54 Ergebnisse für Beurkundung

Suche wird geladen …

Liquidation, Löschung & Auflösung einer UG ohne Sperrjahr
Liquidation, Löschung & Auflösung einer UG ohne Sperrjahr
| 10.03.2023 von Rechtsanwalt Andre Kraus
… und Beurkundung der Beendungsunterlagen findet ein Beurkundungstermin bei Ihnen vor Ort statt. 4. GLÄUBIGERAUFRUF: Danach machen wir die Liquidation im Bundesanzeiger bekannt. Es wird ein Gläubigeraufruf erstellt und im Bundesanzeiger veröffentlicht …
GmbH ohne Sperrjahr liquidieren, auflösen oder löschen
GmbH ohne Sperrjahr liquidieren, auflösen oder löschen
| 10.03.2023 von Rechtsanwalt Andre Kraus
… 4. ERSTER BEURKUNDUNGSTERMIN: Für die Meldung der Auflösung der GmbH zum Handelsregister und die Beurkundung der Beendungsunterlagen wird ein Notartermin vor Ort organisiert. 5. GLÄUBIGERAUFRUF: Danach erfolgt unverzüglich …
Notarielle Beurkundung kann durch Anwaltsvergleich nach § 278 Abs. 6 ZPO ersetzt werden
Notarielle Beurkundung kann durch Anwaltsvergleich nach § 278 Abs. 6 ZPO ersetzt werden
| 05.10.2018 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
Für bestimmte Rechtsgeschäfte oder Erklärungen schreibt das Gesetz die besondere Form der notariellen Beurkundung vor. So müssen z. B. ein Grundstückskaufvertrag, ein Ehevertrag, ein Erbvertrag oder eine GmbH Satzung notariell beurkundet …
Schriftformklausel in Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Schriftformklausel in Allgemeinen Geschäftsbedingungen
| 25.09.2018 von Rechtsanwalt Philip Keller
… Facebook etc.. Somit sind Klauseln, die eine notarielle Beurkundung, notarielle Beglaubigung, Schriftform oder die elektronische Form (§ 126 a BGB) vorsehen, unwirksam, da sie eine strengere Form als die Textform darstellen. Darüber hinaus …
Das 3. Geschlecht wird „divers“
Das 3. Geschlecht wird „divers“
| 20.08.2018 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… Bei der Geburt eines Kindes ist auch dessen Geschlecht im Geburtenregister zu beurkunden. Bei Kindern, die weder dem weiblichen noch dem männlichen Geschlecht zugeordnet wurden, konnte die Geburt bisher ohne eine Geschlechtsangabe …
Ehevertrag: Wann & warum – oder warum nicht?
Ehevertrag: Wann & warum – oder warum nicht?
| 24.09.2020 von Rechtsanwalt Matthias H. Bernds
… Differenzierung zwischen der Wirksamkeitskontrolle bezogen auf den Zeitpunkt des Abschlusses des Ehevertrages einerseits und der Ausübungskontrolle bezogen auf den Zeitpunkt der Scheidung dürfte bei der Beurkundung von Eheverträgen zu beachten …
(Gute) Gründe für eine Scheidung
(Gute) Gründe für eine Scheidung
| 13.08.2017 von Rechtsanwalt Matthias H. Bernds
… sollte eine notarielle Scheidungsfolgenvereinbarung (Ehevertrag) beurkunden lassen, in der der Versorgungsausgleich modifiziert – zum Beispiel zeitlich bis zur Trennung begrenzt – wird. IV. Zugewinn Haben die Ehegatten keinen Ehevertrag gemacht, leben …
Liste großer Erbrechtsirrtümer – Fall 1: Das kinderlose Paar
Liste großer Erbrechtsirrtümer – Fall 1: Das kinderlose Paar
| 28.06.2016 von Rechtsanwalt Reinhard Liedgens
… gesetzliche Erbfolge ein. Folge: Frau Meier erbt ¾. Die Schwester des Verstorbenen erbt ¼. Beide bilden eine Erbengemeinschaft. Wer diese Folgen vermeiden möchte, muss entweder einen Erbvertrag beurkunden lassen oder ein Testament errichten. Selbstverständlich kommt auch ein Ehegattentestament in Betracht.
