1.407 Ergebnisse für Führerschein

Suche wird geladen …

BGH bestätigt am 16.11.2021 KFZ-Reparatur bis 130 % trotz Totalschadensprognose durch Sachverständigen
BGH bestätigt am 16.11.2021 KFZ-Reparatur bis 130 % trotz Totalschadensprognose durch Sachverständigen
| 18.12.2021 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… der Unfallschadensabwicklung, Verkehrsstraftaten, Verkehrsordnungswidrigkeiten und des Fahrerlaubnisrechts (Führerschein) spezialisiert. Betroffene können eine kostenlose Ersteinschätzung am Telefon oder per e-mail erhalten.
Gesetzesänderungen im Jahr 2022
Gesetzesänderungen im Jahr 2022
| 19.01.2022 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Führerscheinumtausch startet Im neuen Jahr beginnt der Umtausch aller Führerscheine in fälschungssicherere und einheitliche Exemplare. Dieser betrifft rund 43 Millionen Führerscheininhaber. Die Umtauschaktion soll angesichts …
Strafbarkeitsrisiko E-Scooter – Es droht der Entzug der Fahrerlaubnis!
Strafbarkeitsrisiko E-Scooter – Es droht der Entzug der Fahrerlaubnis!
| 14.12.2021 von Rechtsanwalt Christian Albrecht
… die von einem E-Scooter ausgeht, ist damit deutlich geringer, als von einem Kraftfahrzeug. Aus diesen Gründen sind für die Nutzung ein gesonderter Führerschein und das Tragen eines Helms entbehrlich. Trotz der vielen Parallelen zum Fahrrad behandelt …
Promillegrenzen: Welche gelten? Was droht bei Überschreitung?
anwalt.de-Ratgeber
Promillegrenzen: Welche gelten? Was droht bei Überschreitung?
| 10.12.2021
… Teilnahme kann man seinen Führerschein wiederbekommen. Ab einer festgestellten Blutalkoholkonzentration von 1,6 Promille oder bei wiederholter Alkoholauffälligkeit (auch mit niedrigeren Promillewerten) ist eine MPU zwingend erforderlich. Eine MPU …
Geschwindigkeitsverstöße nach Leivtec-Messung werden eingestellt
Geschwindigkeitsverstöße nach Leivtec-Messung werden eingestellt
| 30.11.2021 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… und des Fahrerlaubnisrechts (Führerschein) spezialisiert. Nach dessen Einschätzung müssen die Amtsgerichte den Vorwurf sofort einstellen, ohne dass es noch der Einholung eines Sachverständigenbeweisverfahrens bedarf. Die Gutachterkosten …
Fahrverbot – das sollten Sie wissen
Fahrverbot – das sollten Sie wissen
| 25.11.2021 von Rechtsanwalt Florian Schmitt
… Fahrverbot oder Führerscheinentzug? Wird ein Fahrverbot verhängt, ist im alltäglichen Sprachgebrauch auch schon mal davon die Rede, dass der Führerschein entzogen wurde. Doch zwischen einem Fahrverbot und einem Entzug der Fahrerlaubnis bestehen …
Der neue Bußgeldkatalog 2021 - jetzt wird abkassiert!
Der neue Bußgeldkatalog 2021 - jetzt wird abkassiert!
| 20.11.2021 von Fachanwalt für Verkehrsrecht Oliver Daniel Özkara
… Bundesverkehrsminister Andres Scheuer sprach insgesamt von einem fairen Kompromiss und meint: „es geht an den Geldbeutel, aber nicht an den Führerschein. Die Verhältnismäßigkeit ist gewahrt“. Dem möchte ich zustimmen, berücksichtigt man dabei vor allem …
Bußgeld und Fahrverbot - OLG Stuttgart sieht Einsicht in gesamte Messreihe bei Verwaltung als zulässig an
Bußgeld und Fahrverbot - OLG Stuttgart sieht Einsicht in gesamte Messreihe bei Verwaltung als zulässig an
| 22.11.2021 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… Verkehrsordnungswidrigkeiten und des Fahrerlaubnisrechts (Führerschein) spezialisiert. Wegen verweigerter Nichteinsichtnahme in die Messreihen konnte er bereits vor Jahren Freisprüche vor Amtsgerichten erreichen. Betroffene können eine kostenlose Ersteinschätzung am Telefon oder per e-mail erhalten.
