96 Ergebnisse für Diskriminierung

Suche wird geladen …

Diesen Kündigungsschutz hat JEDER Arbeitnehmer (Tipps für Arbeitgeber)
Diesen Kündigungsschutz hat JEDER Arbeitnehmer (Tipps für Arbeitgeber)
19.07.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Alle Arbeitnehmer haben Kündigungsschutz, und zwar unabhängig von der Geltung des Kündigungsschutzgesetzes. Worauf beruht dieser …
Ohne Kündigungsschutz? Wann sich eine Klage gegen die Kündigung trotzdem lohnt
Ohne Kündigungsschutz? Wann sich eine Klage gegen die Kündigung trotzdem lohnt
| 14.07.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. In Betrieben mit zehn oder weniger Vollzeitmitarbeitern haben Arbeitnehmer keinen Kündigungsschutz: Das Kündigungsschutzgesetz gilt …
Kündigung wegen Krankheit: Welche Chancen hat man auf eine Abfindung?
Kündigung wegen Krankheit: Welche Chancen hat man auf eine Abfindung?
| 28.04.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Wenn man wegen einer Krankheit gekündigt wird, wie sind da die Chancen auf eine Abfindung? Das sagt Ihnen der Kündigungsschutzexperte …
Ungerechte Polizeikontrolle?
Ungerechte Polizeikontrolle?
| 29.03.2022 von Rechtsanwalt Vincent Aydin
von Tilman Wjst // Juristischer Mitarbeiter // Kanzlei am Südstern » Haben Sie sich in einer Polizeikontrolle schon einmal ungerecht behandelt gefühlt? Sehen die Beamten bei einem Abgleich Ihrer Daten möglicherweise mehr als Ihnen lieb ist? …
Ukrainekrieg: Fristlose Kündigung eines russischen Arbeitnehmers wegen fehlender Distanzierung?
Ukrainekrieg: Fristlose Kündigung eines russischen Arbeitnehmers wegen fehlender Distanzierung?
| 04.04.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Valery Gergiev, ein in der ehemaligen Sowjetunion geborener Dirigent, wurde von der Stadt München fristlos gekündigt. Der Grund: Gergiev …
Ukraine-Krieg: Kündigung russischer Arbeitnehmer denkbar?
Ukraine-Krieg: Kündigung russischer Arbeitnehmer denkbar?
| 10.03.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Was bereits während der Corona-Krise deutlich wurde, wird sich im Zusammenhang mit dem Ukraine-Krieg wohl wiederholen: Dass nämlich …
Impfpflicht und Kündigung: Wann ist die Kündigungsschutzklage chancenlos, wann Erfolg versprechend?
Impfpflicht und Kündigung: Wann ist die Kündigungsschutzklage chancenlos, wann Erfolg versprechend?
| 06.02.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Hierzulande gilt eine einrichtungsbezogene Impfpflicht; jedenfalls muss der Arbeitnehmer dort bis zum 16.03.2022 den Nachweis seiner …
Minijob: Abfindung bei Kündigung ist möglich
Minijob: Abfindung bei Kündigung ist möglich
| 21.01.2022 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Der gesetzliche Kündigungsschutz greift nicht nur bei Arbeitnehmern in Voll- oder Teilzeit, sondern auch bei geringfügig Beschäftigten. Minijobber haben demnach faktisch gesehen die gleichen Rechte wie andere Arbeitnehmer: …
Entgeltgleichheit von Frauen und Männern: Ist der Auskunftsanspruch im Entgelttransparenzgesetz nur ein zahnloser Tiger?
Entgeltgleichheit von Frauen und Männern: Ist der Auskunftsanspruch im Entgelttransparenzgesetz nur ein zahnloser Tiger?
| 01.12.2021 von Rechtsanwältin Anne Lachmund LL.M.
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat am 21. Januar 2021 ein richtungsweisendes Urteil zum Thema Entgeltgleichheit von Frauen und Männern gefällt (Az.: 8 AZR 488/19). In dem vom BAG entschiedenen Fall hatte eine Frau gegen ihren Arbeitgeber …
Psychische Erkrankungen am Arbeitsplatz: Hat der Arbeitgeber ein Fragerecht?
Psychische Erkrankungen am Arbeitsplatz: Hat der Arbeitgeber ein Fragerecht?
| 15.02.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Darf der Arbeitgeber Mitarbeiter oder Bewerber nach psychischen Erkrankungen fragen? Falls ja, unter welchen Voraussetzungen? Und: …
Entschädigung nach dem AGG – Benachteiligung wegen der Religion
Entschädigung nach dem AGG – Benachteiligung wegen der Religion
| 15.02.2021 von Rechtsanwalt Marc Schütter
Und wieder einmal war das "Kopftuchverbot" Gegenstand einer arbeitsgerichtlichen Entscheidung. Dem Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 27.08.2020 ( Az. 8 AZR 62/19 ) lag folgender Sachverhalt zu Grunde: Die Klägerin hatte sich bei dem …
Mehrarbeitszuschläge für Teilzeitkräfte erst bei Überschreitung der Vollarbeitszeit – Zulässig?
