40 Ergebnisse für Widerspruch

Suche wird geladen …

Überprüfungsanträge hinreichend begründen!
Überprüfungsanträge hinreichend begründen!
| 31.03.2017 von Rechtsanwalt Sebastian E. Obermaier
… oder leitet die Behörde von Amts wegen ein Überprüfungsverfahren ein, wird ein neues Verwaltungsverfahren eröffnet, welches mit einem Verwaltungsakt abgeschlossen wird, welcher von dem Betroffen ggf. mit Widerspruch bzw. Klage angefochten werden …
Wann ist eine wettbewerbsrechtliche Abmahnung rechtsmissbräuchlich?
Wann ist eine wettbewerbsrechtliche Abmahnung rechtsmissbräuchlich?
| 20.12.2016 von Rechtsanwalt Daniel Baumgärtner
… ausgehen zu können, widersprüchliche Streitwertangaben in der Abmahnung und in den nachfolgenden Gerichtsentscheidungen, keine konsequente Verfolgung der abgemahnten Verstöße. In einer aktuelleren Entscheidung des OLG Düsseldorf (Urteil …
Sondereigentümer muss Ordnungsamt reinlassen
Sondereigentümer muss Ordnungsamt reinlassen
| 06.04.2016 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
… der Wohnungseigentümer. Sie ist der Auffassung, der Bescheid sei nicht an sie zu richten, sondern an den Sondereigentümer. Zugleich beantragte die WEG im Rahmen einstweiligen Rechtsschutzes, die aufschiebende Wirkung des Widerspruchs herzustellen …
Tierrecht: Anhörung nach einem Beißvorfall
Tierrecht: Anhörung nach einem Beißvorfall
| 18.03.2024 von Rechtsanwalt Gabriel Fischer
… Überzeugungskraft gegenüber der Behörde auftritt. Wenden Sie sich daher in einer solchen Situation gerne an die Rechtsanwaltskanzlei Gabriel Fischer und verstricken Sie sich nicht im Eifer des emotionsgeladenen Gefechts in möglicherweise widersprüchliche Äußerungen gegenüber der Behörde.
BGH: Keine Vorfälligkeitsentschädigung bei Kündigung eines Verbraucherdarlehens
BGH: Keine Vorfälligkeitsentschädigung bei Kündigung eines Verbraucherdarlehens
| 21.01.2016 von Rechtsanwalt Kai Malte Lippke
… vor dem Bundesgerichtshof anerkannt hatte. Die Geltendmachung eines zusätzlichen Schadensersatzanspruches neben dem Verzugszins steht nach Ansicht des Bundesgerichtshofes im Widerspruch zum Sinn der gesetzlichen Regelungen bei Verbraucherkrediten …
Waldorf-Frommer-Klage für Sony Music vor dem AG Leipzig wegen Filesharing eines Musikalbums
Waldorf-Frommer-Klage für Sony Music vor dem AG Leipzig wegen Filesharing eines Musikalbums
| 12.06.2015 von Rechtsanwalt Daniel Baumgärtner
… Der Klage ging zuvor ein Mahnbescheidsantrag aus dem Jahr 2014 voraus, gegen welchen der Beklagte fristgemäß Widerspruch eingelegt hat. Nach den gestrigen BGH Entscheidungen (BGH Urteile vom 11. Juni 2015, Az: I ZR 19/14, I ZR 21/14 und I ZR …
Klage Baumgarten Brandt vor dem AG Leipzig für KSM GmbH wegen Filesharings 955,60 EUR
Klage Baumgarten Brandt vor dem AG Leipzig für KSM GmbH wegen Filesharings 955,60 EUR
12.01.2015 von Rechtsanwalt Daniel Baumgärtner
… nach eingelegtem Widerspruch gegen einen zuvor erhaltenen Mahnbescheid zugestellt wird, geht es um Ansprüche auf Schadensersatz in Höhe von 400,00 EUR und Rechtsanwaltskosten in Höhe von 555,60 EUR. Die Rechtsanwälte von Baumgarten Brandt dokumentieren …
Europäisches Markenrecht: Bier und Wein oder Bier und Tequila?
Europäisches Markenrecht: Bier und Wein oder Bier und Tequila?
| 02.05.2014 von Rechtsanwalt Tilo Dinter LL.M. oec.int.
