205 Ergebnisse für Urlaub

Suche wird geladen …

Urlaubsabgeltung und kein Ende?
Urlaubsabgeltung und kein Ende?
| 01.09.2020 von Rechtsanwalt Oliver Asch
Urlaubsabgeltung und kein Ende? Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat in einer aktuellen Entscheidung vom 25.06.2020 (C-762/18, C-37/19) seine bisherige Rechtsprechung zur Urlaubsabgeltung bestätigt. Danach ist nicht genommener …
Corona – Berechnung des Kurzarbeitergeldes bei Kurzarbeit unter 100 %
Corona – Berechnung des Kurzarbeitergeldes bei Kurzarbeit unter 100 %
| 22.06.2020 von Rechtsanwältin Silke Wollburg
Angesichts der coronabedingten Einschränkungen sind immer noch viele von Kurzarbeit betroffen. Etliche Unternehmen haben Kurzarbeit bis ins nächste Jahr hinein angemeldet. Oftmals berechnet der Arbeitgeber das Kurzarbeitergeld dann falsch, …
Reiserücktritt wegen Corona
Reiserücktritt wegen Corona
| 28.04.2020 von Rechtsanwältin Verena Marrero-Brenner
Wegen der Corona-Krise gilt eine weltweite Reisewarnung des Auswärtigen Amtes. Entsprechend stehen derzeit viele Menschen vor folgenden Fragen: Storniere ich meinen Urlaub? Bekomme ich dann mein Geld zurück? Was ist, wenn der …
Aktuelles zum Reiserecht: Gutschein oder Geld zurück? – Corona-Pandemie
Aktuelles zum Reiserecht: Gutschein oder Geld zurück? – Corona-Pandemie
| 25.03.2021 von Rechtsanwalt und Notar Wolf Ansorge
Wir als Rechtsanwälte in Bochum können Sie gerne im Bereich des Reiserechtes hinsichtlich der Frage, ob Sie einen Gutschein akzeptieren müssen oder aber eine Erstattung des geleisteten Geldbetrags verlangen können, beraten. Diese …
Kündigung, Corona, Kurzarbeit…
Kündigung, Corona, Kurzarbeit…
| 15.04.2020 von Rechtsanwalt Peter König
Auch zu Zeiten der Pandemie gilt das Arbeitsrecht unverändert fort. Allerdings stellen sich neue und untypische Fragen, da sich viele Arbeitnehmer in neuen und untypischen Lebenssituationen befinden. Was ist beispielsweise, wenn der …
Die Jagd in Corona-Zeiten
Die Jagd in Corona-Zeiten
| 06.04.2020 von Rechtsanwältin Dr. Susanne Selter
Wie wirken sich die gemeinsamen Leitlinien von Bund und Ländern zur Beschränkung sozialer Kontakte in der Öffentlichkeit auf die Jagd und sie begleitende jagdliche Tätigkeiten aus? Seit dem 23.03.2020 geltende gemeinsame Leitlinien von Bund …
Kündigungsschutz in der Corona-Krise
Kündigungsschutz in der Corona-Krise
| 02.04.2020 von Rechtsanwalt Oliver Asch
Kündigungsschutz in der Corona-Krise Leider wird es durch die Corona-Krise, trotz der Möglichkeit Kurzarbeitergeld zu beantragen, auch zu Kündigungen von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern kommen. Bislang gibt es keine Überlegungen der …
Corona und Arbeitsrecht – Antworten auf die wichtigsten Fragen
Corona und Arbeitsrecht – Antworten auf die wichtigsten Fragen
| 28.03.2020 von Rechtsanwalt Fabian Bödecker
Pflichten des Arbeitgebers Die Fürsorgepflicht den Angestellten gegenüber (§ 618 BGB) bedeutet, dass der Arbeitgeber dafür Sorge tragen muss, dass die Angestellten bei der Arbeit nicht zu Schaden kommen. Dazu gehört im Hinblick auf das …
Arbeitsrechtliche Fragen in der Corona-Krise
Arbeitsrechtliche Fragen in der Corona-Krise
