118 Ergebnisse für Emissionen

Suche wird geladen …

VW-Dieselgate 2.0 vor dem Landgericht Aachen: Zwei verbraucherfreundliche Urteile!
VW-Dieselgate 2.0 vor dem Landgericht Aachen: Zwei verbraucherfreundliche Urteile!
| 28.05.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… Neuen Europäischen Fahrzyklus NEFZ durchfährt und dann in einen Modus umschaltet, in welchem dem SCR-Katalysator dauerhaft ausreichend der Harnstoff AdBlue zugeführt wird, um die Emissionen gemäß den vorgeschriebenen Abgaswerte …
Audi-Abgasskandal: Manipulationen am Sechszylinder-EA897 sind vorsätzliche sittenwidrige Schädigung
Audi-Abgasskandal: Manipulationen am Sechszylinder-EA897 sind vorsätzliche sittenwidrige Schädigung
| 19.05.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… Wirksamkeit des SCR-Katalysators führt zur Emission von mehr Stickoxiden. Es handelt sich daher um definitionsgemäß um eine Abschalteinrichtung.“ Die Sittenwidrigkeit des Handelns wird deutlich herausgestellt. „Die Audi AG habe Fahrzeuge …
Neue Erkenntnisse der Deutschen Umwelthilfe im Abgasskandal: Studie zeigt deutliche NOx-Grenzwertüberschreitung
Neue Erkenntnisse der Deutschen Umwelthilfe im Abgasskandal: Studie zeigt deutliche NOx-Grenzwertüberschreitung
| 30.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das Emissions-Kontroll-Institut der Deutschen Umwelthilfe hat in den vergangenen Monaten erneut Abgasmessungen bei Dieselfahrzeugen im realen Straßenbetrieb durchgeführt – mit erstaunlichen Ergebnissen in Form von mehreren Millionen Diesel …
Wichtiges Urteil im VW-Abgasskandal zum EA189: OLG Stuttgart bestätigt Restschadenanspruch bei Verjährung
Wichtiges Urteil im VW-Abgasskandal zum EA189: OLG Stuttgart bestätigt Restschadenanspruch bei Verjährung
| 01.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… diesen Prüfstandsbedingungen ist die Abgasaufbereitung so optimiert, dass möglichst wenige Stickoxide entstehen. Im normalen Fahrbetrieb dagegen werden Teile der Abgaskontrollanlage außer Betrieb gesetzt mit der Folge, dass die NOx-Emissionen dann erheblich höher sind“, erklärt Dieselexperte Dr. Gerrit W. Hartung.
Beschluss im Daimler-Abgasskandal: Auch AMG mit dem Typ OM642 im Fokus
Beschluss im Daimler-Abgasskandal: Auch AMG mit dem Typ OM642 im Fokus
| 31.03.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… das geregelte Kühlmittelthermostat eingehalten würden, ob das geregelte Kühlmittelthermostat auch außerhalb der Bedingungen des Neuen Europäischen Fahrzyklus zum Einsatz komme und ob diese Regelung zu einer Reduktion der Emission beim …
Daimler-Abgasskandal: Vier weitere obsiegende Urteile zum Vierzylinder-Dieselmotor des Typs OM651
Daimler-Abgasskandal: Vier weitere obsiegende Urteile zum Vierzylinder-Dieselmotor des Typs OM651
| 29.03.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… nach § 826 BGB erfolgt wegen einer illegalen Abschalteinrichtung. Die Daimler AG haftet wegen der behaupteten Prüfstanderkennung und Optimierung der Emissionen lediglich auf dem Prüfstand. „Der Kläger habe substantiiert die Behauptung …
Dieselskandal rund um Sechszylinder-Dieselmotor EA897 geht in die nächste Runde: Audi AG haftet wieder auch für manipulierten Porsche Macan S
Dieselskandal rund um Sechszylinder-Dieselmotor EA897 geht in die nächste Runde: Audi AG haftet wieder auch für manipulierten Porsche Macan S
| 26.03.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Emissionen kommen“, sagt der Rechtsanwalt. Die Kanzlei Dr. Hartung Rechtsanwälte ( www.hartung-rechtsanwaelte.de ) befasst sich ausschließlich mit Anleger- und Verbraucherschutzthemen und hat sich auf die Beratung von Betroffenen …
Audi-Dieselskandal rund um Sechszylinder-Dieselmotor EA897 mit Euro 5: Amtliche Auskunft des Kraftfahrt-Bundesamtes angefordert
Audi-Dieselskandal rund um Sechszylinder-Dieselmotor EA897 mit Euro 5: Amtliche Auskunft des Kraftfahrt-Bundesamtes angefordert
| 25.03.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… 2 Satz 1 der Verordnung (EG) Nr. 715/2007 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Juni 2007 über die Typengenehmigung von Kraftfahrzeugen hinsichtlich der Emissionen von leichten Personenkraftwagen und Nutzungsfahrzeugen (Euro 5 …