… eine Gemeinschaftsmarke in Form einer Wort- und Bildmarke „Tequila Matador“ für alkoholhaltige Getränke, vorgemischte alkoholhaltige Cocktails, Tequila aus Mexiko und Tequilalikör aus Mexiko an. Die Marke wurde vom HABM eingetragen. 2. Widerspruch
Die Marke arztpilot ist nicht mit der älteren Marke PILOT zu verwechseln
Die Marke arztpilot ist nicht mit der älteren Marke PILOT zu verwechseln
| 17.03.2014 von Rechtsanwalt Tilo Dinter LL.M. oec.int.
… wie Werbung und Telekommunikation bereits lange vor unserem Mandanten angemeldet hatte behauptet, dass die Marke arztpilot mit der Marke PILOT zu verwechseln sei und erhob deshalb Widerspruch gegen die Eintragung der Marke arztpilot …
Vertragsänderung kommt grundsätzlich nicht durch Schweigen zustande
Vertragsänderung kommt grundsätzlich nicht durch Schweigen zustande
| 14.01.2014 von Rechtsanwalt Daniel Baumgärtner
Eine E-Mail mit entsprechendem Inhalt, dass bei nicht rechtseitigem Widerspruch eine Vertragsänderung in Kraft trete, ist irreführend und wettbewerbswidrig. So die Entscheidung des Oberlandesgerichts Koblenz, Urteil vom 12.09.2012, Az.: 9 …
Condor Mahnbescheid in Sachen KSM GmbH wegen Filesharing erhalten – was tun?
Condor Mahnbescheid in Sachen KSM GmbH wegen Filesharing erhalten – was tun?
| 20.12.2013 von Rechtsanwalt Daniel Baumgärtner
… Mahnbescheid sollte in jedem Fall ernst genommen werden, ignorieren oder gegenüber Rechtsanwalt / Condor bestreiten hilft hier nicht weiter, vielmehr sollte dagegen mit dem beigefügten Formular formell Widerspruch eingelegt werden. Dabei …
Kinderwunschbehandlungen - Wir streiten für Ihre Kostenerstattung
Kinderwunschbehandlungen - Wir streiten für Ihre Kostenerstattung
| 22.04.2013 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… der gesetzlichen Krankenkasse sollte innerhalb eines Monats nach Ablehnung Widerspruch eingelegt werden. Bei einer Ablehnung einer privaten Krankenversicherung ist zwar keine Frist vorgesehen, innerhalb derer gegen diese Entscheidung vorgegangen …
Abmahnung Sasse & Partner wegen „Pink Floyd - P.U.L.S.E (DVD)“ Bootlegs Urheberrechtsverletzung
Abmahnung Sasse & Partner wegen „Pink Floyd - P.U.L.S.E (DVD)“ Bootlegs Urheberrechtsverletzung
| 20.02.2012 von Rechtsanwalt Daniel Baumgärtner
… erfolgen kann, §§ 936, 929 Absatz 2 ZPO. Die Zustellung geschieht bei Unterlassungsansprüchen regelmäßig im Parteibetrieb durch Gerichtsvollzieher. Gegen einen Beschluss ist ein Widerspruch nach § 924 Absatz 1 ZPO möglich. Ebenso …
Mahnbescheid – der Abmahnwahn geht weiter
Mahnbescheid – der Abmahnwahn geht weiter
| 31.08.2011 von Rechtsanwaltskanzlei Schwerin & Weise Partnerschaft
… kommentarlos Widerspruch gegen diesen Mahnbescheid eingelegt. Sofern Anwalt 2 hier tatsächlich in das Klageverfahren einsteigt, werde ich erneut über den Wahnsinn berichten.
Übernahme von Mietschulden nach dem SGB 2
Übernahme von Mietschulden nach dem SGB 2
| 21.02.2011 von Rechtsanwaltskanzlei Schwerin & Weise Partnerschaft
… die Übernahme von Mietschulden bei der ARGE oder dem Jobcenter und wird dies abgelehnt, lohnt es sich immer in Widerspruch zu gehen. Oft fehlt es den Ablehnungsbescheiden an der genauen Einzelfallprüfung.
Mehrbedarf nach § 21 Absatz 5 SGB II
Mehrbedarf nach § 21 Absatz 5 SGB II
| 05.10.2009 von Rechtsanwaltskanzlei Schwerin & Weise Partnerschaft
… Wird der Antrag abgelehnt, kann und sollte auch innerhalb eines Monats nach Bekanntwerden des Bescheides Widerspruch dagegen erhoben werden.