55 Ergebnisse für Erbverzicht

Suche wird geladen …

Anfechtung eines Erbverzichts bzw. Verzichts auf das Erbe
Anfechtung eines Erbverzichts bzw. Verzichts auf das Erbe
| 14.04.2023 von Rechtsanwalt Dirk Wittstock
… kann ein Erbverzicht unter bestimmten Voraussetzungen wieder angefochten werden. Grundsätzlich ist ein Erbverzicht ein rechtsgeschäftlicher Vertrag zwischen einer Person und dem Erblasser, in dem die Person auf ihr Erbrecht verzichtet …
Verzicht auf Hofabfindungsansprüche
Verzicht auf Hofabfindungsansprüche
| 27.03.2017 von Rechtsanwalt Björn-Thorben Knoll , LL.M.
… HöfeO stehen nur den nach § 12 HöfeO Berechtigten und damit in erster Linie den Pflichtteilsberechtigten zu. Ein Erbverzicht beseitigt die Erbenstellung und Pflichtteilsberechtigung und ändert mithin unmittelbar die gesetzliche Erbfolge. Damit …
Steuerfreiheit von Zuwendungen unter Lebenden beim Familienwohnheim
Steuerfreiheit von Zuwendungen unter Lebenden beim Familienwohnheim
| 25.01.2011 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
… bei der Anschaffung oder Herstellung des Objekts noch nicht bestanden hatte. 2. Zu den Zuwendungen unter Lebenden i. S. des § 13 Abs. 1 Nr. 4a ErbStG gehören auch Abfindungen für einen Erbverzicht. Der Fall: Die Klägerin hatte …
Pflichtteil: Checkliste zur Vermeidung oder Reduzierung
Pflichtteil: Checkliste zur Vermeidung oder Reduzierung
| 08.10.2017 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… bei pflichtteilsmindernder Vermögensverteilung 4. Erweiterung des Kreises der Pflichtteilsberechtigten Durch Eheschließung Durch die Geburt von Kindern Durch Adoption Durch Aufhebung vereinbarter Erbverzichte 5. Gesellschaftsrecht …
Vorsicht vor unbedachtem Erbverzicht im Erbauseinandersetzungsvertrag
Vorsicht vor unbedachtem Erbverzicht im Erbauseinandersetzungsvertrag
| 08.12.2014 von Rechtsanwalt Uwe Matzeit
Auch in notariellen Urkunden ist Vorsicht geboten bei der Wahl der Formulierungen. Die Erklärung, man sei aufgrund einer Zahlung „ein für alle Mal abgefunden“, kann als weitreichender Erbverzicht angesehen werden, auch wenn davon …
Schenkungssteuer und Freibeträge
Schenkungssteuer und Freibeträge
| 08.05.2024 von Rechtsanwalt Florian Johst
… des Ehepartners oder der Ehepartnerin, die sich aus der Vereinbarung einer Gütergemeinschaft ergibt 2. Eine Schenkung als Zuwendung ohne Gegenleistung unter lebenden Personen 3. Die Gewährung einer Abfindung, etwa für einen Erbverzicht 4 …
Erbrecht: Teurer Erbverzicht
Erbrecht: Teurer Erbverzicht
| 08.11.2023 von Rechtsanwältin Oleksandra Cofala
… Schwester ist der Erbverzicht aus dem Jahr 1985 nicht durch das notarielle Testament aus dem Jahr 2010, in dem sie zur Alleinerbin berufen worden ist, aufgehoben worden. Grundsätzlich kann ein Erbverzicht aufgehoben werden. Hierfür …
Erbverzicht: Anforderungen an die Unentgeltlichkeit der Zuwendung zur Qualifizierung als Schenkung
Erbverzicht: Anforderungen an die Unentgeltlichkeit der Zuwendung zur Qualifizierung als Schenkung
| 17.02.2016 von Rechtsanwalt Sebastian Obermeier
Der Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom 07.07.2015, Az.: X ZR 59/13 für Recht erkannt: Auch bei einer mit einem Erbverzicht verbundenen Zuwendung ist für deren Qualifikation als Schenkung maßgeblich, ob sich die Vertragsparteien über …
Nicht jeder Ehevertrag ist wirksam
Nicht jeder Ehevertrag ist wirksam
| 11.07.2017 von Rechtsanwältin Ulrike Köllner
… nach Eheschließung und nach Geburt der gemeinsamen Tochter einen notariellen Ehevertrag mit Erbverzicht geschlossen. Es wurde gegenseitig auf nachehelichen Unterhalt mit Ausnahme Unterhalts wegen Kindesbetreuung, auf Zugewinnausgleich …
Den Pflichtteilsverzicht rechtfertigt ein Nissan nicht
Den Pflichtteilsverzicht rechtfertigt ein Nissan nicht
| 18.04.2017 von Rechtsanwalt Ralph Butenberg LL.M.