Mehrarbeitszuschläge für Teilzeitkräfte erst bei Überschreitung der Vollarbeitszeit – Zulässig?
25.11.2020 von Rechtsanwältin Beate Kahl
Mehrarbeitszuschläge sind gesetzlich nicht vorgeschrieben, aber Tarifverträge sehen häufig vor, dass Mehrarbeitszuschläge gezahlt werden, wenn die Arbeitnehmer über die tarifübliche Arbeitszeit hinaus arbeiten. Vollzeitkräfte bekommen …
Kurzarbeit: Ungleichbehandlung der Arbeitnehmer zulässig?
Kurzarbeit: Ungleichbehandlung der Arbeitnehmer zulässig?
| 23.11.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Darf der Arbeitgeber einzelne Arbeitnehmer bei der Kurzarbeit ungleich behandeln? Ist es zulässig, einige Arbeitnehmer in Kurzarbeit zu …
Diskriminierende Kündigung – auch im Kleinbetrieb unwirksam!
Diskriminierende Kündigung – auch im Kleinbetrieb unwirksam!
| 30.10.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Arbeitgeber, die älteren Mitarbeitern wegen ihres Alters kündigen, verstoßen regelmäßig gegen ein Diskriminierungsverbot. Dagegen …
Kündigungsschutzklage: Braucht man einen Anwalt?
Kündigungsschutzklage: Braucht man einen Anwalt?
| 29.09.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Kündigungsschutzklagen kann man auch alleine führen, dafür gibt es vor Gericht keinen Anwaltszwang. Man reicht die Klageschrift beim …
Kündigung, weil der Arbeitnehmer nervt: Darf der Arbeitgeber das?
Kündigung, weil der Arbeitnehmer nervt: Darf der Arbeitgeber das?
| 30.07.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Manche Chefs kündigen, weil ihr Arbeitnehmer ihnen auf die Nerven geht. Ganz offen wird die Kündigung dann so erklärt: „Es ging mit ihm nicht mehr.“ Oder: …
Die Corona-Krise ist kein Kündigungsgrund
Die Corona-Krise ist kein Kündigungsgrund
| 11.05.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Es gibt Arbeitgeber, die kündigen „wegen Corona“. Darf man das? Ist es erlaubt, Mitarbeitern wegen der Auswirkungen der Corona-Krise zu kündigen? Falls ja, …
Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt / Discrimination in the housing market
Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt / Discrimination in the housing market
| 12.02.2020 von Rechtsanwalt Julian Urban
AG Berlin-Charlottenburg: Schadensersatz aufgrund Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt Persönlichkeitsverletzung durch Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt Das Amtsgericht Berlin-Charlottenburg hat Klarheit in Bezug auf den …
Diskriminierende Ablehnung einer Bewerbung – welche Rechte hat der Bewerber?
Diskriminierende Ablehnung einer Bewerbung – welche Rechte hat der Bewerber?
| 17.01.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Kürzlich ist die E-Mail eines Arbeitgebers publik geworden, die einen diskriminierenden – und sehr einprägsamen – Vermerk dahingehend enthielt, dass man …
Kündigung eines Auszubildenden: Kündigungsschutzklage sinnvoll?
Kündigung eines Auszubildenden: Kündigungsschutzklage sinnvoll?
| 12.09.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Nach vier Monaten im Betrieb haben Auszubildende einen recht starken Kündigungsschutz. Gekündigt werden dürfen sie danach nur, wenn es gewichtige Gründe …
Diskriminierung am Arbeitsplatz / Discrimination at the workplace
Diskriminierung am Arbeitsplatz / Discrimination at the workplace
| 19.07.2019 von Rechtsanwalt Julian Urban
Deutsche Fassung Allgemeine Informationen Seit 2006 gilt in Deutschland das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG). Es regelt die Rechte von Betroffenen im Falle von Diskriminierung am Arbeitsplatz, d. h. es sollen unzulässige …
Kündigung im Kleinbetrieb: Chancen auf eine Abfindung?
Kündigung im Kleinbetrieb: Chancen auf eine Abfindung?
| 30.06.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Mitarbeiter in einem Kleinbetrieb haben grundsätzlich keinen besonders starken Kündigungsschutz. Das liegt vor allem am Kündigungsschutzgesetz, das nur für …
Kündigungsschutzklage: Warum es sich für den Arbeitnehmer lohnt, wehrhaft zu sein
Kündigungsschutzklage: Warum es sich für den Arbeitnehmer lohnt, wehrhaft zu sein
| 25.05.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Nach einer Kündigung haben manche Arbeitnehmer Angst, zum Anwalt zu gehen und sich gegen die Kündigung zu wehren. Warum das falsch ist und warum der …
Wann muss der Arbeitgeber mit einer Kündigungsschutzklage rechnen?
Wann muss der Arbeitgeber mit einer Kündigungsschutzklage rechnen?
| 16.11.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen, und Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter. Kündigungsschutz des Arbeitnehmers: Wenig überraschend ist eine Kündigungsschutzklage immer dann zu …