gallen …
Der Kampf um die Deutungshoheit des BREXIT-Handelsabkommens vom 24. Dezember 2020 hat begonnen - wird die englische Limited auch weiterhin in Europa anerkannt?
Der Kampf um die Deutungshoheit des BREXIT-Handelsabkommens vom 24. Dezember 2020 hat begonnen - wird die englische Limited auch weiterhin in Europa anerkannt?
| 19.02.2021 von Rechtsanwalt Cornel Pottgiesser
Zu Heiligabend 2020 haben die Europäische Union und das Vereinigte Königreich doch noch ein Handelsabkommen geschlossen, das die Handelsbeziehungen nach dem Wirksamwerden des BREXIT zum 1. Januar 2021 regelt. Das Abkommen , das von beiden …
Auslandsimmobilien Trends 2021
Auslandsimmobilien Trends 2021
| 12.02.2021 von Rechtsanwalt Abel Gomez Tomiczek
… zu besitzen und zu verkaufen (obwohl es nicht empfehlenswert ist) oder mittels einer Gesellschaft oder Stiftungen, auch ohne einen Aufenthaltstitel zu besitzen, nur als Tourist. Panama hat eine vollständig dollarisierte Wirtschaft, wobei der US …
Abmahnung: Hogan Lovells International LLP mahnt für home24 SE wegen Markenrechtsverletzung ab
Abmahnung: Hogan Lovells International LLP mahnt für home24 SE wegen Markenrechtsverletzung ab
| 10.02.2021 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
Die Kanzlei Hogan Lovells International LLP aus Hamburg mahnt für die home24 SE aus Berlin wegen angeblicher Markenrechtsverletzungen ab. Über die home24 SE: Die home24 SE (Europäische Gesellschaft) ist nach eigenen Angaben …
Dr. Stoll & Sauer – die Kanzlei, die seit 2010 deutsche Rechtsgeschichte schreibt
Dr. Stoll & Sauer – die Kanzlei, die seit 2010 deutsche Rechtsgeschichte schreibt
| 03.02.2021 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… als gefürchtete Verfechter für Verbraucherrechte und bei Verbraucherschützern als wichtige Verbündete. Der lange Kampf um Verbraucherrechte im Abgasskandal von VW Als der erste Diesel-Abgasskandal von VW im Herbst 2015 von den USA nach Europa
Italiens große Mauschelei im Diesel-Abgasskandal von Fiat-Chrysler / Dr. Stoll & Sauer kritisiert skandalöse Absprachen
Italiens große Mauschelei im Diesel-Abgasskandal von Fiat-Chrysler / Dr. Stoll & Sauer kritisiert skandalöse Absprachen
| 02.02.2021 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… und empfiehlt dafür den kostenlosen Online-Check . FCA-Motoren im italienischen „Spezialtest“ Die Organisation „Transport and Environment“ deckte 2017 einen Bericht der italienischen Regierung auf, der im Sonderausschuss des Europäischen Parlaments …
ThomasLloyd-Fonds: Entscheidung über „Fondssplitting“ ist derzeit unverbindlich
ThomasLloyd-Fonds: Entscheidung über „Fondssplitting“ ist derzeit unverbindlich
| 02.02.2021 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Meschede
… soll der ThomasLloyd-Europa-Chef Matthias Klein dies selbst bestätigt haben. Das Handelsblatt hat hierzu in einem Beitrag vom 31.01.2021 berichtet. Europa-Chef Klein wird im Handelsblatt dahingehend zitiert, dass es sich bei dem Projekt …
Quo vadis THOMASLLOYD - Anleger: Über vertragliche Ausschüttungen stehen Entscheidungen an.
