43 Ergebnisse für Oberlandesgericht

Suche wird geladen …

Volkswagen (VW) und welche Optionen Geschädigte im Dieselskandal haben
Volkswagen (VW) und welche Optionen Geschädigte im Dieselskandal haben
| 11.04.2018 von Rechtsanwalt Rainer Lenzen
Dieselgate, Fahrverbote, Umweltprämie und blaue Plakette(n) beschäftigen Justiz, Behörden und Politik. Zwischenzeitlich ist vor dem Oberlandesgericht Braunschweig ein sog. Muster-Verfahren nach dem KapMuG (hier Klagen wegen unterlassener …
Die Bedeutung und Reichweite einer wirksamen Einwilligung des Patienten
Die Bedeutung und Reichweite einer wirksamen Einwilligung des Patienten
| 08.02.2018 von Rechtsanwalt Rainer Lenzen
Das Oberlandesgericht Hamm hat mit Urteil vom 15.12.2017 erneut die Bedeutung einer wirksamen Einwilligung des Patienten betont, indem er eine ärztliche Behandlung bei Nichteinhaltung der Wahlleistungsvereinbarung für rechtswidrig erklärt …
Vollkaskoregulierung: Verlust der Leistung bei verspäteter Schadenanzeige
Vollkaskoregulierung: Verlust der Leistung bei verspäteter Schadenanzeige
| 13.10.2017 von Rechtsanwalt Dominik Weiser
Das Oberlandesgericht Hamm hat entschieden, dass ein Versicherungsnehmer, der vorsätzlich gegen die Obliegenheit, einen Schaden binnen Wochenfrist beim Vollkaskoversicherer zu melden, verstößt, keinen Anspruch auf Leistung …
LG Saarbrücken zur Einbeziehung Privater in die Auswertung von Geschwindigkeitsmessungen
LG Saarbrücken zur Einbeziehung Privater in die Auswertung von Geschwindigkeitsmessungen
| 19.09.2017 von Rechtsanwalt Dominik Weiser
… der Tatnachweis ohne das „Blitzerfoto“ nicht geführt werden. Gegen die Freisprüche des Amtsgerichts Neunkirchen hat die Staatsanwaltschaft Saarbrücken Rechtsbeschwerde zum Oberlandesgericht des Saarlandes eingelegt. Nach Auffassung …
Abgasskandal: LG Saarbrücken urteilt gegen VW und Händler
Abgasskandal: LG Saarbrücken urteilt gegen VW und Händler
| 18.09.2017 von Rechtsanwalt Dominik Weiser
… der Nacherfüllung, also der Verpflichtung zur Teilnahme an der Rückrufaktion betrifft, immer um Einzelfallentscheidungen. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. Es bleibt abzuwarten, ob das Oberlandesgericht des Saarlandes die Entscheidung …
VW Volkswagen, Audi, Mercedes, Porsche & Co. – was Aktionäre, Käufer oder Leasingnehmer tun können
VW Volkswagen, Audi, Mercedes, Porsche & Co. – was Aktionäre, Käufer oder Leasingnehmer tun können
| 20.06.2017 von Rechtsanwalt Rainer Lenzen
… vor dem Oberlandesgericht Braunschweig können solche Ansprüche vergleichsweise günstig angemeldet werden, die Anmeldefrist endet jedoch bereits September 2017. Eine derartige Anmeldung hat allerdings mangels Bindungswirkung des Musterentscheids für …
S -Prämiensparen Flexibel – Kündigung lang laufender Bonussparverträge der Sparkassen prüfen!
S -Prämiensparen Flexibel – Kündigung lang laufender Bonussparverträge der Sparkassen prüfen!
| 20.04.2018 von Rechtsanwalt Rainer Lenzen
… durch das zuständige Oberlandesgericht – die Anleger auf den individuellen Klageweg verwiesen. Die Wirksamkeit der Kündigungen an sich wurde dabei jedoch nicht geprüft. Die Verbraucherzentrale war wettbewerbsrechtlich vorgegangen, nach Auffassung …
Malte André Hartwieg und weitere Vermögenswerte aufgetaucht? Geschädigte von dima24 dürfen hoffen
Malte André Hartwieg und weitere Vermögenswerte aufgetaucht? Geschädigte von dima24 dürfen hoffen
| 11.05.2017 von Rechtsanwalt Rainer Lenzen
… Doch! In einer Vielzahl von Entscheidungen bspw. des Landgerichts München und des Oberlandesgerichts München ist festgestellt worden, dass in den Prospekten seiner Fonds nachteilige Tatsachen verschwiegen werden, welche für …
OLG Hamm: Vorsicht bei Schuldanerkenntnis am Unfallort!
OLG Hamm: Vorsicht bei Schuldanerkenntnis am Unfallort!
| 22.09.2016 von Rechtsanwalt Dominik Weiser
… unabhängig von der Frage des Verschuldens. Das ist unmittelbar bei einem Unfall praktisch nie der Fall, da es den Beteiligten meistens darum geht, den Unfallhergang zu fixieren. Im vom Oberlandesgericht Hamm entschiedenen Fall wurde folgende …
OLG Hamm: Keine Verjährung bei Zustellungsvereitelung
OLG Hamm: Keine Verjährung bei Zustellungsvereitelung
| 07.10.2015 von Rechtsanwalt Dominik Weiser
Das Oberlandesgericht Hamm hat mit Beschluss vom 27.1.2015 – 3 RBs 5/15 – die Rechtsbeschwerde einer Betroffenen in einem Bußgeldverfahren zurückgewiesen. Die Betroffene hat nach Ansicht des OLG Hamm die Zustellung des Bußgeldbescheides …
Unfallregulierung: Auffahren auf Abbieger - Wer haftet?
