76 Ergebnisse für Zuständigkeit

Suche wird geladen …

Subventionsbetrug
Subventionsbetrug
| 16.04.2020 von Rechtsanwältin Anke Zimmermann
… im Sinne des § 264 StGB. Bestraft wird demnach, wer: ,,1. einer für die Bewilligung einer Subvention zuständigen Behörde oder einer anderen in das Subventionsverfahren eingeschalteten Stelle oder Person (Subventionsgeber) über …
Die Nachlassabwicklung in Spanien unter Berücksichtigung der Europäischen Erbrechtsverordnung
Die Nachlassabwicklung in Spanien unter Berücksichtigung der Europäischen Erbrechtsverordnung
| 17.01.2020 von Rechtsanwalt Robert Engels
… diesem Datum ist für die Bestimmung des anzuwendenden Rechtes und der zuständigen Nachlassgerichte nicht mehr die Nationalität des Erblassers, sondern nach Artikel 21 bzw. Artikel 4 EuErbVO der gewöhnliche Aufenthaltsort des Erblassers …
Abofalle: allgemeines Gewerberegister vs. Handelsregister | Behördlich wirkender Werbebrief
Abofalle: allgemeines Gewerberegister vs. Handelsregister | Behördlich wirkender Werbebrief
| 06.07.2019 von Rechtsanwalt Philipp Muffert
… ist es in fetten Buchstaben mit dem Titel „Allgemeines Gewerberegister“. Allein dadurch wird beim Empfänger bereits der Eindruck erweckt, das Anschreiben entstamme einer Behörde, die deutschlandweit für die Eintragung von Gewerbetreibenden zuständig
Das Warmblood Fragile Foal Syndrome – eine rechtliche Betrachtung
Das Warmblood Fragile Foal Syndrome – eine rechtliche Betrachtung
| 14.06.2019 von Rechtsanwältin Susan Beaucamp
… oder umgestaltet sind und hierdurch Schmerzen, Leiden oder Schäden auftreten. Nach Abs. 2 kann die zuständige Behörde das Unfruchtbarmachen von Wirbeltieren anordnen, soweit züchterische Erkenntnisse erwarten lassen, dass deren Nachkommen Störungen …
Vereinsrecht – Haftungsrisiko Amtsniederlegung von Vorstandsmitgliedern
Vereinsrecht – Haftungsrisiko Amtsniederlegung von Vorstandsmitgliedern
| 19.05.2019 von Rechtsanwältin Susan Beaucamp
… Vertretungsmacht, weil es den Verein nach der Satzung nur mit einem weiteren Vorstandsmitglied wirksam vertreten kann. Das fragliche Geschäft kommt deshalb nicht mit dem Verein zustande; es ist zunächst „schwebend unwirksam“. Der Verein hat zwei …
Das Europäische Nachlasszeugnis in der Praxis – Nachlassabwicklung zwischen Deutschland und Spanien
Das Europäische Nachlasszeugnis in der Praxis – Nachlassabwicklung zwischen Deutschland und Spanien
| 11.04.2019 von Rechtsanwalt Robert Engels
… Eine der Neuerungen der EuErbVO, neben der generellen Anknüpfung an den letzten gewöhnlichen Aufenthalt für die Frage des anzuwendenden Rechts und der Bestimmung der zuständigen Nachlassgerichte, war die Einführung des Europäischen Nachlasszeugnisses …
Selbstvornahme beim Kauf eines kranken Pferdes
Selbstvornahme beim Kauf eines kranken Pferdes
| 11.04.2019 von Rechtsanwältin Susan Beaucamp
… die eine sofortige Geltendmachung auf Ersatz der Kosten bei einer Selbstvornahme rechtfertigen, so das Gericht. Das sei dann der Fall, wenn der Zustand des Tieres eine unverzügliche tierärztliche Behandlung als Notmaßnahme erforderlich erscheinen …
Rücktritt vom Pferdekaufvertrag
Rücktritt vom Pferdekaufvertrag
| 30.03.2019 von Rechtsanwältin Susan Beaucamp
… von Sachverständigengutachten die Klage abgewiesen, weil es der Auffassung war, das Pferd sei als Freizeitpferd geeignet. Eine Beschaffenheitsvereinbarung sei nur in dem Sinne zustande gekommen, dass das Pferd grundsätzlich das Potential habe, vielleicht …
