39 Ergebnisse für Oberlandesgericht

Suche wird geladen …

Berufsunfähigkeit: Versicherung könnte auch bei verschwiegener Vorerkrankung zahlen müssen
Berufsunfähigkeit: Versicherung könnte auch bei verschwiegener Vorerkrankung zahlen müssen
| 19.04.2018 von Rechtsanwalt Holger Bernd
… Versicherten. Das Landgericht (LG) Dortmund hatte in erster Instanz zugunsten des Versicherten entschieden (Urteil vom 6.2.2014 - 2 O 421/11 ). Der Versicherer war jedoch in der Berufung vor dem Oberlandesgericht (OLG) Hamm erfolgreich …
BGH entscheidet: Richter können Behauptungen im Prozess auch ohne Zeugen glauben
BGH entscheidet: Richter können Behauptungen im Prozess auch ohne Zeugen glauben
| 11.04.2018 von Rechtsanwalt Holger Bernd
… keine Zeugen Im Streitfall hatte eine Mutter gegen ihren Sohn und dessen Ehefrau auf Urkundenfälschung und Diebstahl von knapp 60.000 Euro aus einem Schließfach geklagt. Nachdem das Oberlandesgericht Braunschweig zugunsten der Klägerin …
Schadensersatzanspruch: Emissionsprospekt zum Downloaden ist unzureichende Aufklärung
Schadensersatzanspruch: Emissionsprospekt zum Downloaden ist unzureichende Aufklärung
| 28.03.2018 von Rechtsanwalt Holger Bernd
Nach dem Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Hamburg vom 01.06.2017 (Az.: 8 U 94/14) reicht es für die Aufklärung eines Anlegers über die Risiken einer Anlage nicht aus, „wenn lediglich ein Hinweis erfolgt, dass der Emissionsprospekt …
Insolvenzfall: Forderungen aus Genussrechten nachrangig gegenüber anderen Ansprüchen
Insolvenzfall: Forderungen aus Genussrechten nachrangig gegenüber anderen Ansprüchen
| 23.03.2018 von Rechtsanwalt Holger Bernd
Nach dem Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Dresden vom 12.04.2017 ( AZ: 13 U 917/16 ) können Forderungen auf Rückzahlung von Genussrechten nicht im Rang des § 38 InsO zur Insolvenztabelle festgestellt werden …
Gebrauchtwagenkauf: Gewährleistungsanspruch trotz Formulierung „gekauft wie gesehen“
Gebrauchtwagenkauf: Gewährleistungsanspruch trotz Formulierung „gekauft wie gesehen“
| 14.03.2018 von Rechtsanwalt Holger Bernd
Das Oberlandesgericht (OLG) Oldenburg hat sich mit der Frage auseinandergesetzt, ob die Haftung des Verkäufers für Mängel an Gebrauchtwagen ausgeschlossen ist, wenn im Kaufvertrag die Formulierung „gekauft wie gesehen“ gewählt …
OLG Celle: Eltern dürfen Sparbücher ihrer Kinder nicht plündern
OLG Celle: Eltern dürfen Sparbücher ihrer Kinder nicht plündern
| 08.03.2018 von Rechtsanwalt Holger Bernd
Nach dem Beschluss des Oberlandesgerichts (OLG) Celle vom 30.08.2017 ( Az: 21 UF 89/17 ) ist es Eltern nicht gestattet, das Geld ihrer Kinder für eigene Zwecke auszugeben – auch dann nicht, wenn die Eltern in finanziellen Schwierigkeiten …
Niederlage für VW: Unabhängiger Sonderprüfer darf im Dieselskandal ermitteln
Niederlage für VW: Unabhängiger Sonderprüfer darf im Dieselskandal ermitteln
| 09.01.2018 von Rechtsanwalt Holger Bernd
… sich mit allen Mitteln gegen Einsetzen eines unabhängigen Sonderprüfers. Das Oberlandesgericht (OLG) Celle hat nun den Aktionären in zweiter Instanz Recht gegeben und die Sonderprüfung mit Beschluss vom 08.11.2017 angeordnet ( Az: 9 W 86/17 …
Anlageberatung: Anspruch auf Schadensersatz bei Swap-Verträgen
Anlageberatung: Anspruch auf Schadensersatz bei Swap-Verträgen
| 08.12.2017 von Rechtsanwalt Holger Bernd
