118 Ergebnisse für Emissionen

Suche wird geladen …

Dieselabgasskandal der Daimler AG: Zwei Gutachten weisen Prüfstanderkennung nach!
Dieselabgasskandal der Daimler AG: Zwei Gutachten weisen Prüfstanderkennung nach!
| 25.11.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… dass bei dem für den städtischen Verkehr sehr wichtigen Betrieb auf Kurzstrecken und beim Kaltstart, die Emissionen im Alltagsbetrieb höher sind als beim NEFZ-Fahrzyklus“, heißt es in dem Gutachten. Der Gutachter stellt im Anschluss …
Dieselabgasskandal bei hochwertigen Reise- und Wohnmobilen weitet sich deutlich aus!
Dieselabgasskandal bei hochwertigen Reise- und Wohnmobilen weitet sich deutlich aus!
| 22.11.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… in einem Dieselverfahren vor dem Landgericht Freiburg gegeben. Die Untersuchung des Emissions-Kontroll-Institut (EKI) der Deutschen Umwelthilfe (DUH) hatte ergeben, dass das Wohnmobil Esprit T7150 EB von Dethleffs mit der Abgasnorm Euro 5 …
Daimler-Dieselabgasskandal: Immer wieder der OM651 mit Euro 5!
Daimler-Dieselabgasskandal: Immer wieder der OM651 mit Euro 5!
| 18.11.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… der Kühlmittelsollwert-Temperatur wirkt sich günstig auf die NOx-Emissionen aus, weil bei einer geringeren Verbrennungstemperatur weniger Stickoxide entstehen. „Vor allem der Vortrag, dass die Kühlmittel-Solltemperatur-Regelung nur unter …
Neuentwicklung im Abgasskandal: Rückruf bei Mercedes-Benz für 200.000 Fahrzeuge!
Neuentwicklung im Abgasskandal: Rückruf bei Mercedes-Benz für 200.000 Fahrzeuge!
| 17.11.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Emissionen der Autos im Fahrbetrieb auf der Straße gesenkt werden. Ohne das Softwareupdate stoßen die betroffenen Mercedes-Modelle Vito und Viano weit mehr umwelt- und gesundheitsschädliche Stickoxide aus als gesetzlich erlaubt. Grund dafür …
Oberlandesgericht Naumburg verurteilt Daimler AG im Abgasskandal!
Oberlandesgericht Naumburg verurteilt Daimler AG im Abgasskandal!
| 16.11.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… die NOx-Emissionen zu vermindern, was sich nennenswert nur innerhalb des NEFZ auswirkt.“ „Die Daimler AG bekommt im Dieselabgasskandal immer größere Probleme mit Euro 5-Fahrzeugen der Motorengruppe OM651. Die Vierzylinder-Diesel stehen …
Kommt jetzt Dieselgate 2.0 der Daimler AG?
Kommt jetzt Dieselgate 2.0 der Daimler AG?
| 08.11.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… der Deutschen Umwelthilfe heißt es: „Mit diesen nach Auffassung der DUH eindeutig illegalen sogenannten ‚defeat devices‘ wird die wirksame Abgasreinigung durch den verbauten SCR-Katalysator reduziert. Das Ergebnis: Die realen Stickoxid-Emissionen
Daimler-Dieselabgasskandal: Weiterer Beweisbeschluss eines Oberlandesgerichts
Daimler-Dieselabgasskandal: Weiterer Beweisbeschluss eines Oberlandesgerichts
| 26.10.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… Fahrbetrieb Teile der Abgaskontrollanlage außer Betrieb gesetzt würden, weshalb die NOx-Emissionen dann erheblich höher seien“, sagt der Mönchengladbacher Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung von der Dr. Hartung Rechtsanwaltsgesellschaft mbH …
Abgasskandal der Audi AG: Wieder Sechszylinder-Motorengruppe EA897 im Fokus!
Abgasskandal der Audi AG: Wieder Sechszylinder-Motorengruppe EA897 im Fokus!
| 21.10.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… durch die Manipulation erloschen. Auch wichen die tatsächlichen Stickstoffoxid-Emissionen von den gesetzlichen Vorgaben derart ab, dass die angegebene EU-Schadstoffklasse nicht erreicht werde. „Das Gericht kommt zu dem Schluss …
Dieselabgasskandal der Volkswagen AG: EU-Kommission schaltet sich ein!