Der vielleicht wichtigste Vertrag im Leben: der Ehevertrag
Der vielleicht wichtigste Vertrag im Leben: der Ehevertrag
| 21.06.2016 von Rechtsanwältin Ewelina Löhnenbach
… sich in diesem Gespräch anknüpfende Überlegungen und Fragen. Ausgehend hiervon erarbeiten wir Ihren Ehevertrag. Die anschließende Beurkundung des Vertrags erfolgt durch einen Notar. Soweit lediglich Vereinbarungen über den Unterhalt für …
Die steuergünstige Schenkung von Immobilien in Spanien an die Nachfolgegeneration
Die steuergünstige Schenkung von Immobilien in Spanien an die Nachfolgegeneration
| 22.03.2016 von Rechtsanwalt Robert Engels
… dass diese Steuervorteile u.a. an bestimmte Bedingungen geknüpft sind, so bspw. an die Beurkundung einer notariellen Schenkungsurkunde oder an ein bestimmtes maximales Vorvermögen des Beschenkten. Drohender Wegfall der Steuervergünstigungen …
Firmengründung in der Türkei: Welche Rechtsform bietet sich an?
Firmengründung in der Türkei: Welche Rechtsform bietet sich an?
| 12.02.2016 von Avukat Melis Ersöz Koca LL.M.
… als bei den GmbHs. Hier ist eine notarielle Beurkundung und Eintragung ins Handelsregister Voraussetzung, so dass auch Notargebühren entstehen. Zudem fällt eine Stempelsteuer an, die bei der Aktiengesellschaft nicht anfällt.
Formvorschriften bei Eheverträgen und Trennungs- und Scheidungsfolgenvereinbarungen
Formvorschriften bei Eheverträgen und Trennungs- und Scheidungsfolgenvereinbarungen
| 29.01.2016 von Rechtsanwältin Simone Huckert
… getroffen wird, bedarf der notariellen Beurkundung. Wenn die Ehegatten eine Rechtswahl vereinbaren, muss auch diese notariell beurkundet werden. Eine Rechtswahlvereinbarung wird oft dann getroffen, wenn nicht beide Eheleute die gleiche …
Immobilienerwerb durch Ausländer in der Türkei
Immobilienerwerb durch Ausländer in der Türkei
| 19.01.2016 von Avukat Melis Ersöz Koca LL.M.
… durch die Provinzpräfektur genehmigt werden muss. II. Abwicklung beim Notar In Deutschland bedürfen Kaufverträge über Grundstücke bzw. Immobilien der notariellen Beurkundung, so dass der Immobilienkauf durch den Notar neutral und juristisch …
Der Ehevertrag - Fluch oder Segen?
Der Ehevertrag - Fluch oder Segen?
| 06.01.2016 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
… nicht wirksam. Merke! Vereinbarungen, die den Unterhalt betreffen und vor Rechtskraft der Scheidung getroffen werden, sind gemäß § 1585c Satz 1 BGB notariell zu beurkunden: „Die Ehegatten können über die Unterhaltspflicht für die Zeit …
Der Erbennachweis gegenüber spanischen Grundbuchämtern durch ein deutsches notarielles Testament
Der Erbennachweis gegenüber spanischen Grundbuchämtern durch ein deutsches notarielles Testament
| 02.12.2015 von Rechtsanwalt Robert Engels
… eines „deutschen Registers über letztwillige Verfügungen“ beigefügt war. Auf ein Rechtsmittel des beurkundenden Notars entschied die spanische Generaldirektion der Register und des Notarwesens mittels Verfügung vom 01.07.2015, dass die Entscheidung …
Worauf muss ich bei der Adoption eines minderjährigen Kindes achten?