Quo vadis THOMASLLOYD - Anleger: Über vertragliche Ausschüttungen stehen Entscheidungen an.
| 01.02.2021 von Rechtsanwalt Jens Reime
… an der Gesellschaft gegenüber der Gesellschaft in offener Stellvertretung. Insbesondere erteilt der Treugeber hiermit der Treuhandkommanditistin die generelle Vollmacht, die Rechte aus seiner Beteiligung an der Gesellschaft, insbesondere …
Analogieverbot - Ausschlussgründe des Ausgleichsanspruches nach § 89b Abs. 3 HGB
Analogieverbot - Ausschlussgründe des Ausgleichsanspruches nach § 89b Abs. 3 HGB
28.01.2021 von Rechtsanwalt Dominik Görtz
… eines Versicherungs-Agenturvertrages für die Beklagte als Handelsvertreterin tätig gewesen. Ein Nachtrag enthielt eine Regelung mit auflösender Bedingung, wonach der Fall eines Gesellschafter- bzw. Geschäftsführerwechsels auf Seiten des Vertragspartners …
Dropshipping Spanien Steuervorteile
Dropshipping Spanien Steuervorteile
| 21.01.2021 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
… geliefert wird. Die Gewinnbesteuerung erfolgt am Sitz des Verkäufers. Die Umsatzbesteuerung im Land des Endkunden. Steuervorteile in der Gewinnsteur bei der richtigen Sitzwahl der Gesellschaft des Warenverkäufers. Auf den Kanarischen Inseln …
BaFin untersagt zwei Pensionskassen den Betrieb (Kölner Pensionskasse, Pensionskasse der Caritas)
BaFin untersagt zwei Pensionskassen den Betrieb (Kölner Pensionskasse, Pensionskasse der Caritas)
| 20.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Sven H. Jürgens Experte für BAV
… zeichnete sich schon ab, dass aufgrund der Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank und anderer Faktoren auch weitere Pensionskassen um ihre Existenz zittern müssen. Am Kapitalmarkt ließen sich keine spürbaren Erträge mehr erwirtschaften …
Dr. Stoll & Sauer sieht gestiegene Chancen im Fiat-Skandal / Rückruf für Verurteilung nicht nötig
Dr. Stoll & Sauer sieht gestiegene Chancen im Fiat-Skandal / Rückruf für Verurteilung nicht nötig
| 19.01.2021 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… verbraucherfreundlich. Hier hat eine Trendwende eingesetzt, die zudem durch ein Urteil vom 17. Dezember 2020 am Europäischen Gerichtshof (EuGH) verstärkt wird. Abschalteinrichtungen sind für den EuGH generell unzulässig (Az. C-693/18). Ausnahmen …
Nächste Klage der Kanzlei Dr. Stoll & Sauer im Hybrid-Nepp
Nächste Klage der Kanzlei Dr. Stoll & Sauer im Hybrid-Nepp
| 13.01.2021 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… der staatlichen Förderung und Erreichung der europäischen Flottengrenzwerte gebaut werden. Kein europäisches Land gebe mehr Steuergelder für die Subventionierung aus: "Derzeit verschwendet Deutschland mehr als 500 Millionen Euro …
Väterdiskrimierungen und Männerdiskrimierungen sind mit den Europäischen Menschenrechte nicht vereinbar!
Väterdiskrimierungen und Männerdiskrimierungen sind mit den Europäischen Menschenrechte nicht vereinbar!
| 10.03.2023 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
… dass das Oberlandesgericht das Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte bei seiner Entscheidungsfindung nicht hinreichend berücksichtigt hat, obwohl es dazu verpflichtet war. Die angegriffene Entscheidung ließ nicht erkennen …
Händler im Diesel-Abgasskandal von VW zur Rücknahme eines Audi Q7 3.0 TDI verurteilt
Händler im Diesel-Abgasskandal von VW zur Rücknahme eines Audi Q7 3.0 TDI verurteilt
| 29.12.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… und der Händler muss den Q7 gegen Zahlung von 35.405,64 Euro plus Zinsen zurücknehmen. Diese Vorgehensweise wird auch in Fiat-Fällen funktionieren. Erleichternd kommt hinzu, dass der Europäische Gerichtshof (EuGH) am 17. Dezember 2020 …
ADAC-Website über Abgasskandal bei Fiat strotzt vor Desinformationen und Verharmlosungen
ADAC-Website über Abgasskandal bei Fiat strotzt vor Desinformationen und Verharmlosungen
