54 Ergebnisse für Provision

Suche wird geladen …

Schiffsfonds OwnerShip Feeder Duo - Schadensersatzansprüche für Anleger wegen Falschberatung
Schiffsfonds OwnerShip Feeder Duo - Schadensersatzansprüche für Anleger wegen Falschberatung
| 12.11.2015 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
… im Zusammenhang mit der Zeichnung der Beitrittserklärung zu dem Schiffsfonds beauftragt. Den Anlegern wurde nämlich unter anderem verschwiegen, dass die Volks- und Raiffeisenbank – immerhin eine Genossenschaftsbank – Provisionen mindestens in Höhe …
Immobilienfonds CFB-Fonds 164 - „Asia Oppotunity I“ - Klage auf Schadensersatz eingereicht
Immobilienfonds CFB-Fonds 164 - „Asia Oppotunity I“ - Klage auf Schadensersatz eingereicht
| 09.11.2015 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
… als Provision für den Vertrieb der streitgegenständlichen Beteiligung erhalten, ohne den Kläger, ihren Kunden, darüber aufzuklären, dass das Geld nicht etwa an das Emissionshaus sondern an die beratende Bank floss. Ausweislich …
MS Fürth Schiffseigentum GmbH & Co KG - Ansprüche der Anleger auf Schadensersatz
MS Fürth Schiffseigentum GmbH & Co KG - Ansprüche der Anleger auf Schadensersatz
| 19.08.2015 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
Provisionen, die im Gegensatz zu versteckten Innenprovisionen nicht aus dem Anlagevermögen, sondern aus offen ausgewiesenen Aufschlägen, wie z.B. Ausgabeaufschlägen und Verwaltungsvergütungen, gezahlt werden, deren Rückfluss an die beratende Bank …
MS Fürth GmbH & Co. KG kein Einzelfall - Schiffsfonds in der Krise
MS Fürth GmbH & Co. KG kein Einzelfall - Schiffsfonds in der Krise
| 19.06.2015 von Rechtsanwalt Thomas Linhardt
Provisionen ungewöhnlich gut. Insbesondere der Wirtschaftsboom in Asien sorgte für enormen Aufschwung im Transportgewerbe, was die Vermittler nutzten, um die Fonds als besonders rentable Beteiligungen anzupreisen. Seit der Finanzkrise …
MS Fürth Schiffseigentum GmbH & CO KG: Weitere Klagen werden vorbereitet
MS Fürth Schiffseigentum GmbH & CO KG: Weitere Klagen werden vorbereitet
| 10.06.2015 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
… sind – regelmäßig umsatzabhängige – Provisionen, die im Gegensatz zu versteckten Innenprovisionen nicht aus dem Anlagevermögen, sondern aus offen ausgewiesenen Aufschlägen, wie z.B. Ausgabeaufschlägen und Verwaltungsvergütungen, gezahlt werden …
HSC Optivita VI Deutschland GmbH und Co. KG Fonds: Klage auf  Schadensersatz eingereicht
HSC Optivita VI Deutschland GmbH und Co. KG Fonds: Klage auf Schadensersatz eingereicht
| 01.06.2015 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
… Diese Erkenntnis stützte der Unterfertigte auf das Urteil des Landgerichts Stade vom 14.06.2013, Aktenzeichen 2 O 45/12 . Es war daher mehr als wahrscheinlich, dass auch die beklagte Sparkasse Provisionen für den Vertrieb …
Consortis, BWK und G&S – Schrottimmobilien als Geldanlage?
Consortis, BWK und G&S – Schrottimmobilien als Geldanlage?