Worauf muss ich bei der Adoption eines minderjährigen Kindes achten?
| 14.07.2015 von Rechtsanwältin Simone Huckert
… in die Adoption einwilligen. 7. Bestehen für die Einwilligung der leiblichen Eltern Formvorschriften? Ja. Die Einwilligung der leiblichen Eltern in die Minderjährigenadoption bedarf der notariellen Beurkundung und ist im Rahmen …
Das deutsch-spanische Testament vor einem spanischen Notar
Das deutsch-spanische Testament vor einem spanischen Notar
| 10.06.2015 von Rechtsanwalt Robert Engels
… notariellen Testamentes vor einem spanischen Notar, deutlich geringer als die mit einer solchen Beurkundung in Deutschland entstehenden Notarkosten. Viele Deutsche wünschen jedoch eine Testamenterstellung in ihrer Heimatsprache, einerseits …
Steuerpflichtiges Spekulationsgeschäft: Ablauf der 10-Jahres-Frist bei Bedingung im Kaufvertrag
Steuerpflichtiges Spekulationsgeschäft: Ablauf der 10-Jahres-Frist bei Bedingung im Kaufvertrag
| 09.04.2015 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
… Spekulationsgeschäft“ vor. Der Gewinn aus der Veräußerung unterliegt der Einkommensteuer. Ein Vertrag über die Veräußerung einer Immobilie bedarf der notariellen Beurkundung. Das Eigentum an der Immobilie geht nicht bereits …
Die Erwachsenenadoption als Möglichkeit der steuerlich optimierten Nachlassplanung
Die Erwachsenenadoption als Möglichkeit der steuerlich optimierten Nachlassplanung
| 13.08.2014 von Rechtsanwältin Simone Huckert
… die Annahme eines erwachsenen Kindes gelten gemäß § 1767 BGB die gleichen Voraussetzungen wie für die Minderjährigenadoption. Der Adoptionsantrag bedarf der notariellen Beurkundung und der Prüfung durch das zuständige Familiengericht …
Immobilienkauf in der Türkei
Immobilienkauf in der Türkei
| 22.08.2013 von Avukat Melis Ersöz Koca LL.M.
… Sie nicht den Zusagen eines Verkäufers bzw. Maklers. - In Deutschland bedürfen die Kaufverträge über Grundstücke gemäß § 311 b BGB der notariellen Beurkundung. Sitzen Sie jedoch in der Türkei vor dem Notar und schließen einen „Kaufvertrag" ab, so liegt …
Tausche spanische gegen deutsche Immobilie - Tauschmodell rechtlich machbar
Tausche spanische gegen deutsche Immobilie - Tauschmodell rechtlich machbar
| 31.01.2013 von Löber Steinmetz & García
… wonach eine gleichzeitige Beurkundung vor einem spanischen und vor einem deutschen Notar erfolgen soll. In Fällen dieser Art würde es eher einen Zufall bedeuten, wenn beide Liegenschaften gleichwertig sind. Insoweit muss bei unterschiedlichen …
Hypothekenbestellung an einer spanischen Liegenschaft
Hypothekenbestellung an einer spanischen Liegenschaft
| 30.01.2013 von Löber Steinmetz & García
beurkunden zu lassen. Hier hilft das gute alte Rechtsinstrument der Vollmacht. Dies bedeutet, dass der Hauseigentümer zu einem deutschen Notar geht und eine Vertrauensperson, etwa einen Rechtsanwalt, bevollmächtigt, eine Hypothek für ihn …
Kaufverträge über Spanienimmobilien auch vor deutschen Notaren zulässig - Urteil des spanischen TS19/6/12
Kaufverträge über Spanienimmobilien auch vor deutschen Notaren zulässig - Urteil des spanischen TS19/6/12
| 28.01.2013 von Löber Steinmetz & García
… Registro de la Propiedad - haben und damit wichtige Sicherheitsstandards nicht eingehalten werden können. Wichtig für die Sicherheit des Käufers ist jedoch einmal die Einholung eines Grundbuchauszugs unmittelbar vor der Beurkundung
Vererbung von Eigentum in Spanien - Erbschein oder notarielles Testament?
Vererbung von Eigentum in Spanien - Erbschein oder notarielles Testament?
| 24.01.2013 von Löber Steinmetz & García
… Nachlassvermögen des Erblassers, und das kann groß sein... 9. Bei einem in Deutschland errichteten notariellen Testament belaufen sich die Kosten der Beurkundung bei einem Wert von 1 Mio Euro auf 1.557 Euro zzgl. MwSt. 10 …