Dieselabgasskandal der Volkswagen AG: EU-Kommission schaltet sich ein!
| 15.10.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… argumentiert, dass Thermofenster dem Schutz des Fahrzeugs dienen. Nach Angaben des EuGH ließ die Software höhere Stickoxid-Emissionen zu, wenn es kälter als 15 beziehungsweise wärmer als 33 Grad Celsius war oder das Auto in mehr als 1000 …
Daimler AG im Abgasskandal für Premiummodell ML 350 schadenersatzpflichtig!
Daimler AG im Abgasskandal für Premiummodell ML 350 schadenersatzpflichtig!
| 30.09.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… dass die Emissionen wieder stiegen“, sagt der Mönchengladbacher Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung von der Dr. Hartung Rechtsanwaltsgesellschaft mbH ( www.hartung-rechtsanwaelte.de ). Die Kanzlei befasst sich ausschließlich mit Anleger …
EuGH im Dieselabgasskandal: Das Thermofenster der Volkswagen AG ist unzulässig!
EuGH im Dieselabgasskandal: Das Thermofenster der Volkswagen AG ist unzulässig!
| 27.09.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… hatte der Konzern immer argumentiert, dass Thermofenster dem Schutz des Fahrzeugs dienen. Nach Angaben des EuGH ließ die Software höhere Stickoxid-Emissionen zu, wenn es kälter als 15 beziehungsweise wärmer als 33 Grad Celsius war …
Neues Urteil: VW-Dieselgate 1.0-Abgasskandal zu EA189 hat sich längst noch nicht erledigt!
Neues Urteil: VW-Dieselgate 1.0-Abgasskandal zu EA189 hat sich längst noch nicht erledigt!
| 22.09.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… Fahrbetrieb zu optimieren, um die von der Euro-Abgasnorm vorgegebenen NOx-Grenzwerte einzuhalten, während im normalen Fahrbetrieb die NOx-Emissionen erheblich höher sind. Die Software kennt laut Gericht zwei unterschiedliche Betriebsmodi …
Dieselabgasskandal rund um Vierzylinder-Dieselmotor EA288: Interessantes Schadenersatzurteil gegen die Volkswagen AG
Dieselabgasskandal rund um Vierzylinder-Dieselmotor EA288: Interessantes Schadenersatzurteil gegen die Volkswagen AG
| 07.09.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… im Prüfstandmodus mehr Harnstoff (AdBlue) eingespritzt und/oder die Funktion des NOx-Speicherkatalysators aktiviert oder deaktiviert. Dadurch würden im Prüfstandmodus die NOx-Emissionen reduziert. Die Organe der Beklagten hätten Kenntnis …
VW-Dieselgate 2.0: Landgericht Hamburg verurteilt Volkswagen AG wegen EA288
VW-Dieselgate 2.0: Landgericht Hamburg verurteilt Volkswagen AG wegen EA288
| 31.08.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… die Softwarefunktionen zum Einsatz, die eine Minderung der Emissionen gemäß den vorgegebenen Grenzwerten ermöglichten. „Im Rahmen der sekundären Darlegungslast muss der Autohersteller sich von den Vorwürfen aktiv und mit weitreichenden Erklärungen …
Klagewelle gegen Reisemobil-Hersteller CNH Industrial im Dieselabgasskandal geht weiter!
Klagewelle gegen Reisemobil-Hersteller CNH Industrial im Dieselabgasskandal geht weiter!
| 23.08.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… wird eine die Emissionen des Basisfahrzeugs optimierende Emissionsreduzierungsstrategie genutzt. Daher soll CNH Industrial verurteilt werden, an die Klagepartei 47.147,41 Euro nebst jährlichen Zinsen in Höhe von fünf Prozentpunkten über dem jeweiligen …
VW-Dieselabgasskandal 2.0 beim 4-Zylinder-Dieselmotor EA288: OLG Oldenburg mit weiterem verbraucherfreundlichem Urteil?