Unfall bei Proberitt – Kein konkludenter Haftungsausschluss
Unfall bei Proberitt – Kein konkludenter Haftungsausschluss
| 20.03.2019 von Rechtsanwältin Susan Beaucamp
… der Beklagten für das Tier zuständig und die ganze Zeit anwesend war, als die Geschädigte das Pferd ritt. Es käme mithin nur ein Mitverschulden nach § 254 BGB in Betracht, bei dem der Halter des Tieres beweisen muss, dass vorwerfbare Fehler aufseiten …
Pferde-Musterverträge – Vorsicht ist geboten
Pferde-Musterverträge – Vorsicht ist geboten
| 28.02.2019 von Rechtsanwältin Susan Beaucamp
… Es wurde nachstehender Haftungsausschluss vereinbart. "Das Pferd wird verkauft wie besichtigt und zur Probe geritten. Hinsichtlich der reiterlichen bzw. sportlichen Beschaffenheit wird der Zustand als vertraglich vereinbart zugrunde gelegt …
Umzug mit einem sog. Listenhund aus einem anderen Bundesland
Umzug mit einem sog. Listenhund aus einem anderen Bundesland
| 22.02.2019 von Rechtsanwältin Susan Beaucamp
… zu halten, da er zuverlässig sei. Er habe am 11.03.2015 beim zuständigen Veterinäramt den nach dem LHundG NRW erforderlichen Sachkundenachweis absolviert und vom Ordnungsamt die Erlaubnis zum Ausführen eines anderen Staffordshire-Terrier …
Haltungsuntersagung eines "großen Hundes" – Ummeldung an eine im selben Haushalt lebende Person?
Haltungsuntersagung eines "großen Hundes" – Ummeldung an eine im selben Haushalt lebende Person?
| 20.02.2019 von Rechtsanwältin Susan Beaucamp
… gekennzeichnet und für den Hund eine Haftpflichtversicherung abgeschlossen hat und dies gegenüber der zuständigen Behörde nachweist. Die Beklagte hatte es allerdings noch nicht einmal geschafft darzulegen, geschweige denn zu beweisen …
Abmahnung: Ernst Westphal e.K. durch Rechtsanwalt Lutz Schroeder | Privater Verkäufer ist gewerblich
Abmahnung: Ernst Westphal e.K. durch Rechtsanwalt Lutz Schroeder | Privater Verkäufer ist gewerblich
| 30.01.2019 von Rechtsanwalt Philipp Muffert
… im Online-Handel können Anzahl der Auktionen, Kundenbewertungen, Mehrfachauktionen sowie der Zustand der Waren entscheidend sein. Vorliegend verkauft der Konkurrent von Herrn Westphal zahlreiche Uhren und Ersatzteile. Dabei bietet er diese Waren …
Abmahnung der Kamindoktor International GmbH durch Die Patenterie GbR | Datenschutzerklärung fehlt
Abmahnung der Kamindoktor International GmbH durch Die Patenterie GbR | Datenschutzerklärung fehlt
| 24.01.2019 von Rechtsanwalt Philipp Muffert
… mitzuteilen. Pflichtangaben sind also insbesondere die Anschrift, die Handelsregisternummer mit dem zuständigen Handelsregister und die Umsatzsteueridentifikationsnummer. Unser Rat Mit der Abgabe einer Unterlassungserklärung verpflichten …
Abmahnung von Anton Brandl durch Rechtsanwalt Jakob | Fehlende Infos: Vertragstext, Vertragsschluss
Abmahnung von Anton Brandl durch Rechtsanwalt Jakob | Fehlende Infos: Vertragstext, Vertragsschluss
| 23.01.2019 von Rechtsanwalt Philipp Muffert
… zu einer Belehrung der Kunden: Dabei müssen die Händler Hinweise in ihre Angebote integrieren, die darauf schließen lassen, wie der Vertragsschluss zustande kommt, welche Korrekturmöglichkeiten bei fehlerhaften Eingaben zur Verfügung stehen …
Zum Haltungsverbot großer Hunde
Zum Haltungsverbot großer Hunde
| 14.01.2019 von Rechtsanwältin Susan Beaucamp