Das Oberlandesgericht Hamm zur Sittenwidrigkeit eines umfassenden Erbverzichts gegen Erhalt eines Sportwagens. Das wäre doch etwas einfach, wenn wir unsere Kinder mit einem gebrauchten Nissan rechtmäßiger Weise zum Erbteilsverzicht …
Sittenwidrigkeit eines umfassenden Erbverzichts
Sittenwidrigkeit eines umfassenden Erbverzichts
| 07.02.2017 von Rechtsanwälte Kochanski & Peschke
… diese Erklärung und begehrte die Feststellung der Sittenwidrigkeit. Das Gericht sah dies ebenso, wie der Sohn. Die Sittenwidrigkeit folge aus einer Gesamtwürdigung der dem Erbverzicht zugrundeliegenden Vereinbarungen. Bereits die Abfindung …
Ehevertrag bei Unternehmerehe
Ehevertrag bei Unternehmerehe
| 22.06.2017 von Rechtsanwältin Judith Weidemann
… einen Ehevertrag mit Erbverzicht. Darin war ein weitreichender Unterhaltsverzicht und ein Verzicht auf den Versorgungsausgleich sowie den Zugewinnausgleich enthalten. Der Ehemann war Gesellschafter eines Familienunternehmens. Er unterhielt 45 …
OLG Köln: Erbverzicht mit weitreichenden Folgen
OLG Köln: Erbverzicht mit weitreichenden Folgen
| 29.11.2023 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
Ein Verzicht auf das Erbe kann wieder aufgehoben werden, wenn Erbe und Erblasser dies vertraglich vereinbaren. Nur durch die Einsetzung als Erbe in ein Testament, kann der Erbverzicht allerdings nicht rückgängig gemacht werden. Das geht …
Erbverzicht für einen Sportwagen?
Erbverzicht für einen Sportwagen?
| 16.01.2017 von anwalt.de-Redaktion
… Erben überschrieben, die im Gegenzug dafür einen Erbverzicht erklären. Dabei ist allerdings nicht alles zulässig, wie ein vom Oberlandesgericht (OLG) entschiedener Fall zeigt. Zahnarztsohn in Ausbildung Ein Zahnarzt hatte sich im Jahr 1997 …
BGH zu Zuwendungen bei gleichzeitigem Erbverzicht - Wille der Parteien entscheidend
BGH zu Zuwendungen bei gleichzeitigem Erbverzicht - Wille der Parteien entscheidend
| 19.08.2015 von Rechtsanwältin Dr. Cécile Walzer
Ist eine Zuwendung mit einem Erbverzicht verbunden, liegt nicht unbedingt eine Schenkung vor. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) mit Urteil vom 7. Juli 2015 entschieden (X ZR 59/13) . Diese Frage kann für den Widerruf einer Schenkung …
Besteht ein Anspruch auf Zahlung des Pflichtteils zu Lebzeiten des Erblassers?
