138 Ergebnisse für Revision

Suche wird geladen …

Dieselabgasskandal: Bundesgerichtshof hat über Schadensersatzansprüche gegen Audi AG entschieden!
Dieselabgasskandal: Bundesgerichtshof hat über Schadensersatzansprüche gegen Audi AG entschieden!
| 14.12.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Der Bundesgerichtshof hat im Dieselabgasskandal der Audi AG bestätigt, dass einer der Audi-Verantwortlichen von der Manipulation an Dieselmotoren gewusst habe. Damit hat der Bundesgerichtshof die Revisionen des Autoherstellers verworfen. …
Dieselabgasskandal der Daimler AG: OLG Frankfurt fokussiert Kühlmittelverwendung beim Vierzylinder-Diesel OM651
Dieselabgasskandal der Daimler AG: OLG Frankfurt fokussiert Kühlmittelverwendung beim Vierzylinder-Diesel OM651
| 06.10.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main hat sich einem Dieselverfahren insofern auf der Seite geschädigter Verbraucher im Dieselabgasskandal positioniert, als dass die Kühlmittel-Solltemperatur-Regelung bereits allein ausreicht, um …
Audi AG verliert vor dem Oberlandesgericht Hamm im Dieselabgasskandal wegen 3.0 TDI
Audi AG verliert vor dem Oberlandesgericht Hamm im Dieselabgasskandal wegen 3.0 TDI
| 19.08.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
In einem Berufungsverfahren haben die Richter am Oberlandesgericht Hamm ein erstinstanzliches Urteil des Landgerichts Bochum verworfen und einem geschädigten Verbraucher Schadenersatz für das Vorhandensein illegaler Abschalteinrichtungen in …
Dieselabgasskandal der Audi AG: OLG mit verbraucherfreundlichem Urteil zu VW Touareg mit Sechszylinder-Dieselmotor EA897
Dieselabgasskandal der Audi AG: OLG mit verbraucherfreundlichem Urteil zu VW Touareg mit Sechszylinder-Dieselmotor EA897
| 02.08.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das Oberlandesgericht Karlsruhe hat die Audi AG für die Manipulationen an einem VW Touareg mit dem Dieselmotor EA897 und der Abgasnorm Euro 6 zu Schadenersatz verurteilt und damit das Urteil des Landgerichts Mannheim aufgehoben. In einem …
Dieselgate 1.0 zum EA189: Bundesgerichtshof entscheidet auch die Frage der Ersatzfähigkeit der Finanzierungskosten verbraucherfreundlich!
Dieselgate 1.0 zum EA189: Bundesgerichtshof entscheidet auch die Frage der Ersatzfähigkeit der Finanzierungskosten verbraucherfreundlich!
| 20.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Nach dem Landgericht und dem Oberlandesgericht Köln hat auch der Bundesgerichtshof in einem Dieselverfahren über einen VW Golf mit dem Dieselmotor des Typs EA189, Schadstoffnorm Euro 5, ausdrücklich entschieden, dass die Volkswagen AG wegen …
Die richtige Verfahrensweise für Arbeitgeber im Kündigungsschutzprozess: Worauf Arbeitgeber im Kündigungsschutzprozess achten sollten
Die richtige Verfahrensweise für Arbeitgeber im Kündigungsschutzprozess: Worauf Arbeitgeber im Kündigungsschutzprozess achten sollten
| 23.03.2021 von Rechtsanwalt Patrick Baumfalk
Im Arbeitsalltag kommt es häufig vor, dass Konflikte eskalieren oder Mitarbeiter unter Umständen bewusst den betrieblichen Erfolg gefährden. Sollten Konflikte nicht einvernehmlich gelöst werden können, ist die Trennung häufig die beste …
Audi-Abgasskandal: Haftung auch für den VW-Dieselmotor EA189?
Audi-Abgasskandal: Haftung auch für den VW-Dieselmotor EA189?
| 12.03.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Der Bundesgerichtshof hat ein Dieselverfahren gegen die Audi AG an das Oberlandesgericht Naumburg zurückverwiesen. Streitgegenständlich ist die Frage, ob Audi-Manager von den Manipulationen der Volkswagen AG im Dieselgate 1.0 (VW-Motor …
Zwei Oberlandesgerichte entscheiden gegen die Daimler AG
Zwei Oberlandesgerichte entscheiden gegen die Daimler AG
| 03.12.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das Oberlandesgericht Köln hat ein vorinstanzliches Urteil des Landgerichts Bonn im Dieselskandal aufgehoben und zu Gunsten des geschädigten Verbrauchers geurteilt, der 2017 ein Mercedes-Benz-Reisemobil 250 D „Marco Polo“ mit einem Motor …
Daimler-Dieselskandal: Erstes Oberlandesgericht weist Mercedes-Benz-Hersteller in seine Schranken!
