58 Ergebnisse für Arbeitslosengeld

Suche wird geladen …

Kein Lohn für Minijobber während des Lockdowns
Kein Lohn für Minijobber während des Lockdowns
22.10.2021 von Rechtsanwältin Wiebke Krause
… von seiner Zahlungspflicht zu befreien. Diese Entscheidung trifft insbesondere Minijobber schwer, erhalten sie für die Zeit der Betriebsschließung weder einen Lohn vom Arbeitgeber noch Kurzarbeiter- oder Arbeitslosengeld . Entgegen der von vielen …
Die Sprinterklausel im Aufhebungsvertrag
Die Sprinterklausel im Aufhebungsvertrag
| 19.10.2021 von Rechtsanwältin Wiebke Krause
… dass der Arbeitgeber ihn bis zum vertraglich vereinbarten Beendigungszeitpunkt an dem Arbeitsvertrag festhalten kann. Die Auswirkungen auf das Arbeitslosengeld Auswirkung hat die Ausübung der Sprinterklausel jedoch nicht nur auf das mit dem Arbeitgeber …
Ausgesteuert! Erhalten Sie trotz Arbeitsunfähigkeit Arbeitslosengeld?
Ausgesteuert! Erhalten Sie trotz Arbeitsunfähigkeit Arbeitslosengeld?
| 16.07.2021 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
… auf Reha zu stellen, können Sie den Antrag nur mit Zustimmung der KK zurücknehmen. Auch, wenn Sie arbeitsunfähig sind und in einem ungekündigten Arbeitsverhältnis stehen, können Sie trotzdem Arbeitslosengeld beantragen. "Arbeitslos …
Die Auswirkungen der Kündigung des Arbeitsverhältnisses auf den Bezug des Elterngeldes und das ALG II
Die Auswirkungen der Kündigung des Arbeitsverhältnisses auf den Bezug des Elterngeldes und das ALG II
| 18.06.2021 von Rechtsanwältin Wiebke Krause
Kündigt ein Arbeitgeber das mit dem Arbeitnehmer eingegangene Arbeitsverhält nis, erhält der Arbeitnehmer regelmäßig Arbeitslosengeld II (kurz: ALG II), sofern er keine unmittelbare Anschlusstätigkeit findet. Hatte der Arbeitnehmer beim …
Krankengeld und Reha in Zeiten von Corona
Krankengeld und Reha in Zeiten von Corona
| 04.06.2021 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
… in den letzten drei Wochen des Krankengeldbezugs. Nach Abschluß der Reha erhält er kein Übergangsgeld mehr, aber auch kein Krankengeld. Evtl. besteht nun ein Anspruch auf Arbeitslosengeld. Was aber passiert, wenn zwar der Versicherte eine Reha …
Kündigung wegen Krankheit – gute Karten für Arbeitnehmer
Kündigung wegen Krankheit – gute Karten für Arbeitnehmer
| 02.06.2021 von Rechtsanwalt Tobias Ziegler
… und Ihren Arbeitsplatz so zu retten. Außerdem lohnt es sich, frühzeitig beim Arbeitsamt die notwendigen Meldungen abzugeben (als arbeitssuchend und arbeitslos). So stellen Sie sicher, dass Sie ggf. nahtlos Arbeitslosengeld I erhalten. 5. Fazit …
Emirates – Personalabbau angekündigt
Emirates – Personalabbau angekündigt
| 14.04.2021 von Rechtsanwalt Michael Kothes
… nach zwischen den alten Bezügen und dem Arbeitslosengeld befindet. Dieses Entgelt setzt sich aus dem von der Agentur für Arbeit gezahlten Transferkurzarbeitergeld und den durch den alten Arbeitgeber eingezahlten Aufstockungsbeträgen zusammen …
Aufhebungsvertrag - Sperrzeit, Ruhen des ALG und Insolvenz
Aufhebungsvertrag - Sperrzeit, Ruhen des ALG und Insolvenz
| 19.01.2021 von Rechtsanwalt Michael Kothes
… kann sich aus der Zahlung einer Abfindung ergeben: Ruhen des Arbeitslosengeldes! Manch einem/einer, der/die mit dem Arbeitgeber einen Aufhebungsvertrag verhandelt und hierin eine Abfindungszahlung vorsieht, mag den Reiz verspüren, die Abfindung …
Kündigung während der Kurzarbeit – was Sie beachten müssen
Kündigung während der Kurzarbeit – was Sie beachten müssen
| 13.01.2021 von Rechtsanwalt Tobias Ziegler
… Beachten Sie zudem: Wenn Sie ohne wichtigen Grund kündigen und keine Anschlussbeschäftigung haben, zahlt die Arbeitsagentur grundsätzlich 12 Wochen kein Arbeitslosengeld. Sie kann gegen Sie eine Sperrzeit verhängen. Ein wichtiger Grund liegt …
Corona-Soforthilfen zurückzahlen?! Was muss man beim Rückmeldeverfahren beachten? Unser Tipp!
