35 Ergebnisse für Steuer

Suche wird geladen …

Offshore-Leaks - Steueroasen - Welche Kosten entstehen bei einer strafbefreienden Selbstanzeige?
Offshore-Leaks - Steueroasen - Welche Kosten entstehen bei einer strafbefreienden Selbstanzeige?
| 22.04.2013 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
Kosten können nicht als Betriebsausgaben, Werbungskosten oder Sonderausgaben angesetzt werden und sind zzgl. hinterzogenen Steuern und Zinsen selbst zu tragen Nach einer aktuellen Entscheidung des Bundesfinanzhofes vom 20.11.2012 (Az. VIII …
BFH: Zeitpunkt der Bildung einer Rückstellung für hinterzogene Mehrsteuern
BFH: Zeitpunkt der Bildung einer Rückstellung für hinterzogene Mehrsteuern
| 07.02.2013 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
… vom 22.08.2012 - X R 23/10) mit der Frage zu befassen, ob und für welchen Zeitpunkt eine Rückstellung für (hinterzogene) Steuern gebildet werden darf. Im zu entscheidenden Sachverhalt wurden im Jahr 2005 die Jahre 2001 bis 2003 im Rahmen …
Existenzgründung: Was gilt es zu beachten?
Existenzgründung: Was gilt es zu beachten?
| 30.11.2011 von Rechtsanwalt Michael Dietz
… aber auch um Grundstücks- oder größere Unternehmenskaufverträge handeln. Verträge mit nahen Angehörigen werden steuerlich nur anerkannt, wenn sie im Voraus, klar und schriftlich abgeschlossen und auch wie vereinbart vollzogen werden. Fazit: Jeder …
Steuerforderungen des Fiskus aus Anlage im Managed Account (Phoenix Kapitaldienst GmbH)
Steuerforderungen des Fiskus aus Anlage im Managed Account (Phoenix Kapitaldienst GmbH)
| 26.08.2009 von Rechtsanwalt Michael Dietz
… nunmehr Steuern nachzahlen. Die Finanzämter begründen ihr Vorgehen einerseits damit, dass nach einer Entscheidung des Bundesfinanzhofs aus dem Jahre 1997 auch Scheingewinne der Besteuerung unterliegen können. Hierfür wäre von den Finanzbehörden u …
Vertretungsbefugnis: Zur Unterzeichnung des Antrages auf Investitionszulage
Vertretungsbefugnis: Zur Unterzeichnung des Antrages auf Investitionszulage
| 25.08.2009 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
… als gesetzlichen Vertreter - in Betracht. Der Bundesfinanzhof führt nunmehr in seinem Urteil aus, dass eine Unterzeichnung auch durch einen Kommanditisten in Betracht kommt. Voraussetzung hierfür ist jedoch, dass diesem die Wahrnehmung der steuerlichen
Gemeinnützigkeit einer Unternehmergesellschaft - UG
Gemeinnützigkeit einer Unternehmergesellschaft - UG
| 24.04.2009 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
… den Begriff der Körperschaft im Sinne des § 51 S. 2 AO fällt und damit gemeinnützig sein kann. In der Verfügung vom 31.03.2009 hat sich das bayerische Landesamt für Steuern mit dieser Frage befasst - Az. S 0174.2.1.2/2 St31 - und diese Frage bejaht …
Steuerliche Anerkennung eines Ehegatten-Mietvertrag
Steuerliche Anerkennung eines Ehegatten-Mietvertrag
| 14.04.2009 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
steuerlich nicht anerkannt – damit wurde der Ehefrau der Betriebausgabenabzug verwehrt und der Ehemann als Vermieter kann Werbungskostenüberschüsse (also Verluste in der Einkunftsart Vermietung und Verpachtung) nicht geltend machen. Fazit: Für …
Grenzüberschreitende Mobilität von Kapitalgesellschaften
Grenzüberschreitende Mobilität von Kapitalgesellschaften
| 12.03.2009 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
… eingetreten ist, verbleibt es steuerlich bei den bekannten restriktiven Regelungen: Fallen Satzungssitz (Deutschland) und tatsächlicher Verwaltungssitz (Ausland) auseinander, kann dies komplexe Fragen der Doppelbesteuerung für …
BFH: Haftungsverschärfung für GmbH-Geschäftsführer für Lohnsteuer
BFH: Haftungsverschärfung für GmbH-Geschäftsführer für Lohnsteuer
| 13.02.2009 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
… des Insolvenzverfahrens die Verfügungsbefugnis entzogen wird. 3. Die Haftung ist auch nicht ausgeschlossen, wenn die Nichtzahlung der fälligen Steuern in die dreiwöchige Schonfrist fällt, die dem Geschäftsführer zur Massesicherung ab Feststellung …
Restschuldbefreiung auch für hinterzogene Steuern?
Restschuldbefreiung auch für hinterzogene Steuern?
| 30.12.2008 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
… dass die Steuerforderungen nicht von der Restschuldbefreiung umfasst gewesen wären und der Insolvenzschuldner somit auch noch nach Abschluss seines Insolvenzverfahrens zur Zahlung der hinterzogenen Steuern verpflichtet gewesen wäre. Dem hat …
BFH: Beteiligung an einer US-amerikanischen LLC kann deutsche Steuerpflicht auslösen
BFH: Beteiligung an einer US-amerikanischen LLC kann deutsche Steuerpflicht auslösen
| 24.10.2008 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
… einer Kapitalgesellschaft ähnlich ist, die jedoch die steuerliche Behandlung als Personengesellschaft wählen kann. Beteiligt sich ein Inländer an einer solchen Gesellschaft, beansprucht die Finanzverwaltung für daraus resultierende Dividenden …