36 Ergebnisse für Testament

Suche wird geladen …

Der Anspruch auf den Pflichtteil – Voraussetzungen und Geltendmachung
Der Anspruch auf den Pflichtteil – Voraussetzungen und Geltendmachung
| 05.09.2023 von Rechtsanwalt Florian Schleifer
Ein Thema, das bei jedem Erbfall (= Tod eines Menschen, mit dem die Erbfolge eintritt) eine wichtige Rolle spielt, ist die Frage des Pflichtteils. Denn selbst wenn ein Erblasser (= Person, die infolge ihres Todes ein Erbe hinterlässt) einen …
Das Nottestament – die letzte Möglichkeit in einer Notsituation
Das Nottestament – die letzte Möglichkeit in einer Notsituation
| 07.05.2023 von Rechtsanwalt Florian Schleifer
Um den letzten Willen einer Person zu regeln, wird oftmals ein Testament angefertigt. Ordentlich wird es entweder von der Person eigenhändig (bzw. meist von deren Anwalt) erstellt oder beim Notar zur Niederschrift errichtet. Doch was, wenn …
Geschäfts- und Testierfähigkeit bei Sprachstörungen: Was ist dann zu beachten?
Geschäfts- und Testierfähigkeit bei Sprachstörungen: Was ist dann zu beachten?
| 09.04.2023 von Rechtsanwalt Florian Schleifer
Die Geschäfts- und Testierfähigkeit stellen bedeutende rechtliche Begriffe dar. Durch sie ist eine Person fähig, rechtliche Handlungen durchzuführen. Der Sprache kommt dabei maßgeblichen Einfluss zu. Denn sie gewährleistet, dass die …
Die Erbengemeinschaft: Auskunfts- und Besitzrechte der einzelnen Erben
Die Erbengemeinschaft: Auskunfts- und Besitzrechte der einzelnen Erben
| 19.11.2023 von Rechtsanwalt Marius Bischoff
Problemaufriss Wenn der Erblasser (meist eine nahestehende Person) stirbt, stehen die Mitglieder einer Erbengemeinschaft - die Erben - vor der Aufgabe, die Vermögensangelegenheiten des Erblassers zu regeln. Aufgrund der verschiedensten …
Erbfall – Was nun? Anwaltliche Hilfe bei der Nachlassabwicklung und Erbauseinandersetung
Erbfall – Was nun? Anwaltliche Hilfe bei der Nachlassabwicklung und Erbauseinandersetung
| 18.11.2022 von Rechtsanwältin Beatrice Wahlenmaier-Lang
In diesem Artikel geht es darum, was der oder die Erben zur Nachlassabwicklung alles erledigen müssen. Der Anfall einer Erbschaft bedeutet zunächst einmal einen persönlichen Verlust durch den Tod eines Angehörigen. Neben der Trauer und den …
Der Erbvertrag : eine gute Alternative zum Testament?
Der Erbvertrag : eine gute Alternative zum Testament?
| 14.09.2023 von Rechtsanwalt Florian Schleifer
Verträge sind allgegenwärtig im täglichen Leben. Auch ist das Erben, speziell das Testament, vielen ein Begriff. Doch weniger bekannt ist oft der Erbvertrag. Wir bringen Licht ins Dunkel! Was dessen Voraussetzungen sind und wie gegen ihn …
Das Ehegattentestament: Was gilt es bei der Erstellung zu beachten?
Das Ehegattentestament: Was gilt es bei der Erstellung zu beachten?
| 08.11.2023 von Rechtsanwältin Martina Hauptmann-Uhl
Den Ehegatten in sein Testament aufzunehmen, ist meist der Wunsch eines jeden Verheirateten. Doch wie kann man sicher sein, dass der andere Ehegatte einen ebenso in dessen Testament aufnimmt? Die Lösung kann einEhegattentestament sein. Doch …
Auslegung eines Testaments
Auslegung eines Testaments
| 14.07.2022 von Rechtsanwalt Florian Schleifer
Der Inhalt vieler Testamente kann für die Hinterbliebenen zunächst unklar sein. Oftmals entsteht Streit über dessen Inhalt, insbesondere dann, wenn es Interpretationsspielräume gibt. Auszulegen ist das Testament grundsätzlich nach dem …
Ein bestehendes Testament entspricht nicht (mehr) dem eigenen Willen? Der Widerruf eines Testaments kann helfen!
Ein bestehendes Testament entspricht nicht (mehr) dem eigenen Willen? Der Widerruf eines Testaments kann helfen!
| 21.12.2021 von Rechtsanwältin Martina Hauptmann-Uhl
Ein Testament ist eine der beliebtesten Methoden, die Erbfolge zu regeln. Doch was, wenn ein bereits existentes Testament nicht mehr dem eigenen Willen entspricht? Was zu beachten ist, wenn ein Testament geändert werden soll, wird im …
Erbfolge rechtssicher gestalten – So gelingt der Entzug des Pflichtteils
Erbfolge rechtssicher gestalten – So gelingt der Entzug des Pflichtteils
| 19.10.2021 von Rechtsanwältin Martina Hauptmann-Uhl
Wenn das BGB von Abkömmlingen spricht, dann sind hierunter schlicht Kinder, Enkel, Urenkel usw. zu fassen. Das Gesetz regelt etwa, wann solche Abkömmlinge als Erben gelten. Doch nicht jeder Abkömmling erbt dann automatisch und ohne …
Das Testament: Was muss bei der Erstellung unbedingt beachtet werden?
Das Testament: Was muss bei der Erstellung unbedingt beachtet werden?
| 15.10.2021 von Rechtsanwältin Martina Hauptmann-Uhl
Häufig werden Erben in Auseinandersetzungen damit konfrontiert, dass das sie begünstigende Testament nicht wirksam ist und sie daher keinen Anspruch auf das Erbe haben sollen. Um etwaige familiäre Streitigkeiten zu vermeiden, ist es zu …
Sinnvoll vorsorgen – eine Übersicht gängiger und sinnvoller Vorsorgeverfügungen und -erklärungen
Sinnvoll vorsorgen – eine Übersicht gängiger und sinnvoller Vorsorgeverfügungen und -erklärungen
| 02.08.2017 von Rechtsanwältin Dagmar Andree
Vollmachten und Verfügungen für den Krankheits- und Todesfall – sorgen Sie vor, damit Sie und Ihre Angehörigen nicht das Nachsehen haben. Vorsorgevollmacht Hierin lassen sich Ihre Interessen im Fall einer Krankheit regeln, insbesondere und …