2.286 Ergebnisse für Außerordentliche Kündigung

Suche wird geladen …

Kann Vermieter nach jahrelang geduldeter verspäteter Mietzahlungen den Mieter kündigen?
Kann Vermieter nach jahrelang geduldeter verspäteter Mietzahlungen den Mieter kündigen?
| 04.10.2022 von Rechtsanwalt Michael Bauer
Das Landgericht Berlin als Berufungsinstanz entschied am 09.12.2021 (Aktenzeichen 67 S 158/21), dass ein Vermieter, der jahrelang die verspäteten Mietzahlungen seines Mieters geduldet hat, kein Recht mehr zur Kündigung wegen …
VOB Setzung von Einzelfristen
VOB Setzung von Einzelfristen
04.10.2022 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
VOB Setzung von Einzelfristen. Säumnis einseitiger Einzelfristen kann außerordentliche Kündigung rechtfertigen. Der Fall: Ein Trockenbauer hatte einen Auftrag nach VOB erhalten. Er sollte zu einem bestimmten Termin anfangen …
Was tun nach einer Kündigung?
Was tun nach einer Kündigung?
| 12.02.2023 von Rechtsanwalt Oliver Vogelmann-Kopf
… Unabhängig vom Eingreifen des Kündigungsschutzgesetzes kann der Arbeitgeber auch außerordentlich fristlos kündigen, wenn sich der Arbeitnehmer einer besonders schweren Verfehlung schuldig gemacht haben. Auch hierbei ist zu beachten, dass zuvor …
Kirche kündigt Kirchenmusiker wegen Leihmutter
Kirche kündigt Kirchenmusiker wegen Leihmutter
| 02.10.2022 von Rechtsanwalt Max van der Leeden
… die Loyalitätspflicht Das Arbeitsgericht Braunschweig begründete seine Entscheidung im Wesentlichen damit, dass ein wichtiger Grund für eine außerordentliche Kündigung im Sinne von § 626 Abs. 1 BGB nicht vorliegt, da in dem Verhalten des Kirchenmusikers …
Arbeitsgericht: Auch eine Druckkündigung braucht für Wirksamkeit wichtigen Grund
Arbeitsgericht: Auch eine Druckkündigung braucht für Wirksamkeit wichtigen Grund
| 30.09.2022 von Rechtsanwalt Tim Schmidhäußler
… Das Arbeitsgericht Nordhausen hat jedoch klar gemacht, dass trotzdem für eine außerordentliche Kündigung ein „wichtiger Grund“ nach § 626 Absatz 1 BGB vorliegen muss. Im vorliegenden Fall hätte der Arbeitgeber sich schützend vor die Leiterin …
Selbstbeurlaubung ist Kündigungsgrund
Selbstbeurlaubung ist Kündigungsgrund
29.09.2022 von Rechtsanwalt Tim Schmidhäußler
… eine außerordentliche Kündigung gemäß Paragraf 626 Absatz 1 BGB zu begründen. Selbst wenn der Arbeitnehmer möglicherweise einen Anspruch auf Erteilung von Urlaub oder eine Freistellung gehabt hätte, sei er nicht berechtigt, sich selbst zu beurlauben …
Abberufung und Kündigung eines GmbH-Geschäftsführers
Abberufung und Kündigung eines GmbH-Geschäftsführers
| 27.09.2022 von Rechtsanwalt Anselm Gehling
… vorzugehen. Kündigung eines Geschäftsführers Von der Organstellung und der möglichen Abberufung eines Geschäftsführers ist die Beendigung dessen Dienstvertrages zu unterscheiden. Hierbei handelt es sich um die (dienst-) vertragliche Beziehung …
WSW WohnSachwerte eG - News 2023: Das endgültige Insolvenzverfahren ist eröffnet
WSW WohnSachwerte eG - News 2023: Das endgültige Insolvenzverfahren ist eröffnet
