115 Ergebnisse für Gehalt

Suche wird geladen …

Sturmschäden – Wer haftet?
Sturmschäden – Wer haftet?
| 08.11.2021 von Rechtsanwalt Clemens Biastoch
Sturmtief Ignatz hat vor allem am 21.10.2021 Feuerwehren und Rettungsdienste auf Trab gehalten. Der Sturm hat in Sachsen mit Windstärken bis 131 km/h (gemessen auf dem Fichtelberg) für große Schäden und zahlreiche Behinderungen gesorgt …
Mietwagenkosten: Schadenminderungspflicht des Geschädigten, wenn Haftpflichtversicherer Sondertarif vermittelt
Mietwagenkosten: Schadenminderungspflicht des Geschädigten, wenn Haftpflichtversicherer Sondertarif vermittelt
| 30.06.2021 von Rechtsanwalt Clemens Biastoch
… einen Mietwagen zu vermitteln, sollte Vorsicht geboten sein. Denn nach dem Urteil des Bundesgerichtshofs vom 12.02.2019, Az. VI ZR 141/18, kann der Geschädigte aufgrund der auch ihn treffenden Schadenminderungspflicht gehalten sein, ein ihm …
Herausgabe des Kinderreisepasses an den anderen Elternteil
Herausgabe des Kinderreisepasses an den anderen Elternteil
| 30.06.2021 von Rechtsanwalt Thomas Börger
… 345/18). Elternteile sind bei Urlaubsreisen gehalten, dem anderen Elternteil den Urlaubsort mitzuteilen. Das sollte eine Selbstverständlichkeit sein, kann doch nie ausgeschlossen werden, dass zuhause etwas passiert und das Kind informiert …
Versicherung: Nachhaftung in der Arzthaftpflicht
Versicherung: Nachhaftung in der Arzthaftpflicht
| 01.04.2021 von Rechtsanwalt Andreas Holzer
… dass ein zunächst für schicksalhaft gehaltenes negatives Behandlungsergebnis auf einem nicht lege artis durchgeführten Eingriff beruht. Beispiel: Der behandelnde Arzt lässt im Rahmen einer Operation Fremdmaterial im Körper des Patienten zurück …
Leivtec XV3: Bei Behörden beliebtes Geschwindigkeitsmessgerät zeigt erneut Schwächen
Leivtec XV3: Bei Behörden beliebtes Geschwindigkeitsmessgerät zeigt erneut Schwächen
| 05.11.2020 von Rechtsanwalt Klaus Kucklick
… Nachfolgende Verkehrsteilnehmer werden durch den Messvorgang nicht gewarnt. Allgemein wird das Gerät von Behörden und Bußgeldrichtern bis jetzt für sehr zuverlässig gehalten. Die Obergerichte in Deutschland bestätigen immer wieder, dass es sich um …
Entgeltfortzahlung für provisionsabhängige Arbeitnehmer
Entgeltfortzahlung für provisionsabhängige Arbeitnehmer
| 27.03.2023 von Rechtsanwalt Hauke Schulz
… in denen dann mangels zuvor verdienter Provisionen das Gehalt erheblich niedriger ist. Ein Arbeitnehmer muss aber während seines Jahresurlaubs sein gewöhnliches Entgelt erhalten. Deshalb hat der EuGH nun klargestellt, dass es unrechtmäßig …
Grob fahrlässig: Umdrehen zu einem Kind auf der Rücksitzbank
Grob fahrlässig: Umdrehen zu einem Kind auf der Rücksitzbank
| 09.04.2020 von Rechtsanwalt Clemens Biastoch
… Überlegung dar, während der gesamten Fahrt den vorausfahrenden Verkehr zu beachten. Auch die Befürchtung des beklagten Fahrers, dass sein Sohn einen möglicherweise gefährlichen Gegenstand (z. B. ein Messer) in der Hand gehalten haben könne …
Widerrufsrecht neu belebt – Entscheidung des EuGH
Widerrufsrecht neu belebt – Entscheidung des EuGH
| 30.03.2020 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… BGB über Art. 247 EGBGB, zu den dortigen §§ 3-13 EGBGB in der jeweils für den Darlehensvertrag gültigen Fassung. Der Verbraucher ist daher gehalten, in verschiedenen Gesetzeswerken – Kaskadenverweis – zu lesen, um Klarheit darüber zu erhalten …
Schadensersatzanspruch wegen Beratungsfehlern beim Abschluss eines Zinssatz-Währungs-Swap-Vertrages
