113 Ergebnisse für Anlageberatung

Suche wird geladen …

P&R-Anlageskandal: Anlageberater vom Landgericht Essen rechtskräftig verurteilt
P&R-Anlageskandal: Anlageberater vom Landgericht Essen rechtskräftig verurteilt
| 19.09.2019 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Meschede
In dem Anlageskandal P&R versuchen geschädigte Anleger auf allen erdenklichen Wegen ihr verlorenes Kapital zurück zu holen. Wenigstens ein Teil des Kapitals wird womöglich aus den Insolvenzverfahren der P&R-Gesellschaften …
Anlauf der Verjährung bei Fondsbeitritten
Anlauf der Verjährung bei Fondsbeitritten
| 20.08.2019 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Natürlich sind Anlageberater froh, wenn Schadensersatzansprüche verjähren. Daher wird über dieses Thema oft verhandelt, denn so ganz genau ist selten geklärt, wann man Schadensersatzansprüche zu den Akten legen darf. Manchmal geht es im …
LombardClassic: nächster Erfolg für Anleger gegen Anlageberater und dessen Haftpflichtversicherung
LombardClassic: nächster Erfolg für Anleger gegen Anlageberater und dessen Haftpflichtversicherung
| 18.07.2019 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Meschede
In den zahlreichen Haftungsklagen von Anlegern der LombardClassic-Beteiligungen („ Erste Oderfelder Beteiligungsgesellschaft “ und „ LombardClassic 3 Beteiligungsgesellschaft “) ist der Kanzlei mzs Rechtsanwälte aus Düsseldorf ein weiterer …
Treuk AG: Ansprüche sichern
Treuk AG: Ansprüche sichern
| 06.04.2019 von Rechtsanwalt Dr. Johannes Bender
Am 26.10.2017 hat das Insolvenzgericht Köln das Hauptinsolvenzverfahren über das Vermögen der Treuk AG eröffnet. Über 3 Mio. EUR Kundengelder wurden damit vernichtet. Geschäftszweck der Treuk AG war, mithilfe eines aktiven Vertriebs …
P&R: Ein Jahr nach der Insolvenzantragstellung – welche Aussichten haben Anleger wirklich?
P&R: Ein Jahr nach der Insolvenzantragstellung – welche Aussichten haben Anleger wirklich?
| 20.11.2019 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
Es ist möglicherweise der größte Anlagebetrugsskandal in Deutschland: Vor einem Jahr meldete der Schiffscontainervermieter P&R Insolvenz an. Danach erhärtete sich der Verdacht: Nur ein Drittel der 1,6 Millionen vermieteten Frachtboxen …
Genussrechtszinsen der Future Business KG werden durch Insolvenzverwalter eingeklagt
Genussrechtszinsen der Future Business KG werden durch Insolvenzverwalter eingeklagt
| 10.10.2018 von Rechtsanwalt Dr. Johannes Bender
Rückforderungsansprüche prüfen lassen Bereits mehrere Jahre läuft das Insolvenzverfahren der Future Business KG aA vor dem Amtsgericht Dresden. Die Fubus-Insolvenz gehört mit einer Schadenssumme von weit mehr als einer Milliarde Euro zu den …
Lombardium-Anlageskandal: Anlageberater muss rund 2 Millionen Euro Schadensersatz zahlen
Lombardium-Anlageskandal: Anlageberater muss rund 2 Millionen Euro Schadensersatz zahlen
| 24.08.2018 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Meschede
Im Jahre 2016 kam es für viele Anleger der sog. LombardClassic-Beteiligungen zum großen Schock: die Erste Oderfelder Beteiligungsgesellschaft mbH & Co. KG („ LombardClassic 2 “) musste Insolvenz anmelden. Im Jahre 2017 folgte dann auch …
Targobank muss Schadensersatz zahlen
Targobank muss Schadensersatz zahlen
| 21.08.2018 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Meschede
Bank hatte Anleger von Schiffsfonds nicht über Innenprovisionen von 25,1 % des Anlegerkapitals informiert Das Kammergericht Berlin spricht einem Anleger, der in einen Schiffsfonds investiert hatte, Schadensersatz zu. Das Gericht sieht es …
Urteil gegen WGV Rechtsschutzversicherung: Ausschlussklausel greift nicht
