35 Ergebnisse für Polizei

Suche wird geladen …

Aktueller Rechtstipp zum Ordnungswidrigkeitenrecht zu Zeiten von Corona: Maskenpflicht in Bayern
Aktueller Rechtstipp zum Ordnungswidrigkeitenrecht zu Zeiten von Corona: Maskenpflicht in Bayern
| 27.04.2020 von Rechtsanwalt Cüneyt Gençer
… Das heißt aber natürlich nicht, dass man als Fahrer „vollvermummt“ im Auto unterwegs sein darf, um gar nicht mehr erkennbar zu sein. Da wird die Polizei einschreiten und es droht ein Bußgeld von 60,00 Euro. Lässt sich ein Verkehrsteilnehmer …
Untersuchungshaft – das Wichtigste in Kürze!
Untersuchungshaft – das Wichtigste in Kürze!
| 29.10.2019 von Rechtsanwalt Bernhard Löwenberg
1. Worauf muss ich achten? Wer in Untersuchungshaft sitzt, sollte vor allem darauf achten, sich nicht zu „verplappern“ . Im Gefängnis passiert es schnell, dass man gegenüber Mitgefangenen Angaben macht, die dann jedoch nicht an die Polizei
Sicher im Darknet?
Sicher im Darknet?
| 16.08.2018 von Rechtsanwalt Cüneyt Gençer
… der Ermittlungsbehörden geraten sind, eine polizeiliche Ladung wegen Vorwurf einer strafbaren Handlung erhalten haben oder gar einen Strafbefehl/Anklageschrift vorliegen haben, raten wir Ihnen, unverzüglich einen Fachanwalt für Strafrecht …
Kreditkartenbetrug – Ansprüche der Bankkunden bei nicht autorisierten Abbuchungen
Kreditkartenbetrug – Ansprüche der Bankkunden bei nicht autorisierten Abbuchungen
| 28.02.2018 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
… sperren. Nutzen Sie die zentrale Kartensperre unter der Rufnummer 116 116. Klären Sie vorab jedoch mit Ihrer Bank, ob Sie am zentralen Sperr-Notruf teilnimmt. Informieren Sie Ihre Bank und die Polizei über einen Diebstahl. Behalten Sie nach einem Diebstahl Ihr Konto besonders gut im Auge und achten Sie auf fremde Abbuchungen.
Kreditkartenbetrug & Missbrauch von Scheck- und Kreditkarten
Kreditkartenbetrug & Missbrauch von Scheck- und Kreditkarten
| 25.02.2018 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
Wenn bei der Staatsanwaltschaft oder Polizei Anzeige wegen „Kreditkartenbetruges“ erstattet wird, dann hat sich ein Rechtsanwalt regelmäßig auf verschiedene Gesichtspunkte zu konzentrieren. Aus Sicht des Geschädigten gilt …
Darf man als Beschuldigter in einem Steuerstrafverfahren die Aussage verweigern?
Darf man als Beschuldigter in einem Steuerstrafverfahren die Aussage verweigern?
| 07.09.2019 von Rechtsanwalt Georg Sandtner
… eine Einlassung vor den Ermittlungsbehörden (Steuerfahndung, BuStra, Polizei, Zoll, o.ä.) gemacht werden soll, da der Beschuldigte ein erhebliches Informationsdefizit gegenüber den Ermittlern hat. Von dieser Regel wird in der Praxis nur …
Daten auf USB-Sticks nicht zwingend belastend!
Daten auf USB-Sticks nicht zwingend belastend!
| 28.03.2017 von Rechtsanwalt Bernhard Löwenberg
Nach aktuellen Erkenntnissen von Sicherheitsunternehmen können Daten auf polizeilich sichergestellten USB-Sticks nicht zwingend als belastendes Material in Ermittlungsverfahren verwendet werden. Bisher galt der Grundsatz …
Verhalten bei einer Hausdurchsuchung
Verhalten bei einer Hausdurchsuchung
| 10.03.2017 von Rechtsanwalt Bernhard Löwenberg
Neben einer Festnahme gehört eine Hausdurchsuchung zu den unangenehmsten Maßnahmen im Strafverfahren. Ohne Vorwarnung wird in die Privatsphäre oder sogar Intimsphäre des Betroffenen eingegriffen. Wenn die Polizei nach Drogen oder Waffen …
Plötzlich ist man „Verbrecher“ – Was tun, wenn man „Beschuldigter“ im Strafverfahren ist?
Plötzlich ist man „Verbrecher“ – Was tun, wenn man „Beschuldigter“ im Strafverfahren ist?
| 19.05.2016 von Kanzlei Magold, Walter & Hermann Rechtsanwaltspartnerschaft
Ein Anhörungsschreiben der Polizei liegt auf einmal im Briefkasten. Darin steht in dürren Worten, dass man „Beschuldigter im Ermittlungsverfahren“ ist und nun bei der Polizei ein Anhörungstermin angesetzt wurde, den man wahrnehmen …
Es hat „gekracht“ und nun?
Es hat „gekracht“ und nun?
| 28.01.2016 von Kanzlei Magold, Walter & Hermann Rechtsanwaltspartnerschaft
… zu sichern und möglichst genaue Fotos von dem Unfall sind zu fertigen. Auch sollte die Polizei verständigt werden. Unbedingt sollte man den Namen des Gegners, sowie dessen Haftpflichtversicherung notieren. Auch sollten mögliche …
Die Veranstaltung von Poker-Events - legal oder illegal?
Die Veranstaltung von Poker-Events - legal oder illegal?
| 11.12.2007 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… in den Polizei- und Ordnungsgesetzen der Länder sind hier vor allem Spielbankgesetze und Spielverordnungen zu nennen. Da viele Kommunen mittlerweile Poker-Events tolerieren, indem gesetzliche Regelungen weiter ausgelegt werden, kommt …