Schadensersatzanspruch wegen Beratungsfehlern beim Abschluss eines Zinssatz-Währungs-Swap-Vertrages
| 01.04.2020 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… einer Aufklärungspflicht ausgehen kann. Die durch das klägerische Bestreiten aufgeworfene Frage, ob Organe der beklagten Bank eine Aufklärungspflicht noch nicht einmal für möglich gehalten haben, erfordert einzelfallbezogene Feststellungen …
Coronavirus SARS-CoV-2 und das Arbeitsrecht (Teil 3 von 3)
Coronavirus SARS-CoV-2 und das Arbeitsrecht (Teil 3 von 3)
| 18.03.2020 von Rechtsanwalt Jan Marcel Binner
… werden. § 616 BGB greift nicht. “ Das bedeutet: Zunächst sind die Eltern gehalten, alle zumutbaren Anstrengungen für die Sicherstellung der Kinderbetreuung zu unternehmen (Betreuung durch den anderen Elternteil o. Ä.). Gemäß Veröffentlichung …
Der Kindeswille in familiengerichtlichen Verfahren
Der Kindeswille in familiengerichtlichen Verfahren
| 06.02.2020 von Rechtsanwalt Thomas Börger
… welche Bedeutung dem geäußerten Kindeswillen zukommt (BGH 27.11.2019, XIIZB511/18). Grundsätzlich sollen Kinder ab dem dritten Lebensjahr angehört werden. Das Gericht ist gehalten, den Willen des Kindes festzustellen. Davon zu trennen …
Zustellung von Schriftsätzen in deutscher Sprache an Facebook wirksam
Zustellung von Schriftsätzen in deutscher Sprache an Facebook wirksam
| 16.01.2020 von Rechtsanwalt Lukas Kucklick
… als auch die die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Gemeinschaftsstandards in deutscher Sprache gehalten sind. Die Verweigerung der Annahme der nicht übersetzten Schriftsätze sei damit nicht zulässig und rechtsmissbräuchlich.
Arbeitsrechtliche Aspekte des Homeoffice
Arbeitsrechtliche Aspekte des Homeoffice
| 30.09.2019 von Rechtsanwalt Christian Rothfuß
… des Arbeitsschutzes verpflichtet. Die Arbeit ist so zu gestalten, dass eine Gefährdung für das Leben sowie die Gesundheit möglichst vermieden und die verbleibende Gefährdung möglichst gering gehalten wird (§ 4 ArbSchG). Arbeitgeber …
Änderung der langjährigen Rechtsprechung zum Verfall von Urlaubsansprüchen
Änderung der langjährigen Rechtsprechung zum Verfall von Urlaubsansprüchen
| 09.05.2019 von Fachanwalt Arbeitsrecht Carsten Fleischer
… hinzuweisen. Die Pressemitteilung des Bundesarbeitsgerichtes teilt hierzu mit: „Nach der Rechtsprechung des Gerichtshofs ist der Arbeitgeber gehalten, „konkret und in völliger Transparenz dafür zu sorgen, dass der Arbeitnehmer tatsächlich …
Straßenverkehr: Ein Taschenrechner ist kein Handy…
Straßenverkehr: Ein Taschenrechner ist kein Handy…
| 08.04.2019 von Rechtsanwalt Clemens Biastoch
… wie bspw. ein Handy, der Kommunikation, Information oder Organisation dient. Dann dürfte es nämlich wegen § 23 Abs. 1a der Straßenverkehrsordnung im Straßenverkehr weder aufgenommen noch gehalten werden. Hintergrund …
Am Steuer telefoniert und sofort Mobiltelefon mit SIM-Karte als Beweismittel beschlagnahmt
Am Steuer telefoniert und sofort Mobiltelefon mit SIM-Karte als Beweismittel beschlagnahmt
| 05.04.2019 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
… Untermauerung der Aussagen über seine Art, sein Aussehen und die Beschaffenheit des sich gegebenenfalls nicht mehr zuverlässig erinnernden Zeugen verstößt gegen das Übermaßverbot. Die Polizeibeamten sind vielmehr gehalten, als Zeuge andere …
Hinweispflicht des Arbeitgebers auf drohenden Verfall von Urlaubsansprüchen
Hinweispflicht des Arbeitgebers auf drohenden Verfall von Urlaubsansprüchen
