42 Ergebnisse

Suche wird geladen …

"VW-Abgasskandal" – noch bis 31.12.2019 klagen
"VW-Abgasskandal" – noch bis 31.12.2019 klagen
| 25.09.2019 von Rechtsanwalt Christoph M. Huppertz
Wenn Sie ein Auto mit dem EA189-Motor haben, sind Sie von dem so genannten „VW-Abgasskandal“ betroffen, egal, wer Hersteller des Fahrzeugs ist (VW, Seat, Skoda oder Audi). Stichtag 31.12.2019 Während – zum Teil vermutlich im Sinne der …
Befunderhebungsfehler durch Unterlassen einer Darmspiegelung – Nichterkennen von Darmkrebs
Befunderhebungsfehler durch Unterlassen einer Darmspiegelung – Nichterkennen von Darmkrebs
| 27.08.2019 von Rechtsanwältin Maike Bohn
OLG Braunschweig, Urteil vom 28.02.2019, 9 U 129/15 Das Oberlandesgericht Braunschweig sprach einer an Darmkrebs erkrankten und infolge der Krankheit verstorbenen Patientin, deren Krebserkrankung verspätet festgestellt worden ist, ein …
Zum Sturz im Krankenhaus und der Haftung des Krankenhausträgers bei einem voll beherrschbaren Risiko
Zum Sturz im Krankenhaus und der Haftung des Krankenhausträgers bei einem voll beherrschbaren Risiko
| 21.08.2019 von Rechtsanwältin Maike Bohn
OLG Naumburg, Urteil vom 12.07.2012, AZ: 1 U 43/12 Das Oberlandesgericht Naumburg äußerte sich in seinem Urteil vom 12.07.2012 zu den Sorgfaltspflichten des Pflegepersonals bei der Begleitung von Patienten Der Entscheidung lag folgender …
Bruch der Halswirbelsäule nicht erkannt – welche Befunderhebung ist nach einem Polytrauma geboten?
Bruch der Halswirbelsäule nicht erkannt – welche Befunderhebung ist nach einem Polytrauma geboten?
| 27.08.2019 von Rechtsanwältin Maike Bohn
OLG Köln, Beschluss vom 27.11.2017, AZ: 5 U 101/17 Die 25. Zivilkammer des Oberlandesgerichts Köln befasste sich mit der Frage, in welchem Umfang die ärztliche Diagnostik mittels Röntgen- und Computertomographie-Verfahren (= CT) im Falle …
Arzthaftung: Was muss ein Patient bei einer Infektion mit MRSA-Keimen darlegen und beweisen?
Arzthaftung: Was muss ein Patient bei einer Infektion mit MRSA-Keimen darlegen und beweisen?
| 04.06.2019 von Rechtsanwältin Maike Bohn
BGH, Beschluss vom 16.08.2016, Az.: VI ZR 634/15 Grundsätzlich muss der Patient als Anspruchssteller in einem Gerichtsverfahren alle Tatsachen darlegen und beweisen, aus denen sich sein Anspruch herleitet. Das ist in den Fällen schwierig, …
Zur Arzthaftung: die Aufklärung vor der Behandlung mit einer sog. Neulandmethode
Zur Arzthaftung: die Aufklärung vor der Behandlung mit einer sog. Neulandmethode
| 29.04.2019 von Rechtsanwältin Maike Bohn
OLG Hamm, Urteil vom 23.01.2018, 26 U 76/17 Der 26. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Hamm bestätigte in seiner Entscheidung die ständige Rechtsprechung zu den besonderen Anforderungen an die Patientenaufklärung bei sog. Neulandmethoden. …
Hygieneverstoß im Krankenhaus – zur sekundären Darlegungslast der Behandlungsseite
Hygieneverstoß im Krankenhaus – zur sekundären Darlegungslast der Behandlungsseite
| 08.04.2019 von Rechtsanwältin Maike Bohn
BGH, Urteil vom 19.02.2019, VI ZR 505/17 Der VI. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat sich in seinem aktuellen Urteil vom 19.02.2019 ausführlich zu den Anforderungen an die jeweiligen Darlegungslasten von Patient und Behandlungsseite bei …
Metallabrieb bei fehlerhafter Hüftprothese: LG Freiburg bestätigt die Haftung des Herstellers
Metallabrieb bei fehlerhafter Hüftprothese: LG Freiburg bestätigt die Haftung des Herstellers
| 04.12.2018 von Rechtsanwältin Maike Bohn
Landgericht Freiburg, Urteil vom 15.10.2018, 1 O 240/10 Das Landgericht Freiburg hat in einem seit 2010 laufenden Gerichtsverfahren nach langwieriger Anhörung mehrerer medizinischer und technischer Sachverständiger den Hersteller einer …
Grober Behandlungsfehler: Arzt verkennt Anzeichen eines septischen Schocks
Grober Behandlungsfehler: Arzt verkennt Anzeichen eines septischen Schocks
| 15.11.2018 von Rechtsanwältin Maike Bohn
