456 Ergebnisse für Klage

Suche wird geladen …

Zu viele E-Mails im Dienst-PC: Kündigung rechtens, auch ohne Abmahnung
Zu viele E-Mails im Dienst-PC: Kündigung rechtens, auch ohne Abmahnung
| 02.02.2011 von Rechtsanwalt Tim Varlemann
… Der Kläger, stellvertretender Amtsleiter einer Behörde nutzte den E-Mail-Account seines AGs für aufwändige Korrespondenz mit einer Singlebörse. Über Wochen wurden mehrere hundert E-Mails empfangen und versandt. An drei Tagen befanden …
Bei unzulässiger Kündigung ist trotzdem Kündigungsschutzklagefrist von 3 Wochen einzuhalten!
Bei unzulässiger Kündigung ist trotzdem Kündigungsschutzklagefrist von 3 Wochen einzuhalten!
| 02.02.2011 von Rechtsanwalt Tim Varlemann
… einer Frist von drei Wochen anzugreifen durch Erhebung einer Kündigungsschutzklage. Der AN hat hier nur Lohnfortzahlung beantragt auch für den letzten Monat der Beschäftigung. Die Klage wurde abgewiesen. Das BAG hat klargestellt …
Alle Jahre wieder: CITO-Test in Bremen
Alle Jahre wieder: CITO-Test in Bremen
| 26.01.2011 von Rechtsanwalt Stefan Schroub
… Verwaltungsakt. Dieser Widerspruch entfaltet grundsätzlich aufschiebende Wirkung, d.h. die Teilnahme kann nicht erzwungen werden. Gegen einen negativen Widerspruchsbescheid kann Klage eingereicht werden, die ebenfalls aufschiebende Wirkung …
BGH entscheidet zu den CMS Spread Ladder Swap-Verträgen
BGH entscheidet zu den CMS Spread Ladder Swap-Verträgen
| 15.11.2018 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… durch die Klägerin in Höhe des aktuellen negativen Marktwertes von 566.850 € auf. Die – unter Anrechnung erhaltener Zinszahlungen – im Wesentlichen auf Rückzahlung von 541.074 € nebst Zinsen gerichtete Klage stützt die Klägerin unter anderem darauf …
DG-Fonds 27: Landgericht Nürnberg-Fürth verurteilt DZ Bank AG aus Prospekthaftung
DG-Fonds 27: Landgericht Nürnberg-Fürth verurteilt DZ Bank AG aus Prospekthaftung
| 12.01.2011 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
Bremen, 11.01.2011 . Das Landgericht Nürnberg-Fürth hat einem Anleger des DG-Fonds 27 Schadensersatz gegenüber der DZ Bank AG zugesprochen. Der von Hahn Rechtsanwälte Partnerschaft (hrp) vertretene Kläger hatte sich im Jahre 1991 an der DG …
Klage gegen UniCredit AG wegen fehlerhafter Beratung bei ALCAS-Medienfonds eingereicht
Klage gegen UniCredit AG wegen fehlerhafter Beratung bei ALCAS-Medienfonds eingereicht
| 16.11.2010 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
… hat jetzt für einen Mandanten aus Bayern, der bereits im Mai entsprechende Steuerbescheide erhalten hatte, Klage gegen die UniCredit AG beim Landgericht München eingereicht. Mit der Klage nimmt der Kläger die UniCredit AG wegen …
Medienfonds Macron: Klage wegen Entschädigung aus Einlagensicherungsfonds abgewiesen
Medienfonds Macron: Klage wegen Entschädigung aus Einlagensicherungsfonds abgewiesen
| 30.08.2010 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
… der Anleger dienen sollte, die Schuld übernommen. Da der Einlagensicherungsfonds vom Bundesverband deutscher Banken e.V. eine Entschädigung ablehnte, hatte die Fondsgesellschaft Klage beim Landgericht Berlin eingereicht, die jetzt abgewiesen …
DG-Fonds: Südwestbank und Volks- und Raiffeisenbanken geraten zunehmend unter Druck
DG-Fonds: Südwestbank und Volks- und Raiffeisenbanken geraten zunehmend unter Druck
| 20.08.2010 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
Stuttgart, 20.08.2010. „Wir reichen fortlaufend weitere Klagen von geschädigten DG-Fonds-Anlegern gegen die Südwestbank und die Volks- und Raiffeisenbanken in Baden-Württemberg ein. Denn die Chancen auf Schadensersatz sind besser denn je …
Sozialauswahl – keine Kündigung nach Belieben!