| 29.05.2015 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… ist. Auch steht zu befürchten, dass die als Kapitalanlage erworbenen Immobilien aufgrund der Einpreisung von Provisionen überteuert verkauft worden sind und daher bei einem Weiterverkauf der ursprüngliche Kaufpreis nicht erzielt werden …
SIGNA 03 MILANO: Rückabwicklung wegen verdeckter Rückvergütungen
SIGNA 03 MILANO: Rückabwicklung wegen verdeckter Rückvergütungen
| 26.05.2015 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
… Back-Rechtsprechung hätte die Bank über Provisionen, die sie verdeckt hinter dem Rücken der Anleger erhalten hatte und die aus den offen ausgewiesenen Ausgabeaufschlägen stammten, ungefragt aufklären müssen. Außerdem erhielten die Anleger seit …
MPC Rendite Fonds Leben-Plus V: Commerzbank zu Schadensersatz verurteilt
MPC Rendite Fonds Leben-Plus V: Commerzbank zu Schadensersatz verurteilt
| 27.04.2015 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… im Zusammenhang mit dem Vertrieb der Fondsanteile sog. Rückvergütungen vereinnahmen, also Provisionen von der Fondsgesellschaft, erhalten würde. Tatsächlich hat die Dresdner Bank bis zu 12 % bezogen auf die Einlage des Anlegers erhalten. Sie hatte daher …
MS Fürth Schiffseigentum GmbH & CO KG: OLG Nürnberg verurteilt Bank zu Schadensersatz
MS Fürth Schiffseigentum GmbH & CO KG: OLG Nürnberg verurteilt Bank zu Schadensersatz
| 12.02.2015 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
… Sparkasse eine Beteiligung an dem Schiffsfonds in Höhe von 30.000,00 Euro zzgl. Agio. Dabei verschwieg die beratende Bank, dass sie für den Vertrieb der Anlage eine Provision aus dem Agio erhielt. Hierdurch verletzte die Bank ihre Pflichten …
Betongold nicht immer goldig - dubiose Geschäfte mit Immobilien
Betongold nicht immer goldig - dubiose Geschäfte mit Immobilien
| 19.09.2014 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… in einer Art Massenbeurkundung endet. Beliebt ist auch, dem Käufer eine Provision für den eigenen Wohnungskauf anzubieten. Mit der Zeit stellt sich häufig sehr schnell Ernüchterung ein. Unterfinanzierte Eigentümergemeinschaften, erheblicher …
HSC Optivita IX Deutschland GmbH & Co KG - erfolgreiche Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen
HSC Optivita IX Deutschland GmbH & Co KG - erfolgreiche Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen
| 19.09.2014 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
… den Parteien sowohl der Umstand streitig, dass es sich bei dem zwischen den Parteien herrschenden Rechtsverhältnis um ein Anlageberatungsvertrag handelte, als auch, dass die Beklagte nicht ausgewiesene Provisionen bzw. Vergütungen …
Unkündbare Kostenausgleichsvereinbarung kündbar
Unkündbare Kostenausgleichsvereinbarung kündbar
| 18.09.2014 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… sich der Versicherungsnehmer zum Ausgleich der Einrichtungs- und Abschlusskosten, also v.a. der Kosten, die für Provisionen für Versicherungsvermittler aufzuwenden sind. Dieses Procedere ist an sich rechtlich nicht zu beanstanden …
BGH: Ab 01.08.2014 müssen Banken über Innenprovisionen aufklären
BGH: Ab 01.08.2014 müssen Banken über Innenprovisionen aufklären
| 23.07.2014 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
Eine bemerkenswerte Entscheidung hat der Bundesgerichtshof am 03.06.2014 – XI ZR 147/12 – getroffen. Wieder einmal hatte der BGH sich mit der Frage zu beschäftigen, inwieweit Banken zur Aufklärung über vereinnahmte Provisionen verpflichtet …
HCI Schiffsportfolio & BB Bank - Provisionen und kein Ende?
HCI Schiffsportfolio & BB Bank - Provisionen und kein Ende?
| 16.01.2014 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
… in der außergerichtlichen Auseinandersetzung in mehreren Fällen außergerichtlich die Entgegennahme von Provisionen für den Vertrieb unstreitig gestellt. Das bedeutete für die Anleger, dass Sie eine Anlage erwarben ohne Kenntnis davon zu haben …
Widerruf der Beteiligung an einer GmbH & Co. KG? Die Widerrufsbelehrung hat es in sich!