… oder aufgrund dieses Gesetzes getroffener Anordnungen vorliegen, die Haltungsvoraussetzungen nach § 11 Abs. 2 LHundG nicht erfüllt sind oder die Haltungsvoraussetzungen nicht innerhalb einer behördlich bestimmten Frist der zuständigen Behörde …
Osteochondrosis dissecans (OCD) – Rücktritt vom Pferdekaufvertrag
Osteochondrosis dissecans (OCD) – Rücktritt vom Pferdekaufvertrag
| 04.12.2018 von Rechtsanwältin Susan Beaucamp
… Verschleiß, sondern sei entweder genetisch oder traumatisch bedingt. Eine solche Erkrankung entspreche nicht dem üblichen Zustand eines zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses vier Jahre alten, noch nicht angerittenen Pferdes …
Gefährlichkeitsfeststellung eines American Bullys
Gefährlichkeitsfeststellung eines American Bullys
| 29.11.2018 von Rechtsanwältin Susan Beaucamp
Sachverhalt: Die Antragstellerin ist Halterin eines sogenannten American Bullys. Sie erhielt von der zuständigen Ordnungsbehörde eine Ordnungsverfügung, nach welcher ihr die Haltung des Hundes untersagt und sie zur Abgabe des Hundes …
Zum Leinen- und Maulkorbzwang
Zum Leinen- und Maulkorbzwang
| 22.11.2018 von Rechtsanwältin Susan Beaucamp
… Hund mit mindestens 50 cm Schulterhöhe. Nachdem die Beklagte als zuständige Ordnungsbehörde Kenntnis von einem Beißvorfall erlangte, wonach der Leonberger unangeleint von dem nicht ausbruchsicheren Grundstück entkommen war und eine Labrador …
Zur Feststellung der Gefährlichkeit bei Beteiligung mehrerer Hunde
Zur Feststellung der Gefährlichkeit bei Beteiligung mehrerer Hunde
| 21.11.2018 von Rechtsanwältin Susan Beaucamp
OVG Magdeburg, Beschluss vom 03.07.2018 – 3 M 252/18, vorgehend VG Halle, Beschluss vom 16.05.2018 – 1 B 79/18 Sachverhalt: Die Antragsgegnerin als zuständige Ordnungsbehörde erhielt durch eine Anzeige Kenntnis von einem Beißvorfall …
Vorliegen eines Röntgenbefundes – Rücktritt vom Pferdekaufvertrag?
Vorliegen eines Röntgenbefundes – Rücktritt vom Pferdekaufvertrag?
| 21.11.2018 von Rechtsanwältin Susan Beaucamp
… ist und sich nicht in einem Zustand befindet, aufgrund dessen bereits die Sicherheit oder zumindest die hohe Wahrscheinlichkeit besteht, dass es alsbald erkranken wird. Da nach alledem ein Mangel des Dressurpferdes aufgrund des Röntgenbefundes …
Kissing Spines-Syndrom – Rücktritt vom Pferdekaufvertrag?
Kissing Spines-Syndrom – Rücktritt vom Pferdekaufvertrag?
| 02.11.2018 von Rechtsanwältin Susan Beaucamp
… Verwendung ist grundsätzlich ein objektivierter Maßstab anzulegen. Vergleichsmaßstab hinsichtlich der üblichen Beschaffenheit ist der Zustand von Sachen gleicher Art und Güte. In diesem Sinne ist eine Mangelhaftigkeit des Pferdes allein wegen …
Gefahren bei Rudelspaziergängen – zur Haftung des Hundehalters
Gefahren bei Rudelspaziergängen – zur Haftung des Hundehalters
| 05.10.2018 von Rechtsanwältin Susan Beaucamp
… als zuständige Behörde zu Recht davon ausgegangen, dass von der streitgegenständlichen Hundehaltung eine Gefahr für die öffentliche Sicherheit ausgeht, sodass die Voraussetzungen für ein behördliches Einschreiten vorlagen, jedoch seien …
Sorgerecht nach Trennung: Verschiedene Möglichkeiten
Sorgerecht nach Trennung: Verschiedene Möglichkeiten
| 28.09.2018 von Rechtsanwältin Saskia Holtz-Erhart
… er oder sie es beim zuständigen Familiengericht beantragen. Stimmt der andere Elternteil zu, wird das Gericht in der Regel auch zustimmen. Der sorgeberechtigte Elternteil leistet in dem Fall Unterhalt durch die Betreuung des Kindes …