43 Ergebnisse für Zustellung

Suche wird geladen …

Wann ist der richtige Zeitpunkt für den Scheidungsantrag?
Wann ist der richtige Zeitpunkt für den Scheidungsantrag?
| 31.05.2016 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
Die Zustellung des Ehescheidungsantrages hat gestaltende Wirkungen und ist Voraussetzung für das Entstehen von Ansprüchen. Jeder Ehegatte sollte daher für die eigenen Interessen Für und Wider abwägen. Auswirkungen beachten Der Zeitpunkt der …
Der Altersvorsorgeunterhalt ist ein Muss und wird oft nicht geltend gemacht
Der Altersvorsorgeunterhalt ist ein Muss und wird oft nicht geltend gemacht
| 20.05.2016 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
Der Altersvorsorgeunterhalt ist Teil eines einheitlichen Unterhaltsanspruchs. Er kann bereits zum Zeitpunkt der Trennung geltend gemacht werden. Der Anspruch auf Altersvorsorgeunterhalt entsteht mit Zustellung des Scheidungsantrages. Bis …
Krankheitsfall - Ihre Rechte und Pflichten
Krankheitsfall - Ihre Rechte und Pflichten
| 21.01.2016 von Rechtsanwalt Christian Rothfuß
Rund um den Krankheitsfall und die damit verbundene Krankschreibung (Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung) kursieren viele Mythen und viele glauben zu wissen, was rechtlich die richtige Vorgehensweise ist. Aber was man glaubt zu wissen, …
Abänderung von Unterhaltsentscheidungen / Unterhaltstiteln
Abänderung von Unterhaltsentscheidungen / Unterhaltstiteln
| 17.11.2015 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
Abänderung von Unterhaltsentscheidungen / Unterhaltstiteln Wie werden Unterhaltstitel abgeändert und was ist dabei zu beachten? Entscheidungen über die Zahlung von Unterhalt, z.B. Urteile oder Beschlüsse, gerichtliche Vergleiche oder …
Zugewinnausgleich bei Scheidung
Zugewinnausgleich bei Scheidung
| 23.01.2015 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
Was ist Zugewinnausgleich? Hierbei handelt es sich um das Vermögen, das ein Ehegatte bzw. beide Ehegatten während der Ehe erworben haben. Bei dem Zugewinnausgleich wird der Vermögenserwerb eines jeden Ehegatten ermittelt, in welcher Höhe er …
Kann ein Prokurist die Handelsregisteranmeldung einer geänderten Geschäftsanschrift vornehmen?
Kann ein Prokurist die Handelsregisteranmeldung einer geänderten Geschäftsanschrift vornehmen?
| 19.01.2015 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
Mit dieser Frage hatte sich in einem aktuellen Urteil das Oberlandesgericht Karlsruhe zu befassen, vgl. Beschluss vom 07.08.2014 - 11 Wx 17/14. Was war geschehen? Ein Prokurist wollte bei einem Handelsregister die Geschäftsanschrift der …
Lohn, Urlaub und Kündigung in der Insolvenz
Lohn, Urlaub und Kündigung in der Insolvenz
| 11.12.2014 von KÜHNE Rechtsanwälte
Grundlegend hat allein die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens des Arbeitgebers zunächst noch keine Auswirkungen auf den Bestand und Inhalt des Arbeitsverhältnisses. Gleiches gilt ebenso für eine Privatinsolvenz des Arbeitnehmers, …
So teuer ist die Raserei: Neue Punkteregelung in Flensburg, Fahrerlaubnisentzug bei 8 Punkten anstatt 18
So teuer ist die Raserei: Neue Punkteregelung in Flensburg, Fahrerlaubnisentzug bei 8 Punkten anstatt 18
| 20.10.2014 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
Seit Mai 2014 werden Eintragungen in Flensburg im Fahreignungsregister geführt. Es hat sich nicht nur die Anzahl der Punkte für einzelne Ordnungswidrigkeiten geändert, sondern auch die Anzahl der Punkte, bei der die Fahrerlaubnis zwingend …
Abfindungen in der Ehescheidung, höherer Zugewinn oder höherer Unterhalt? Wo und wie wird eine Abfindung berücksichtigt?
