1.406 Ergebnisse für Führerschein

Suche wird geladen …

Zeugenvernehmung: Ermittlungsverfahren vs. Hauptverhandlung
Zeugenvernehmung: Ermittlungsverfahren vs. Hauptverhandlung
| 18.10.2022 von Rechtsanwalt Faris Hussain
… wegen fahrlässiger Körperverletzung bzw. wegen Gefährdung des Straßenverkehrs nicht geführt werden konnte. Der Führerschein musste an meinen Mandanten herausgegeben werden. Eine Verurteilung erfolgte nur wegen Nötigung. Bemerkenswert …
Was ist „Schrittgeschwindigkeit“?
Was ist „Schrittgeschwindigkeit“?
| 07.05.2021 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… in welchem Bundesland ich nun den Vorstoß begehe. Denn schließlich kann es je nach Höhe der Überschreitung um den Führerschein gehen. Demzufolge hat sich nun das OLG Hamm in einem Beschluss am 28.11 2019 (Aktenzeichen 1 RBs 220/19) detailliert …
Obacht für Raser! Der neue Bußgeldkatalog 2021.
Obacht für Raser! Der neue Bußgeldkatalog 2021.
| 08.06.2021 von Fachanwalt für Verkehrsrecht Oliver Daniel Özkara
… Bundesverkehrsminister Andres Scheuer spricht insgesamt von einem fairen Kompromiss und meint: „es geht an den Geldbeutel, aber nicht an den Führerschein. Die Verhältnismäßigkeit ist gewahrt“. Dem möchte ich zustimmen, berücksichtigt man dabei vor allem …
Einbürgerung - muss ich einen gültigen Pass haben
Einbürgerung - muss ich einen gültigen Pass haben
| 02.05.2021 von Rechtsanwalt Jan Bergmann
… Gegenstand der Überprüfung auch die Richtigkeit der Verbindung von Person und Name ist, sei es, dass diese mit einem Lichtbild versehen sind (z.b. Führerschein, Dienstausweis oder Wehrpass), sei es, dass sie ohne ein solches ausgestellt werden …
Sensi Seeds Cannabis Samen Ermittlungsverfahren durch den Zoll: Welche Strafe droht mir? Rechtsanwalt Schüller hilft!
Sensi Seeds Cannabis Samen Ermittlungsverfahren durch den Zoll: Welche Strafe droht mir? Rechtsanwalt Schüller hilft!
| 19.09.2022 von Rechtsanwalt Björn Schüller
Beschlagnahmte Hanfsamen von Sensi Seeds: Welche Folgen drohen? Muss ich Angst um meinen Führerschein haben? Kriege ich eine Hausdurchsuchung? Zum Thema Bannbruch Strafverfahren lesen Sie auch hier über die hohen Chancen auf Einstellung …
Bußgeldrechner 2024 – Punkte und Bußgeld berechnen!
anwalt.de-Ratgeber
Bußgeldrechner 2024 – Punkte und Bußgeld berechnen!
| 04.12.2023
… und Schwere der Ordnungswidrigkeit kommen unter Umständen noch ein bis drei Punkte in Flensburg sowie ein Fahrverbot bzw. der Entzug der Fahrerlaubnis hinzu. Hat ein Autofahrer acht Punkte angesammelt, ist er seinen Führerschein
Gesetzesänderungen im Mai 2021: Neues Jugendschutzgesetz und Medizinprodukte-Verordnung
Gesetzesänderungen im Mai 2021: Neues Jugendschutzgesetz und Medizinprodukte-Verordnung
| 16.07.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Das Sozialgericht Karlsruhe hielt den Zuschuss in einem Fall für verspätet und zu gering (Aktenzeichen S 12 AS 711/21 ER). Qualifikation von Berufskraftfahrern Die für die Berufskraftfahrerqualifikation stehende Schlüsselzahl 95 im Führerschein
Escape from an (carsharing) accident. How should one behave?
Escape from an (carsharing) accident. How should one behave?
| 28.04.2021 von Rechtsanwalt Alexander Schulte-Silberkuhl
… der Führerschein entzogen werden, wogegen er sich erfolglos wehrte. Das Gericht berief sich darauf, dass an dem Mietwagen als „fremde Sache“ ein Schaden entstanden sei und der Fahrer durch seine Unfallflucht die Feststellungspflichten gegenüber …
Betrunken mit E-Scooter gefahren? Ist das strafbar? Verliere ich meine Fahrerlaubnis?
