184 Ergebnisse für Pachtvertrag

Suche wird geladen …

Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 22: Miete und Nebenkosten
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 22: Miete und Nebenkosten
| 21.05.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… und Mietminderung Teil 15: Rechte des Mieters bei Mietmängeln Teil 16: Instandsetzung Teil 17: Modernisierung Teil 18: Gewerberaummietvertrag Abgrenzung zum Pachtvertrag Teil 19: Gewerberaummietvertrag - Vertragsschluss Teil 20: Gewerberaummietvertrag …
Die Timberfarm Gruppe und ihre riskanten Investments, Handlungsempfehlung für Privatanleger
Die Timberfarm Gruppe und ihre riskanten Investments, Handlungsempfehlung für Privatanleger
| 17.02.2024 von Rechtsanwältin Handan Kes
… im Prospekt hingewiesen wurde. Zu dem Prospekt der Panarubber 18 wird kritisiert, dass etwa nicht mitgeteilt, wird, ob es bereits einen Pachtvertrag über 15 Jahre gibt, auf welcher die Bäume gehalten werden sollen. Ebenso werde offen gelassen …
Corona als Mietmangel: Sonderkündigungsrecht?
Corona als Mietmangel: Sonderkündigungsrecht?
| 11.09.2020 von Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M.
Gewerbemietvertrag und Pachtvertrag werden häufig für einen bestimmten Zeitraum geschlossen. Eine Kündigung vor Ablauf der Vertragslaufzeit ist dabei in der Regel ausgeschlossen. Das gibt beiden Parteien – Mieter und Vermieter bzw. Pächter …
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 17: Modernisierung
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 17: Modernisierung
| 13.05.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… und Mietminderung Teil 15: Rechte des Mieters bei Mietmängeln Teil 16: Instandsetzung Teil 17: Modernisierung Teil 18: Gewerberaummietvertrag Abgrenzung zum Pachtvertrag Teil 19: Gewerberaummietvertrag - Vertragsschluss Teil 20 …
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 23: Konkurrenzschutz
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 23: Konkurrenzschutz
| 22.05.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Gewerberaummietvertrag Abgrenzung zum Pachtvertrag Teil 19: Gewerberaummietvertrag - Vertragsschluss Teil 20: Gewerberaummietvertrag - Schriftform Teil 21: Begründungs- und Verlängerungsoptionen Teil 22: Miete und Nebenkosten Teil 23: Konkurrenzschutz Teil 24 : Betriebspflicht Teil 25: Ausschluss von Rechten des Mieters
Stutenleasing: kein Leasing, sondern Pachtvertrag
Stutenleasing: kein Leasing, sondern Pachtvertrag
| 01.08.2017 von Rechtsanwalt Lars Jessen
Es kann viele Gründe geben, warum ein Stuteneigentümer sein Pferd einem anderen zu Zuchtzwecken überlässt. Üblicherweise wird dies als Stuten-Leasing bezeichnet, wenn es auch rechtlich betrachtet ein Pachtvertrag ist. Möchte jemand …
Verlängerung der Festsetzungsfrist bleibt von strafbefreiender Selbstanzeige unberührt
Verlängerung der Festsetzungsfrist bleibt von strafbefreiender Selbstanzeige unberührt
| 16.07.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… oder einer leichtfertigen Steuerverkürzung verlängerte Festsetzungsfrist unberührt. Eine Bäuerin eröffnete am 1. Oktober 1992 einen landwirtschaftlichen Betrieb. Hierzu pachtete sie mit zwei Pachtverträgen vom gleichen Tag zunächst 60,1201 …
Erst mieten, dann kaufen: Muster für einen Mietkaufvertrag
anwalt.de-Ratgeber
Erst mieten, dann kaufen: Muster für einen Mietkaufvertrag
| 13.09.2023
Beim Mietkauf handelt es sich um einen Miet- oder Pachtvertrag, der dem Mieter oder Pächter ein Ankaufsrecht gewährt. Der Kaufvertrag wird durch eine Ausübungserklärung des Mieters oder Pächters bedingt, wobei die bereits geleistete Miete …
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 15: Rechte des Mieters bei Mietmängeln
