5.012 Ergebnisse für Vertrag kündigen

Suche wird geladen …

10 Tipps zur Befristung von Arbeitsverhältnissen
10 Tipps zur Befristung von Arbeitsverhältnissen
| 06.12.2011 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
… grundsätzlich auch dann, wenn die Parteien formlos vereinbart hatten, dass der Vertrag befristet sein soll. Eine mündliche Vereinbarung, die später schriftlich festgehalten wird, genügt in der Regel nicht. Fazit: Erst Vertrag - dann Arbeit! 2 …
Geldwäsche: Neues Gesetz zur Geldwäscheprävention und das Risiko einer falschen Verdachtsanzeige
Geldwäsche: Neues Gesetz zur Geldwäscheprävention und das Risiko einer falschen Verdachtsanzeige
| 05.12.2011 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… Transaktion durchgeführt werden. Soweit eine Geschäftsbeziehung bereits besteht, ist diese vom Verpflichteten ungeachtet anderer gesetzlicher oder vertraglicher Bestimmungen durch Kündigung oder auf andere Weise zu beenden. Die Sätze 1 und 2 gelten …
Die Fürsorgepflicht des Arbeitgebers – eine leere Worthülse?
Die Fürsorgepflicht des Arbeitgebers – eine leere Worthülse?
| 29.11.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… gegenüber dem Arbeitnehmer. Das Kündigungsschutzgesetz setzt hohe Hürden für eine Kündigung - insbesondere für die fristlose. Befristete Verträge sind nur ausnahmsweise und nur über einen relativ kurzen Zeitraum möglich. Der zuvor …
Ausschlussfristen und Urlaubsabgeltung
Ausschlussfristen und Urlaubsabgeltung
| 17.11.2011 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Viele Verträge und Tarifverträge sehen sogenannte Ausschlussfristen vor. Danach verfallen Ansprüche aus dem Arbeitsverhältnis, wenn sie nicht innerhalb einer bestimmten Frist (in der Regel drei Monate ab Fälligkeit) schriftlich geltend …
Mehrheitsentscheidungen in der Erbengemeinschaft
Mehrheitsentscheidungen in der Erbengemeinschaft
| 15.11.2011 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… zu kündigen und sodann die restliche Darlehensrückzahlung nebst Zinsen zu verlangen und durchzusetzen. Die Klägerinnen kündigten daraufhin das Darlehensverhältnis zu dem Beklagten unter Hinweis auf den von ihnen dann herbeigeführten …
Ausschlussfristen und Urlaubsabgeltung
Ausschlussfristen und Urlaubsabgeltung
| 03.11.2011 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Viele Verträge und Tarifverträge sehen sogenannte Ausschlussfristen vor. Danach verfallen Ansprüche aus dem Arbeitsverhältnis, wenn sie nicht innerhalb einer bestimmten Frist (in der Regel drei Monate ab Fälligkeit) schriftlich geltend …
PKV: Prämienverzug und qualifizierte Mahnung
PKV: Prämienverzug und qualifizierte Mahnung
| 31.10.2011 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… nach Fristablauf eintretenden Versicherungsfälle leistungsfrei. Außerdem ist der Versicherer berechtigt, den Versicherungsvertrag zu kündigen. Für substitutive Krankenversicherungen sind die Rechte des Versicherers eingeschränkt. So kann der Versicherer …
Im Fokus: Der GmbH-Geschäftsführer
Im Fokus: Der GmbH-Geschäftsführer
| 27.10.2011 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
… auf den Anstellungsvertrag Anwendung finden. Regelmäßig wird also der Geschäftsführer keine rechtlichen Möglichkeiten haben, gegen die Kündigung des Anstellungsvertrages vorzugehen. Umso wichtiger sind vertragliche Regelungen, die einen angemessenen …
Arbeitgeber darf Arbeitnehmer Deutschkurs verordnen
Arbeitgeber darf Arbeitnehmer Deutschkurs verordnen
| 25.10.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… sogar eine Kündigung in Frage, falls die Deutschkenntnisse des Mitarbeiters seit seiner Einstellung nachgelassen haben und ein besseres Sprachniveau für die vertraglich geschuldete Arbeitstätigkeit erforderlich ist. Rechtsanwalt Alexander Bredereck Fachanwalt für Arbeitsrecht Rechtsanwalt Alexander Bredereck (Bredereck Willkomm Rechtsanwälte)
Populäre Rechtsirrtümer – wenn Halbwissen schaden kann
Populäre Rechtsirrtümer – wenn Halbwissen schaden kann
