550 Ergebnisse für Fahren ohne Fahrerlaubnis

Suche wird geladen …

Dichtes Auffahren, Schneiden beim Überholvorgang – keine Kavaliersdelikte im Straßenverkehr
Dichtes Auffahren, Schneiden beim Überholvorgang – keine Kavaliersdelikte im Straßenverkehr
| 04.09.2013 von GKS Rechtsanwälte
… einem Fahrverbot von drei Monaten verurteilt und zudem aufgefordert, ein medizinisch-psychologisches Gutachten (MPU) über seine Fahrtauglichkeit vorzulegen. Weil der Fahrer dem nicht nachkam, wurde ihm die Fahrerlaubnis entzogen. Einholung …
Fahren ohne Fahrerlaubnis, § 21 StVG
Fahren ohne Fahrerlaubnis, § 21 StVG
| 05.08.2013 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
1. Wie mache ich mich wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis strafbar? Einfach gesagt: wenn Sie ein Fahrzeug führen, ohne es zu dürfen. Dabei kommen mehrere Varianten in Betracht. Zum einen ist denkbar, dass Sie gar nicht im Besitz …
Führerschein ohne MPU – EuGH-Urteil macht es möglich
Führerschein ohne MPU – EuGH-Urteil macht es möglich
| 19.07.2013 von Rechtsanwalt Dr. Detlef Vetter
… zu haben. Nach dem OLG München kann dieses Eingeständnis dazu führen, dass die erteilte Fahrerlaubnis nicht zum Führen von Fahrzeugen in der Bundesrepublik Deutschland berechtigt. Es droht eine Strafbarkeit wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis
MPU (Medizinisch Psychologische Untersuchung) - Voraussetzungen, Strategien und Erfolgsaussichten
MPU (Medizinisch Psychologische Untersuchung) - Voraussetzungen, Strategien und Erfolgsaussichten
| 08.07.2013 von Rechtsanwalt Martin Doss
… kleinere" Verstöße gegen die 0,5-Promille-Grenze reichen in der Regel aus, um - ohne vorangegangenen Entzug der Fahrerlaubnis - eine Überprüfung der Kraftfahreignung zu rechtfertigen, so dass der Betroffene sich einer MPU unterziehen muss …
Fahren ohne Fahrerlaubnis: Reichweite einer ausländischen EU-Fahrerlaubnis
Fahren ohne Fahrerlaubnis: Reichweite einer ausländischen EU-Fahrerlaubnis
| 02.07.2013 von Rechtsanwalt Sebastian Steineke
… der deutschen Fahrerlaubnis außerhalb einer gegen ihn verhängten Sperrfrist im Jahre 2009 eine spanische Fahrerlaubnis erworben. Weil er danach in Deutschland mit einem Kraftfahrzeug gefahren war, hatte ihn die Staatsanwaltschaft wegen Fahrens
Wegen akuter Nötigung im Straßenverkehr: Fahrerlaubnis weg
Wegen akuter Nötigung im Straßenverkehr: Fahrerlaubnis weg
| 20.06.2013 von SALLECK + PARTNER
… die dahinter fahrenden Kfz ohne Anlass von 70 km/h auf 20 km/h herunter. In dieser Geschwindigkeit fuhr der Antragsteller dann weiter und verhinderte durch entsprechende Schlenkerandeutungen ein Überholen. Schließlich setzte der Fahrer des Z 4 …
Tipps vom Verteidiger: Die Feststellung einer strafbaren Fahruntüchtigkeit durch die Polizei.
Tipps vom Verteidiger: Die Feststellung einer strafbaren Fahruntüchtigkeit durch die Polizei.
| 28.05.2013 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… wird man in der Regel vorläufig festgenommen und auf das Polizeirevier gebracht, wo die gerichtsfeste Beweissicherung erfolgen soll. Gleiches geschieht mit Fahrern, bei denen das Vortestgerät einen Wert von 0,5 Promille und mehr angezeigt …
Kokain und der Führerschein
Kokain und der Führerschein
| 03.05.2013 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… Fällen die Fahrerlaubnis entzogen, und zwar ohne vorherige MPU. Zum Teil wird schon der einmalige Konsum von Kokain für ausreichend gehalten für die Entziehung des Führerscheins (vgl. VG Braunschweig 6 B 66/05; VG Gelsenkirchen, Beschl. v …
Die Fahrerschutzversicherung. Eine neue (gute) Idee der Versicherungswirtschaft?