Corona-Soforthilfen zurückzahlen?! Was muss man beim Rückmeldeverfahren beachten? Unser Tipp!
| 27.07.2020 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… aus dem sogenannten Arbeitslosengeld II, Wohngeld etc. ergeben. Entsprechend waren die Voraussetzungen hierfür auch temporär gesenkt. Auch die Kosten für die eigenen Mitarbeiter sollten nicht aus der Corona-Soforthilfe bestritten werden …
Wann Sie Arbeitslosengeld nach Kündigung oder Aufhebungsvertrag erhalten – ein Überblick
Wann Sie Arbeitslosengeld nach Kündigung oder Aufhebungsvertrag erhalten – ein Überblick
| 27.05.2020 von Rechtsanwalt Tobias Ziegler
Wer seinen Arbeitsplatz verliert, ist meist auf Arbeitslosengeld I angewiesen (ALG I). Hier erfahren Sie, was Sie dazu nach einer Kündigung oder einem Aufhebungsvertrag wissen müssen. Besonders wichtig ist die Sperrzeit . 1. Wer bekommt …
Coronakrise: Kurzarbeitergeld (KuG) - Grundlagen und Gefahren. Was muss man beachten?
Coronakrise: Kurzarbeitergeld (KuG) - Grundlagen und Gefahren. Was muss man beachten?
| 20.05.2020 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… Nebenjob Hier ist Vorsicht geboten und sollte unbedingt vorher mit dem Chef abgeklärt werden. Sonst kann es Probleme geben und das Geld wird vielleicht auch angerechnet. 5. Arbeitslosengeld Hier drohen weniger Nachteile. Hier gibt es nur …
Aufhebungsvertrag und Sperrzeit
Aufhebungsvertrag und Sperrzeit
| 13.05.2020 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
Gem. § 159 I 1 SGB III ruht ein Anspruch auf Arbeitslosengeld wenn der Arbeitnehmer sich versicherungswidrig verhalten hat, ohne einem wichtigen Grund dafür zu haben. Ein "klassischer" Fall des versicherungswidrigen Verhaltens …
Änderungen beim Kurzarbeiter- und Arbeitslosengeld
Änderungen beim Kurzarbeiter- und Arbeitslosengeld
| 23.04.2020 von Rechtsanwalt Torsten Thiel LL.M.
… dürfen außerdem vom 1. Mai bis zum Jahresende mehr dazuverdienen - bis zur vollen Höhe des bisherigen Monatseinkommens. Verlängerung des Arbeitslosengeldes Neue Jobs werden derzeit kaum vermittelt. Deswegen soll die Bezugsdauer …
Arbeitslosengeld für Selbständige - Update: Das Sozialschutz-Paket
Arbeitslosengeld für Selbständige - Update: Das Sozialschutz-Paket
| 06.04.2020 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
In meinem letzten Rechtstipp "Arbeitslosengeld für Selbständige" hatte ich bereits angedeutet, daß die Regelungen des SGB II (Leistungen der Grundsicherung für Arbeitsuchende) sich momentan nur bedingt für die aktuelle Situation …
Unterhalt während der Corona-Krise - was steht mir zu? Was muss ich zahlen?
Unterhalt während der Corona-Krise - was steht mir zu? Was muss ich zahlen?
| 02.04.2020 von Rechtsanwältin Wiebke Krause
… auf die Leistungsfähigkeit eines Unterhaltsverpflichteten aus. Diese gehen nicht selten mit dem Bezug von Kurzarbeitergeld oder gar dem Arbeitslosengeld einher. Beides stellt ein unterhaltsrechtliches Einkommen dar, dass im Rahmen der Unterhaltsberechnung …
Coronavirus – Teil 1: Erste-Hilfe für Unternehmen, Selbstständige und Freiberufler
Coronavirus – Teil 1: Erste-Hilfe für Unternehmen, Selbstständige und Freiberufler
| 25.03.2020 von Rechtsanwältin Sonja Hebben-Dietz LL.M.