Urteil gegen WGV Rechtsschutzversicherung: Ausschlussklausel greift nicht
| 07.05.2018 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Meschede
Anleger bekommt Deckungsschutz für Schadensersatzklage wegen Falschberatung zu LombardClassic 2 Die WGV Rechtsschutz-Schadenservice GmbH aus Stuttgart hatte sich geweigert, Deckungsschutz für einen Mandanten der mzs Rechtsanwälte Düsseldorf …
Lombard Classic 3 GmbH & Co. KG – Urteil gibt Anlegern Hoffnung
Lombard Classic 3 GmbH & Co. KG – Urteil gibt Anlegern Hoffnung
| 18.04.2018 von Rechtsanwalt Dr. Johannes Bender
Rund 3.000 Geschädigten wurde eine Beteiligung an der „Lombard Classic 3 GmbH & Co. KG“ von Anlageberatern als eine lukrative und sichere Geldanlage empfohlen. Bekanntlich wurde im Juli vergangenen Jahres das Insolvenzverfahren über das …
P&R-Insolvenz: Schadenersatz bei fehlerhafter Beratung möglich
P&R-Insolvenz: Schadenersatz bei fehlerhafter Beratung möglich
| 28.03.2018 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs hat die Beratung von Kapitalanlegern sowohl anlegergerecht wie auch anlagegerecht zu erfolgen. Eine Pflichtverletzung führt zu einem Schadensersatzanspruch gegen den Berater und es kann …
P&R-Pleite: Was tun, wenn Banken und Berater fehlerhaft beraten haben?
P&R-Pleite: Was tun, wenn Banken und Berater fehlerhaft beraten haben?
| 27.03.2018 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Was die über 50.000 P&R-Kapitalanleger in der Zukunft zu erwarten haben, ist weitgehend ungewiss. Viele Anleger möchten bereits jetzt handeln und nicht den langwierigen Gang der Insolvenzverfahren abwarten, um etwaige Ansprüche später …
P&R Seecontainer-Insolvenz
P&R Seecontainer-Insolvenz
| 21.03.2018 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Wie können Anleger den totalen Schiffbruch vermeiden? 50.000 Anleger, die in Seecontainer der P&R-Gruppe investiert haben, mussten zum Frühlingsanfang eine Schocknachricht verdauen. Drei von vier Vertriebsfirmen der Gruppe mit Sitz in …
P&R Container: Erste Insolvenzen – Geld der Anleger in Gefahr
P&R Container: Erste Insolvenzen – Geld der Anleger in Gefahr
| 20.03.2018 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Mit der Insolvenz von weiten Teilen des Container-Anbieters P&R bahnt sich einer der größten Anlageskandale der vergangenen Jahre an. Rund 50.000 Anleger und ein Volumen von 1,25 Millionen Containereinheiten hat P&R nach eigenen …
Falschberatung zu Fonds: Commerzbank muss Kundin entschädigen
Falschberatung zu Fonds: Commerzbank muss Kundin entschädigen
| 26.02.2018 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Meschede
Zu gleich drei geschlossenen Fonds muss die Commerzbank insgesamt 26.000 Euro an eine Anlegerin zahlen und deren Fondsanteile übernehmen. Dies hat das Oberlandesgericht Frankfurt a.M. in einem aktuellen – von mzs Rechtsanwälte aus …
Picam, Piccor, Piccox: Albtraum statt Traumrendite
Picam, Piccor, Piccox: Albtraum statt Traumrendite
| 01.02.2018 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Meschede
Die rund 2.000 bis 3.000 Anleger, die der Picam-Gruppe rund 300 Millionen Euro anvertrauten, fürchten um ihr Geld. Und in der Tat: Es gibt einige Ungereimtheiten und verdächtige Momente, die eher einen kriminellen Hintergrund vermuten …
Bitcoin-Futures kommen – Marktstart noch in 2017
Bitcoin-Futures kommen – Marktstart noch in 2017
| 14.12.2017 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Wer bisher auf den rasenden Bitcoin-Zug aufspringen will, macht dies zumeist durch einen Direktkauf über Onlinebörsen. Nun steht in den USA der Marktstart von Finanzprodukten an, die vom Bitcoin abgeleitet sind. Grünes Licht für …
Kennen Bitcoin & Co. nur eine Richtung?