Daimler-Dieselskandal: Erstes Oberlandesgericht weist Mercedes-Benz-Hersteller in seine Schranken!
| 03.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Die Daimler AG hat vor dem Oberlandesgericht Naumburg die erste OLG-Niederlage in einem Berufungsverfahren im Diesel-Abgasskandal rund um ihre Kernmarke Mercedes-Benz erlitten und wurde gegen Schadensersatz zur Rücknahme eines Mercedes-Benz …
Prämiensparen flexibel: Unwirksame Zinsanpassungsklausel der Sparkasse Zwickau
Prämiensparen flexibel: Unwirksame Zinsanpassungsklausel der Sparkasse Zwickau
| 30.06.2020 von Rechtsanwalt Dr. Christoph Sieprath
Wie bereits berichtet OLG Dresden bestätigt unwirksame Zinsanpassungsklausel der Sparkasse Leipzig , nahm die Verbraucherzentrale Sachsen e.V. die von den Sparkassen verwendeten unwirksamen Zinsanpassungsklauseln im Rahmen von langfristigen …
BGH-Urteil im Abgasskandal – VW ist zum Schadensersatz verpflichtet
BGH-Urteil im Abgasskandal – VW ist zum Schadensersatz verpflichtet
| 25.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Jetzt ist es amtlich: Der Bundesgerichtshof hat VW im Abgasskandal zu Schadensersatz verurteilt (Az.: VI ZR 252/19). VW habe den Kläger durch die Abgasmanipulationen vorsätzlich sittenwidrig geschädigt und sei daher zum Schadensersatz …
OLG Stuttgart – Verjährung der Schadensersatzansprüche im Abgasskandal erst später
OLG Stuttgart – Verjährung der Schadensersatzansprüche im Abgasskandal erst später
| 22.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Für Verbraucher steigen die Chancen auf Schadensersatz im Abgasskandal immer mehr. Nachdem der BGH in einem Verfahren am 5. Mai seine erste Einschätzung mitgeteilt hat, deutet alles darauf hin, dass er VW wegen vorsätzlicher sittenwidriger …
BGH: Verbraucherfreundliches Urteil im Abgasskandal bahnt sich an – Az.: VI ZR 252/19
BGH: Verbraucherfreundliches Urteil im Abgasskandal bahnt sich an – Az.: VI ZR 252/19
| 06.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
VW hat sich im Abgasskandal immer gewunden: Ein Schaden sei nicht entstanden und wenn überhaupt, sei er durch das Software-Update wieder behoben wurden, hieß es immer wieder aus Wolfsburg. Der Bundesgerichtshof sieht das offenbar anders. …
EuGH und BGH entscheiden im VW-Abgasskandal
EuGH und BGH entscheiden im VW-Abgasskandal
| 29.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Im VW-Abgasskandal stehen wichtige Entscheidungen an. Am Europäischen Gerichtshof stellt die Generalanwältin am 30. April ihren Schlussantrag, am Bundesgerichtshof ist ein Verfahren für den 5. Mai terminiert. „Es ist davon auszugehen, dass …
Abgasskandal: BGH verhandelt am 28. Juli zu Deliktzinsen und Nutzungsentschädigung
Abgasskandal: BGH verhandelt am 28. Juli zu Deliktzinsen und Nutzungsentschädigung
| 31.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Der Bundesgerichtshof verhandelt am 28. Juli 2020 einen weiteren Fall im VW-Abgasskandal (Az.: VI ZR 397/19). Dabei wird es nicht nur um den Schadensersatzanspruch einer geschädigten VW-Käuferin gehen, sondern auch um ihren Anspruch auf …
FG Düsseldorf zur steuerlichen Berücksichtigung eines ausgefallenen Gesellschafterdarlehens
FG Düsseldorf zur steuerlichen Berücksichtigung eines ausgefallenen Gesellschafterdarlehens
| 12.03.2020 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Der endgültige Ausfall einer Kapitalforderung führt zu einem steuerlich zu berücksichtigenden Verlust. „Der Bundesfinanzhof hat bereits im Oktober 2017 entschieden, dass der endgültige Ausfall einer Kapitalforderung, z. B. aus einem …