Die Fahrerschutzversicherung. Eine neue (gute) Idee der Versicherungswirtschaft?
| 18.04.2013 von Rechts- und Fachanwalt Jochen Breitenbach
… bis hin zum Ausschluss der Leistungspflicht: Fahren ohne Fahrerlaubnis, Alkohol- oder Drogeneinfluss, Teilnahme an Rennen oder Übungsfahrten zählen zu solchen Ausschlusstatbeständen. Hervorzuheben ist die äußerst günstige Prämie …
Die Geschwindigkeit muss genau nachgewiesen werden
Die Geschwindigkeit muss genau nachgewiesen werden
| 18.04.2013 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… das Führen von Krafträdern mit einer maximalen Geschwindigkeit von 45 km/h zuließ, wurde der Rollerfahrer wegen fahrlässigen Fahrens ohne Fahrererlaubnis verurteilt. Das Oberlandesgericht hob dieses Urteil jedoch auf. Die Richter bemängelten …
Die sogenannte Unfallflucht nach § 142 StGB – was es zu beachten gilt
Die sogenannte Unfallflucht nach § 142 StGB – was es zu beachten gilt
| 08.03.2017 von Rechtsanwalt Dr. Sascha Böttner
… wird eine Fahrerflucht ohne böse Absicht begangen. Diesem Umstand trägt das Gesetz an verschiedenen Stellen Rechnung und erlaubt unter gewissen Umständen auch noch eine nachträgliche Strafmilderung. Dieser Artikel soll die Voraussetzungen …
MPU-Auflage und 12-monatiges Screening: VG Berlin kippt pauschalen Abstinenzzeitraum v. 12 Monaten bei THC
MPU-Auflage und 12-monatiges Screening: VG Berlin kippt pauschalen Abstinenzzeitraum v. 12 Monaten bei THC
| 18.03.2013 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… den Widerspruch jedoch zurück und entzog dem Betroffenen die Fahrerlaubnis. Insbesondere stützte die Behörde ihr Handeln darauf, dass der Betroffene gelegentlicher Cannabiskonsument gewesen sei und das er den Konsum und das Fahren nicht voneinander …
Reichweite einer ausländischen EU-Fahrerlaubnis
Reichweite einer ausländischen EU-Fahrerlaubnis
| 28.01.2013 von Rechtsanwalt Sebastian Steineke
… erworben. Weil er danach in Deutschland am Steuer gesessen hatte, hatte ihn die Staatsanwaltschaft wegen Fahrens ohne Führerschein mit der Begründung angeklagt, er dürfe nach der entzogenen deutschen Fahrerlaubnis in Deutschland …
Auto nicht versichert: Fahrer und Halter haften
Auto nicht versichert: Fahrer und Halter haften
15.01.2013 von anwalt.de-Redaktion
… sich der Unfall auf einem Privatgrundstück und nicht im öffentlichen Straßenverkehr. Daher war kein strafrechtlich relevantes Fahren ohne Fahrerlaubnis gegeben. Eine vorsätzliche Sachbeschädigung lag ebenfalls nicht vor, da die Jugendlichen …
Die Gefährdung des Straßenverkehrs, § 315c StGB
Die Gefährdung des Straßenverkehrs, § 315c StGB
| 15.01.2013 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… dass ein Ermittlungsverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet wird. Eine Verurteilung wegen dieses Tatbestands führt in der Regel zur Entziehung der Fahrerlaubnis und zum Eintrag von sieben Punkten im Verkehrszentralregister …
Das neue Punktesystem - fair und gerecht oder harte Strafe ohne Nutzen?
