57 Ergebnisse für Stiftung

Suche wird geladen …

Der Stiftungsrat – Rechte, Pflichten und Haftung des Kuratoriums
Der Stiftungsrat – Rechte, Pflichten und Haftung des Kuratoriums
| 28.05.2019 von Rechtsanwalt Dr. Michael Demuth
Kuratorium, Beirat, Stiftungsrat, Aufsichtsrat… Zusatzorgane in Stiftungen haben die verschiedensten Bezeichnungen. Das kommt daher, dass der Gesetzgeber für die Stiftung lediglich ein einziges Organ – den Vorstand – vorschreibt. Seine …
Intersport Corp. DBA Wham-O /FAREDS Rechtsanwälte mahnen Verstöße gegen Verpackungsgesetz ab (LUCID)
Intersport Corp. DBA Wham-O /FAREDS Rechtsanwälte mahnen Verstöße gegen Verpackungsgesetz ab (LUCID)
| 23.05.2019 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
Die FAREDS Rechtsanwälte mahnen im Auftrag der Intersport Corp. DBA Wham-O aus Kalifornien Verstöße gegen die Registrierungspflicht bei der Stiftung Zentrale Stelle Verpackungsregister „LUCID" nach dem Verpackungsgesetz ab. Auf der Webseite …
Vor- und Nachteile der Gemeinnützigkeit
Vor- und Nachteile der Gemeinnützigkeit
| 09.05.2019 von Rechts- und Fachanwältin Sigrun Mast Maître en Droit
Moin mit MASTKNOW! Welche Vorteile hat die Gemeinnützigkeit? Welche Nachteile hat die Gemeinnützigkeit? Eine Übersicht findet ihr in diesem Erklärvideo! Gemeinnützig zu sein bedeutet als Vorteil , dass der gemeinnützige Verein, die …
Wie gründe ich eine Stiftung? Stiftungsgründung: ein Überblick
Wie gründe ich eine Stiftung? Stiftungsgründung: ein Überblick
| 08.05.2019 von Rechts- und Fachanwältin Sigrun Mast Maître en Droit
Moin mit Mastknow! „Wie gründe ich eine Stiftung?“ mit einem Überblick zu den Überlegungen und den grundlegenden Schritten zur Stiftungsgründung in einem neuen Erklärvideo. Welche Überlegungen sind vorab wichtig? Welche Stiftungsidee hat …
Zierhut IP mahnt i. A. v. DW Folienservice UG fehlende Registrierung nach Verpackungsgesetz ab
Zierhut IP mahnt i. A. v. DW Folienservice UG fehlende Registrierung nach Verpackungsgesetz ab
| 07.02.2019 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
Die Kanzlei „Ihr Anwalt 24 Rechtsanwalt-Aktiengesellschaft“ tritt im Geschäftsverkehr unter dem Namen „Zierhut IP“ auf. Die Kanzlei Zierhut IP mit Kanzleisitz in München mahnt im Auftrag der DW Folienservice UG wegen der fehlenden …
Das neue Verpackungsgesetz – was Hersteller, Inverkehrbringer u. (Online-)Händler dazu wissen müssen
Das neue Verpackungsgesetz – was Hersteller, Inverkehrbringer u. (Online-)Händler dazu wissen müssen
| 03.01.2019 von Rechtsanwalt Daniel Atzbach MBA
Ab dem 01.01.2019 gilt das neue Verpackungsgesetz (VerpackG), welches die alte Verpackungsverordnung ersetzt. Das sollten Hersteller- bzw. Inverkehrbringer von Verpackungen und (Online)-Händler jetzt wissen: 1. Das VerpackG gilt für alle …
Studienplatzvergabe Medizinstudium – Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts und ihre Folgen
Studienplatzvergabe Medizinstudium – Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts und ihre Folgen
| 02.08.2018 von teipel.law - bundesweit tätige Schwerpunktkanzlei: Prüfungsrecht | Hochschulrecht | Beamtenrecht | Datenschutzrecht| Digitalisierung
Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum „Numerus clausus“ und ihre Folgen – Alles kann, nichts muss? Teil 1 von 3: Das aktuelle Vergabesystem – Zahlen, Daten, Hintergründe: Abiturbestenquote, Auswahlverfahren der Hochschulen, …
Neuerungen im Geldwäschegesetz – Unternehmen zur Meldung verpflichtet