Betrunken mit E-Scooter gefahren? Ist das strafbar? Verliere ich meine Fahrerlaubnis?
| 08.06.2021 von Fachanwalt für Verkehrsrecht Oliver Daniel Özkara
… von Kraftfahrzeugen ausnahmsweise davon ausgenommen werden, so dass die Fahrerlaubnis im Umfang dieser Ausnahme bestehen bleibt und dies auf dem Führerschein mit einem entsprechenden Vermerk gekennzeichnet wird. Denkbar ist also etwa, dass Ihnen …
Trunkenheitsfahrt mit E-Scooter als Regelfall für Fahrerlaubnisentziehung ?
Trunkenheitsfahrt mit E-Scooter als Regelfall für Fahrerlaubnisentziehung ?
| 23.04.2021 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… Eine obergerichtliche Entscheidung ist bisher noch nicht ergangen. Rechtsanwalt Steffgen ist seit 20 Jahren im Bereich der Verkehrsstraftaten, Verkehrsordnungswidrigkeiten und des Fahrerlaubnisrechts (Führerschein) spezialisiert. Betroffene können eine kostenlose Ersteinschätzung am Telefon oder per e-mail erhalten.
Unfallflucht mit einem Carsharing Fahrzeug
Unfallflucht mit einem Carsharing Fahrzeug
| 28.04.2021 von Rechtsanwalt Alexander Schulte-Silberkuhl
… die Leitplanke selbst nicht beschädigt wurde, jedoch an dem Carsharing-Auto ein Sachschaden von über 8.000 Euro entstand. Obwohl der Fahrer den Unfall bemerkte, entfernte er sich vom Unfallort. Dem Fahrer sollte sogar der Führerschein entzogen …
Fahrverbot im Bußgeldbescheid? So gelingt eine erfolgreiche Abwendung!
Fahrverbot im Bußgeldbescheid? So gelingt eine erfolgreiche Abwendung!
| 08.06.2021 von Fachanwalt für Verkehrsrecht Oliver Daniel Özkara
… die nicht rechtsschutzversichert sind. Beachten Sie aber in jedem Falle, dass Sie spätestens mit Ablauf der Ihnen ggfs. gewährten viermonatigen Antrittsfrist keine Fahrzeuge mehr im Straßenverkehr führen dürfen, selbst wenn Sie Ihren Führerschein noch …
Führerschein aus Kenia
Führerschein aus Kenia
| 22.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
In letzter Zeit häufen sich bei mir die Anfragen, wie es sich mit einem aus Kenia stammenden Führerschein verhält, ob man hiermit in Deutschland fahren darf. Hintergrund ist (leider), dass ein Vermittler damit wirbt, dass man …
Führerschein weg, Fahrlehrerlaubnis erloschen – und dann?
Führerschein weg, Fahrlehrerlaubnis erloschen – und dann?
| 15.04.2021 von Rechtsanwalt Dietrich Jaser
Führerschein weg, Fahrlehrerlaubnis erloschen – und dann? Der erfolgreiche Weg zurück zur Fahrlehrerlaubnis von Rechtsanwalt Dietrich Jaser Wahrscheinlich hat es jeder Fahrlehrer schon einmal aus seinem Kollegenkreis erlebt …
Bundesverwaltungsgericht: Idiotentest bereits ab 1,1 Promille.
Bundesverwaltungsgericht: Idiotentest bereits ab 1,1 Promille.
| 12.04.2021 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… von mehr als 1,6 geführt wurden (§ 13 FeV, Nr. 2 Buchstabe c), aber auch, wenn der Führerschein (strafrechtlich) entzogen wurde (§ 13 FeV, Nr. 2 Buchstabe d – verweisend auf Buchstaben a bis c). Die Frage, ob schon nach der ersten …
Der Alkoholkonsum am Steuer in Polen / Promillegrenze in Polen
Der Alkoholkonsum am Steuer in Polen / Promillegrenze in Polen
| 08.04.2021 von Rechtsanwältin Anna Dolejsz-Świderska LL.B., LL.M.
… der Einstellung des Verfahrens die Rechtsordnung beachten wird und insbesondere keine Straftat mehr begeht. Dabei besteht auch die Möglichkeit, dass man den Führerschein nicht verliert , oder dass das Fahrverbot nur für kürzere Zeit geordnet wird. Wir haben schon mehrmals unseren Mandanten in ähnlichen Fällen geholfen.