Das neue Punktesystem - fair und gerecht oder harte Strafe ohne Nutzen?
| 09.01.2013 von Rechtsanwältin Martina C. Fränkel
… nicht wesentlich bemerkbar. 2-Punkte-Verstöße jedoch bleiben fünf Jahre lang in der Kartei - Straftaten (zum Beispiel Unfallflucht, Nötigung oder Fahren ohne Führerschein) bleiben gar 10 Jahre lang im Register vermerkt. Dies ist besonders bitter …
Wichtige Entscheidungen zum Fahrverbot und Entziehung der Fahrerlaubnis
Wichtige Entscheidungen zum Fahrverbot und Entziehung der Fahrerlaubnis
| 13.12.2012 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… unter Drogeneinfluss die Fahrerlaubnis entzogen werden kann. Dies wurde verneint. Es könne nicht ohne weiteres davon ausgegangen werden, dass auch die Beschaffungsfahrten unter Drogeneinfluss stattgefunden haben. Die Ungeeignetheit zum Führen …
Unfallflucht oder Fahrerflucht – Verhalten bei sog. Parkremplern.
Unfallflucht oder Fahrerflucht – Verhalten bei sog. Parkremplern.
| 28.11.2012 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… handelt es sich um einen so genannten Regelfall für die Entziehung der Fahrerlaubnis. Entscheidend ist, ob eine Beschreibung des Fahrers vorliegt, insbesondere sich dieser im Rahmen der polizeilichen Ermittlungen selbst offenbart hat …
Fragen rund ums Fahrverbot
Fragen rund ums Fahrverbot
| 26.11.2012 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… Untersuchung. Bei Fahrverbot steht das alles aber nicht zur Debatte. Trotz Fahrverbot bleibt man im Besitz der Fahrerlaubnis, was zur Folge hat, dass man beispielsweise im Ausland Auto fahren dürfte, denn das Fahrverbot gilt nur in Deutschland …
Gültigkeit einer ausländischen Fahrerlaubnis
Gültigkeit einer ausländischen Fahrerlaubnis
20.11.2012 von anwalt.de-Redaktion
… Geschwindigkeit und seinem spanischen Führerschein in Deutschland erwischt wurde, klagte ihn die Staatsanwaltschaft wegen fahrlässigen Fahrens ohne Fahrerlaubnis an. Gemäß der Fahrerlaubnisverordnung (FeV) gelten nämlich ausländische …
Fahren unter Drogen und der Führerschein
Fahren unter Drogen und der Führerschein
| 19.11.2012 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… den Führerschein wieder heraus gegeben, und zwar unter Hinweis auf die zuvor vom Bundesgerichtshof in der Entscheidung BGHSt 44, S.219 aufgestellten Grundsätze. Das Fahren unter Drogen war also strafrechtlich für den Führerschein ohne Folgen …
Oberlandesgericht Hamm zur Reichweite einer ausländischen EU-Fahrerlaubnis
Oberlandesgericht Hamm zur Reichweite einer ausländischen EU-Fahrerlaubnis
| 14.11.2012 von SALLECK + PARTNER
… die Staatsanwaltschaft wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis mit der Begründung angeklagt, er dürfe nach der einschlägigen Bestimmung in § 28 Abs. 4 Satz 1 Ziff. 3 Fahrerlaubnisverordnung (FeV) nach der entzogenen deutschen Fahrerlaubnis in Deutschland …
Punkte in Flensburg – wann und wie man deren Löschung erreicht – geplante Neuregelungen 2013
Punkte in Flensburg – wann und wie man deren Löschung erreicht – geplante Neuregelungen 2013
| 04.10.2012 von Rechtsanwalt Daniel Baumgärtner
… geahndet werden zukünftig ausschließlich Vorkommnisse, die die Verkehrssicherheit betreffen (zwar wird z.B. das Fahren in einer Umweltzone ohne entsprechende Plakette weiterhin mit Bußgeld belegt sein, 1 Punkt wird es aber nicht mehr geben …
Mofa Führerschein/Mofa Prüfbescheinigung
Mofa Führerschein/Mofa Prüfbescheinigung
| 24.09.2012 von Rechtsanwältin Erika von Heimburg
… wiederholt werden. Wenn Sie einen Führerschein haben, können Sie ein Mofa auch ohne Prüfbescheinigung fahren. Wird Ihnen die Fahrerlaubnis aber entzogen, müssen Sie die Mofaprüfbescheinigung erwerben. Dies gilt nicht, wenn Sie vor dem 01.04.1965 …