40 Ergebnisse für Fahrerlaubnis

Suche wird geladen …

Jugendstrafrecht - Für wen sind die Regelungen des JGG anwendbar?
Jugendstrafrecht - Für wen sind die Regelungen des JGG anwendbar?
| 25.08.2014 von Rechtsanwalt Dr. Sascha Böttner
… eine jugendtypische Tat aus jugendtypischen Motiven handelt. Vor allem bei Taten aus der Gruppendynamik heraus wird von einer jugendtypischen Verfehlung ausgegangen. So z.B. beim Fahren ohne Fahrerlaubnis oder Ladendiebstahl bzw. Straftaten aus einer Gruppe …
Was Sie bei der Unfallflucht/Fahrerflucht beachten sollten
Was Sie bei der Unfallflucht/Fahrerflucht beachten sollten
| 21.07.2014 von Rechtsanwalt Dr. Sascha Böttner
… oder Geldstrafe. Bei Ersttätern wird es in der Regel bei einer Geldstrafe von etwa einem Monatsgehalt bleiben. Zusätzlich ist jedoch mit dem Entzug der Fahrerlaubnis für mindestens sechs Monate zu rechnen. Wie kann ein Anwalt helfen …
Führerschein weg wegen Drogen am Steuer?
Führerschein weg wegen Drogen am Steuer?
| 25.11.2013 von Rechtsanwalt Dr. Sascha Böttner
Ein Führerscheinentzug hat für viele Menschen schwere Konsequenzen. Sei es privater oder beruflicher Natur. Aus diesem Grund trifft der Entzug der Fahrerlaubnis viele Menschen härter als die begleitende Geldstrafe. Einer der häufigsten …
Macht eine Klassenerweiterung einen ungültigen EU-Führerschein gültig?
Macht eine Klassenerweiterung einen ungültigen EU-Führerschein gültig?
| 20.09.2013 von Rechtsanwalt Andreas Krämer
… sind die Fälle, in denen FS-Inhaber ihren EU-Führerschein zeitlich vor dieser Entscheidung erworben haben und deshalb ein deutscher Wohnsitz aufgedruckt ist. Diese haben, um ihre eigentlich ungültige Fahrerlaubnis zu retten, nachträglich …
Unfallflucht! Was nun?!
Unfallflucht! Was nun?!
| 17.07.2013 von Rechtsanwalt Andreas Krämer
… auch von Zeugen noch falsch abgelesen sein kann). Die Folgen sind gravierend. Bei Schäden ab 1.000,00 €/1.200,00 € droht der Entzug der Fahrerlaubnis mit allen Konsequenzen beispielsweise für den Beruf. Der Schaden bemisst …
Die Trunkenheitsfahrt und die Rechtsfolgen
Die Trunkenheitsfahrt und die Rechtsfolgen
| 21.05.2013 von Rechtsanwalt Dr. Sascha Böttner
… nach § 316 StGB werden sogar sieben Punkte eingetragen. Dazu kommen jeweils Fahrverbote zwischen 1 und 3 Monaten oder, im Falle einer strafrechtlichen Verurteilung, gar die vollständige Entziehung der Fahrerlaubnis. Dabei wird bei Ersttätern …
Die sogenannte Unfallflucht nach § 142 StGB – was es zu beachten gilt
Die sogenannte Unfallflucht nach § 142 StGB – was es zu beachten gilt
| 08.03.2017 von Rechtsanwalt Dr. Sascha Böttner
… von rund 500 Euro droht ein Fahrverbot von mehreren Monaten. Bei höheren Schadenssummen kann auch die Fahrerlaubnis aufgrund charakterlicher Ungeeignetheit entzogen und gegebenenfalls eine Medizinisch-Psychologische-Untersuchung (MPI) angeordnet …
Führerschein 2013: Was ändert sich?
