84 Ergebnisse für Ehe

Suche wird geladen …

Hessische BeihilfeVO: VGH Kassel bestätigt Rechtsprechung zur Kostenübernahme bei IVF /ISCI auch ohne Ehe
Hessische BeihilfeVO: VGH Kassel bestätigt Rechtsprechung zur Kostenübernahme bei IVF /ISCI auch ohne Ehe
| 10.05.2021 von Rechtsanwalt Michael Kurtztisch
Noch immer sieht sich die Hessische Beihilfestelle an interne Verwaltungsvorschriften gebunden, die eine Kostenübernahme der Maßnahmen für eine medizinisch notwendige Kinderwunschbehandlung in Form einer In-Vitro-Fertilisation bei …
Trennungsunterhalt setzt kein gemeinsam geführtes Eheleben voraus
Trennungsunterhalt setzt kein gemeinsam geführtes Eheleben voraus
| 30.03.2021 von Rechtsanwältin Maria Anwari LL.M.
Trennungsunterhalt setzt kein gemeinsam geführtes Eheleben voraus Im Fall einer von den Eltern arrangierten Ehe zwischen einem Briten und einer Deutschen, die weder zusammengelebt, noch zusammen gewirtschaftet haben und ebenfalls keine …
Wann beginnt die 2- jährigen Frist bei Anfechtung einer Vaterschaft zu laufen?
Wann beginnt die 2- jährigen Frist bei Anfechtung einer Vaterschaft zu laufen?
02.02.2021 von Rechtsanwältin Elisabeth Schmücker
… Vater des Mädchens. Im Mai 2013 wurde diese Ehe rechtskräftig geschieden. Der Antragsteller und die die Kindesmutter trennten sich im Frühjahr 2017. Der Antragsteller hatte bis dahin die Vaterschaft für das Mädchen nicht anerkannt …
Wegfall der Geschäftsgrundlage bei Rückforderung eines geschenkten Renditeobjekts?
Wegfall der Geschäftsgrundlage bei Rückforderung eines geschenkten Renditeobjekts?
29.01.2021 von Rechtsanwältin Elisabeth Schmücker
… Eheleuten die Wohnung zur Förderung ihrer Ehe übertragen. Dies sei in der Erwartung geschehen, die Ehe werde Bestand haben. Da diese nun geschieden wurde, habe sie Anspruch den Wert der Schenkung - abzüglich eines Abschlages für die Zeit …
Väterdiskrimierungen und Männerdiskrimierungen sind mit den Europäischen Menschenrechte nicht vereinbar!
Väterdiskrimierungen und Männerdiskrimierungen sind mit den Europäischen Menschenrechte nicht vereinbar!
| 10.03.2023 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
… hat. Art. 6 GG besagt klar und deutlich: „Ehe und Familie stehen unter dem besonderen Schutz der staatlichen Ordnung“ Dieses Grundrecht hätte das Oberlandesgericht in seinem Urteil berücksichtigen müssen. Der Kindesvater hat keinen Umgang …
Spanisches Miteigentum und Alternativen bei der Übertragung eines Miteigentumsanteils
Spanisches Miteigentum und Alternativen bei der Übertragung eines Miteigentumsanteils
| 20.11.2020 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Steinmetz
… einen Kaufvertrag oder eine Schenkung im Sinn. Dieser Fall kommt häufig vor, wenn mehrere gemeinsam eine Erbschaft gemacht haben, jedoch nur einer der Erben am alleinigen Erwerb der Spanienimmobilie interessiert ist. Oder wenn Ehe- oder Lebenspartner …
Immobilien in Thailand: Erwerb und Absicherung
Immobilien in Thailand: Erwerb und Absicherung
| 09.11.2020 von Rechtsanwalt Boris Zimmermann
… der Finanzierung übernimmt und entsprechend auch abgesichert sein sollte. Eingetragene Lebenspartnerschaften außerhalb der Ehe existieren in Thailand nicht. Sind Kinder aus der Beziehung hervorgegangen oder wurden von einem der Partner …
Nachfolgeplanung Patchworkfamilie
Nachfolgeplanung Patchworkfamilie
| 01.10.2020 von Rechtsanwältin Maria Anwari LL.M.