… ist, § 98 Abs. 1 Nr. 1 SGB III. Eine eventuelle Erkrankung des Arbeitnehmers in der Bezugszeit ist unschädlich. Arbeitnehmer, die an einer beruflichen Weiterbildungsmaßnahme mit Bezug von Arbeitslosengeld oder Übergangsgeld teilnehmen …
Arbeitslosengeld für Selbständige nach Corona?
Arbeitslosengeld für Selbständige nach Corona?
| 25.03.2020 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
… nach der Krise viele erfüllen. Aber es gibt m. E. zwei Punkte, über die sich der Gesetzgeber Gedanken machen muss: Bislang kann nur Arbeitslosengeld II beziehen, wer höchsten 15 Stunden in der Woche einer selbständigen Tätigkeit nachgeht …
Beruf und Erziehung – welche Rechte hat ein Arbeitnehmer bei Erkrankung des Kindes?
Beruf und Erziehung – welche Rechte hat ein Arbeitnehmer bei Erkrankung des Kindes?
| 21.03.2020 von Rechtsanwalt Michael Kothes
… versichert ist, können Kinderkrankengeld beziehen. Ist das Kind jedoch privat krankenversichert, erhält der betreuende Elternteil kein Kinderkrankengeld, auch nicht, wenn er selbst gesetzlich versichert ist. Bezieher von Arbeitslosengeld I haben …
Insolvenzgeld – Überblick zu den wichtigsten arbeits- und sozialrechtlichen Fragen
Insolvenzgeld – Überblick zu den wichtigsten arbeits- und sozialrechtlichen Fragen
| 05.02.2020 von Rechtsanwalt Jürgen Bödiger
… Nein. Das Insolvenzgeld hat nichts mit Arbeitslosengeld zu tun. Es ist nicht erforderlich, dass sich ein Arbeitnehmer im Zusammenhang mit dem Bezug von Insolvenzgeld arbeitsuchend meldet. Muss der Arbeitnehmer für die Vorfinanzierung …
Condor – Fragen und Antworten zum Angebot der Transfergesellschaft
Condor – Fragen und Antworten zum Angebot der Transfergesellschaft
| 19.12.2019 von Rechtsanwalt Michael Kothes
… von Arbeitslosengeld? Die Verschiebung des Arbeitslosengeldbezugs ist derwesentliche Effekt von Transfergesellschaften und daher deren eigentlicher großer Vorteil. Doch auch diesbezüglich erscheint das Angebot von Condor nicht sonderlich vorteilhaft …
CONDOR – Insolvenzverfahren eröffnet – Arbeitnehmerrechte
CONDOR – Insolvenzverfahren eröffnet – Arbeitnehmerrechte
| 05.12.2019 von Rechtsanwalt Michael Kothes
… von drei Tagen nach Erhalt der Kündigung bei der Arbeitsagentur arbeitssuchend melden müssen. So vermeiden die Mitarbeiter Nachteile beim Bezug von Arbeitslosengeld. Sollten Mitarbeiter gegen eine Kündigung vorgehen? Zum jetzigen Zeitpunkt …
Aufhebungsvertrag unterschreiben? Vor- und Nachteile eines Aufhebungsvertrages
Aufhebungsvertrag unterschreiben? Vor- und Nachteile eines Aufhebungsvertrages
| 19.11.2019 von Rechtsanwalt Tobias Ziegler
… wenn der Arbeitnehmer im Betrieb bleiben will. Auch die Beteiligung des Betriebsrats ist – anders als im Rahmen einer Kündigung durch den Arbeitgeber – nicht notwendig. b. Sperrfrist beim Arbeitslosengeld und Anrechnung Für den Arbeitnehmer können außerdem …
Scheidung bei Hartz IV – wie kann meine Scheidung kostenlos durchgeführt werden?
Scheidung bei Hartz IV – wie kann meine Scheidung kostenlos durchgeführt werden?
| 11.05.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… dass es nicht nur kostengünstig, sondern bestenfalls auch kostenlos für Sie durchgeführt werden kann. Wie geht eine Scheidung bei Bürgergeld (Hartz IV)? Beziehen Sie Bürgergeld (bis 31.12.2022 = Hartz IV = Arbeitslosengeld II), sind Sie zwar …