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 15: Rechte des Mieters bei Mietmängeln
| 08.05.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Modernisierung Teil 18: Gewerberaummietvertrag Abgrenzung zum Pachtvertrag Teil 19: Gewerberaummietvertrag - Vertragsschluss Teil 20: Gewerberaummietvertrag - Schriftform Teil 21: Begründungs- und Verlängerungsoptionen Teil 22: Miete und Nebenkosten Teil 23: Konkurrenzschutz Teil 24 : Betriebspflicht Teil 25: Ausschluss von Rechten des Mieters
Berechnung des Handelsvertreterausgleichsanspruchs eines Tankstellenhalters
Berechnung des Handelsvertreterausgleichsanspruchs eines Tankstellenhalters
| 06.10.2009 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
… sie von der Beklagten Provision in Höhe von 134.000 EUR. Zum 30. Juni 2003 kündigte die T. & R. GmbH & Co. KG das Pachtverhältnis mit der Klägerin und vereinbarte mit dieser zum selben Zeitpunkt die einvernehmliche Aufhebung des Pachtvertrags
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 21: Begründungs- und Verlängerungsoptionen
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 21: Begründungs- und Verlängerungsoptionen
| 17.05.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Modernisierung Teil 18: Gewerberaummietvertrag Abgrenzung zum Pachtvertrag Teil 19: Gewerberaummietvertrag - Vertragsschluss Teil 20: Gewerberaummietvertrag - Schriftform Teil 21: Begründungs- und Verlängerungsoptionen Teil 22: Miete und Nebenkosten Teil 23: Konkurrenzschutz Teil 24 : Betriebspflicht Teil 25: Ausschluss von Rechten des Mieters
Wer ist Eigentümer einer Windkraftanlage?
Wer ist Eigentümer einer Windkraftanlage?
| 15.02.2022 von Rechtsanwalt Matthias Weyhreter
… nicht vom Grundstückseigentümer errichtet und betrieben, sondern der Betreiber schließt zumeist einen Pachtvertrag mit dem Grundstückseigentümer ab. Weiterhin verlangen meist die finanzierenden Banken eine Übereignung der Windkraftanlage zur Besicherung …
Mietshaus verkauft - Käufer kann vor Umschreibung Miete verlangen
Mietshaus verkauft - Käufer kann vor Umschreibung Miete verlangen
| 20.03.2014 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… vor seiner Zeit bestanden. Das alles erfolgt auf Grundlage von § 566 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB). Der gilt im Übrigen auch bei einem Pachtvertrag. Zeitraum bis zum Eigentumswechsel Was kann ein Käufer aber von seinen künftigen Mietern verlangen …
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 11: Beendigung durch Tod des Mieters
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 11: Beendigung durch Tod des Mieters
| 30.04.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Modernisierung Teil 18: Gewerberaummietvertrag Abgrenzung zum Pachtvertrag Teil 19: Gewerberaummietvertrag - Vertragsschluss Teil 20: Gewerberaummietvertrag - Schriftform Teil 21: Begründungs- und Verlängerungsoptionen Teil 22: Miete und Nebenkosten Teil 23: Konkurrenzschutz Teil 24 : Betriebspflicht Teil 25: Ausschluss von Rechten des Mieters
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 13: Kündigung bei wiederholter unpünktlicher Mietzahlung
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 13: Kündigung bei wiederholter unpünktlicher Mietzahlung
| 03.05.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… bei Mietmängeln Teil 16: Instandsetzung Teil 17: Modernisierung Teil 18: Gewerberaummietvertrag Abgrenzung zum Pachtvertrag Teil 19: Gewerberaummietvertrag - Vertragsschluss Teil 20: Gewerberaummietvertrag - Schriftform Teil 21: Begründungs …
Haus pachten: Das müssen Sie als Pächter beachten
anwalt.de-Ratgeber
Haus pachten: Das müssen Sie als Pächter beachten
| 07.03.2023