… Zwei mögliche Konstellationen werden im Folgenden näher betrachtet. I. Kinder aus erster Ehe, keine gemeinsamen Kinder Gehen wir von einer Familie bestehend aus Mutter, Tochter und Stiefvater aus. Die Mutter besitzt ein Vermögen von 100 Euro …
Die Krankenversicherung bei Trennung und Scheidung
Die Krankenversicherung bei Trennung und Scheidung
| 10.06.2020 von Rechtsanwältin Maria Anwari LL.M.
Einer der großen finanziellen Vorteile einer Ehe ist die Familienversicherung. Diese erlaubt es unter bestimmten Bedingungen, nicht berufstätige oder geringverdienende Partner und Kinder kostenlos mitzuversichern. Wie schaut es jedoch …
In Deutschland und in Spanien errichtete Testamente
In Deutschland und in Spanien errichtete Testamente
| 29.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Steinmetz
… Erbfolge relevanter Urkunden. Es handelt sich hierbei insbesondere um Testamente, Erbverträge und sonstige Urkunden mit Erklärung über die Erbfolge, Ehe- und Lebenspartnerschaftsverträge wie auch um Rechtswahlurkunden. Diese Urkunden müssen …
Erlöschen des Aufenthaltstitels – trotz Ausreiseverbot wegen der Corona-Pandemie?
Erlöschen des Aufenthaltstitels – trotz Ausreiseverbot wegen der Corona-Pandemie?
| 28.05.2020 von Rechtsanwältin Hatice Meral
… erlischt der Aufenthaltstitel eines Ausländers nicht nach Abs. 1 Nr. 6 und 7 AufenthG, wenn er sich u. a. acht Jahre rechtmäßig im Bundesgebiet aufgehalten hat und nun mit Gewalt oder Drohung mit einem empfindlichen Übel zur Eingehung einer Ehe
Trennungsunterhalt auch ohne eheliches Zusammenleben?
Trennungsunterhalt auch ohne eheliches Zusammenleben?
| 04.02.2021 von Rechtsanwältin Elisabeth Schmücker
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in einem Fall einer arrangierten Ehe, in welcher die Eheleute nie zusammengelebt und niemals gemeinsam gewirtschaftet habe, entschieden, dass der Ehemann zur Zahlung von Trennungsunterhalt verpflichtet …
Ehe und Familie: Trennung, Scheidung und Unterhalt in Zeiten der Quarantäne und Corona
Ehe und Familie: Trennung, Scheidung und Unterhalt in Zeiten der Quarantäne und Corona
| 24.03.2020 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
Viele Familien sind derzeit in Quarantäne zur Vermeidung der Verbreitung des Virus und somit auf die Probe gestellt. Das nunmehr angeordnete Homeoffice und die Schul- und Kitaschließungen zwingen Familien zu Hause zu bleiben. Im …
Einwilligung des geschiedenen Kindesvaters zur Namensänderung nach neuer Heirat der Kindesmutter
Einwilligung des geschiedenen Kindesvaters zur Namensänderung nach neuer Heirat der Kindesmutter
| 09.01.2020 von Rechtsanwältin Elisabeth Schmücker
Die beteiligten Eltern streiten um die Änderung des Familiennamens ihrer gemeinsamen Tochter. Die Ehe ist seit 2010 geschieden. Der Kindesvater pflegt seit 2014 keine Umgangskontakte mit seiner leiblichen Tochter. Die Kindesmutter …
Herausgabe und Zuweisung oder Umgang eines Hundes nach Scheidung
Herausgabe und Zuweisung oder Umgang eines Hundes nach Scheidung
| 18.10.2019 von Rechtsanwalt Engin Yorgun
… wobei § 1568 b Abs. 2 BGB aufgrund einer bestehenden Ehe widerlegbar Miteigentum vermutet, wenn der Gegenstand während der Ehe, d. h., von Eheschließung bis endgültiger Trennung, angeschafft wird. Problem beim Tier: Vergleichsweise …
Adoption in Thailand mit Gültigkeit in Deutschland
Adoption in Thailand mit Gültigkeit in Deutschland
| 22.08.2019 von Rechtsanwalt Boris Zimmermann
… adoptiert ein Kind aus ihrer Familie allein: Ehe in Deutschland geschlossen, nicht in Thailand registriert Ehe in Deutschland geschlossen und in Thailand registriert Ehe in Thailand geschlossen und in Deutschland registriert Lebensmittelpunkt …
Erben in Thailand, Teil 1: Der Erbfall
Erben in Thailand, Teil 1: Der Erbfall
| 28.05.2019 von Rechtsanwalt Boris Zimmermann
… kein Vermögen in Thailand, war aber mit einer thailändischen Frau verheiratet. Der Verstorbene hatte Vermögen in Thailand und sowohl Kinder aus einer anderen Ehe wie auch mit seiner thailändischen Ehefrau. Es leben noch Eltern …
Aufenthaltserlaubnis durch Investition (EU-Ausland) und seine Vorteile in Deutschland
Aufenthaltserlaubnis durch Investition (EU-Ausland) und seine Vorteile in Deutschland
| 19.01.2019 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
… AufenthV ein Aufenthaltstitel von einem anderen Schengen-Staat besitzt und einen Anspruch in Deutschland die Voraussetzungen eines Anspruchs auf Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis erfüllt sind. Ansprüche sind z. B. die Blaue Karte der EU, die Ehe und die Geburt eines deutschen Kindes. Bei weiteren Fragen stehe ich Ihnen gerne telefonisch zur Verfügung.
