60 Ergebnisse für Kindesunterhalt

Suche wird geladen …

Scheidung italienischer Eheleute: Nach welchem Recht?
Scheidung italienischer Eheleute: Nach welchem Recht?
| 31.05.2019 von Rechtsanwalt Claus Centorbi
Die italienischen Eheleute leben seit 15 Jahren in Deutschland und möchten geschieden werden. Ein Ehegatte möchte nach Italien zurückkehren und es stellt sich die Frage der Rechtswahl: Nach welchem Recht soll geschieden werden? Das …
Mitwirkungspflicht bei Unterhaltsvorschuss
Mitwirkungspflicht bei Unterhaltsvorschuss
| 12.11.2018 von Rechtsanwältin Dr. Claudia von Seck LL.M.
Es kommt vor, dass ein getrennt lebender, geschiedener, verwitweter oder ledige Elternteil alleine für den Unterhalt eines Kindes sorgen muss, da der andere Elternteil keinen, zu niedrigen oder nur unregelmäßigen Kindesunterhalt zahlt. Für …
Ein Überblick zu Scheidung und Unterhalt
Ein Überblick zu Scheidung und Unterhalt
| 14.11.2017 von Anwaltsbüro Schoen – Kiel – Nold
Wer an eine Scheidung denkt oder damit konfrontiert wird, muss sich zwangsläufig auch mit dem Thema Unterhalt auseinandersetzen. Mit Unterhalt erfasst man Zahlungen, die der wirtschaftlich besser aufgestellte Ehe- oder Lebenspartner dem …
Familienrecht : Erhöhung des Kindesmindestunterhalts und Kindergeld ab dem 01.01.2018
Familienrecht : Erhöhung des Kindesmindestunterhalts und Kindergeld ab dem 01.01.2018
| 09.11.2017 von Rechtsanwältin Cornelia Thiemann-Werwitzke
Neue Änderungen in der Düsseldorfer Tabelle ab dem 01.01.2018. Der Kindesunterhalt für minderjährige Kinder wird ab dem 01.01.2018 wieder angehoben. Demnach beträgt der Kindesunterhalt als Mindestunterhalt für Kinder im Alter von 0 bis 5 …
Wie ist eine schnelle Scheidung möglich?
Wie ist eine schnelle Scheidung möglich?
| 07.10.2017 von Gräf & Centorbi Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Bei vielen Ehepaaren ist nach der Trennung aufgrund von vielen Streitigkeiten zu Kindesunterhalt und Versorgungsausgleich etc. an eine schnelle Scheidung gar nicht zu denken. Hinzu kommt, dass eine Scheidung auch immer mit hohen Kosten und …
Kindesunterhalt: „Ich habe nichts!“ – reicht dies aus?
Kindesunterhalt: „Ich habe nichts!“ – reicht dies aus?
| 24.09.2017 von Rechtsanwältin Dr. Claudia von Seck LL.M.
Im Falle einer Trennung stellt sich automatisch die Frage, ob und inwieweit der andere Elternteil für das gemeinsame Kind oder die gemeinsamen Kinder Kindesunterhalt zu leisten hat. Dies ist grundsätzlich dann zu bejahen, wenn ein Kind …
Trennungsunterhalt berechnen 2019
Trennungsunterhalt berechnen 2019
| 21.04.2019 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
Leben die Ehegatten getrennt, so kann ein Ehegatte von dem anderen den nach den Lebensverhältnissen und den Erwerbs- und Vermögensverhältnissen der Ehegatten angemessenen Unterhalt verlangen (§ 1361I 1 Hs. 1 BGB). Voraussetzung für …
Scheidungskosten absetzbar? – ein steuerlicher Leitfaden
Scheidungskosten absetzbar? – ein steuerlicher Leitfaden
| 08.09.2017 von Rechtsanwalt Dipl. jur. Christian Röder
Ca. 40 % aller Ehen in Deutschland scheitern – deshalb hat der BFH hat ein Machtwort gesprochen. Scheidungskosten sind seit dem Jahr 2013 nicht mehr steuerlich absetzbar, auch nicht als sogenannte „außergewöhnliche Belastung“. Bei …
Ehevertrag bei gemischt nationaler Ehe 2020
Ehevertrag bei gemischt nationaler Ehe 2020
| 23.03.2020 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
Die Ehe ist ein Bund für die Zukunft. In der heutigen Zeit werden zunehmend binationale Ehen geschlossen. Grund hierfür ist insbesondere die einfache Möglichkeit, über Social Media wie Facebook, Instagram, Viber und Skype neue Partner …
Ehevertrag noch "zeitgemäß"?