| 02.01.2023 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
außerordentlich kündigen können. Unabhängig von der Frage, ob eine solche Kündigung zum jetzigen Zeitpunkt überhaupt möglich ist, gegenüber dem Insolvenzverwalter kann diese auf alle Fälle nicht erklärt werden. Wie sollten sich die Genossen …
Die Ansprüche des Handelsvertreters nach einer fristlosen Kündigung des Handelsvertretervertrages
Die Ansprüche des Handelsvertreters nach einer fristlosen Kündigung des Handelsvertretervertrages
| 22.09.2022 von Rechtsanwalt Dr. Stefan Reiss
Die Kündigung des Handelsvertretervertrages ist ohne einen Kündigungsgrund jederzeit für beide Parteien möglich. Aber gilt dies auch für die außerordentliche Kündigung? Wie sollte der Handelsvertreter auf eine fristlose Kündigung
Schreckgespenst fristlose Kündigung der Wohnung
anwalt.de-Ratgeber
Schreckgespenst fristlose Kündigung der Wohnung
| 22.06.2023
… des Vermieters. Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) regelt in § 569 die außerordentliche fristlose Kündigung aus wichtigem Grund. Zulässige Gründe sind demnach: Mietrückstände von zwei aufeinanderfolgenden Monaten ohne eine Mietzahlung Mietrückstände …
1500 Euro Schadensersatz wegen verspäteter Daten-Auskunft
1500 Euro Schadensersatz wegen verspäteter Daten-Auskunft
| 20.09.2022 von Rechtsanwalt Michael Pflaumer
… nach der Abmahnung wurde er erneut beim Zeitunglesen erwischt. Ihm gegenüber wurde die außerordentliche, fristlose Kündigung ausgesprochen. Der Mitarbeiter reichte Kündigungsschutzklage ein und forderte seinen Arbeitgeber (außergerichtlich) am 9. März 2020 …
Kündigung der Kirche wegen Leihmutterschaft unwirksam
Kündigung der Kirche wegen Leihmutterschaft unwirksam
| 19.09.2022 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… er Kündigungsschutzklage beim Arbeitsgericht Braunschweig. Kündigungsschutzklage erfolgreich Das Gericht gab der Klage statt und erklärte die außerordentliche Kündigung für unwirksam. Es fehle an einem wichtigen Grund, da das Verhalten des Mitarbeiters kein …
Kündigung wg. Privatnutzung eines Firmenwagens
Kündigung wg. Privatnutzung eines Firmenwagens
| 18.09.2022 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
… sei wegen des Vertrauensbruchs nicht notwendig gewesen. Das LAG Mecklenburg-Vorpommern entschied, dass sowohl die außerordentliche als auch die ordentliche Kündigung nicht wirksam seien. Ein Arbeitsverhältnis könne nur außerordentlich
Wann darf die Bank einen Kredit kündigen?
Wann darf die Bank einen Kredit kündigen?
| 16.09.2022 von Rechtsanwalt Karsten Eckhardt LL.M.
… beachten, wobei dies nicht für Dispositionskredite gilt. Eine außerordentliche Kündigung ist bei unbefristeten Krediten meist nicht möglich, da eine außerordentliche Kündigung stets voraussetzt, dass der Bank eine ordentliche Kündigung
Außerordentliche Kündigung bei unerlaubter Untervermietung in Airbnb, Booking.com, u.a.
Außerordentliche Kündigung bei unerlaubter Untervermietung in Airbnb, Booking.com, u.a.