E-Scooter – die wichtigsten Regelungen
E-Scooter – die wichtigsten Regelungen
| 17.11.2021 von Rechtsanwalt Florian Schmitt
… einen Führerschein und welche Sanktionen drohen bei Verkehrsverstößen? Diese und weitere Fragen rund um das Thema E-Scooter beantworten wir im Folgenden: Wo dürfen E-Scooter fahren? E-Scooter dürfen grundsätzlich nur auf Radwegen, Fahrradstraßen …
Rund ums Rad: Kein Alkohol am Lenker – Das droht bei Radfahren unter Alkoholeinfluss
Rund ums Rad: Kein Alkohol am Lenker – Das droht bei Radfahren unter Alkoholeinfluss
| 17.11.2021 von Rechtsanwalt Dominik Gräf
Wer betrunken Auto fährt, riskiert seinen Führerschein und ein saftiges Bußgeld. Warum also nicht stattdessen mit dem Fahrrad nach Hause fahren, wenn man Alkohol getrunken hat? Das ist jedoch keine gute Idee, denn …
Keine MPU nach Entziehung der EU-Fahrerlaubnis bei entsprechender Prüfung durch Ausstellerstaat
Keine MPU nach Entziehung der EU-Fahrerlaubnis bei entsprechender Prüfung durch Ausstellerstaat
| 15.11.2021 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… von den deutschen Behörden nicht generell gefordert werden. Voraussetzung hierfür ist, dass der Inhaber eines im Mitgliedstaat seines ordentlichen Wohnsitzes erneuerten Führerscheins den Nachweis erbringt, dass seine Eignung zum Führen solcher …
Führerschein - Umtausch wird Pflicht
Führerschein - Umtausch wird Pflicht
| 14.11.2021 von Rechtsanwalt Florian Höldl
Der Umtausch des Führerscheins wird ab 2022 Pflicht Alle Inhaber von „alten“ Führerscheinen sollten wissen, ob sie betroffen und wann sie mit dem Umtausch dran sind. In der Folge erfahren Sie alles was Sie über die Umtauschpflicht wissen …
Wie verhalte ich mich an der Unfallstelle richtig? Tipps gegen Fahrerflucht vom Fachanwalt
Wie verhalte ich mich an der Unfallstelle richtig? Tipps gegen Fahrerflucht vom Fachanwalt
| 14.11.2021 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
Führerschein und den Fahrzeugschein vorzuweisen und nach bestem Wissen Angaben über die Haftpflichtversicherung zu machen, 6.a) so lange am Unfallort zu bleiben , bis zugunsten der anderen Beteiligten und Geschädigten die Feststellung der Person …
Rund ums Rad: E-Bike, Pedelec oder S-Pedelec – das sind die rechtlichen Unterschiede
Rund ums Rad: E-Bike, Pedelec oder S-Pedelec – das sind die rechtlichen Unterschiede
| 17.11.2021 von Rechtsanwalt Dominik Gräf
… eine Motorleistung von maximal 250 Watt, gilt das Pedelec als Fahrrad und ist damit nicht zulassungspflichtig . Auch ein Versicherungskennzeichen ist nicht notwendig. Dementsprechend benötigt der Fahrer auch keinen Führerschein. Eine Helmpflicht besteht …
Ab 9. November 2021 gilt ein verschärfter Bußgeldkatalog
Ab 9. November 2021 gilt ein verschärfter Bußgeldkatalog
| 09.11.2021 von Rechtsanwalt Carsten Hendrych
… durch häufigeres Falschparken seinen Führerschein, indem man nicht nur Knöllchen, sondern auch Punkte sammelt. Denn bei Erreichen von acht Punkten in Flensburg gilt der Betreffende als „ungeeignet zum Führen von Kraftfahrzeugen“ und die Fahrerlaubnis …
Führerschein weg = Arbeitsplatz weg?
Führerschein weg = Arbeitsplatz weg?
| 09.11.2021 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Wer seinen Führerschein verliert, bangt oft auch um seinen Arbeitsplatz, vor allem wenn er auf Mobilität angewiesen ist. „Eine Kündigung wegen Führerscheinverlusts ist jedoch nicht automatisch und in jedem Fall zulässig“, teilt …
Keine sofortige Entziehung der Fahrerlaubnis bei wiederholtem Verstoß gegen das Trennungsgebot
Keine sofortige Entziehung der Fahrerlaubnis bei wiederholtem Verstoß gegen das Trennungsgebot
| 08.11.2021 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… S 1503/16 ). Rechtsanwalt Christian Steffgen ist seit 20 Jahren im Bereich der Verkehrsstraftaten, Verkehrsordnungswidrigkeiten und des Fahrerlaubnisrechts (Führerschein) spezialisiert. Betroffene können eine kostenlose Ersteinschätzung am Telefon oder per e-mail erhalten.
