93 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Insolvenzantrag der Wirecard AG! Sind Investoren und Kunden getäuscht worden?
Insolvenzantrag der Wirecard AG! Sind Investoren und Kunden getäuscht worden?
| 26.06.2020 von Rechtsanwalt Dr. jur. Bernd Zimmermann
Der märchenhafte Aufstieg der Wirecard AG hat mit einem möglichen Betrugsfall in Form der Bilanzmanipulation und dem am 25.06.2020 bei dem Amtsgericht München eingeleiteten Insolvenzverfahren ein vorläufiges Ende gefunden. Die Aktie des …
Abmahnung: Zierhut IP für die Zapf Creation AG
Abmahnung: Zierhut IP für die Zapf Creation AG
| 23.06.2020 von Rechtsanwalt Timm Drouven
Uns liegt eine weitere Abmahnung der Ihr Anwalt 24 RA-AG vor, die für die Zapf Creation AG aus Rödental unter der Bezeichnung Zierhut IP tätig werden. Wir haben bereits über eine solche Abmahnung berichtet, vgl. …
Dieselskandal: Vergleich wird durch VW abgelehnt
Dieselskandal: Vergleich wird durch VW abgelehnt
| 12.06.2020 von Rechtsanwalt Joachim Heinz
VW lehnt den Abschluss eines Vergleiches ab u nd Musterfeststellungsklage Im Rahmen der Musterfeststellungsklage haben viele Verbraucher Ihre Ansprüche aufgrund des Dieselskandals zu dem Verfahren bei dem Oberlandesgericht Braunschweig …
Update Abgasskandal: Ansprüche gegen VW noch nicht verjährt? BGH-Entscheidung in Sicht!
Update Abgasskandal: Ansprüche gegen VW noch nicht verjährt? BGH-Entscheidung in Sicht!
| 03.06.2020 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hirschfeld
Wir berichteten, dass Besitzer eines Fahrzeuges aus dem VW-Konzern, die bisher den Klageweg gescheut haben, ihre Ansprüche gegen VW nach einem Urteil des Landgerichts Duisburg ( Urteil vom 20.01.2020 – Az. 4 O 165/19 ) immer noch geltend …
Abgasskandal: Ansprüche gegen VW noch nicht verjährt
Abgasskandal: Ansprüche gegen VW noch nicht verjährt
| 27.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hirschfeld
VW-Käufer, die bisher den Klageweg gescheut haben, können ihre Ansprüche nach einem Urteil des Landgerichts Duisburg immer noch geltend machen. Sie sollten sich von den Hinweisen des VW-Konzerns auf eine angebliche Verjährung ihrer …
Stornierung der Reise durch den Reiseveranstalter in der Corona-Krise
Stornierung der Reise durch den Reiseveranstalter in der Corona-Krise
| 21.04.2020 von Rechtsanwältin Jessica Laarmann
Infolge der Corona-Krise erfolgten durch Bund und Länder diverse Maßnahmen, die unsere Rechte zum Schutz für Gesundheit und Leben, einschränkt. Insbesondere wird die Freizügigkeit eingeschränkt und damit sind viele Reisen in den nächsten …
Haftung des Finanzamts für fehlerhafte Bescheide
Haftung des Finanzamts für fehlerhafte Bescheide
| 14.04.2020 von Rechtsanwalt Johannes Höfer
Es ist ein Massenphänomen: der Steuerpflichtige gibt eine Steuererklärung ab, das Finanzamt erlässt einen von der Steuererklärung abweichenden Bescheid, ohne vorher nachzufragen oder anzuhören. Erst durch die Einschaltung eines …
VW-Vergleich prüfen lassen
VW-Vergleich prüfen lassen
| 24.04.2020 von Rechtsanwalt Felix Nobbe
Fristverlängerung bis zum 30.04.2020!! Volkswagen und der Bundesverband der Verbraucherzentralen (vzbv) haben in ihren Vergleichsverhandlungen zur Musterklage eine Einigung gefunden. Ein Vergleichsangebot werden alle VW-Dieselkunden …
Coronavirus – Quarantäne, Schließungen und Entschädigungen
Coronavirus – Quarantäne, Schließungen und Entschädigungen
| 13.03.2020 von Rechtsanwalt Johannes Höfer
Das Coronavirus greift aktuell immer weiter um sich. Dabei werden die ersten wirtschaftlichen Folgen der weltweiten Ausbreitung sichtbar. Nicht nur die unmittelbar von Reisen und Tourismus betroffenen Wirtschaftszweige, sondern auch die …
Was ist ein Mangel an einem Bauwerk?