Besteht ein Anspruch auf Zahlung des Pflichtteils zu Lebzeiten des Erblassers?
| 30.06.2015 von Rechtsanwalt Dr. Roland Veh
… sollen. Soll eine Ausgleichung oder eine Anrechnung erfolgen? Beides ist nicht dasselbe. Soll mit der Übertragung ein Pflichtteils- bzw. ein Erbverzicht des Beschenkten erklärt werden, um dem Erblasser künftig weiteren Spielraum zu eröffnen …
Formen des Erbverzichts
Formen des Erbverzichts
| 22.03.2019 von Rechtsanwalt Björn-Thorben Knoll , LL.M.
Der Erbverzicht ist nicht mit der Erbausschlagung zu verwechseln. Die Erbausschlagung erfolgt immer nach Tod des Erblassers. Der Erbverzicht hingegen findet in den meisten Fällen zu Lebzeiten des Erblassers statt. Es handelt sich um …
Welche erbrechtlichen Auswirkungen hat nach Scheidung die Wiederheirat desselben Partners?
Welche erbrechtlichen Auswirkungen hat nach Scheidung die Wiederheirat desselben Partners?
| 08.03.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… derselben Partner Das OLG Düsseldorf hat darauf hingewiesen, dass der notarielle Erbverzicht in dem Ehe- und Erbvertrag, der während der ersten Ehe errichtet wurde, während der zweiten Ehe nicht mehr gilt, da der damalige Erbverzicht für den Fall …
Erbe ausschlagen⚠️Welche Fristen & Kosten gelten?
Erbe ausschlagen⚠️Welche Fristen & Kosten gelten?
| 27.02.2024 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… Diese basieren auf den Paragraphen 103 Abs. 1 des Gerichts- und Notarkostengesetzes. Die Höhe der Gebühr für den Erbverzicht richtet sich nach dem Nachlasswert und beträgt oft zwischen 30 und mehreren Hundert Euro. Hat der Nachlass zum Beispiel …
Wichtige Stichworte im Erbrecht
Wichtige Stichworte im Erbrecht
| 04.03.2015 von Rechtsanwalt Markus Sebastian Rainer
… aber zugleich auch die andere Person Erbverzicht: notarieller Verzicht eines Verwandten oder Ehegatten des Erblassers auf seinen Erbteil. Durch den Erbverzicht wird allerdings der Pflichtteil anderer Pflichtteilsberechtigter erhöht Ersatzerbe: Person …
Die Kunst der Erbausschlagung
Die Kunst der Erbausschlagung
| 06.04.2021 von Rechtsanwalt Bastian Ruge LL.M.
… von Nachlassansprüchen oder anderen Handlungen kann Ihnen eine konkludente (stillschweigende) Annahme unterstellt werden mit der Folge, dass ein Erbverzicht nur noch durch Anfechtung der Annahme in Betracht kommt! Zum Thema …
BGH: Zuwendungen bei gleichzeitigem Erbverzicht
BGH: Zuwendungen bei gleichzeitigem Erbverzicht
| 31.07.2015 von Rechtsanwältin Marion Stammen-Grote
Der BGH hat sich in einem Urteil vom 07.06.2015 (Az. X ZR 59/13) mit der Frage beschäftigt, ob eine gewährte Zuwendung in Verbindung mit einem Erbverzicht als unentgeltliche Schenkung zu werten ist und daher wegen groben Undanks widerrufen …
Erbverzicht nach erster Ehe gilt nicht immer auch für zweite Ehe.
Erbverzicht nach erster Ehe gilt nicht immer auch für zweite Ehe.
| 21.05.2021 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
Erbverzicht nach erster Ehe gilt nicht immer auch für zweite Ehe. Der Fall: In diesem Fall haben Ehepartner zunächst bereut die Ehe eingegangen zu sein. Folglich ließen sie sich scheiden. Dann bereuten sie es die Heirat bereut zu haben. So …
Was versteht man unter „vorweggenommener Erbfolge“?
Was versteht man unter „vorweggenommener Erbfolge“?
| 15.02.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… Erbfolge Erhält ein Übernehmer bereits zu Lebzeiten des Übergebers von diesem einen erheblichen Vermögenswert, möchte der Übergeber oftmals, dass der Übernehmer erbrechtlich nicht nochmals zum Zuge kommt und dieser einen Erbverzicht