54 Ergebnisse für Versicherung

Suche wird geladen …

Berufsunfähigkeitsversicherung als modifizierte Erwerbsunfähigkeitsversicherung zulässig ?  ​
Berufsunfähigkeitsversicherung als modifizierte Erwerbsunfähigkeitsversicherung zulässig ? ​
| 30.06.2017 von Rechtsanwalt Holger Panzig
Der BGH hatte sich im Februar 2017 im Rahmen beanspruchter Leistungen aus einer BU-Versicherung mit folgender Klausel zu befassen, die er – das sei vorweggenommen – für vertragszweckgefährdend und intransparent hält und deshalb für …
Berufsunfähigkeit eines Beamten oder Richters
Berufsunfähigkeit eines Beamten oder Richters
| 28.06.2017 von Rechtsanwalt Holger Panzig
… die Versicherung ablief. Dazu hat der BGH entschieden, dass der Eintritt eines Ereignisses „…mit Ablauf eines Monats…“ rechtlich dem ablaufenden Monat und nicht dem ersten Tag des Folgemonats zuzurechnen sei. (BGH ebenda). Lief also die BU …
Falsche Widerrufsbelehrung: stärkere Rechte der Versicherungsnehmer von Kapitallebensversicherungen
Falsche Widerrufsbelehrung: stärkere Rechte der Versicherungsnehmer von Kapitallebensversicherungen
| 17.01.2017 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… zurückverwiesen. Eine Verwirkung des Widerrufsrechts kommt bei Lebensversicherungen und bei Rentenversicherung nicht in Betracht, da die Versicherung die Situation selbst herbeigeführt hat und deshalb nicht schutzwürdig ist. Wie funktioniert …
Klage der Verbraucherzentrale Hamburg gegen Alte Leipziger wegen intransparenter Standmitteilungen
Klage der Verbraucherzentrale Hamburg gegen Alte Leipziger wegen intransparenter Standmitteilungen
| 15.01.2017 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… Bei einer Versicherung mit einer Überschussbeteiligung ist der Versicherer gesetzlich verpflichtet den Versicherungsnehmer jährlich in Textform über die Entwicklung seiner Ansprüche unter Einbeziehung der Überschussbeteiligung zu unterrichten …
Kaschieren intransparente Standmitteilungen fehlende Renditen bei Kapitallebensversicherungen?
Kaschieren intransparente Standmitteilungen fehlende Renditen bei Kapitallebensversicherungen?
| 13.01.2017 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… durch einen einfachen Blick die Summe seiner eingezahlten Beträge mit dem tatsächlichen Stand seines Kapitals vergleichen kann? Dies könnte im Einzelfall dazu führen, dass Kunden fluchtartig die Versicherung verlassen. Welche Kritik richtet …
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort – Regressanspruch des Kfz-Haftpflicht- oder Kaskoversicherers
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort – Regressanspruch des Kfz-Haftpflicht- oder Kaskoversicherers
| 28.09.2016 von Rechtsanwalt Holger Panzig
… Was soll der betroffene Versicherungsnehmer tun? Er sollte sich überlegen, ob er der etwaigen Regressforderung seines Versicherers sofort nachkommen möchte oder nach Lektüre dieses Artikels doch besser erstmal einen Fachanwalt für Versicherungsrecht aufsucht. Mitunter kann schon eine Erstberatung sehr viel weiterhelfen.
