63 Ergebnisse für Steuer

Suche wird geladen …

Einziehung von Wertersatz nach §§ 73, 73c StGB bei der Hinterziehung von Tabaksteuer
Einziehung von Wertersatz nach §§ 73, 73c StGB bei der Hinterziehung von Tabaksteuer
| 02.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Pascal Johann
… nicht nach der hinterzogenen Einfuhrabgabe in Höhe von rund 100.000,00 EUR bemessen kann. Zwar könne die verkürzte Steuer „erlangtes Etwas“ im Sinne des § 73 Abs. 1 StGB sein, weil sich der Täter durch seine Taten Aufwendungen in Form der Steuern
Maßnahmen gegen Marken- und Produktpiraterie
Maßnahmen gegen Marken- und Produktpiraterie
| 25.10.2019 von Rechtsanwalt Sascha Makki
… Rechteinhaber können dann steuern, wer diese Rechte jeweils ausüben darf. Dieser Gesichtspunkt ist für das Anliegen, die Produktpiraterie zu bekämpfen, der wichtigste. Zivilrechtliche Ansprüche Der Schutzrechtsinhaber hat gegen den Verletzer …
Handy am Steuer: Das Gafferfoto und seine Folgen
Handy am Steuer: Das Gafferfoto und seine Folgen
| 10.09.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Gerade in letzter Zeit ist eines immer mehr in den Fokus der Medien und der öffentlichen Wahrnehmung geraten – Das Gafferfoto! Gemeint sind Aufnahmen, die mit einem Smartphone im Vorbeifahren an und von Unfallorten gemacht werden. Wer das …
Niesanfall am Steuer führt zum Kontrollverlust – Arbeitsunfall?
Niesanfall am Steuer führt zum Kontrollverlust – Arbeitsunfall?
| 14.08.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Nicht selten kommt es vor, dass Fahrzeuglenker während ihrer Fahrt zwischen Arbeitsplatz und Wohnung die Kontrolle über ihr Fahrzeug verlieren und dabei einen Unfall verursachen. Dies kann z. B. durch einen Niesanfall und das spätere …
Brexit und Limiteds
Brexit und Limiteds
| 15.05.2019 von Rechtsanwältin Ariela Seeger
steuerlichen Nachteilen führen kann. Außerdem müssen bei der Übertragung der Vertragsverhältnisse selbstverständlich auch die Vertragspartner der Gesellschaft (z. B. Kreditgeber, Rahmenvertrags-partner...etc) mit der Übertragung einverstanden …
P&R Container: Anlegern drohen Forderungen des Insolvenzverwalters und Finanzamts
P&R Container: Anlegern drohen Forderungen des Insolvenzverwalters und Finanzamts
| 16.04.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… und Steuern nachfordern. Anleger drohen im P&R-Skandal viel Geld zu verlieren. Doch damit nicht genug. Auszahlungen, die sie in den Jahren vor der Insolvenz erhalten haben, werden möglicherweise vom Insolvenzverwalter zurückgefordert …
Direktinvestments – Geldanlage mit großem Risiko für die Anleger
Direktinvestments – Geldanlage mit großem Risiko für die Anleger
| 15.02.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… finanzieller Schaden. Da er zum Eigentümer des Grundstücks geworden ist, können ihm noch zusätzliche Kosten für Abgaben wie Steuern oder die Wiederaufforstung entstehen. „Ein weiteres großes Risiko ist auch die Insolvenz des Emittenten …
Zu hohe Verbrauchswerte beim Porsche 911
Zu hohe Verbrauchswerte beim Porsche 911
| 06.02.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… Auswirkungen kann der höhere Verbrauch und der damit verbundene höhere CO2-Ausstoß auch auf die Kfz-Steuer haben. „Wird ein deutlich höherer Verbrauch als angegeben festgestellt, weist das Fahrzeug einen Mangel auf. Kann der Mangel …
Abfindung - WICHTIG zu Wissen
Abfindung - WICHTIG zu Wissen
| 30.01.2021 von Rechtsanwalt Robert Krusche Fachanwalt
… die komplette Summe steuerlich so behandelt wird, wie die ersten € 12.000 (€ 60.000 Euro : 5 = € 12.000). Dabei spielt es keine Rolle, ob die Abfindung in Zusammenhang mit einer Kündigung oder einem Aufhebungsvertrag gezahlt wird. Grundsätzlich …
Vermögensarrest im Steuerstrafverfahren - Geht das überhaupt?