Die Anrechnung anderweitigen Erwerbs beim Wettbewerbsverbot – Teil 1
Die Anrechnung anderweitigen Erwerbs beim Wettbewerbsverbot – Teil 1
| 12.03.2020 von Rechtsanwalt Oliver Derkorn
Sachverhalt Folgende Fragestellung erreichte uns in der 4. KW 2020: Arbeitgeber und Arbeitnehmer vereinbaren ein Wettbewerbsverbot. Sie trennen sich im Sommer 2019. Der Beendigungsgrund führt dazu, dass der Arbeitgeber 100 % …
OLG Hamm: Schadensersatz im Abgasskandal auch bei Leasingfahrzeug
OLG Hamm: Schadensersatz im Abgasskandal auch bei Leasingfahrzeug
| 24.02.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Schadensersatzansprüche im Abgasskandal können auch durchgesetzt werden, wenn das von Abgasmanipulationen betroffene Fahrzeug nicht gekauft, sondern geleast wurde. Das hat das OLG Hamm mit Urteil vom 10. Dezember 2019 entschieden (Az.: 13 U …
VW kassiert im Abgasskandal Niederlage vor dem OLG Saarbrücken
VW kassiert im Abgasskandal Niederlage vor dem OLG Saarbrücken
| 20.02.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
VW hat im Abgasskandal eine weitere Niederlage vor einem Oberlandesgericht kassiert. Das OLG Saarbrücken verurteilte Volkswagen wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung zu Schadensersatz. Der Autohersteller muss gegen Rückgabe des …
OLG Düsseldorf verurteilt VW im Abgasskandal
OLG Düsseldorf verurteilt VW im Abgasskandal
| 10.02.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
VW hat im Abgasskandal die nächste Schlappe vor einem Oberlandesgericht kassiert. Das OLG Düsseldorf entschied mit Urteil vom 30. Januar 2020, dass Volkswagen einen von Abgasmanipulationen betroffenen VW Touran 2,0 TDI zurücknehmen und den …
BGH soll im VW-Abgasskandal entscheiden
BGH soll im VW-Abgasskandal entscheiden
| 23.12.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Zu einer höchstrichterlichen Entscheidung des Bundesgerichtshofs ist es im Abgasskandal bisher noch nicht gekommen. Nun gibt es einen neuen Anlauf. Am 5. Mai 2020 soll die Schadensersatzklage eines vom Dieselskandal betroffenen VW-Kunden …
Abgasskandal: OLG Stuttgart spricht in drei Fällen Schadensersatz zu
Abgasskandal: OLG Stuttgart spricht in drei Fällen Schadensersatz zu
| 08.12.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das OLG Stuttgart hat VW im Abgasskandal gleich in drei Fällen zu Schadensersatz verurteilt. Mit Urteilen vom 26. bzw. 28. November 2019 entschied das OLG, dass VW die Käufer von Fahrzeugen mit manipulierten Abgaswerten vorsätzlich …
VW Abgasskandal – OLG Oldenburg spricht Kläger Schadensersatz zu
VW Abgasskandal – OLG Oldenburg spricht Kläger Schadensersatz zu
| 04.12.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Im VW-Abgasskandal hat das OLG Oldenburg erneut verbraucherfreundlich entschieden und einem VW-Käufer mit Urteil vom 21.10.2019 Schadensersatz zugesprochen (Az.: 13 U 73/19) . Damit hat das OLG das erstinstanzliche Urteil gekippt. Der …
Abgasskandal: OLG Düsseldorf spricht Schadensersatz wegen Abgasmanipulationen zu
Abgasskandal: OLG Düsseldorf spricht Schadensersatz wegen Abgasmanipulationen zu
| 22.11.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Abgasmanipulationen stellen einen Mangel dar und berechtigen zum Rücktritt vom Kaufvertrag. Das hat nun auch das OLG Düsseldorf mit Urteil vom 17. Oktober 2019 im Abgasskandal entschieden (Az.: I-13 U 106/18). Der Kläger kann seinen VW …