Ehevertrag noch "zeitgemäß"?
| 24.08.2017 von Rechtsanwältin Ursula Weddig
Mittlerweile ist es auch in Deutschland immer häufiger der Fall, dass die Eheleute vor der Eheschließung (meistens wenige Tage davor), einen Ehevertrag schließen. Der Ehevertrag kann auch nach der Eheschließung abgeschlossen werden, was in …
Unterhaltspflicht für Kinder, wenn der Unterhaltspflichtige nicht arbeitet und nicht arbeiten will
Unterhaltspflicht für Kinder, wenn der Unterhaltspflichtige nicht arbeitet und nicht arbeiten will
| 11.08.2016 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
Nicht selten kommen Mandaten in meine Kanzlei und erklären, dass der unterhaltspflichtige Elternteil keinen Kindesunterhalt leistet. Der Unterhaltspflichtige begründet dies in der Regel damit, dass er nicht genug Einkommen habe oder keinen …
Trennungsunterhalt an den Ehegatten / eingetragenen Lebenspartner
Trennungsunterhalt an den Ehegatten / eingetragenen Lebenspartner
| 21.01.2016 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
Nachdem sich ein Ehegatte oder eigetragener Lebenspartner entschlossen hat, sich zu trennen, stellen sich natürlich weitere Folgefragen, wie zum Beispiel die Zahlung von Unterhalt an den weniger verdienenden Ehegatten während der …
Kindesunterhalt: Neue Düsseldorfer Tabelle zum 01.01.2016 verfügbar!
Kindesunterhalt: Neue Düsseldorfer Tabelle zum 01.01.2016 verfügbar!
| 15.12.2015 von Rechtsanwältin Julia Heims
Ab 01.01.2016 müssen Unterhaltsschuldner mehr Kindesunterhalt bezahlen Zum zweiten Mal innerhalb weniger Monate wurde die Düsseldorfer Tabelle geändert. Diese Tabelle regelt bundesweit die Höhe der Unterhaltsansprüche des Kindes. Nach einer …
Düsseldorfer Tabelle 2016: Wir kennen den neuen Mindestunterhalt!
Düsseldorfer Tabelle 2016: Wir kennen den neuen Mindestunterhalt!
10.12.2015 von Rechtsanwältin Julia Heims
Heute wurde im Bundesgesetzblatt die Verordnung veröffentlicht, die den Mindestunterhalt minderjähriger Kinder ab 1.1.2016 regelt. In der Düsseldorfer Tabelle 2016 werden sich demnach laut aktueller Mindestunterhaltsverordnung folgende …
Familienrecht - Kindesunterhalt bei Zustimmung des Mannes zur Samenspende eines Dritten
Familienrecht - Kindesunterhalt bei Zustimmung des Mannes zur Samenspende eines Dritten
| 16.10.2015 von Rechtsanwalt Timo Stapf
Ein nicht verheiratetes Paar konnte keine Kinder kriegen. Der Mann war damit einverstanden, dass seine Lebensgefährtin durch eine Samenspende eines Dritten schwanger wird. Nachdem dies nach mehreren Versuchen geklappt hat, hat sich der …
Einwilligung in künstliche Befruchtung mit Spendersamen begründet Unterhaltspflicht
Einwilligung in künstliche Befruchtung mit Spendersamen begründet Unterhaltspflicht
| 24.09.2015 von Kanzlei Prof. Dr. van der Broeck & van der Broeck
BGH: Einwilligung in künstliche Befruchtung der Lebensgefährtin mit Spendersamen begründet vertragliche Unterhaltspflicht für Kind BGH, Urteil vom 23.09.2015 - XII ZR 99/14 (Redaktion beck online) Ein Mann muss für den Unterhalt eines …
Neue Kindesunterhaltsbeträge ab dem 01.08.2015
Neue Kindesunterhaltsbeträge ab dem 01.08.2015
| 10.08.2015 von BSKP Dr. Broll · Schmitt · Kaufmann & Partner
Erhöhter Kindesunterhalt Ab dem 01.08.2015 werden die Bedarfssätze unterhaltsberechtigter Kinder erhöht. Grund hierfür ist die Änderung des steuerlichen Kinderfreibetrages. Der Mindestunterhalt knüpft an den Kinderfreibetrag an, so dass …
Wichtiges zum Kindesunterhalt: Bedarfssätze der Kinder werden ab 01.08.2015 erhöht!