VW-Dieselabgasskandal 2.0 beim 4-Zylinder-Dieselmotor EA288: OLG Oldenburg mit weiterem verbraucherfreundlichem Urteil?
| 09.08.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… im EA288-Komplex gegen die Volkswagen AG kommen könnte. Der Senat habe aufgrund des unstreitigen Vortrags des Klägers davon auszugehen, dass an dem streitgegenständlichen Motor ein Software-Update zur Senkung der NOx-Emissionen erforderlich …
Weiteres Urteil im VW-Dieselgate 2.0: T6 Multivan 2.0 TDI 4-Motion mit Vierzylinder-Dieselmotor EA288 im Fokus
Weiteres Urteil im VW-Dieselgate 2.0: T6 Multivan 2.0 TDI 4-Motion mit Vierzylinder-Dieselmotor EA288 im Fokus
| 05.08.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… wird diese Harnstofflösung beigemischt, um die Emissionen zu reduzieren. Dieser Harnstoff muss separat getankt und in einem separaten Tank geführt werden. Die Relation zwischen der Größe des Tanks und der Haltbarkeit einer Füllung …
VW-Abgasskandal: LG Traunstein verurteilt zu Schadenersatz für T6-Bulli mit EA288
VW-Abgasskandal: LG Traunstein verurteilt zu Schadenersatz für T6-Bulli mit EA288
| 19.07.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… werde, um die Emissionen gemäß den vorgeschriebenen Abgaswerte zu reduzieren. Im normalen Fahrbetrieb werde weniger Harnstoff verwendet und damit die Abgasreinigung um ein Vielfaches reduziert, sodass es zu einem deutlich erhöhten …
VW-Abgasskandal: LG Münster stellt Sittenwidrigkeit deutlich heraus
VW-Abgasskandal: LG Münster stellt Sittenwidrigkeit deutlich heraus
| 15.07.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… ausgestattet waren. Der Mangel besteht eben darin, dass die Software eine unzulässige Abschalteinrichtung enthält, die die Wirkung von Emissionskontrollsystemen verhindert, sodass die Emissionen im Prüfstand nicht den normalen …
Dieselgate 2.0: Schadenersatz für VW Golf VII 1.6 TDI Variant
Dieselgate 2.0: Schadenersatz für VW Golf VII 1.6 TDI Variant
| 13.07.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… aus, dass durch den NSK zusätzliche Emissionen, die im normalen Fahrbetrieb durch die (dort auch stattfindende oder sogar führende) überladungsgesteuerte Leerung des NSK entstehen, auf dem Prüfstand (NEFZ) durch eine (dort nur …
VW-Abgasskandal: Sachverständigengutachter gegen Tochtermarke Skoda
VW-Abgasskandal: Sachverständigengutachter gegen Tochtermarke Skoda
| 18.06.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… bei kühleren Temperaturen zurückgefahren und ein abweichender Stickoxidausstoß erzielt wird. Ebenso hat das Emissions-Kontroll-Institut der Deutschen Umwelthilfe (DUH) bei Fahrzeugen mit der Motorenbaureihe EA288 aus dem VW-Konzern extrem …
Audi-Abgasskandal: Hoher Schadenersatz für A6 Avant 3.0 TDI
Audi-Abgasskandal: Hoher Schadenersatz für A6 Avant 3.0 TDI
| 17.06.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… Eine bloß grob fahrlässige Verkennung der Rechtslage ist nicht erkennbar, weil diese Motorsteuerungssoftware keinen anderen Zweck verfolgen kann als die Reduktion der NOx-Emissionen im Prüfstandsbetrieb. Andere gewichtige Gründe wie zum Beispiel der Motorschutz sind nicht ansatzweise erkennbar.“
VW-Dieselgate 2.0 vor dem Landgericht Münster: Schadenersatz für VW Touran mit EA288-Motor
VW-Dieselgate 2.0 vor dem Landgericht Münster: Schadenersatz für VW Touran mit EA288-Motor
| 09.06.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… Stunde. Das Gericht macht deutlich: „Der Wagen hat einen SCR-Katalysator, der AdBlue verwendet. Dabei handelt es sich um eine Harnstofflösung, welche den Abgasen beigemischt wird, um die Emissionen zu reduzieren. Die Dosierung des AdBlue …
Audi-Abgasskandal: Verurteilung für Manipulationen an A6 Avant 3.0 TDI competition
Audi-Abgasskandal: Verurteilung für Manipulationen an A6 Avant 3.0 TDI competition
| 04.06.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… der Rechtslage ist nicht erkennbar, weil diese Motorsteuerungssoftware keinen anderen Zweck verfolgen kann als die Reduktion der NOx-Emissionen im Prüfstandsbetrieb. Andere gewichtige Gründe wie zum Beispiel der Motorschutz sind nicht ansatzweise …