Wieder Schadenersatz im VW-Dieselgate-2.0: Weiteres obsiegendes Urteil im VW-Dieselskandal um Vierzylinder-EA288 der Euro 6-Norm im T6-Bulli
Wieder Schadenersatz im VW-Dieselgate-2.0: Weiteres obsiegendes Urteil im VW-Dieselskandal um Vierzylinder-EA288 der Euro 6-Norm im T6-Bulli
| 22.03.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… das Update zu Folgemängeln in Form von Leistungsverlust, erhöhtem Kraftstoffverbrauch, erhöhten Rohpartikelemissionen und CO2-Emissionen, Ruckeln des Motors, sinkender Lebensdauer des Rußpartikelfilters der Versottung von Abgaskanälen …
Daimler-Abgasskandal: Wieder drei obsiegende Urteile zum Vierzylinder-Dieselmotor des Typs OM651 beim Landgericht Stuttgart
Daimler-Abgasskandal: Wieder drei obsiegende Urteile zum Vierzylinder-Dieselmotor des Typs OM651 beim Landgericht Stuttgart
| 10.03.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… auf die Abgasrückführungs-Raten und damit auf die Stickoxid-Emissionen genommen, weil erstere für den betriebswarmen Motor korrigiert (reduziert) würden. „Daraus resultiert letztlich der Schadensersatzanspruch aufgrund vorsätzlicher …
Audi-Dieselskandal rund um Sechszylinder-Dieselmotor EA897: Amtliche Auskunft des Kraftfahrt-Bundesamtes angefordert
Audi-Dieselskandal rund um Sechszylinder-Dieselmotor EA897: Amtliche Auskunft des Kraftfahrt-Bundesamtes angefordert
| 10.03.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… Satz 1 der Verordnung (EG) Nr. 715/2007 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Juni 2007 über die Typengenehmigung von Kraftfahrzeugen hinsichtlich der Emissionen von leichten Personenkraftwagen und Nutzungsfahrzeugen (Euro 5 …
VW-Abgasskandal: Volkswagen schadet sich bei Gutachten zu T5-Bulli selbst
VW-Abgasskandal: Volkswagen schadet sich bei Gutachten zu T5-Bulli selbst
| 03.03.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… dass die NOx-Emissionen dann erheblich höher seien. Diese illegale Abschalteinrichtung diene laut dem Bullifahrer dem Zweck, die geltenden Abgasnormen zu umgehen. Dadurch drohe die Gefahr der Stilllegung des Fahrzeugs. Für Halter …
VW-Dieselskandal um Vierzylinder-Dieselmotor des Typs EA288 vor dem Landgericht Karlsruhe: Nächstes „VW-Dieselgate-2.0-Urteil“
VW-Dieselskandal um Vierzylinder-Dieselmotor des Typs EA288 vor dem Landgericht Karlsruhe: Nächstes „VW-Dieselgate-2.0-Urteil“
| 15.02.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… die Emission gemäß den vorgeschriebenen Abgaswerte zu reduzieren. Im normalen Fahrbetrieb hingegen wird weniger Harnstoff verwendet, sodass es zu einem deutlich erhöhten Emissionsausstoß kommt. Damit ist der Motor des Skoda Yeti 2.0 TDI 4x4 …
Daimler-Abgasskandal: Kraftfahrt-Bundesamt muss sich zum OM642 äußern
Daimler-Abgasskandal: Kraftfahrt-Bundesamt muss sich zum OM642 äußern
| 05.02.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… von Kraftfahrzeugen hinsichtlich der Emissionen von leichten Personenkraftwagen und Nutzungsfahrzeugen (Euro 5 und 6)) überprüft worden und wenn ja, mit welchem Ergebnis? Ist in dem Fahrzeug eine nach der EG-Verordnung unzulässige Abschalteinrichtung …
Abgasskandal Daimler AG: Beweisbeschluss soll Klarheit bei Vierzylinder-Dieselmotor OM651 bringen
Abgasskandal Daimler AG: Beweisbeschluss soll Klarheit bei Vierzylinder-Dieselmotor OM651 bringen
| 26.01.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… des Getriebes nimmt mit der Folge niedrigerer Stickoxid- und CO2-Emissionen bei fehlendem Lenkradeinschlag? Erkennt die Funktion „Slipguard“, ob sich das Fahrzeug auf dem Rollenprüfstand befindet und schaltet die Software die Einspritzung …
Daimler-Abgasskandal: Drei weitere Urteile zu den Dieselmotoren OM642 / OM651 vor dem LG Stuttgart
Daimler-Abgasskandal: Drei weitere Urteile zu den Dieselmotoren OM642 / OM651 vor dem LG Stuttgart
| 12.01.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… angesteuert, dass die NOx-Emissionen reduziert werden, während die Abgasreinigung unter anderen Bedingungen zu Lasten der NOx-Emissionen erheblich zurückgefahren wird. Das führt dazu, dass das Fahrzeug die Grenzwerte der Euro 6-Norm nur unter …
VW-Abgasskandal: Vorsätzliche sittenwidrige Schädigung beim Motor EA189 bei Kauf nach Kenntnis!