Sozialauswahl – keine Kündigung nach Belieben!
| 19.08.2010 von Rechtsanwalt Björn Steveker
… von 3 Wochen durch eine Klage beim Arbeitsgericht geltend gemacht werden; deshalb dürfen Sie nicht lange zögern und sollten so früh wie möglich einen auf Arbeitsrecht spezialisierten Rechtsanwalt aufsuchen. Als Arbeitgeber …
Urteil gegen DZ Bank AG und beratende Bank beim DG-Fonds 35
Urteil gegen DZ Bank AG und beratende Bank beim DG-Fonds 35
| 06.08.2010 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
… verurteilte zudem auch die beklagte Bank, die Bad Walseer Bank eG, die den Kläger seinerzeit beraten hatte. Der Anlageberater hatte den Prospektfehler nicht berichtigt, wozu er nach Auffassung des Gerichts verpflichtet gewesen wäre. „Das Urteil …
Keine grobe Fahrlässigkeit geschädigter Anleger, wenn Emissionsprospekte nicht gelesen werden
Keine grobe Fahrlässigkeit geschädigter Anleger, wenn Emissionsprospekte nicht gelesen werden
| 28.07.2010 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
… ggf. anhand des Prospektes überprüfen müssen" , sagt Dr. Petra Brockmann, Partnerin von hrp. Die Entscheidung ist in der Praxis von höchster Bedeutung, denn zahlreiche Gerichte hatten die Klagen von geschädigten Anlegern reihenweise wegen …
Landgericht Koblenz verurteilt DZ Bank AG beim DG-Fonds Nr. 31 zu Schadensersatz
Landgericht Koblenz verurteilt DZ Bank AG beim DG-Fonds Nr. 31 zu Schadensersatz
| 22.06.2010 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
… den Kläger über die Beschränkung der prospektierten Mietgarantie durch die Wohnwert GmbH mit Nachtragsvereinbarung vom 30. Juni 1993 aufzuklären. Noch im Prospekt war angegeben worden, dass die Wohnwert GmbH als Vermittlerin und Garantin …
Freiwilliges Weihnachtsgeld - oder hat der Arbeitnehemr doch einen durchsetzbaren Anspruch
Freiwilliges Weihnachtsgeld - oder hat der Arbeitnehemr doch einen durchsetzbaren Anspruch
| 11.08.2020 von Rechtsanwalt Tim Varlemann
… die Klägerin jeweils Urlaubsgeld und mit dem Gehalt für November Weihnachtsgeld. Im Kalenderjahr 2006 zahlte die Beklagte nur noch Urlaubsgeld, aber kein Weihnachtsgeld. Grund sei die schwierige wirtschaftliche Lage. Die Klage scheiterte in allen …
Lohnwucher - oder wie wenig darf der Arbeitgeber zahlen, bevor es teuer wird?
Lohnwucher - oder wie wenig darf der Arbeitgeber zahlen, bevor es teuer wird?
| 20.05.2010 von Rechtsanwalt Karsten Kahlau
… Die Klage wurde in den Vorinstanzen abgewiesen, da die Klägerin auch Sachleistungen erhalten haben soll, wie eine Wohngelegenheit auf dem Betriebsgelände. Das BAG hat das Urteil des Landesarbeitsgerichts aufgehoben und die Sache zur erneuten …
Keine außerordentliche Kündigung aus wichtigem Grund trotz sexueller Belästigung
Keine außerordentliche Kündigung aus wichtigem Grund trotz sexueller Belästigung
| 20.05.2010 von Rechtsanwalt Tim Varlemann
Das LAG Schleswig-Holstein (3 Sa 410/08, Urt.v. 4.3.09) hatte darüber zu entscheiden, ob ein Arbeitnehmer (AN) außerordentlich fristlos wegen sexueller Belästigung anderer Mitarbeiter gekündigt werden darf. Der Kläger, seit 1991 …
Wirksamer Freiwilligkeitsvorbehalt bei Sonderzahlung auch bei sehr hohen Sonderzahlungen möglich
Wirksamer Freiwilligkeitsvorbehalt bei Sonderzahlung auch bei sehr hohen Sonderzahlungen möglich
| 20.05.2010 von Rechtsanwalt Tim Varlemann
… Jahr. Die Vorinstanz, das LAG Düsseldorf, hat der Klage noch entsprochen und verurteilte die AG zur Zahlung dieser Sonderzahlung. Das BAG gab der Revision der AG statt. Auch hier sei wieder darauf hingewiesen, wie unsicher Prozesse …