Neuerungen im Geldwäschegesetz – Unternehmen zur Meldung verpflichtet
| 15.06.2018 von Rechtsanwalt Finn Streich
In Deutschland ansässige Unternehmen sind seit der Neuerung des Geldwäschegesetzes (GwG) vom 26.06.2017 von einer ganzen Reihe von gesetzlichen Änderungen zur Verhinderung von Geldwäsche betroffen. Die Einführung des sogenannten …
AWPR APEL WEBER & Partner Rechtsanwälte mbB – Abmahnung – Markenverletzung – Thermomix - Vorwerk
AWPR APEL WEBER & Partner Rechtsanwälte mbB – Abmahnung – Markenverletzung – Thermomix - Vorwerk
| 24.04.2018 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
AWPR APEL WEBER & Partner Rechtsanwälte mbB mahnt wegen Markenverletzung und unlauteren Wettbewerbs für Vorwerk ab. Der Abgemahnte soll über eine Onlineverkaufsplattform ein Taschenbuch/Kochbuch unter unberechtigter Verwendung des …
Meldepflicht zum Transparenzregister seit dem 1. Oktober 2017
Meldepflicht zum Transparenzregister seit dem 1. Oktober 2017
| 12.10.2017 von Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
Spätestens seit den Panama-Papers ist Geldwäsche ein großes Thema. Dem wollen der Staat und auch die EU einen Riegel vorschieben. Gelingen soll dies durch das Transparenzregister, das im Juni durch eine Änderung im Geldwäschegesetz …
BWF-Stiftung: Landgericht München verurteilt Anlageberater zu Schadensersatz in sechsstelliger Höhe
BWF-Stiftung: Landgericht München verurteilt Anlageberater zu Schadensersatz in sechsstelliger Höhe
| 20.06.2017 von L&P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft
Das Landgericht München II hat einen Anlageberater wegen Plausibilitätsprüfungspflichtverletzungen zu Schadensersatz in sechsstelliger Höhe verurteilt. Zahlreiche Anleger der Goldanlage der BWF-Stiftung haben bereits Klage gegen …
Studienplatzklage Wintersemester 2017/2018
Studienplatzklage Wintersemester 2017/2018
| 11.06.2017 von Rechtsanwalt Christian Reckling
Wie jedes Jahr werden Tausende von Bewerbern daran gehindert, das Wunschstudium zu beginnen. In den sog. „harten“ Studienfächern wie Humanmedizin, Zahnmedizin, Tiermedizin, Psychologie, und Pharmazie zeigt der Verlauf der vergangenen …
Studienplatzklage zum Wintersemester 2017/2018 – ein Überblick
Studienplatzklage zum Wintersemester 2017/2018 – ein Überblick
| 05.05.2017 von Rechtsanwalt Christian Reckling
Der Kampf ums Mangelgut Studienplatz beginnt wieder zum Wintersemester 2017/2018. Dabei wird nicht jeder Studienbewerber sein Wunschstudium erhalten, sondern eine ablehnende Entscheidung mit der Folge, dass der Studienbewerber in der Regel …
Studienplatzklage Humanmedizin Wintersemester 2017/2018
Studienplatzklage Humanmedizin Wintersemester 2017/2018
| 25.03.2017 von Rechtsanwalt Christian Reckling
Medizin studieren – Bewerbungsfristen nicht verpassen am 31.05.2016. Wunschstudium Humanmedizin – Wie bekomme ich den Studienplatz? Mit einer Hochschulzugangsberechtigung (Abitur) steht dem Studienplatzbewerber grundsätzlich der Weg zum …
Bundestag verabschiedet Erbschaftssteuerreform
Bundestag verabschiedet Erbschaftssteuerreform
| 30.06.2016 von Rechtsanwalt Dr. Michael Demuth
Bei vielen Familienunternehmen steht in Kürze ein Generationswechsel an. Ein entscheidender Faktor beim Betriebsübergang ist die Belastung durch die Erbschaftssteuer. Nach langem Hin und Her hat der Bundestag am 24. Juni die Reform der …
Studienplatzklage Medizin: Achtung Fristablauf – jetzt Doppelstrategie mit Bewerbungsoptimierung!