Phishing: Konsequenzen aus dem BGH-Urteil vom 26.01.2016
Phishing: Konsequenzen aus dem BGH-Urteil vom 26.01.2016
| 29.08.2016 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… ein Geldkurier in Anspruch genommen oder es ist eine oder es sind mehrere Versicherungen beteiligt. Die exakten Tathandlungen bleiben beim Phishing oftmals überwiegend im Dunkeln. Eine wesentliche Kernfrage bei Phishing-Fällen besteht …
Die 10-Jahresfrist bei der Arglistanfechtung
Die 10-Jahresfrist bei der Arglistanfechtung
| 22.04.2016 von Rechtsanwalt Holger Panzig
… nicht doch noch wirksam möglich gewesen war. Und zwar sah das Berufungsgericht, das OLG Stuttgart, einen Widerspruch des § 22 VVG (Anfechtung) zu § 21 Abs. 3 VVG (Rücktritt). 21 Abs. 3 VVG lautet wie folgt: „Die Rechte des Versicherers
Beratungspflichten von Versicherungsmaklern und Versicherungsvertretern
Beratungspflichten von Versicherungsmaklern und Versicherungsvertretern
| 05.04.2016 von Rechtsanwalt Holger Panzig
In welchem Umfang der Vermittler produktbezogene Beratung betreiben und über die Beschaffenheit der von ihm vermittelten Versicherung informieren muss, richtet sich zunächst nach Art, Umfang und Komplexität des konkreten Produkts …
Beratungspflichten des Versicherers bei Beitragsfreistellung
Beratungspflichten des Versicherers bei Beitragsfreistellung
02.04.2016 von Rechtsanwalt Holger Panzig
Wirtschaftliche Schwierigkeiten im privaten Haushalt lassen manchmal den Gedanken aufkommen, bestehende Versicherungen eine Zeit lang beitragsfrei stellen zu lassen. Dieses zur Kostenersparnis probate Mittel birgt mitunter jedoch Tücken …
Wer ist berufsunfähig in der privaten BU-Versicherung?
Wer ist berufsunfähig in der privaten BU-Versicherung?
| 23.03.2016 von Rechtsanwalt Holger Panzig
Je nach Formulierung in den Versicherungsbedingungen ist berufsunfähig, wer nach medizinischem Befund die zuletzt ausgeübte berufliche Tätigkeit auf nicht absehbare Zeit zu mindestens 50 % nicht mehr ausüben kann. Im Versicherungsfall …
Mit dem Fuß umgeknickt – ein Fall für die private Unfallversicherung?
Mit dem Fuß umgeknickt – ein Fall für die private Unfallversicherung?
| 22.03.2016 von Rechtsanwalt Holger Panzig
… Verletzung gekommen ist. Spätere Berichtigungen führen oft zu Widersprüchen in der Unfalldarstellung und können langwierige gutachterliche Prüfungen wie auch die Leistungsverweigerung des Versicherers nach sich ziehen.
Beratungspflicht des Versicherers bei Anfrage nach Beitragsfreistellung
Beratungspflicht des Versicherers bei Anfrage nach Beitragsfreistellung
20.03.2016 von Rechtsanwalt Holger Panzig
… in die Versicherungsbedingungen über die Möglichkeit der Sicherung des Garantiekapitals nach Beitragsfreistellung informiert hat, begründet grundsätzlich kein Mitverschulden des VN. Vordergründig ist es die Pflicht des Versicherers vorher aufzuklären …
Aufklärungspflichten bei fondsgebundener Lebensversicherung
Aufklärungspflichten bei fondsgebundener Lebensversicherung
| 18.03.2016 von Rechtsanwalt Holger Panzig
… der mit dem Abschluss des Versicherungsvertrages die Prämien und Beiträge in die Fonds investiert. Und nun stellt sich die Frage nach den Pflichten des Versicherers. Hat er den VN nicht über die Möglichkeit oder konkrete Drohung …
Lebensversicherung zu Gunsten des Arbeitnehmers bei Insolvenz des Arbeitgebers
Lebensversicherung zu Gunsten des Arbeitnehmers bei Insolvenz des Arbeitgebers
14.03.2016 von Rechtsanwalt Holger Panzig
… das originäre Bezugsrecht. Der AN, der nur Versicherter, also nicht Vertragspartner des Versicherers ist, hat kaum Rechte. Problematisch erweist sich diese Konstellation im Besonderen, wenn der AG in Insolvenz geht. Denn nun tritt …
Sommerreifen im Winter – Regress des eigenen Haftpflichtversicherers?
Sommerreifen im Winter – Regress des eigenen Haftpflichtversicherers?
| 13.03.2016 von Rechtsanwalt Holger Panzig
… vor, wohl aber die Möglichkeit des Regresses des Versicherers beim Versicherungsnehmer für den Fall, dass er im Winter, mit Sommerreifen fahrend, einen Unfall herbeiführt. Das bedeutet aber nicht automatisch, dass, wenn der Versicherungsnehmer …
Eindringen von Regenwasser durch das Dach – Versicherungsschaden?