Was ist ein Mangel an einem Bauwerk?
| 11.03.2020 von Rechtsanwalt Johannes Höfer
Die Rechte des Bauherren nach § 634 BGB (Schadensersatz, Nacherfüllung, Minderung und Vorschuss zur Selbstvornahme) hängen von der Frage ab, was unter einem Mangel zu verstehen ist. Selbstverständlich muss auch ein Vertrag entstanden sein, …
Welche Rechte hat der Bauherr bei Mängeln?
Welche Rechte hat der Bauherr bei Mängeln?
| 22.02.2020 von Rechtsanwalt Johannes Höfer
Im Laufe eines Bauvorhabens gibt es viele Unwägbarkeiten, die auftreten können. Bauen ist eine komplexe Arbeit, die das funktionierende Zusammenspiel verschiedener Gewerke untereinander voraussetzt, aber auch eine entsprechende Planung und …
Mustertext für ein rechtswirksames Mahnschreiben (Mahnung)
Mustertext für ein rechtswirksames Mahnschreiben (Mahnung)
| 08.02.2020 von Rechtsanwältin Katharina Hildebrandt
Mit einem rechtswirksamen Mahnschreiben können Sie den Zahlungsschuldner in Verzug setzten. Dies bringt Ihnen den Vorteil, dass (nach Eintritt des Verzuges) der Zahlungsschuldner auch die außergerichtlichen Anwaltskosten tragen muss. Die …
Online-Glücksspiel und Schadensersatz von PayPal und beteiligten Banken
Online-Glücksspiel und Schadensersatz von PayPal und beteiligten Banken
| 27.01.2020 von Rechtsanwalt Frank Vormbaum
Mit unserem heutigen Rechtstipp möchte ich Sie über ein Gerichtsverfahren informieren, aus welchem sich starke Argumente ergeben, um Glücksspieleinsätze, welche über den Zahlungsdienstleister PayPal aber auch andere Zahlungsdienstleister …
Zinsskandal – aktuelles Urteil des LG Münster: Kontokorrent- und Dispozinsen zu hoch berechnet!
Zinsskandal – aktuelles Urteil des LG Münster: Kontokorrent- und Dispozinsen zu hoch berechnet!
| 29.10.2019 von Rechtsanwalt Werner Dillerup
Der Vorwurf ist eigentlich nicht neu: Aktuell prangern Kunden von Sparkassen und Volksbanken in einer Reportage der ARD vom 02.09.2019 unter dem Namen „ Der rote Riese zockt ab “ an, dass die beteiligten Institute die Dispo- und …
Thomas-Cook-Insolvenz: Schadensersatz vom beteiligten Reisebüro
Thomas-Cook-Insolvenz: Schadensersatz vom beteiligten Reisebüro
| 13.10.2019 von Rechtsanwalt Frank Vormbaum
Mit unserem heutigen Rechtstipp möchte ich Sie im Zusammenhang mit der Thomas-Cook-Insolvenz über Schadensersatzansprüche gegen beteiligte Reisebüros informieren. Der deutsche Reiseveranstalter Thomas Cook hat am 25.09. 2019 die Einleitung …
Neue Manipulationsvorwürfe: Bericht über Abschalteinrichtungen in neuer Generation von Dieselmotoren
Neue Manipulationsvorwürfe: Bericht über Abschalteinrichtungen in neuer Generation von Dieselmotoren
| 12.09.2019 von Rechtsanwalt Werner Dillerup
Der Abgasskandal von Volkswagen ist bereits vier Jahre alt und immer mehr Gerichte sind zu der Überzeugung gelangt, dass es sich bei der Motorsteuerungssoftware des Motors Typ EA189 um eine unzulässige Abschalteinrichtung handelt. Durch die …
Zinsskandal: Kontokorrent- und Dispozinsen häufig zu hoch abgerechnet
Zinsskandal: Kontokorrent- und Dispozinsen häufig zu hoch abgerechnet
| 04.09.2019 von Rechtsanwalt Werner Dillerup
Der Vorwurf ist eigentlich nicht neu: Aktuell prangern Kunden von Sparkassen und Volksbanken in einer aktuellen Reportage des ARD unter dem Namen „Der rote Riese zockt ab“ an, dass die beteiligten Institute die Dispo- und Kontokorrentzinsen …
Abgasskandal: Vorteile des Einzelverfahrens gegenüber der Musterfeststellungsklage
Abgasskandal: Vorteile des Einzelverfahrens gegenüber der Musterfeststellungsklage
| 03.09.2019 von Rechtsanwalt Werner Dillerup
Mit der Anmeldung zur Musterfeststellungsklage haben geschädigte Dieselbesitzer bisher alles richtig gemacht, um ihre Ansprüche gegenüber dem Konzern der Volkswagen AG zu sichern. So verwundert es auch nicht, dass bereits 430.000 …
Manipulationsvorwürfe im Abgasskandal gegen Mercedes-Benz weiten sich weiter aus!