Studienplatzklage Medizin: Achtung Fristablauf – jetzt Doppelstrategie mit Bewerbungsoptimierung!
| 21.06.2016 von teipel.law - bundesweit tätige Schwerpunktkanzlei: Prüfungsrecht | Hochschulrecht | Beamtenrecht | Datenschutzrecht| Digitalisierung
Erfolgschancen bei der Studienplatzklage Medizin erhöhen. Mit der Bewerbungsoptimierung von Teipel & Partner: Der 15.07.2016 naht – Denken Sie an die Frist, um Ihren Antrag auf außerkapazitäre Zulassung zum Medizinstudium noch …
Die Studienplatzklage – Ein Ratgeber zum Wintersemester 2016/2017
Die Studienplatzklage – Ein Ratgeber zum Wintersemester 2016/2017
| 19.05.2016 von Rechtsanwalt Christian Reckling
Der Kampf ums Mangelgut Studienplatz hat zum Wintersemester 2016/2017 wieder begonnen. Der Andrang auf einen Studienplatz ist dabei so enorm wie nie zuvor. Gerade weil der Wettbewerb enorm hoch ist, sorgen etliche Ablehnungsbescheide für …
Neue Rechtsentwicklungen im Atomrecht
Neue Rechtsentwicklungen im Atomrecht
| 16.10.2015 von Rechtsanwalt Dr. Timo Hohmuth LL.M.
In den letzten Wochen hat es verschiedene interessante Entwicklungen gegeben, die im weitesten Sinne das Atomrecht bzw. vielmehr die Abwicklung und Nachsorge der Atomenergienutzung in Deutschland betreffen. Entwurf eines Rückbau- und …
Was bringt Til Schweigers Stiftung?
Was bringt Til Schweigers Stiftung?
| 13.10.2015 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
Til Schweiger prägt derzeit die gesellschaftliche Debatte im Bereich der Flüchtlingshilfe. Seinen Worten hat er Taten folgen lassen und die Til Schweiger Foundation gegründet. Benachteiligten Kindern, insbesondere solchen, die ihre Heimat …
BWF Stiftung - Falschgold gefunden
BWF Stiftung - Falschgold gefunden
| 07.09.2015 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
Manchmal trügt der schöne Schein. Für über 6.000 Anleger der Berliner Wirtschafts- und Finanzstiftung (BWF-Stiftung) könnte sich dieses Sprichwort jüngst bewahrheitet haben. Mehr als 50 Millionen Euro investierten Anleger in Gold. Die …
Studienplatzklage Wintersemester 2015/2016 - Eine Übersicht
Studienplatzklage Wintersemester 2015/2016 - Eine Übersicht
| 26.07.2015 von Rechtsanwalt Christian Reckling
Auch dieses Jahr müssen wieder viele Studienbewerber mit einer Absage von den Hochschulen und Universitäten rechnen, obwohl sie über eine Hochschulzugangsberechtigung verfügen. Der Andrang auf den begehrten Studienplatz ist auch in diesem …
Behandlungsfehler: Fundamentaler Diagnoseirrtum bei Chochlea-Implantat-Versorgung mit Adenotomie
Behandlungsfehler: Fundamentaler Diagnoseirrtum bei Chochlea-Implantat-Versorgung mit Adenotomie
| 16.04.2015 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht Hechingen - vom 23. Februar 2015 Medizinrecht - Arzthaftungsrecht - Behandlungsfehler: Fundamentaler Diagnoseirrtum bei Chochlea-Implantat-Versorgung mit Adenotomie , LG Hechingen, Az.: 2 O 114/13 Chronologie: Der Kläger befand …
BWF: Anlegeranwälte machen gegen Vermittler/Berater mobil
BWF: Anlegeranwälte machen gegen Vermittler/Berater mobil
| 09.04.2015 von Rechtsanwalt Jens Reichow
Nachdem die BaFin der BWF-Stiftung mit Bescheid vom 25.02.2015 den weiteren Betrieb eines Einlagengeschäfts untersagte und einen Abwickler für das Unternehmen bestellte, dauerte es nicht lange, bis sich auch erste „Anlegerschutzanwälte“ auf …
Die Familienstiftung als Instrument der Nachfolge
Die Familienstiftung als Instrument der Nachfolge
| 15.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. Michael Demuth
Familienstiftungen zählen in Deutschland noch immer zu den eher exotischen Phänomenen. Noch immer handelt es sich bei den Stiftungen hierzulande um gemeinnützige Stiftungen. Immer mehr Unternehmer und ihre Familien suchen jedoch heute …