Abfindungen in der Ehescheidung, höherer Zugewinn oder höherer Unterhalt? Wo und wie wird eine Abfindung berücksichtigt?
| 13.10.2014 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
Die Eheleute leben getrennt und nicht selten steht eine Abfindung des Arbeitgebers vor der Tür. Steht von meiner Abfindung wirklich dem anderen Ehepartner die Hälfte zu? Ist die Abfindung bereits ausbezahlt oder ist die Abfindung vom …
Jobcenter muss Nachhilfe zahlen
Jobcenter muss Nachhilfe zahlen
| 09.01.2014 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Schüler aus Familien, welche Leistungen nach dem SGB II beziehen, können eine dauerhafte Übernahme der Kosten für Nachhilfeunterricht vom Jobcenter verlangen. Das Sozialgericht Braunschweig hat in einem nunmehr veröffentlichten Urteil vom …
Familienrecht: 15 wichtige Fragen zur Trennung und Scheidung
Familienrecht: 15 wichtige Fragen zur Trennung und Scheidung
| 03.01.2014 von KÜHNE Rechtsanwälte
1. Was sind die Voraussetzungen für eine Scheidung? Nach § 1565 Abs. 1 BGB kann eine Ehe geschieden werden, wenn sie gescheitert ist. Das Scheitern einer Ehe wird angenommen, wenn die Beteiligten seit mindestens einem Jahr keine …
Der Urlaubsanspruch im Arbeitsrecht
Der Urlaubsanspruch im Arbeitsrecht
| 28.11.2013 von KÜHNE Rechtsanwälte
Grundlage des gesetzliches Mindesturlaubes und des Zusatzurlaubes für Schwerbehinderte ist das Bundesurlaubsgesetz. Soweit dem Arbeitnehmer etwa aus Tarifverträgen oder Arbeitsverträgen ein darüber hinausgehender Erholungsurlaub zugesichert …
Beratungshilfe abgelehnt – Was nun?
Beratungshilfe abgelehnt – Was nun?
| 24.04.2013 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Immer wieder müssen wir in unserer Praxis feststellen, dass von den Rechtsantragsstellen der Amtsgerichte die Anträge auf Beratungshilfe zur Überprüfung, insbesondere von Hartz-IV-Bescheiden, abgelehnt werden. Zur Begründung wird …
Der Ablauf eines Bußgeldverfahrens – Teil I
Der Ablauf eines Bußgeldverfahrens – Teil I
| 12.06.2012 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Bußgeldverfahren beginnen in der Regel bei der Verwaltungsbehörde, die dann umgangssprachlich Bußgeldstelle genannt wird. Oft steht zu diesem Zeitpunkt noch nicht fest, wem die Tat vorzuwerfen ist, beispielsweise bei Parkverstößen, …
Pfändung des Kontos: Gläubigerfreundliche Entscheidung des BGH zur Herausgabepflicht der Kontoauszüge
Pfändung des Kontos: Gläubigerfreundliche Entscheidung des BGH zur Herausgabepflicht der Kontoauszüge
| 15.05.2012 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
1. Der Sachverhalt (kurz) Der Gläubiger hat auf Grund eines Titel einen Pfändungs- und Überweisungsbeschluss erwirkt. Dieser betrifft auch Ansprüche des Schuldners gegen eine Sparkasse. Der Gläubiger beantragte, dass im Pfändungs- und …
Arbeitsrecht/Dresden – Kündigung wegen Schlechtleistung des Arbeitnehmers (Low Performer)
Arbeitsrecht/Dresden – Kündigung wegen Schlechtleistung des Arbeitnehmers (Low Performer)
| 31.05.2017 von KÜHNE Rechtsanwälte
Oftmals spricht der Arbeitgeber eine Kündigung aus, die darauf gestützt ist, dass der Arbeitnehmer ein geringes Arbeitstempo sowie eine geringe Arbeitsleistung an den Tag legt. Hier ist vorab zu differenzieren, ob es sich um eine …
Das Fahrverbot in Bußgeldsachen
Das Fahrverbot in Bußgeldsachen
| 10.02.2012 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Wann wird es verhängt? Bei Ordnungswidrigkeiten, die unter grober oder beharrlicher Verletzung der Pflichten eines Kraftfahrzeugführers begangen werden, kann die Verwaltungsbehörde oder das Gericht in der Bußgeldentscheidung ein Fahrverbot …
Rentenkürzungen für Hochschulabsolventen – Revision zurückgewiesen
Rentenkürzungen für Hochschulabsolventen – Revision zurückgewiesen
| 09.08.2011 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Wie in unserem Newsletter 4 vom 07.04.2011 berichtet, hatte das Bundessozialgericht (BSG) unsere Revisionsverfahren gegen die Abschaffung der Berücksichtigung von Ausbildungszeiten als Anrechnungszeiten in der Rentenversicherung zugelassen. …
Schulden, Scheidung, Schiebung: Neues zum Scheidungsrecht
Schulden, Scheidung, Schiebung: Neues zum Scheidungsrecht
| 18.05.2009 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
Die meisten Ehen werden heute in Form der Zugewinngemeinschaft geschlossen, das heißt, jeder behält sein eingebrachtes Vermögen und nur der Vermögenszuwachs wird im Fall einer Scheidung ausgeglichen. Jede dritte Ehe wird heute irgendwann …