| 03.02.2021 von Rechtsanwalt Arnd Leser
… weshalb der Arbeitgeber rügte, dass der Urlaubsanspruch verfallen ist. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat vorab am 6. November 2018 (Az. C-684/16) entschieden, dass nicht der Arbeitnehmer, sondern der Arbeitgeber gehalten ist, „konkret …
Germania – Die Insolvenz: gekonnt auf die Nase fliegen
Germania – Die Insolvenz: gekonnt auf die Nase fliegen
| 12.02.2019 von Rechtsanwalt Gerhard Rahn
… die Geschäftsführung bei ihrer letzten Aktion vieles richtig gemacht. Dass die Januar-Gehälter nicht gezahlt wurden, war ein klares Zeichen. In der Regel unternehmen Chefs hinter den Kulissen alles nur Denkbare, um ihren Betrieb zu retten …
Bemerkenswerte Entwicklungen im Arbeitsrecht in 2018 und 2019
Bemerkenswerte Entwicklungen im Arbeitsrecht in 2018 und 2019
| 03.12.2018 von Fachanwalt Arbeitsrecht Carsten Fleischer
… Ausschlussklauseln zu prüfen und zu aktualisieren. Arbeitnehmerseitig ist zu prüfen, ob für verfallen gehaltene Ansprüche gegen den Arbeitgeber noch bestehen und durchsetzbar sind, insbesondere wären hier Zahlungs- und Vergütungsansprüche zu nennen, welche bei Unwirksamkeit der arbeitsvertraglichen Ausschlussklausel sodann der 3-jährigen Regelverjährung unterliegen.
Alle Jahre wieder: Muss der Chef „Weihnachtsgeld“ zahlen?
Alle Jahre wieder: Muss der Chef „Weihnachtsgeld“ zahlen?
| 03.12.2018 von Rechtsanwalt Thomas Börger
… der bisherigen und zukünftigen Betriebstreue und solche mit Mischcharakter. Eine Sonderzahlung mit reinem Entgeltcharakter ist zum Beispiel ein „13. Gehalt“. Hier dient die vorweihnachtliche Sonderzahlung allein der Belohnung …
Rat vom Fachanwalt: Die Phantomlohnfalle bei der Betriebsprüfung
Rat vom Fachanwalt: Die Phantomlohnfalle bei der Betriebsprüfung
| 17.08.2018 von Rechtsanwalt Christian Rothfuß
… Entgeltfortzahlung bei Krankheit und Feiertagen : Arbeitnehmer haben im Krankheitsfall Anspruch auf Entgeltfortzahlung in Höhe des Gehalts, welches sie bei „tatsächlicher Arbeitsleistung“ erhalten hätten. Auch hier sind bspw. Zuschläge für Sonn …
Alpha Patentfonds 2 - Wertevernichtung durch Umwandlung von Kommanditkapital in Genussrechtskapital
Alpha Patentfonds 2 - Wertevernichtung durch Umwandlung von Kommanditkapital in Genussrechtskapital
| 18.07.2018 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es? Anleger, die in diesen Fond investiert haben, haben eine unternehmerische Beteiligung erworben in Form einer mittelbaren (durch einen Treuhänder gehalten) oder unmittelbaren Kommanditbeteiligung …
Bei vom Mieter hervorgerufenen Schäden: Sofortiger Schadensersatz oder Nachfrist für Mieter?
Bei vom Mieter hervorgerufenen Schäden: Sofortiger Schadensersatz oder Nachfrist für Mieter?
| 13.06.2018 von Rechtsanwalt Falk Gütter
… Der Vermieter hatte dem Mieter jedoch keine Nachfrist gesetzt, sondern sofort Schadensersatz geltend gemacht. Teilweise wurde das in der Instanzrechtsprechung u. a. auch des Amtsgerichts Dresden für unzulässig gehalten. Damit ist nun Schluss …
Kosten der Kinderbetreuung bei Trennungskindern – Mehrbedarf oder nicht?
Kosten der Kinderbetreuung bei Trennungskindern – Mehrbedarf oder nicht?
| 09.03.2018 von Rechtsanwältin Dr. Angelika Zimmer
… auch dem betreuenden Elternteil hier nicht die Möglichkeit, seine Arbeitszeiten exakt auf die Betreuungsbedürfnisse der Kinder abzustellen. Er ist gehalten, schnellstmöglich in die Beschäftigung zurückzukehren, um dort den Anschluss …