Alkohol und E-Scooter: keine gute Kombi!
Alkohol und E-Scooter: keine gute Kombi!
| 25.10.2021 von Rechtsanwältin Şölen Izmirli
… und dem Gefühl von Freiheit. Als Fahrer braucht man weder Führerschein noch Helm, sondern kann jederzeit sofort losdüsen. Diese ständige Verfügbarkeit für jedermann kann dazu führen, dass man das Risiko – insbesondere einer Trunkenheitsfahrt …
Entziehung der Fahrerlaubnis bei Trunkenheit mit E-Scooter - LG Stuttgart v. 10.03.2021
Entziehung der Fahrerlaubnis bei Trunkenheit mit E-Scooter - LG Stuttgart v. 10.03.2021
| 23.10.2021 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Die Gerichte behandeln die Frage der Entziehung der Fahrerlaubnis bei Trunkenheitsfahrten noch nicht einheitlich. Das LG Stuttgart hat am 12.03.2021 – 18 Qs 15/21 - durch Beschluss die Beschlagnahme des Führerscheins wegen …
Rettungsgasse nicht gebildet? ADAC Anwalt klärt auf über Strafe und Einspruch
Rettungsgasse nicht gebildet? ADAC Anwalt klärt auf über Strafe und Einspruch
| 19.10.2021 von Rechtsanwalt Patrick Balduin
… die Sanktionen, beispielsweise ein Fahrverbot, zu umgehen. Das gilt nicht zuletzt, wenn Sie beruflich oder familiär auf ihren Führerschein dringend angewiesen sind. Empfehlung: Jetzt Bußgeldbescheid kostenfrei prüfen lassen Haben …
EU-Fahrerlaubnis ohne Fahrpraxis in Deutschland - VG Stuttgart v. 11.04.2018
EU-Fahrerlaubnis ohne Fahrpraxis in Deutschland - VG Stuttgart v. 11.04.2018
| 19.10.2021 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… Jahren: SächsOVG, Beschluss vom 30.09.2014 - 3 D 35/14 -, nach 14 Jahren: OVG NRW, Beschluss vom 22.03.2012 - 16 A 55/12). Rechtsanwalt Christian Steffgen ist seit 20 Jahren im Bereich der Verkehrsstraftaten, Verkehrsordnungswidrigkeiten und des Fahrerlaubnisrechts (Führerschein) spezialisiert. Betroffene können eine kostenlose Ersteinschätzung am Telefon oder per e-mail erhalten.
Kündigung wegen Impfverweigerung wirksam?
Kündigung wegen Impfverweigerung wirksam?
| 19.10.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Leistung zu erbringen, ähnlich dem Kraftfahrer, der ohne Führerschein nicht eingesetzt werden kann. Beide Kündigungsmöglichkeiten halte ich für problematisch; Arbeitgeber werden unter solchen Umständen und mit solchen Gründen meiner Ansicht …
Neuer Bußgeldkatalog– Möglichkeiten der Verteidigung
Neuer Bußgeldkatalog– Möglichkeiten der Verteidigung
| 13.10.2021 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Führerschein) spezialisiert. In einem Fall wurde einer Mandantin vorgehalten, den Kreisverkehr nicht schnell genug für ein Einsatzfahrzeug der Polizei freigemacht zu haben. Die Mandantin hatte sich bemüht, ihr Fahrzeug zur Seite zu fahren …
Verteidigung bei Fahrt unter Cannabis (THC)
Verteidigung bei Fahrt unter Cannabis (THC)
| 12.10.2021 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… stellt sich die Frage der schnellstmöglichen Neuerteilung der Fahrerlaubnis. Hier gibt es unterschiedliche Wege. Es kann zum einen in Deutschland der Führerschen neu beantragt werden. Zum anderen kann im EU-Ausland der Führerschein gemacht werden. Sofern alles richtig gemacht wird, darf dann wieder in Deutschland gefahren werden.