Führerschein 2013: Was ändert sich?
| 11.01.2013 von Rechtsanwältin Katja Spies
… Führerscheinprüfungen Ein neues Führerschein-Dokument verliert nach 15 Jahren zwar seine Gültigkeit, eine neue Fahrprüfung muss allerdings nicht abgelegt werden. Die Fahrerlaubnis behält ihre Gültigkeit. Es wird lediglich ein neuer Führerschein-Antrag …
Punkte in Flensburg und ihre Folgen - Teil 2
Punkte in Flensburg und ihre Folgen - Teil 2
| 16.05.2012 von Rechtsanwalt René Thalwitzer
… Teilnahme an Aufbauseminar (schriftliche Verwarnung, wenn in den letzten fünf Jahren bereits am Aufbauseminar teilgenommen wurde), Hinweis auf verkehrspsychologische Beratung und Hinweis auf Entzug der Fahrerlaubnis bei Erreichen von 18 …
EuGH bestätigt erneut: EU Füherschein gültig!
EuGH bestätigt erneut: EU Füherschein gültig!
| 10.05.2012 von Rechtsanwalt Andreas Krämer
… Das Besondere dieses Falles war zudem, dass der dortige Kläger seine EU-Fahrerlaubnis zeitlich nach Inkrafttreten der dritten Führerscheinrichtlinie und der nach dem BVerfG verfassungswidrigen Umsetzung der deutschen Fahrerlaubnis-VO erworben hat …
Punkte in Flensburg und ihre Folgen - Teil 1
Punkte in Flensburg und ihre Folgen - Teil 1
| 09.03.2012 von Rechtsanwalt René Thalwitzer
… und Drogenstraftaten sowie Entscheidungen, in denen eine Entziehung der Fahrerlaubnis angeordnet wurde, beträgt die Tilgungsfrist zehn Jahre. Die Frist beginnt bei Bußgeldbescheiden mit Rechtskraft, bei strafrechtlichen Entscheidungen mit dem Ersturteil …
Reform des Flensburger Verkehrszentralregisters
Reform des Flensburger Verkehrszentralregisters
| 29.02.2012 von Rechtsanwalt René Thalwitzer
Das Flensburger Punktesystem soll grundlegend überarbeitet werden. Hier habe ich für Sie die wichtigsten Neuerungen zusammengestellt: Die auffälligste Änderung: In Zukunft wird die Fahrerlaubnis bereits bei acht Punkten entzogen, während …
Fahrverbot - Entziehung der Fahrerlaubnis
Fahrverbot - Entziehung der Fahrerlaubnis
| 30.01.2012 von Rechtsanwalt René Thalwitzer
Grundsätzlich unterscheidet man zwischen dem „Fahrverbot" und der „Entziehung der Fahrerlaubnis". Fahrverbot Unter einem Fahrverbot versteht man das Verbot, für die Dauer von einem Monat bis zu drei Monaten im Straßenverkehr Kraftfahrzeuge …
Punkte in Flensburg und ihre Folgen - Teil 2
Punkte in Flensburg und ihre Folgen - Teil 2
| 16.01.2012 von Rechtsanwalt René Thalwitzer
… Teilnahme an Aufbauseminar (schriftliche Verwarnung, wenn in den letzten fünf Jahren bereits am Aufbauseminar teilgenommen wurde), Hinweis auf verkehrspsychologische Beratung und Hinweis auf Entzug der Fahrerlaubnis bei Erreichen von 18 …
Punkte in Flensburg und ihre Folgen - Teil 1
Punkte in Flensburg und ihre Folgen - Teil 1
| 09.01.2012 von Rechtsanwalt René Thalwitzer
… und Drogenstraftaten sowie Entscheidungen, in denen eine Entziehung der Fahrerlaubnis angeordnet wurde, beträgt die Tilgungsfrist zehn Jahre. Die Frist beginnt bei Bußgeldbescheiden mit Rechtskraft, bei strafrechtlichen Entscheidungen mit dem Ersturteil …
Vorläufige Entziehung der Fahrerlaubnis nach § 69 Absatz 2 Nr. 3 StGB
Vorläufige Entziehung der Fahrerlaubnis nach § 69 Absatz 2 Nr. 3 StGB
| 03.11.2009 von Rechtsanwalt Daniel Frühauf
… am Main von einem Schadensbetrag in Höhe von 1.000,-€ ausgegangen. Die Höhe des Fremdschadens ist entscheidend dafür, ob die Fahrerlaubnis vorläufig entzogen wird, wenn wegen des Verdachts der Unfallflucht, § 142 StGB, ermittelt …