Widerruf der Beteiligung an einer GmbH & Co. KG? Die Widerrufsbelehrung hat es in sich!
| 14.01.2014 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
… von den Provisionen weiterhin bei dem beratenden Institut weitere Anlagen gezeichnet hat. Gerne überprüfen wir Ihre Vertragsunterlagen ob die Möglichkeit zum Widerruf noch besteht. Rechtsanwalt Christian Fiehl LLM
Banken zur Aufklärung über Provisionen verpflichtet
Banken zur Aufklärung über Provisionen verpflichtet
| 28.10.2013 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
Der Bundesgerichtshof hat mit einer am 24.09.2013 verkündeten Entscheidung (Az.: XI ZR 204/12) festgestellt, dass eine Bank zur Offenlegung von Provisionen verpflichtet ist, welche sie von der Emittentin eines Wertpapiers erhält …
Banken müssen als Anlageberater auf Rückvergütungen hinweisen
Banken müssen als Anlageberater auf Rückvergütungen hinweisen
| 06.11.2012 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… von dem Kunden empfängt und sodann gekürzt an die Fondsgesellschaft weiterleitet. Die beratende Bank muss über solche Provisionen aufklären, welche sie aus dem Agio oder aus Verwaltungsgebühren erhält, aber auch über Provisionen, welche …
Stichtag 31.12.2011: Geschädigte von (Lehman-) Zertifikaten müssen sich beeilen
Stichtag 31.12.2011: Geschädigte von (Lehman-) Zertifikaten müssen sich beeilen
| 15.08.2011 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… auch Rechtsanwalt Reulein für zahlreiche Anleger, die er vertreten hat, Urteile wegen fehlerhafter Risikoaufklärung oder mangelnder Aufklärung über von den Banken vereinnahmten Provisionen erstreiten oder wirtschaftlich befriedigende Vergleiche …
Banken müssen Vergütungen beim Vertrieb geschlossener Fondsanlagen offenlegen
Banken müssen Vergütungen beim Vertrieb geschlossener Fondsanlagen offenlegen
| 15.03.2011 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… wenn der Anleger dem Prospekt entnehmen kann, dass die im Prospekt ausgewiesenen Kosten der Eigenkapitalbeschaffung anteilig als Provisionen an die Bank fließen. Allgemeine Angaben im Prospekt zur Höhe der Vertriebskosten reichen dagegen …
Verkaufsprospekt muss Provisionen der eine Fondsanlage vertreibenden Bank konkret ausweisen
Verkaufsprospekt muss Provisionen der eine Fondsanlage vertreibenden Bank konkret ausweisen
25.11.2010 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… nach korrekt über die der Bank zufließenden Provisionen aufzuklären ist. Dabei sei es nicht ausreichend, wenn der Prospekt zwar darauf hinweise, dass eine mit der Eigenkapitalvermittlung betraute Gesellschaft einen bestimmten Provisionssatz …
Auch freie Finanzdienstleister müssen Provisionen offenlegen
Auch freie Finanzdienstleister müssen Provisionen offenlegen
| 09.11.2010 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… des Bundesgerichtshofs. Der III. Senat hatte festgestellt, dass freie Anlageberater anders als Banken grundsätzlich keine Pflicht zur Offenlegung von Provisionen trifft. Der Anleger, so der BGH in seinen Entscheidungsgründen, müsse damit rechnen …
BGH erschüttert Bankenwelt – Banken seit 1990 verpflichtet über Kick-Backs aufzuklären
BGH erschüttert Bankenwelt – Banken seit 1990 verpflichtet über Kick-Backs aufzuklären
| 03.08.2010 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… auch der Konflikt, in dem sich die Bank befindet, wenn sie Aktienfondsanteile vertreibt und hierfür Provisionen erhält. Der Anleger soll durch die Aufklärung über Anfall und Höhe solcher Rückvergütungen in die Lage versetzt werden, sich selbst …
Bankkunden können Herausgabe der Provisionen von Bank verlangen
Bankkunden können Herausgabe der Provisionen von Bank verlangen
| 06.05.2009 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… die sie in der Folge ihren Kunden zu einem höheren Preis zum Kauf anbietet. Egal welches Etikett diese Zahlungen tragen, ob sie Provision, Vertriebsvergütung, Kick-Back oder in anderer Weise benannt werden, eines ist ihnen gemein: Sie sorgen für …