DG-Fonds-Urteile - Landgericht Konstanz und Landgericht Stuttgart verurteilen beratende Banken
DG-Fonds-Urteile - Landgericht Konstanz und Landgericht Stuttgart verurteilen beratende Banken
| 29.04.2010 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
… Rückvergütungen (Kick-Backs) zu Schadensersatz verurteilt. Die Urteile wurden von Hahn Rechtsanwälte Partnerschaft (hrp) erstritten. Im Verfahren vor dem Landgericht Stuttgart (25 O 549/08) hatte der Kläger am 17. Dezember 1992 eine Beteiligung …
Urteile bei DOBA Grund Beteiligungs GmbH & Co. Objekte MTC München und Berlin, Rhinstr. 100 KG
Urteile bei DOBA Grund Beteiligungs GmbH & Co. Objekte MTC München und Berlin, Rhinstr. 100 KG
| 28.04.2010 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
… sich beispielsweise der Kläger des Verfahrens zum Aktenzeichen 28 O 12912/09 an dem DOBA-Fonds MTC mit 60.000,000 DM zzgl. 5% Agio beteiligt. Die Beteiligungssumme wurde durch ein Darlehen einer Sparkasse über 43.500,00 DM sowie Eigenkapital des Klägers
Darf ein Arbeitgeber wegen kleiner Verfehlungen sofort kündigen?
Darf ein Arbeitgeber wegen kleiner Verfehlungen sofort kündigen?
| 20.04.2010 von Rechtsanwalt Björn Steveker
… Fall ersetzen kann. Was tun im Ernstfall? Im Falle einer Kündigung dürfen Sie nicht lange zögern. Die Rechtsunwirksamkeit einer Kündigung muss innerhalb einer Frist von drei Wochen durch Klage beim Arbeitsgericht geltend gemacht werden …
Umorganisationspflicht von Selbstständigen  - Rentenanspruch aus Berufsunfähigkeitsversicherung
Umorganisationspflicht von Selbstständigen - Rentenanspruch aus Berufsunfähigkeitsversicherung
| 22.01.2010 von Rechtsanwalt Uwe Klatt
… Anforderungen oftmals - insbesondere in älteren Versicherungsverträgen - nichts zu lesen ist. Es stellt sogar eine Beweispflicht des Versicherungsnehmers dar, dass er von vornherein mit einer Klage darlegt und begründet, dass eine solche …
DG-Fonds: Bank zu Schadensersatz verurteilt
DG-Fonds: Bank zu Schadensersatz verurteilt
| 16.07.2009 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
… die noch nicht anwaltlich vertreten sind, sollten jetzt initiativ werden", erklärt die Anwältin des Klägers, Dr. Petra Brockmann von der Anlegerschutzkanzlei Hahn Rechtsanwälte Partnerschaft. "Die Chancen auf ein obsiegendes Urteil haben …
Falk-Fonds 73: OLG Oldenburg zur Rückabwicklung eines Darlehensvertrages
Falk-Fonds 73: OLG Oldenburg zur Rückabwicklung eines Darlehensvertrages
| 25.06.2009 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
… der erhaltenen Ausschüttungen zurückzuzahlen. Zugesprochen wurde antragsgemäß ein Betrag in Höhe von 49.125,85 €. Der Kläger schuldet demgegenüber nur die Abtretung der Rechte und die Freistellung von den Pflichten aus der Beteiligung …
Klage wegen Primes Life One Dynamic-2-Fonds
Klage wegen Primes Life One Dynamic-2-Fonds
| 28.05.2009 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
Bremen, 28.05.2009 Hahn Rechtsanwälte Partnerschaft (hrp) hat u.a. gegen die European Primes AG, die Vienna-Life Lebensversicherung AG und die dänische Sydbank A/S als finanzierende Bank eine erste Klage beim Landgericht Hamburg …
Erster Durchbruch bei den DG-Fonds: Oberlandesgericht Frankfurt a. M. verurteilt DZ Bank AG
Erster Durchbruch bei den DG-Fonds: Oberlandesgericht Frankfurt a. M. verurteilt DZ Bank AG
| 20.05.2009 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
… intransparent und damit unzureichend. Aus Anlegersicht stellt dieses Urteil einen ersten Durchbruch dar, nachdem das Landgericht Frankfurt a. M. die Klagen von DG-Fonds-Geschädigten bislang reihenweise abgewiesen hatte. Die Entscheidung …