Vermögensarrest im Steuerstrafverfahren - Geht das überhaupt?
| 02.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Pascal Johann
… das keine unmittelbaren Auswirkungen auf den steuerlichen Arrest; umgekehrt gilt dasselbe. 4. Was kann ich als Betroffener konkret tun? Grundsätzlich muss man als Betroffener wissen, dass das deutsche Steuerrecht hoch kompliziert …
Diesel – keine Steuerermäßigung wegen Fahrverboten
Diesel – keine Steuerermäßigung wegen Fahrverboten
| 11.01.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… Zonen ausgeschlossen werden. Eine Entschädigung können sie dafür nicht verlangen, auch keine Ermäßigung bei der Kfz-Steuer, wie ein Urteil des Finanzgerichts Hamburg zeigt (Az.: 4 K 86/16). Die ersten Fahrverbote verhängte die Stadt Hamburg …
Scheidung vor Ablauf des Trennungsjahres
Scheidung vor Ablauf des Trennungsjahres
| 29.10.2018 von Rechtsanwältin Dr. Claudia von Seck LL.M.
… auf Trennungsunterhalt wie auch die Teilhabe an laufenden Versorgungsanwartschaften des Ehepartners. Auch steuerlich kann eine vorzeitige Ehescheidung nachteilige Wirkung haben. Auch insoweit bedarf es mithin jeweils einer individuellen Gesamtbetrachtung der Verhältnisse.
Bundesverfassungsgericht kippt Grundsteuer – Auswirkungen für Immobilienbesitzer
Bundesverfassungsgericht kippt Grundsteuer – Auswirkungen für Immobilienbesitzer
| 16.04.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… und Ungleichbehandlungen geführt. Grundbesitzer zahlten Steuern, die vom eigentlichen Wert der Immobilien inzwischen stark abwichen. Da die Politik eine Reform verschlafen hat, haben nun die Verfassungsrichter ein Machtwort gesprochen …
Wichtige Änderungen des Betriebsrentenrechts 2018 (Betriebsrentenstärkungsgesetz / Moblitäts-RL)
Wichtige Änderungen des Betriebsrentenrechts 2018 (Betriebsrentenstärkungsgesetz / Moblitäts-RL)
| 04.01.2018 von Rechtsanwalt Dr. Peter Doetsch
… mit Mindestleistung ohne Zusatzbeiträge fraglich § 3 Nr. 63 Satz 1 nF: Erhöhung des steuerlichen Förderrahmens auf 8 % der BBG in der gRV Relevant für DV, PK, PF-Zusagen bei erstem Dienstverhältnis → Prüfung, inwieweit die Verwendung von zwei …
Neue Steuern auf Investmentfonds 2018
Neue Steuern auf Investmentfonds 2018
| 20.11.2017 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… sie sollen ausländischen Fonds steuerlich gleichgestellt werden. Das macht die Steuererklärung leichter, nur noch vier Angaben werden dann benötigt: Die Höhe der Ausschüttung, der Wert des Fonds Anfang und Ende des Jahres sowie die Art …
Darüber dürfen sich Fluggäste freuen
Darüber dürfen sich Fluggäste freuen
| 17.07.2017 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… Kunden in die Irre führen und sei daher ebenfalls unzulässig, da es den Wettbewerb in Teilen verzerre. Fluggäste dürfen sich freuen, denn einhergehend mit dieser Entscheidung beschlossen die Richter, dass Gebühren, Steuern und alle …
Unternehmer können Bearbeitungsgebühren nach BGH-Urteil zurückfordern
Unternehmer können Bearbeitungsgebühren nach BGH-Urteil zurückfordern
| 06.07.2017 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… solche Gebühren im kaufmännischen Geschäftsverkehr vielleicht üblich sind oder Gewerbetreibende solche Gebühren von der Steuer absetzen können. Der Gewerbetreibende darf durch derartige Bestimmungen zu Bearbeitungsgebühren nicht unangemessen …
Muss ich nach einer Trennung eigentlich sogleich eine Arbeit aufnehmen?