… Eine Anlageempfehlung sei anlegergerecht, wenn sie den Anlagezielen des Kunden entspricht. In diesem konkreten Fall konnte der Kläger aber sowohl vor dem Landgericht Köln als auch vor dem Oberlandesgericht Köln (Urteil vom 01.06.2017, Az. 24 U 176/16 …
Schadensersatzanspruch bei Renten- oder Lebensversicherung
Schadensersatzanspruch bei Renten- oder Lebensversicherung
| 07.12.2017 von Rechtsanwalt Holger Bernd
Nach dem Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Karlsruhe vom 06.02.2017 ( Az: 13 U 185/15 ) stehen Kunden Schadensersatzansprüche zu, wenn sie bei Abschluss einer Renten- oder Lebensversicherung von der ausführenden Bank nicht umfassend …
Diesel-Skandal: Verbraucherschutz wird gestärkt – Hersteller müssen Schadensersatz leisten
Diesel-Skandal: Verbraucherschutz wird gestärkt – Hersteller müssen Schadensersatz leisten
| 15.11.2017 von Rechtsanwalt Holger Bernd
… die Rechtsschutzversicherung des Käufers zur Deckungszusage herangezogen werden kann. Das Oberlandesgericht stellt in dem Beschluss fest, dass Rechtsschutzversicherungen verpflichtet werden können, die Kosten der gerichtlichen …
Telefonieren am Steuer
Telefonieren am Steuer
| 18.09.2015 von Rechtsanwalt Holger Bernd
… des Oberlandesgerichts Hamm wird dem Fahrer eines Pkw das Telefonieren mit dem Mobiltelefon ohne Freisprecheinrichtung untersagt, damit ihm beide Hände zum Führen des Fahrzeugs zur Verfügung stehen. Sofern das Fahrzeug jedoch steht …
Fristbeginn in Widerrufsbelehrung nicht eindeutig, wenn auf den Tag des Vertragsabschlusses abgestellt wird
Fristbeginn in Widerrufsbelehrung nicht eindeutig, wenn auf den Tag des Vertragsabschlusses abgestellt wird
| 16.09.2015 von Rechtsanwalt Holger Bernd
Nach Ansicht des Oberlandesgerichts Koblenz (Beschluss vom 26.05.2015 – Az.: 8 U 1096/14) entspricht eine Widerrufsbelehrung, nach der die Frist „nicht jedoch vor dem Tag des Abschlusses des Darlehensvertrages“ beginne …
Zahlung rückständigen Unterhaltes bei Unterhaltsvorschussleistungen
Zahlung rückständigen Unterhaltes bei Unterhaltsvorschussleistungen
| 21.08.2015 von Rechtsanwalt Holger Bernd
… Abs. 2 UVG herbeizuführen.“ OLG Hamm, Beschluss vom 17.03.2015, II-2 U 226/14 Mit Beschluss vom 17.3.2015 (II-2 UF 226/14) hat das Oberlandesgericht Hamm einen unterhaltspflichtigen Kindesvater zur Zahlung rückständigen Unterhaltes …
OLG Dresden: Auch bei nur geringfügigen Änderungen keine Berufung auf die Schutzfunktion des Mustertextes
OLG Dresden: Auch bei nur geringfügigen Änderungen keine Berufung auf die Schutzfunktion des Mustertextes
| 20.08.2015 von Rechtsanwalt Holger Bernd
… Insbesondere hat das Oberlandesgericht mit Verweis auf die BGH-Rechtsprechung (Urteil vom 01.12.2010, Az.: VIII ZR 82/10, Rn. 16ff.) auch noch einmal betont, dass der Unterüberschrift erhebliche Bedeutung zukommt. Neben dem Hinweis auf die BGH …
OLG München bestätigt Fehlerhaftigkeit von Sparkassenwiderrufsinformation und Formulierung zum Fristbeginn ab 2010
OLG München bestätigt Fehlerhaftigkeit von Sparkassenwiderrufsinformation und Formulierung zum Fristbeginn ab 2010
| 22.07.2015 von Rechtsanwalt Holger Bernd
Mit Urteil vom 21.05.2015 (Az.: 17 U 334/15) verurteilte das Oberlandesgericht München die beklagte Sparkasse zur Rückzahlung der von den Klägern geleisteten Vorfälligkeitsentschädigung. Diese behielt die Sparkasse im Rahmen der Ablösung …