Oberlandesgericht Köln, Urteil vom 05.03.2018, 5 U 98/16 Ein Arzt, der die Hinweise der Krankenschwester, die auf einen septischen Schock des Patienten hindeuten, nicht in dem gebotenen Umfang nachmisst und nicht zumindest Anordnungen zur …
Tierhalterhaftung – Scheuen eines Pferdes bei Vorbeilaufen eines Hundes
Tierhalterhaftung – Scheuen eines Pferdes bei Vorbeilaufen eines Hundes
| 05.11.2018 von Rechtsanwältin Maike Bohn
Oberlandesgericht Frankfurt a. M., Hinweisbeschluss vom 07.02.2018, 11 U 153/17 Der 11. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main hat sich mit der Haftung einer Hundehalterin beschäftigt. Deren Hund hatte eine Gruppe erfahrener …
Keine Haftung wegen unterlassener Thromboseprophylaxe nach Entlassung aus dem Krankenhaus
Keine Haftung wegen unterlassener Thromboseprophylaxe nach Entlassung aus dem Krankenhaus
| 29.10.2018 von Rechtsanwältin Maike Bohn
OLG Hamm, Urteil vom 30.05.2017 – 26 U 156/16 Das Oberlandesgericht Hamm beschäftigte sich unter anderem mit der Frage, inwieweit eine zunächst im Krankenhaus begonnene Thromboseprophylaxe bei der weiteren ambulanten Nachbehandlung durch …
„VW-Abgasskandal“ – Musterfeststellungsklage und Widerrufsjoker
„VW-Abgasskandal“ – Musterfeststellungsklage und Widerrufsjoker
| 24.03.2020 von Rechtsanwalt Christoph M. Huppertz
Zunächst einmal ist darauf hinzuweisen, dass der sogenannte „VW-Abgasskandal“ einen VW-Motor betrifft. Dieser kann sowohl in VW als auch Seat, Skoda und Audi verbaut sein. Vor- und Nachteile der Musterfeststellungsklage: Vorteil der …
Knie-OP – Nervenschädigung durch Verwendung eines scharfen Skalpells
Knie-OP – Nervenschädigung durch Verwendung eines scharfen Skalpells
| 20.09.2018 von Rechtsanwältin Maike Bohn
OLG Köln, Urteil vom 26.07.2017 – 5 U 12/17 Der 5. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Köln hat einen operativen Eingriff am Knie aus dem Grund als fehlerhaft gewertet, dass der Zugang „in einem Zug mit einem scharfen Skalpell“ angelegt …
Die Pflichten des Chefarztes bei einer Wahlleistungsvereinbarung
Die Pflichten des Chefarztes bei einer Wahlleistungsvereinbarung
| 19.09.2018 von Rechtsanwältin Maike Bohn
OLG Hamm, Urteil vom 15.12.2017, 26 U 74/17 Regelmäßig beschäftigen sich Gerichte mit dem sog. „Grundsatz der persönlichen Leistungserbringung“ im Falle einer Wahlleistungsvereinbarung mit dem Chefarzt. Mit der Wahlleistungsvereinbarung …
Unfall – Anwalt ja oder nein?
Unfall – Anwalt ja oder nein?
| 12.08.2021 von Rechtsanwalt Christoph M. Huppertz
Wenn Sie an einem Verkehrsunfall beteiligt sind, den der andere Fahrer verursacht hat, können und sollten Sie unbedingt direkt einen Anwalt einschalten. Nicht erst selbst mit der gegnerischen Haftpflichtversicherung auseinandersetzen Sie …
Tierhalterhaftung – Haftung des Pferdehalters vs. Mitverschulden des Geschädigten
Tierhalterhaftung – Haftung des Pferdehalters vs. Mitverschulden des Geschädigten
| 27.02.2018 von Rechtsanwältin Maike Bohn
Ein Tierhalter, der sein Tier zur Freizeitgestaltung hält, haftet grundsätzlich für den Schaden, der dadurch entsteht, dass durch das Tier der Körper oder die Gesundheit eines Menschen verletzt wird; so steht es im Gesetz in § 833 Satz 1 …
Abmahnung oder Mahnbescheid der DigiRights Adminstration GmbH erhalten?
Abmahnung oder Mahnbescheid der DigiRights Adminstration GmbH erhalten?
| 08.02.2018 von Rechtsanwalt Christoph M. Huppertz
Haben Sie eine Abmahnung und/oder einen Mahnbescheid der DigiRights Adminstration GmbH erhalten? Unverändert macht die DigiRights Adminstration GmbH angebliche Ansprüche auf Unterlassung und insbesondere auf Schadensersatz geltend durch …
Dauernde Konfliktsituation im Arbeitsverhältnis reicht für Mobbing-Vorwurf nicht aus
Dauernde Konfliktsituation im Arbeitsverhältnis reicht für Mobbing-Vorwurf nicht aus
| 05.04.2013 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
Wird ein Arbeitnehmer Opfer eines Mobbings, steht ihm ein Schadenersatz- bzw. Schmerzensgeldanspruch gegen den Arbeitgeber zu. Mobbing ist das systematische Anfeinden, Schikanieren oder Diskriminieren durch Kollegen oder Vorgesetzte. Die …