BGH stärkt Mediationsparteien den Rücken
BGH stärkt Mediationsparteien den Rücken
| 31.07.2018 von Rechtsanwältin Dr. Jutta Stoll LL.M.
… beauftragt worden, mit ihnen eine einvernehmliche Vereinbarung der vermögensrechtlichen Folgen ihrer gescheiterten Ehe zu entwickeln und hatte hierbei auch ausdrücklich den Auftrag und die Vollmacht erhalten, bei den zuständigen …
Ehevertrag bei gemischt nationaler Ehe 2020
Ehevertrag bei gemischt nationaler Ehe 2020
| 23.03.2020 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
Die Ehe ist ein Bund für die Zukunft. In der heutigen Zeit werden zunehmend binationale Ehen geschlossen. Grund hierfür ist insbesondere die einfache Möglichkeit, über Social Media wie Facebook, Instagram, Viber und Skype neue Partner …
Versicherungsschutz bei künstlicher Befruchtung auch bei nichtehelicher Lebensgemeinschaft
Versicherungsschutz bei künstlicher Befruchtung auch bei nichtehelicher Lebensgemeinschaft
02.06.2017 von L&P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft
… Leistungen und erklärte, dass es auf das Vorliegen einer Ehe nicht ankomme. Entscheidend sei allein die medizinische Notwendigkeit, die aber gerade nicht von einer Heirat der versicherten Person abhänge. Das Verfahren bestätigt nach Ansicht …
Schnelle Trennung und Scheidung im Jahre 2020
Schnelle Trennung und Scheidung im Jahre 2020
| 10.02.2020 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
Eine Scheidung wird nach deutschem Recht einvernehmlich in der Regel dann erfolgen, wenn folgende Voraussetzungen vorliegen: Ablauf des Trennungsjahres und Zerrüttung der Ehe 1. Trennungsjahr Eine Trennung liegt vor, wenn ein Jahr lang …
Islamisches Recht – Islamisches Familienrecht – Islamisches Erbrecht, Rechtsanwalt hilft!
Islamisches Recht – Islamisches Familienrecht – Islamisches Erbrecht, Rechtsanwalt hilft!
| 30.09.2022 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
… besitzt und sowohl rechtlich als auch tatsächlich die Ehe in Deutschland rechtsgültig ist, dann kann die deutsche Rechtsordnung auch maßgeblich sein. Hierfür müssen auch alle weiteren natürlichen Voraussetzungen erfüllt werden. Inwieweit …
Keine Ausweisung bei unzureichender Ermittlung des Sachverhalts, Rücknahme eines Aufenthaltstitels
Keine Ausweisung bei unzureichender Ermittlung des Sachverhalts, Rücknahme eines Aufenthaltstitels
| 31.08.2016 von Rechtsanwalt Daniel Frühauf
… ist eine arglistige Täuschung der Behörden. Dem steht auch der Schutz von Ehe und Familie nach Art. 6 I GG nicht entgegen, wenn die Angaben von Anfang an wissentlich und willentlich falsch angegeben wurden. 3. Das Verwaltungsgericht geht …