| 28.12.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… und dem Bundesverkehrsministerium bekannt. Am Europäischen Gerichtshof ist deshalb eine Klage gegen Italien anhängig. Die Kommission hat ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Italien in Bezug auf FCA angestrengt. 2016 intervenierte der Hersteller …
Reisemobil-Hersteller Hymer redet Fiat-Abgasskandal klein / Dr. Stoll & Sauer rät zum Klagen
Reisemobil-Hersteller Hymer redet Fiat-Abgasskandal klein / Dr. Stoll & Sauer rät zum Klagen
| 23.12.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… an Herstellern von Reise- und Wohnmobilen. Der Verdacht, dass die Diesel vom Typ Multijet das Abgaskontrollsystem massiv manipulieren, ist bereits seit 2016 dem Kraftfahrt-Bundesamt und dem Bundesverkehrsministerium bekannt. Am Europäischen
Nach Diesel-Urteil des EuGHs will EU-Kommission gegen Italien handeln / Dynamik im Fiat-Abgasskandal
Nach Diesel-Urteil des EuGHs will EU-Kommission gegen Italien handeln / Dynamik im Fiat-Abgasskandal
| 22.12.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Das verbraucherfreundliche Diesel-Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) vom 17. Dezember 2020 (Az. C-693/18) hat auch Auswirkungen auf den Abgasskandal von Fiat Chrysler Automobiles (FCA). Die EU-Kommission hatte auf den Ausgang …
Erste Fälle im VW-Abgasskandal ab 2019 verjährt / BGH entscheidet erneut verbraucherunfreundlich
Erste Fälle im VW-Abgasskandal ab 2019 verjährt / BGH entscheidet erneut verbraucherunfreundlich
| 18.12.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… das erste VW-Urteil des Bundesgerichtshofs (Az. VI ZR 252/19) vom Europäischen Gerichtshof auf dessen europarechtliche Konformität überprüfen. In der Kritik steht auch hier der Nutzungsersatz für die vom Verbraucher gefahrenen Kilometer. Zudem …
EuGH erklärt im VW-Skandal Abschalteinrichtungen generell für illegal / Argument Motorschutz ist tot
EuGH erklärt im VW-Skandal Abschalteinrichtungen generell für illegal / Argument Motorschutz ist tot
| 17.12.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Endlich eine verbraucherfreundliche Entscheidung von aller höchster Stelle im Diesel-Abgasskandal: Der Europäische Gerichtshof hat am Donnerstag, 17. Dezember 2020, in einem brisanten Verfahren gegen die Volkswagen AG Abschalteinrichtungen …
Diesel-Abgasskandal: EuGH entscheidet am 17. Dezember 2020 in brisantem VW-Verfahren
Diesel-Abgasskandal: EuGH entscheidet am 17. Dezember 2020 in brisantem VW-Verfahren
| 16.12.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Das Warten im Diesel-Abgasskandal hat ein Ende: Der Europäische Gerichtshof will am Donnerstag, 17. Dezember 2020, in einem brisanten Verfahren gegen die Volkswagen AG seine Entscheidung verkünden (Az. C-693/18). Hintergrund …
BGH tendiert im VW-Skandal zu Verjährung ab 2019  / Dr. Stoll & Sauer rät Fiat-Kunden zum Klagen
BGH tendiert im VW-Skandal zu Verjährung ab 2019 / Dr. Stoll & Sauer rät Fiat-Kunden zum Klagen
| 15.12.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… eine Klage am Europäischen Gerichtshof. Ein erster nennenswerter Medienbeitrag zum Thema lief am 5. Mai 2018 im ZDF-Magazin Frontal21 über die dreckigen Reisemobile. Spätestens Ende 2018, nimmt die Kanzlei Dr. Stoll & Sauer an, könnte …
Digitale Unterschrift in Polen – Eine Pflicht für Geschäftsführer und Vorstandsmitglieder in Polen
Digitale Unterschrift in Polen – Eine Pflicht für Geschäftsführer und Vorstandsmitglieder in Polen
| 14.12.2020 von Rechtsanwältin Anna Dolejsz-Świderska LL.B., LL.M.
Gesellschaften müssen auch unter Verwendung der elektronischen Unterschrift bei dem sogenannten CRBR angemeldet werden. Der CRBR ist ein Zentrales Register der wirtschaftlichen Eigentümer in Polen . Alle europäischen Mitgliedstaaten haben …