VW-Abgasskandal: Vorsätzliche sittenwidrige Schädigung beim Motor EA189 bei Kauf nach Kenntnis!
| 05.01.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… der „Abgasrückführungs-Modus 0“ aktiv, weshalb die NOx-Emissionen dann höher waren, als bei der normalen Abweichung zwischen Test- und Echtbetrieb. „Das Besondere an den Urteil sind die Feststellungen des Oberlandesgerichts Köln …
Daimler-Abgasskandal: Thermofenster bei Mercedes-Benz C 220 CDI wieder im Fokus
Daimler-Abgasskandal: Thermofenster bei Mercedes-Benz C 220 CDI wieder im Fokus
| 04.01.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… bei denen es sich um eine unzulässige Abschalteinrichtung im Sinne des Art. 5 VO 715/2007/EG handelt. Die Verordnung bezieht sich auf die Typgenehmigung von Kraftfahrzeugen hinsichtlich der Emissionen von leichten Personenkraftwagen und Nutzfahrzeugen …
Landgericht Stuttgart äußert sich zur Abgasrückführung beim Mercedes-Dieselmotor OM651
Landgericht Stuttgart äußert sich zur Abgasrückführung beim Mercedes-Dieselmotor OM651
| 31.12.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… unstreitig. Ein derartiges Kontrollsystem verstoße gegen Art. 5 VO 715/2007/EG. Die Verordnung bezieht sich auf die Typgenehmigung von Kraftfahrzeugen hinsichtlich der Emissionen von leichten Personenkraftwagen und Nutzfahrzeugen (Euro 5 …
Daimler-Dieselskandal: Gutachten stellt Abschaltmanipulationen fest!
Daimler-Dieselskandal: Gutachten stellt Abschaltmanipulationen fest!
| 30.12.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… Abgasmanipulation: „Die nachgewiesene Abschalteinrichtung kann dazu führen, dass die Stickoxid-Emissionen im Straßenverkehr die am Prüfstand gemessenen Emissionen erheblich übersteigen.“ Es sei nicht erkennbar, dass diese Funktion …
Dieselabgasskandal: EuGH erklärt Abschalteinrichtungen für illegal
Dieselabgasskandal: EuGH erklärt Abschalteinrichtungen für illegal
22.12.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Ein Hersteller darf keine Abschalteinrichtung einbauen, die bei Zulassungsverfahren systematisch die Leistung des Systems zur Kontrolle der Emissionen von Fahrzeugen verbessert, um ihre Zulassung zu erreichen, hat der Europäische …
VW-Dieselskandal um EA288: Landgericht Darmstadt mit nächstem „VW-Dieselgate-2.0-Urteil“
VW-Dieselskandal um EA288: Landgericht Darmstadt mit nächstem „VW-Dieselgate-2.0-Urteil“
| 10.12.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… Gründe für die Applikation der Fahrkurve wurden aber nicht dargelegt. Es wurde nur pauschal vorgetragen, die hinterlegte Fahrkurve nehme keinen Einfluss auf die Emissionen, das bloße Vorhandensein einer Prüfstandserkennung sei …
Daimler-Dieselabgasskandal: Mercedes-Benz GLK 250 CDI mit illegalen Abschalteinrichtungen
Daimler-Dieselabgasskandal: Mercedes-Benz GLK 250 CDI mit illegalen Abschalteinrichtungen
| 08.12.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… W. Hartung gilt als „Dieselanwalt“ der ersten Stunde. Ein derart konstruiertes Emissionskontrollsystem verstößt gegen die Verordnung Nr. 715/2007 der EU über die Typgenehmigung von Kraftfahrzeugen hinsichtlich der Emissionen von leichten …
VW-Dieselgate 2.0: „Report Mainz“ berichtet über weitere Manipulationen beim EA288
VW-Dieselgate 2.0: „Report Mainz“ berichtet über weitere Manipulationen beim EA288
| 03.12.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… lieferten neue Belege, dass bei dem Golf auf der Straße ein Vielfaches der Stickoxid-Emissionen entsteht, die eigentlich auf dem Prüfstand ermittelt worden sind. Im Ergebnis lagen Emissionen deutlich über den bei einem Prüfstandstest erlaubten …