Manipulationsvorwürfe im Abgasskandal gegen Mercedes-Benz weiten sich weiter aus!
| 06.07.2019 von Rechtsanwalt Werner Dillerup
Das Kraftfahrtbundesamt (KBA) wirft Daimler aktuell vor, beim Modell GLK 220 CDI (Baujahr 2012 – 2015) eine sogenannte „Kühlmittel-Sollwert-Temperaturregelung“ zur Manipulation von Abgastests verwendet zu haben. Mit einer ebenfalls …
Angehörigen-Schmerzensgeld
Angehörigen-Schmerzensgeld
| 07.01.2020 von Rechtsanwältin Sabine Hermann
Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass es auch bei Behandlungsfehlern Angehörigen-Schmerzensgeld gibt, und zwar wegen des seelischen Leids der Angehörigen. Diese Situation ist vergleichbar mit den uns bereits bekannten „Schockschäden“, …
Wer bezahlt die Sachverständigenkosten nach Verkehrsunfall?
Wer bezahlt die Sachverständigenkosten nach Verkehrsunfall?
| 24.01.2019 von Rechtsanwalt Daniel Siegl
Wenn Sie unverschuldet in einen Verkehrsunfall geraten, trägt der gegnerische Haftpflichtversicherer alle Kosten, die zur Schadensbehebung notwendig sind. Vom Grundsatz her einfach, im Detail liegen aber viele Tücken. Ein Klassiker ist die …
Wann Sie Anspruch auf Schadensersatz bei einem Baumschaden durch Bauarbeiten des Nachbarn haben
Wann Sie Anspruch auf Schadensersatz bei einem Baumschaden durch Bauarbeiten des Nachbarn haben
| 17.11.2018 von Rechtsanwalt Frank Vormbaum
In unserer heutigen Ausgabe möchte ich Sie darüber informieren, wann Ihnen Schadensersatzansprüche bei Beschädigung Ihrer Pflanzen durch Bauarbeiten auf benachbarten Grundstücken zustehen. Viele Grundstückseigentümer mussten die Erfahrung …
BGH: Inhaber von Medienbriefen müssen Ausschüttungen nicht zurückzahlen
BGH: Inhaber von Medienbriefen müssen Ausschüttungen nicht zurückzahlen
| 19.07.2018 von Rechtsanwalt Werner Dillerup
In einem nun seit vier Jahren andauernden Insolvenzverfahren hat der Bundesgerichtshof eine für die geschädigten Anleger wichtige Frage zu deren Gunsten beantwortet. Der Fall Hintergrund ist ein Betrugsfall im Raum Osnabrück durch den …
Schadensersatz nach Unfall: Wann gilt ein Kfz als Neuwagen?
Schadensersatz nach Unfall: Wann gilt ein Kfz als Neuwagen?
| 06.07.2018 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
Ein erst einige Wochen zum Straßenverkehr zugelassenes Fahrzeug kann nicht mehr als Neuwagen angesehen werden, wenn die Laufleistung nicht passt. Das hat das OLG Hamm entschieden. Nach einem Verkehrsunfall kommt eine Neuwagenentschädigung …