Kennen Bitcoin & Co. nur eine Richtung?
| 12.12.2017 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Hype ums Cybergeld, digitaler Goldrausch, steile Kursanstiege des Bitcoins – so die aktuellen Schlagzeilen zu den Kryptowährungen. Bei aller Euphorie, es mehren sich auch gewichtige Stimmen, die vor Gefahren bis hin zum Totalverlust warnen. …
BGH: Prospekt des Dachfonds muss nicht über die genauen Kosten der Zielfonds aufklären
BGH: Prospekt des Dachfonds muss nicht über die genauen Kosten der Zielfonds aufklären
| 16.11.2017 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Dachfonds investieren in mehrere Zielfonds. Dabei ist es nicht erforderlich, dass im Emissionsprospekt des Dachfonds die Höhe der anfallenden Kosten der jeweiligen Zielfonds genau angegeben ist. Das hat der Bundesgerichtshof mit Urteil vom …
BGH: Anleger muss über hohe Vertriebsprovisionen einschließlich Agio aufgeklärt werden
BGH: Anleger muss über hohe Vertriebsprovisionen einschließlich Agio aufgeklärt werden
| 15.11.2017 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Überschreiten die Vertriebsprovisionen 15 Prozent der Anlagesumme, müssen Anlageberater und Anlagevermittler den Anleger unaufgefordert über die Höhe der Provisionen aufklären. Dabei ist nach einem aktuellen Urteil des Bundesgerichtshofs …
Wertpapierberatung: Neue Vorschriften sollen Anlegern helfen
Wertpapierberatung: Neue Vorschriften sollen Anlegern helfen
| 11.11.2017 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Anleger erhalten in diesen Tagen flächendeckend Post von ihren Banken. Der Grund sind umfangreiche Änderungen der Spielregeln, nach denen Banken und Sparkassen ihre Wertpapierkunden über die Anlage Produkte und Kosten ab Januar 2018 …
Riskante Mittelstandsanleihen – Möglichkeiten der geschädigten Anleger
Riskante Mittelstandsanleihen – Möglichkeiten der geschädigten Anleger
| 09.11.2017 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Mittelstandsanleihen sind für Anleger häufig ein riskantes Geschäft. Das haben zuletzt die Anleger der Air Berlin-Anleihen oder der Rickmers-Anleihe schmerzlich erfahren. In der Vergangenheit gibt es zahlreiche Beispiele für …
Total Return Fonds – „Eierlegende Wollmilchsau“ mit Nebenwirkungen
Total Return Fonds – „Eierlegende Wollmilchsau“ mit Nebenwirkungen
| 07.11.2017 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Die Zinsen verharren im Keller, die Börsenkurse eilen von Rekord zu Rekord. Wem dabei langsam mulmig wird, dem bieten die Finanzmärkte sog. Total Return Fonds an. Laut dem Investment-Verband BVI sind in solchen Publikumsfonds in 2017 rund …
Wandelanleihen gelten als risikoarm – Privatanleger sollten dennoch auf der Hut sein
Wandelanleihen gelten als risikoarm – Privatanleger sollten dennoch auf der Hut sein
| 16.10.2017 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Derzeit ist zu beobachten, dass sich deutsche Immobilienkonzerne mittels sog. Wandelanleihen billiges Geld am Kapitalmarkt besorgen. Grund hierfür sind offenbar die unverändert niedrigen Zinsen und der anhaltende Immobilienboom. So haben …