Eindringen von Regenwasser durch das Dach – Versicherungsschaden?
| 12.03.2016 von Rechtsanwalt Holger Panzig
Die Gebäudeversicherer müssen nicht jeden Wasserschaden am Haus, der durch Regen entstanden ist, regulieren. Die Versicherungsbedingungen enthalten sog. Haftungsausschlüsse. So ist die Haftung des Versicherers ausgeschlossen für Schäden …
„Nur 50,00 €“ - Unfallflucht
„Nur 50,00 €“ - Unfallflucht
| 02.01.2015 von Fachanwalt Verkehrsrecht John Christall
… wird sich Ihre Haftpflichtversicherung bei Ihnen melden. Die Versicherung wird den Fremdschaden zunächst regulieren, diesen dann aber von Ihnen ersetzt verlangen. Die Aussichten dies abzuwenden sind gering, die Versicherung gewinnt meistens. Es ist daher anzuraten …
Unfall im Ausland
Unfall im Ausland
| 23.12.2014 von Fachanwalt Verkehrsrecht John Christall
… und Schadensersatzrecht seine Anwendung. Der Geschädigte muss sich im schlechtesten Fall selbst mit der ausländischen Versicherung in einer fremden Sprache auseinandersetzen. Oft wird im Ausland auch weniger gezahlt, werden Anwalts …
Zusätzliche Blitzer
Zusätzliche Blitzer
| 17.12.2014 von Fachanwalt Verkehrsrecht John Christall
… sehr wichtig. Ist die Haftungslage nach dem Unfall nicht ganz klar und liegt ein Personenschaden vor, so wird die gegnerische Versicherung nur sehr zögerlich regulieren. Autor: Fachanwalt für Verkehrsrecht John Christall (Teltow / Potsdam) Mitglied der AG Verkehrsrecht des Deutschen Anwaltsvereins, Tel. (03328) 33 66 040
Schadenersatz für den Arbeitgeber nach einem Verkehrsunfall
Schadenersatz für den Arbeitgeber nach einem Verkehrsunfall
| 11.12.2014 von Fachanwalt Verkehrsrecht John Christall
… arbeitsunfähig, so muss ja sein Arbeitgeber den Lohn für eine gewisse Zeit weiterzahlen. Die bei der Entgeltfortzahlung entstehenden Kosten können nunmehr seitens des Arbeitgebers von der gegnerischen Versicherung verlangt werden, da dieser Anspruch …
Wertminderung, Auslagenpauschale, … nach Verkehrsunfall
Wertminderung, Auslagenpauschale, … nach Verkehrsunfall
| 05.12.2014 von Fachanwalt Verkehrsrecht John Christall
… bemisst sich nach der Höhe des Schadens und nach dem Fahrzeugalter. In der Regel wird diese durch den von Ihnen beauftragten Gutachter festgestellt und dann bei der gegnerischen Versicherung durch Ihren Fachanwalt für Verkehrsrecht geltend …
Erstattung der Rechtsanwaltskosten nach Verkehrsunfall
Erstattung der Rechtsanwaltskosten nach Verkehrsunfall
| 04.12.2014 von Fachanwalt Verkehrsrecht John Christall
… von der gegnerischen Versicherung erstattet bekommen. Es ist also Ihr Recht, einen Anwalt mit der Abwicklung Ihres Verkehrsunfalls zu beauftragen und die Gegenseite zahlt diesen dann. Die gegnerische Versicherung ist in der Abwicklung …
„Fiktive Abrechnung“ nach Verkehrsunfall
„Fiktive Abrechnung“ nach Verkehrsunfall
03.12.2014 von Fachanwalt Verkehrsrecht John Christall
Versicherung getragen wird. Hier ist es immer ratsam, sich selbst einen unabhängigen Gutachter auszusuchen und nicht den Gutachter zu nehmen, der von der Versicherung vorgeschlagen wird. Steht die Höhe des Schadens fest, haben sie verschiedene …