Cannabiskonsum und Autofahren
Cannabiskonsum und Autofahren
| 08.04.2021 von Rechtsanwalt Nawied Haschimzada
… Medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU) Wer mit THC im Blut beim Fahren erwischt wird, muss mit an Sicherheit grenzender Wahrschein den Führerschein abgeben und zur Wiedererlangung eine MPU machen. Welche Voraussetzungen zur Widererlangung …
Haftung bei einem Unfall zwischen Pkw und Pedelec
Haftung bei einem Unfall zwischen Pkw und Pedelec
| 06.04.2021 von Rechtsanwalt Thomas Melletat
… durch den Hilfsmotor unterbrochen. es darf eine Anfahr- oder Schiebehilfe bis 6 km/h haben Wie beim Radfahren brauchen Fahrer*Innen weder Führerschein noch Prüfbescheinigung und es gibt auch kein Mindestalter. Dieses Pedelecs brauchen kein …
Alkohol am Steuer – MPU jetzt doch bereits ab 1,1 Promille? Neue Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts!
Alkohol am Steuer – MPU jetzt doch bereits ab 1,1 Promille? Neue Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts!
| 01.04.2021 von Rechtsanwalt Werner Hamm
… das richtige Verhalten im Rahmen der Strafverteidigung als auch die fahrerlaubnisrechtlichen Folgen besprechen. Lässt sich ein Entzug der Fahrerlaubnis nicht verhindern, kann du von Beginn an daran gearbeitet werden, dass die Zeit ohne Führerschein
Führerschein und MPU – Anerkennung eines ausländischen Führerscheins aus dem EU Ausland (Tschechien, Polen)
Führerschein und MPU – Anerkennung eines ausländischen Führerscheins aus dem EU Ausland (Tschechien, Polen)
| 28.03.2021 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
… auch ausländischer Führerscheine der EU ausgehen. Allerdings enthalten die Vorschriften eine wichtige Ausnahme, nämlich dass deutsche Behörden den rechtmäßigen Erwerb in der EU prüfen dürfen. Im Fall des VG Trier vom 21.02.2021 (1 K 1829/20.TR) ging es um …
MPU jetzt bereits ab 1,1 Promille? Wann droht der „Idiotentest“? BVerwG, Urteil vom 17.03.2021 - 3 C 3.20
MPU jetzt bereits ab 1,1 Promille? Wann droht der „Idiotentest“? BVerwG, Urteil vom 17.03.2021 - 3 C 3.20
| 26.03.2021 von Rechtsanwalt Julian Jakobsmeier
MPU #1,1 Promille #Fahrerlaubnisneuerteilung #Führerschein #Trunkenheitsfahrt #Anwalt Fahrerlaubnis #Anwalt Verkehrsrecht Autofahrern, denen die Fahrerlaubnis wegen einer Alkoholfahrt entzogen wurde, müssen zur Wiedererlangung …
Promillegrenze für E-Scooter
Promillegrenze für E-Scooter
| 24.03.2021 von Rechtsanwalt Yama Said
… der absoluten Fahruntüchtigkeit, die beim Fahrradfahren (1,6 Promille) gilt. Nützte ihm aber nichts, denn bei einem E-Scooter soll dieselbe Grenze wie bei Kraftfahrzeugen (1,1 Promille) gelten. Dem jungen Mann wurde sein Führerschein entzogen …
Führerschein im EU-Ausland/Fahrerlaubnis nach Entziehung der deutschen Fahrerlaubnis
Führerschein im EU-Ausland/Fahrerlaubnis nach Entziehung der deutschen Fahrerlaubnis
| 21.03.2021 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… vor Ablauf eines Jahres zu erteilen. Dieser versuchte die Sperre zu umgehen und machte erneut einen Führerschein in Luxemburg. Nach knapp drei Jahren, 2020, fiel der deutschen Fahrerlaubnisbehörde allerdings auf, dass die luxemburgische …
Ab wann kann eine MPU erforderlich sein? Bundesverwaltungsgericht präzisiert seine bisherige Rechtsprechung.
Ab wann kann eine MPU erforderlich sein? Bundesverwaltungsgericht präzisiert seine bisherige Rechtsprechung.
| 19.03.2021 von Rechtsanwalt Antonio Durán Muñoz
Einmal betrunken Auto gefahren, der Führerschein wird eingezogen und muss erneut beantragt werden. Man spricht von einer so genannten Neuerteilung der Fahrerlaubnis. In besonders schweren Fällen wird vor der Neuerteilung seitens …