| 15.09.2022 von Rechtsanwalt Dr. Michael Krieg
… hinweggesetzt . Es bestehe damit eine erhebliche Rechtsverletzung, die dem Vermieter ein Recht zur außerordentlichen Kündigung gebe. Fazit – kein schnelles Einkommen durch unerlaubte Untervermietung! Sich durch Untervermietung schnelles Einkommen …
Kündigung wegen eintägigem unentschuldigtem Fehlen
Kündigung wegen eintägigem unentschuldigtem Fehlen
| 15.09.2022 von Rechtsanwalt Thomas Haas
LAG Schleswig-Holstein, Urteil vom 3. Juni 2020 – 1 Sa 72/20 - Ein lediglich eintägiges unentschuldigtes Fehlen eines Arbeitnehmers rechtfertigt in aller Regel keine außerordentlich fristlose Kündigung des Arbeitsverhältnisses …
Patientensicherheit im Arbeitsrecht gestärkt
Patientensicherheit im Arbeitsrecht gestärkt
| 14.09.2022 von Prof. Dr. Peter Elsner
… ihr Handeln fachlichen Standards entspreche. Daraufhin wurde ihr vom Arbeitgeber ausserordentlich gekündigt. Das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg hob die Kündigung mit folgender Begründung auf: „Eine Anfrage einer angestellten Ärztin …
Die Zwei-Wochen-Frist bei außerordentlichen Kündigungen
Die Zwei-Wochen-Frist bei außerordentlichen Kündigungen
| 14.09.2022 von Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter
Beim Ausspruch einer außerordentlichen Kündigung muss ein Arbeitgeber schnell handeln. Denn gemäß § 626 Absatz 2 Satz 1 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) kann eine außerordentliche Kündigung nur innerhalb von zwei Wochen erfolgen …
Die arbeitsrechtlichen Kündigungsgründe – und was tun bei Kündigung ?
Die arbeitsrechtlichen Kündigungsgründe – und was tun bei Kündigung ?
| 14.09.2022 von Rechtsanwalt Anselm Gehling
außerordentlichen Kündigung - zwischen drei (3) ordentlichen Kündigungsgründen unterschieden: 1. Personenbedingte Kündigung Die personenbedingte Kündigung bezieht sich auf die Eigenschaften, Fähigkeiten oder Lebensumstände eines Arbeitnehmers …
Arbeitsrechtliche Folgen eines Betretungsverbotes oder Tätigkeitsverbotes gemäß § 20a Abs. 5 S. 3 IFSG
Arbeitsrechtliche Folgen eines Betretungsverbotes oder Tätigkeitsverbotes gemäß § 20a Abs. 5 S. 3 IFSG
| 13.09.2022 von Rechtsanwältin Stefanie Goj
… des Arbeitsverhältnisses setzt eine außerordentliche, fristlose arbeitgeberseitige Kündigung gemäß § 626 Abs. 1 BGB voraus, dass dem Arbeitgeber unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalles und unter Abwägung der beiderseitigen …
Faires Verhandeln beim Aufhebungsvertrag
Faires Verhandeln beim Aufhebungsvertrag
| 13.09.2022 von Fachanwalt für Arbeitsrecht Daniel Pohl
… die Drohung mit einer außerordentlichen Kündigung nach dem LAG Berlin-Brandenburg widerrechtlich, mit der Folge, dass der Arbeitnehmer einen Anspruch auf Wiederherstellung des Arbeitsverhältnisses hat. Im Ergebnis bleibt also festzuhalten …
Geschäftsführerwechsel
Geschäftsführerwechsel
| 12.09.2022 von Rechtsanwalt Patrick Müller
Kündigung (Regelung im Gesellschaftsvertrag notwendig) Außerordentliche, fristlose Kündigung aus wichtigem Grund („Austritt“) Verkauf der Anteile an einen Mitgesellschafter, Dritten oder die GmbH Auflösung der GmbH Achtung! Der Verkauf der Anteile …
Kündigung Hausverwaltung: Diese Möglichkeiten haben Eigentümer
anwalt.de-Ratgeber
Kündigung Hausverwaltung: Diese Möglichkeiten haben Eigentümer
| 07.03.2023
… spätestens sechs Monate danach laut Gesetz (§ 26 WEG). Das ist z. B. von Bedeutung, wenn eine ordentliche Kündigung im Hausverwaltungsvertrag ausgeschlossen wurde und eine außerordentliche Kündigung nicht möglich ist. Aber wie können …
Gewerblicher Untermietvertrag: Darauf sollten Sie achten!
anwalt.de-Ratgeber
Gewerblicher Untermietvertrag: Darauf sollten Sie achten!
| 07.03.2023
… ist die Schriftform aber ratsam. Sonderkündigungsrecht für den gewerblichen Untermietvertrag Nach § 540 Abs. 1 Satz 2 BGB kann der Mieter von seinem Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen und außerordentlich kündigen, wenn der Vermieter …