Unfallregulierung: Auffahren auf Abbieger - Wer haftet?
24.09.2015 von Rechtsanwalt Dominik Weiser
Das Oberlandesgericht Düsseldorf hatte über eine in der Praxis gar nicht so seltene Konstellation zu entscheiden. Der Vordermann will in ein Grundstück abbiegen, der Hintermann fährt aus Unachtsamkeit auf. Wie allgemein bekannt sein dürfte …
Änderung der Rechtsprechung bei Arglist des Verkäufers, wenn einer von mehreren Verkäufern gutgläubig ist
Änderung der Rechtsprechung bei Arglist des Verkäufers, wenn einer von mehreren Verkäufern gutgläubig ist
| 26.07.2015 von Rechtsanwalt Klaus Eberhard Klöckner
Das Oberlandesgericht Saarbrücken, Az. 2 U 84/13 , hat in einem Urteil vom 17.6.2015 die Rechtslage bei Arglist des Verkäufers in erheblicher Weise beeinflusst, wenn auf der Verkäuferseite mehrere Eigentümer stehen und nur einer von ihnen …
Geblitzt: OLG Frankfurt zum Poliscan
Geblitzt: OLG Frankfurt zum Poliscan
| 24.03.2015 von Rechtsanwalt Dominik Weiser
… Passt schon!“ beschleunigt das Verfahren da ungemein. Was sagen die Gerichte dazu? Die Argumentation der Oberlandesgerichte ist: Die verschiedenen Messsysteme bedürfen einer Zulassung der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB-Zulassung …
Neues zur Arglist beim Verkauf von Immobilien - Grundstücke, Eigentumswohnungen und Häuser
Neues zur Arglist beim Verkauf von Immobilien - Grundstücke, Eigentumswohnungen und Häuser
| 22.01.2015 von Rechtsanwalt Klaus Eberhard Klöckner
… des § 278 BGB beim Verkauf ist. Das Verschulden des Maklers wird dem Verkäufer somit in der Regel nicht zugerechnet. Das Hanseatische Oberlandesgericht Bremen- Az. 3 U 23/13 - hat nunmehr entschieden, dass der Verkäufer auch dann …
Blink, blink?! OLG Dresden zur Haftungsverteilung bei “falschem Blinken”
Blink, blink?! OLG Dresden zur Haftungsverteilung bei “falschem Blinken”
16.09.2014 von Rechtsanwalt Dominik Weiser
Das Oberlandesgericht Dresden hatte über folgenden Sachverhalt zu entscheiden: Ein Autofahrer befuhr eine Vorfahrtsstraße, blinkte rechts, fuhr dann aber mit unveränderter Geschwindigkeit geradeaus weiter. Die Unfallgegnerin …
Rote Ampel überfahren - kein Fahrverbot bei Glatteis
Rote Ampel überfahren - kein Fahrverbot bei Glatteis
| 15.09.2014 von Rechtsanwalt Dominik Weiser
Der Sommer war kaum da, schon naht der Winter. Passend zum Thema Winter und Verkehrsrecht stelle ich heute nachfolgende – wenn auch etwas ältere – Entscheidung des OLG Dresden vor. Das Oberlandesgericht Dresden hat mit Beschluss …
Absehen vom Fahrverbot bei Existenzgefährdung – Vier-Augen-Prinzip in Baden Württemberg
Absehen vom Fahrverbot bei Existenzgefährdung – Vier-Augen-Prinzip in Baden Württemberg
| 13.09.2013 von Rechtsanwalt Dominik Weiser
… Prinzip bei der Lasermessung. In Abweichung zur aktuellen Rechtsprechung der Oberlandesgerichte Hamm und Düsseldorf führt es hierzu aus: „Das Vier-Augen-Prinzip ist somit jedenfalls im Land Baden-Württemberg bei jeder Messung …
Stillschweigender Maklervertrag bei Inserat im Internet oder Zeitung
Stillschweigender Maklervertrag bei Inserat im Internet oder Zeitung
| 28.08.2012 von Rechtsanwalt Klaus Eberhard Klöckner
… nicht erkenntlich gewesen, dass der Makler seine Provision von dem Käufer verlangen wolle. Dieser hätte auch annehmen können, der Verkäufer zahle diese Provision. Der Bundesgerichtshof hat das Urteil des Oberlandesgerichts aufgehoben …
Zum Kündigungsrecht des Vermieters wegen unpünktlicher Mietzahlung
Zum Kündigungsrecht des Vermieters wegen unpünktlicher Mietzahlung
| 07.06.2011 von Rechtsanwalt Klaus Eberhard Klöckner
… das Mietverhältnis fristlos und klagte auf Räumung. Das Amtsgericht und das Oberlandesgericht haben die Räumungsklage abgewiesen. Der BGH hat diese Urteile aufgehoben und der Räumungsklage des Vermieters stattgegeben. Zur Begründung führte …