Wichtiges zum Kindesunterhalt: Bedarfssätze der Kinder werden ab 01.08.2015 erhöht!
| 28.07.2015 von Rechtsanwältin Julia Heims
Neue "Düsseldorfer Tabelle" ab 01. August 2015 Ich möchte Sie hiermit als Ihre Fachanwältin für Familienrecht über eine wichtige Neuerung ab 01.08.2015 informieren: Zum 01. August 2015 wird die "Düsseldorfer Tabelle" geändert. Die …
Trennung, Scheidung, Unterhalt... Der erste Schritt zum Anwalt
Trennung, Scheidung, Unterhalt... Der erste Schritt zum Anwalt
| 22.06.2015 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
Familienrechtlich ist es irrelevant wie lange man verheiratet ist, bevor sich die Ehegatten beabsichtigen sich zu trennen und scheiden zu lassen. Auch wenn es schwer fällt sind viele Punkte neu zu regeln und mit dem Partner zu besprechen. …
Neues vom BGH zum Wechselmodell und der Pflicht, dennoch Kindesunterhalt bezahlen zu müssen
Neues vom BGH zum Wechselmodell und der Pflicht, dennoch Kindesunterhalt bezahlen zu müssen
| 03.02.2015 von Rechtsanwältin Julia Heims
Kein Elternteil beim echten Wechselmodell vom Barunterhalt für das Kind befreit Die im Rahmen eines Wechselmodells von einem Elternteil geleistete Kinderbetreuung kann nicht zur Befreiung von seiner Barunterhaltspflicht führen. Im Fall des …
BGH am 05.11.2014: Wechselmodell und Kindesunterhalt
BGH am 05.11.2014: Wechselmodell und Kindesunterhalt
| 18.12.2014 von Scheidungsanwalt Eric Schendel
Befreit das Wechselmodell vom Kindesunterhalt? In seiner Entscheidung vom 05.11.2014 hatte der Bundesgerichtshof darüber zu befinden, welche Auswirkungen das Wechselmodell auf den Kindesunterhalt hat. Der geschiedene Ehemann betreute die …
Wann sollte man einen Ehevertrag vereinbaren?
Wann sollte man einen Ehevertrag vereinbaren?
| 21.10.2020 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
Wann sollte man einen Ehevertrag vereinbaren? Ganz einfach: bei Patchworkfamilien, Unternehmerehen und Dispkrepanzehen bei großen Einkommens,- Vermögens,- Bildungs,- und Altersunterschieden Das klassische Modell der Ehe hat sich in den …
Kostenfalle Auskunft vermeiden
Kostenfalle Auskunft vermeiden
| 01.07.2013 von Rechtsanwalt Harald Uhlmann
Es ist ein gängiges Muster: Nach einer Trennung erhält man Post vom Anwalt des Ehegatten und wird aufgefordert, umfangreiche Auskünfte zu Einkommen und Vermögen zu erteilen und eine Vielzahl von Dokumenten vorzulegen. Oft erstrecken sich …
Kindesunterhalt - was darf beim Pflichtigen abgezogen werden?
Kindesunterhalt - was darf beim Pflichtigen abgezogen werden?
| 08.04.2013 von Rechtsanwältin Julia Heims
Können beim Unterhaltsverpflichteten Kosten für eine angemessene Altersversorgung sowie eine angemessene Krankenversicherung einkommensmindernd geltend gemacht werden, wenn er nur den Mindestunterhalt leistet? Antwort: „Nein!" Dies hat der …