… die erforderlich sind, um den ursprünglichen Zustand der Sache zu erhalten. Was passiert, wenn eine gepachtete Immobilie verkauft wird? Es ist möglich, dem Pächter im Pachtvertrag ein Vorkaufsrecht durch notarielle Beurkundung einzuräumen für den Fall …
Gaststättenpacht: Fachhandwerkerklausel unwirksam
Gaststättenpacht: Fachhandwerkerklausel unwirksam
| 14.07.2011 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
… muss. Das Oberlandesgericht Düsseldorf (OLG Düsseldorf v. 9.12.2010 - I-10 U 66/10) hat diese Rechtsprechung nun auch auf Pachtverträge erstreckt. Im Streit stand die Wirksamkeit einer Klausel in einem Gaststättenpachtvertrag mit folgendem …
Der Mietvertrag – Übergang auf Erwerber, Erben oder andere Dritte
Der Mietvertrag – Übergang auf Erwerber, Erben oder andere Dritte
| 20.12.2017 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
… ein Verwaltungs-, aber kein Vertragsübergang vorliegt. Abschließend bleibt festzuhalten, dass in seinen Grundzügen etliche Fälle des Übergangs von Miet-und Pachtverträgen gesetzlich gleichartig geregelt sind, aber nichts desto trotz Obacht geboten …
Der Kauf und Verkauf ehemaliger DDR-Baulichkeiten
Der Kauf und Verkauf ehemaliger DDR-Baulichkeiten
| 04.04.2023 von Rechtsanwältin Sabrina Bauroth LL.M., CertHE
… auch eine Vertragsgestaltung gewählt werden, in der ein neuer Pachtvertrag geschlossen wird und die Baulichkeit dem Nachpächter darin als gesonderter Bestandteil überlassen wird. Aber Vorsicht: Diese Lösung bedarf sorgfältiger Klauselgestaltung …
SEG Smart Energy Group AG gelöscht +++ SOL'OR: Valoro Handelshaus AG und EM Global Service AG involviert
SEG Smart Energy Group AG gelöscht +++ SOL'OR: Valoro Handelshaus AG und EM Global Service AG involviert
| 22.08.2022 von Rechtsanwältin Mag. Sabine Fröhlich
… investiert haben. Sol’or ist nach der hier vertretenen Auffassung eine Art Anlagestrategie, die aus drei Stufen und drei Verträgen mit drei Gesellschaften besteht: Stufe 1: Kaufvertrag mit der VALORO Handelshaus AG Stufe 2: Pachtvertrag
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 2: Wohnraum-, Gewerberaum- und Mischmietverhältnisse
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 2: Wohnraum-, Gewerberaum- und Mischmietverhältnisse
| 12.04.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… des Mieters bei Mietmängeln Teil 16: Instandsetzung Teil 17: Modernisierung Teil 18: Gewerberaummietvertrag Abgrenzung zum Pachtvertrag Teil 19: Gewerberaummietvertrag - Vertragsschluss Teil 20: Gewerberaummietvertrag - Schriftform Teil 21 …
Pachtvertrag: Kostenloses Muster und Hinweise
anwalt.de-Ratgeber
Pachtvertrag: Kostenloses Muster und Hinweise
| 12.05.2023
In diesem Ratgeber stelle ich Ihnen ein kostenloses Muster eines Pachtvertrags zur Verfügung, das Sie als Vorlage für einen Pachtvertrag verwenden und individuell anpassen können. Selbstverständlich kann das Muster nicht jedem Pachtvertrag
Solar 9580 – Insolvenzverfahren eröffnet
Solar 9580 – Insolvenzverfahren eröffnet
| 22.03.2017 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… tatsächlich ein betrügerisches Schneeballsystem war. Denn nach den Recherchen des Fernsehteams existierten an den in den Pachtverträgen angegebenen Adressen keine Solaranlagen. Welche Auswirkungen hat die Eröffnung des Insolvenzverfahrens …
Gewerbemietvertrag: Anspruch auf Anpassung wegen Störung der Geschäftsgrundlage?
Gewerbemietvertrag: Anspruch auf Anpassung wegen Störung der Geschäftsgrundlage?
| 07.08.2020 von Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M.
… in jedem einzelnen Fall. „Pandemie-Klausel“ in Gewerbemietvertrag aufnehmen Das alles hat aber auch zur Folge, dass gewerbliche Mieter und Pächter z.B. von Gastronomie ihren aktuell bestehenden Mietvertrag bzw. Pachtvertrag zusammen …