| 25.03.2020 von Rechtsanwalt Ignacio Ordejón Zuckermaier
In unserem dritten Teil hinsichtlich der Auswirkungen des Coronavirus auf Unternehmen beschäftigen wir uns mit der Frage, welche arbeitsrechtlichen Maßnahmen der Unternehmer ergreifen kann, wenn er seine Mitarbeiter wegen Arbeitsausfalls …
Corona und Reiserecht – Pauschalreisen kostenlos stornierbar
Corona und Reiserecht – Pauschalreisen kostenlos stornierbar
| 25.03.2020 von Rechtsanwalt Fabian Bödecker
Die Corona-Pandemie breitet sich weiter rasend schnell aus. Dies hat unter anderem dazu geführt, dass zahlreiche Länder ihre Grenzen schließen – auch Deutschland. Weiter hat das Auswärtige Amt eine weltweite Reisewarnung für nicht …
Arbeitsrecht in Zeiten der Corona-Pandemie
Arbeitsrecht in Zeiten der Corona-Pandemie
| 24.03.2020 von Rechtsanwalt Simon Pake
In vielen Betrieben herrscht jetzt große Unsicherheit, wie es in Zeiten der Corona-Krise weitergeht. Arbeitgeber fürchten um den Bestand des Unternehmens, Arbeitnehmer haben Sorge, dass sie ihren Arbeitsplatz verlieren könnten. Außerdem …
10 Fragen und Antworten zu Kurzarbeit wegen Coronavirus
10 Fragen und Antworten zu Kurzarbeit wegen Coronavirus
| 24.03.2020 von Rechtsanwältin Nadine Michels
1. Was bedeutet Kurzarbeit und was ist Kurzarbeitergeld? Wenn aufgrund der Einschränkungen, wie derzeit durch das Coronavirus, Betriebe weniger Aufträge haben oder sogar vollständig geschlossen werden müssen, gibt es die Möglichkeit, den …
Kündigungen in der Corona-Krise
Kündigungen in der Corona-Krise
| 24.03.2020 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
Die momentan in Deutschland grassierende Corona-Pandemie hat seit einer Woche erhebliche Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt, da eine Vielzahl von Unternehmen aufgrund der behördlichen Anordnungen geschlossen wurden und damit zur Zeit keine …
Darf der Arbeitgeber wegen des Coronavirus Zwangsurlaub anordnen?
Darf der Arbeitgeber wegen des Coronavirus Zwangsurlaub anordnen?
| 20.03.2020 von Rechtsanwältin Nadine Michels
Grundsätzlich sind nach § 7 Abs. 1 BUrlG die Wünsche des Arbeitnehmers bei der Lage des Urlaubs zu berücksichtigen, soweit diesen dringende betriebliche Belange nicht entgegenstehen. Das Gesetz sieht also grundsätzlich vor, dass die …
Arbeitnehmerrechte in Zeiten von Corona contra Arbeitgeberrechte, Kitanotbetreuung
Arbeitnehmerrechte in Zeiten von Corona contra Arbeitgeberrechte, Kitanotbetreuung
| 19.03.2020 von Rechtsanwältin Sandra Guenther
Das Coronavirus hat uns alle mehr oder weniger plötzlich überrascht. Welche Rechte Sie als Arbeitnehmer derzeit haben und wie sich Arbeitgeber aufstellen können, erfahren Sie nachfolgend: Arbeitnehmer haben, auch wenn sie von der Arbeit …
Phantomlohn in der Sozialversicherung
Phantomlohn in der Sozialversicherung
| 09.03.2020 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
Wenn einem Mitarbeiter ein geringeres Arbeitsentgelt ausbezahlt wird als dasjenige, auf das er vertraglich Anspruch hätte, nennt man die Differenz „Phantomlohn“ (auch „Fiktivlohn“). An diesem Konstrukt zeigt sich der wesentliche Unterschied …
Zustellung von Strafbefehl / Bußgeldbescheid – den gelben Umschlag immer aufbewahren!