Muss ich nach einer Trennung eigentlich sogleich eine Arbeit aufnehmen?
| 03.07.2017 von Rechtsanwältin Dr. Claudia von Seck LL.M.
… erachtet. Aus einer Bewerbung ging zudem hervor, dass sie ein zweites Studium begonnen habe, um ihre Kenntnisse in Steuern und Recht vertiefen. Das Gericht war der Auffassung, dass der Ehemann diese Zweitausbildung nicht finanzieren müsse …
BFH: Rückabwicklung von Schrottimmobilien muss nicht voll versteuert werden
BFH: Rückabwicklung von Schrottimmobilien muss nicht voll versteuert werden
28.02.2017 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… sollten nicht nur froh sein, wenn sie ihre Schrottimmobilie wieder los sind, sondern auch genau darauf achten wie die Rückabwicklung vonstattengeht, damit sie nicht anschließend steuerliche Nachteile hinnehmen müssen“, so Rechtsanwalt Bernhardt …
Astoria Organic Matters: Insolvenzverfahren eröffnet
Astoria Organic Matters: Insolvenzverfahren eröffnet
21.02.2017 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… nach Steuern. Dazu wird es nicht kommen. Nach der Insolvenz der Fondsgesellschaft droht den Anlegern der Verlust ihres eingesetzten Kapitals. Gläubiger können ihre Forderungen im Insolvenzverfahren bis zum 6. März anmelden. „Die Beteiligung …
Schrottimmobilien: BGH zur Aufklärungspflicht des Vermittlers
Schrottimmobilien: BGH zur Aufklärungspflicht des Vermittlers
| 21.12.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… die Voraussetzungen dafür sowie die Höhe der steuerlichen Vergünstigungen korrekt dargestellt werden. „Entscheidend ist in derartigen Fällen häufig die Frage, ob ein Beratungsvertrag zwischen den Parteien zu Stande gekommen ist. Dann ist der Verkäufer …
Compliance im Unternehmen: Scheinselbstständigkeit vermeiden
Compliance im Unternehmen: Scheinselbstständigkeit vermeiden
| 10.11.2016 von Rechtsanwalt Dr. Sören Gemmerich
… schließen (keinen Arbeitsvertrag!) Wichtige vertragliche Vereinbarungen Im Vertrag sollte festgehalten sein, dass allein der Auftragnehmer für die Abführung gesetzlicher Abgaben (Steuern, Sozialversicherung) verantwortlich ist. Genau …
KTG Agrar SE beantragt Insolvenz in Eigenverwaltung
KTG Agrar SE beantragt Insolvenz in Eigenverwaltung
| 06.07.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… Ob die Insolvenz in Eigenverwaltung der richtige Weg ist, ist für den erfahrenen Rechtsanwalt zweifelhaft: „Zwar sitzt jetzt auch ein vorläufiger Sachwalter am Tisch. Aber im Grunde bleiben die gleichen Verantwortlichen am Steuer
Arbeitsgericht verurteilt Arbeitgeber auf Mindestlohn wegen Scheinpraktikums
Arbeitsgericht verurteilt Arbeitgeber auf Mindestlohn wegen Scheinpraktikums
| 14.06.2016 von PSS Rechtsanwälte- Dr. Perabo-Schmidt & Schem
Das Landesarbeitsgericht München hat kürzlich einen Versicherungs- und Finanzvermittler zur Zahlung von ausstehendem Lohn, Steuern und Sozialversicherungsbeiträge in Höhe von insgesamt EUR 50.000,00 verurteilt. Die Firma hatte fünf Jahre …