Zustellung von Strafbefehl / Bußgeldbescheid – den gelben Umschlag immer aufbewahren!
| 08.02.2020 von Rechtsanwalt Heiko Urbanzyk
Juristen leben mit Fristen, die weder der Anwalt noch der Betroffene „verschlafen“ sollten. Von besonderer Bedeutung im Straf- und Bußgeldverfahren sind die Fristen für den Einspruch gegen einen Strafbefehl oder Bußgeldbescheid. Diese …
Urlaubsabgeltung: Anspruch, Berechnung und Durchsetzung
Urlaubsabgeltung: Anspruch, Berechnung und Durchsetzung
| 23.10.2019 von Rechtsanwalt Colin Marc Rapp
Urlaubsabgeltung, Höhe, Anspruch und Durchsetzung: Was Sie wissen müssen Die Urlaubsabgeltung ist immer wieder ein Reizthema für Arbeitgeber. Es wird oft unter den Teppich gekehrt oder gewartet bis der ehemalige Mitarbeiter aktiv wird. Oft …
Neues im Urlaubsrecht – Arbeitgeber müssen handeln
Neues im Urlaubsrecht – Arbeitgeber müssen handeln
| 22.10.2019 von Rechtsanwalt und Notar Dr. Eric Sebastian Barg
Zum Ende eines jeden Urlaubsjahres verfallen die nicht genommenen Urlaubstage eines Arbeitnehmers. Im Regelfall geschieht dies mit Ablauf des 31.12. eines jeden Jahres. Ausnahmsweise tritt erst zum 31.03. des Folgejahres der Verfall ein. …
Kündigung des Arbeitsverhältnisses – was nun?
Kündigung des Arbeitsverhältnisses – was nun?
| 23.07.2019 von Rechtsanwalt Marco Atmaca
Rechtsanwalt Atmaca berät und vertritt seit Jahren Arbeitnehmer und Arbeitgeber bei Kündigungen. Im Folgenden erhalten Sie kurz zusammengefasst eine Übersicht der wichtigsten Aspekte – für weitergehende Fragen wenden Sie sich einfach an …
Darf der Vermieter Nebenkosten schätzen?
Darf der Vermieter Nebenkosten schätzen?
| 22.07.2019 von Rechtsanwältin Nadine Schäfer
Mieter erwarten von ihrem Vermieter oder der Hausverwaltung, dass die Nebenkosten korrekt und exakt abgerechnet werden. Dennoch kommt es immer wieder vor, dass einige Posten in der Abrechnung geschätzt werden müssen. Doch ist das überhaupt …
Gefahren für Arbeitnehmer in sozialen Medien?
Gefahren für Arbeitnehmer in sozialen Medien?
| 09.07.2019 von Rechtsanwalt Pascal Murczak
Kaum jemand wird heutzutage behaupten können ganz auf soziale Medien wie „Facebook“ oder „Instagram“ zu verzichten. Schnell ist unter einem Beitrag der „Gefällt-mir-Button“ geklickt oder ein Kommentar unter einem Bild hinterlassen. Doch …
Krankenbehandlung im Ausland – Teil 3
Krankenbehandlung im Ausland – Teil 3
| 02.07.2019 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
Im dritten Teil geht es nun um die Maßnahmen, die am teuersten sind. Auf Platz eins steht hier unangefochten die Krankenhausbehandlung. Gesetzlich Krankenversicherte haben eigentlich das Recht, einen Leistungserbringer in einem …
Krankenbehandlung im Ausland – Teil 1: Grundlagen
Krankenbehandlung im Ausland – Teil 1: Grundlagen
| 18.06.2019 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
Sommer, Sonne, Urlaub – und dann Krankheit oder Unfall. Damit aus dem Traumurlaub nicht schnell ein Alptraum wird, möchte ich mich in diesem und weiteren Rechtstipps mit dem Thema „Krankenbehandlung im Ausland“ beschäftigen. Es geht in den …