| 20.10.2011 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… kann der Arbeitgeber den Arbeitsvertrag später unter Umständen tatsächlich anfechten oder kündigen. Voraussetzung ist allerdings, dass die gestellte Frage zulässig, also erlaubt war. Es darf darum nur nach Umständen gefragt werden, die für …
Wann man eine Unterlassungserklärung kündigen kann
Wann man eine Unterlassungserklärung kündigen kann
| 18.10.2011 von Rechtsanwalt Sebastian Dramburg
… im Normalfall erst nach 30 Jahren. Kündigung der Unterlassungserklärung Da bei der Annahme einer Unterlassungserklärung ein Vertrag vorliegt, ist derjenige, der die Unterlassungserklärung abgegeben hat, auch berechtigt, den Vertrag
Weitere Erfolge für Gesellschafter der Multi Advisor Fund I GbR
Weitere Erfolge für Gesellschafter der Multi Advisor Fund I GbR
| 17.10.2011 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… das Amtsgericht Chemnitz in erster Instanz zunächst die Anlegerin zur Zahlung verurteilt hat, gelang es der Kanzlei CLLB Rechtsanwälte in der zweiten Instanz darzulegen, dass die Anlegerin den Vertrag wirksam widerrufen hat. Das Urteil …
Bedeutung von Detail-Vorgaben in Global-Pauschalverträgen
Bedeutung von Detail-Vorgaben in Global-Pauschalverträgen
| 17.10.2011 von Rechtsanwalt Markus Willkomm
… Meinungsunterschiede zu verhandeln und kündigt den Vertrag vorzeitig fristlos, ist dies eine erhebliche Vertragsverletzung, die den Bauunternehmer wiederum zur fristlosen Kündigung des Bauvertrages mit weitreichenden Konsequenzen berechtigt.
Geschäftsführer: Regelungspunkte im Anstellungsvertrag ​
Geschäftsführer: Regelungspunkte im Anstellungsvertrag ​
| 08.03.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… wann gilt der Geschäftsführervertrag? Welchen Aufgabenbereich übernimmt der Geschäftsführer? § 2 Vertragsdauer und Kündigung Wird der Vertrag auf bestimmt Zeit abgeschlossen? Welche ordentliche Kündigungsfrist wird vereinbart? Ab …
Kündigung wegen schlechter Arbeitsqualität - Kündigungsschutzklage und mögliche Abfindungszahlung
Kündigung wegen schlechter Arbeitsqualität - Kündigungsschutzklage und mögliche Abfindungszahlung
| 11.10.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Immer wieder werden Arbeitnehmer gekündigt, die entweder nicht die im Betrieb übliche Leistung erbringen oder bei ihrer Arbeit überdurchschnittlich viele Fehler machen. Eine solche Kündigung ist rechtlich nur unter folgenden …
Die fristlose Kündigung des Mietverhältnisses wegen jahrelanger unpünktlicher Mietzahlung
Die fristlose Kündigung des Mietverhältnisses wegen jahrelanger unpünktlicher Mietzahlung
| 04.10.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Es dürfte nicht selten vorkommen, dass der Mieter die Miete nicht wie vertraglich vereinbart im Voraus zum 3. Werktag eines Monats überweist, sondern erst ein paar Tage später. Mal wird das Geld am 4. oder 6. Werktag, mal erst am 10 …
Kleider machen Arbeitnehmer - darf mein Chef bestimmen, welche Unterwäsche ich tragen muss?
Kleider machen Arbeitnehmer - darf mein Chef bestimmen, welche Unterwäsche ich tragen muss?
| 29.09.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… die üblichen Instrumentarien des Arbeitsrechts (Ermahnung, Abmahnung, Kündigung im Wiederholungsfall usw.) zur Verfügung. Tipp vom Fachanwalt für Arbeitnehmer: Wie das Urteil des Landesarbeitsgerichts Köln zeigt, hat der Arbeitgeber ein recht …
Sinnvolles Verhalten des Arbeitnehmers im Falle der Kündigung
Sinnvolles Verhalten des Arbeitnehmers im Falle der Kündigung
| 28.09.2011 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Angesichts einer Frist von 3 Wochen ab Zugang der Kündigung für die Erhebung einer Kündigungsschutzklage gilt es Ruhe zu bewahren und sich sofort anwaltlich vertreten zu lassen. Folgende Verhaltensregeln sollten unbedingt eingehalten …
Strafanzeige gegen die Arbeitgeber - Wann riskiert der Arbeitnehmer eine Kündigung?
Strafanzeige gegen die Arbeitgeber - Wann riskiert der Arbeitnehmer eine Kündigung?
| 26.09.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… arbeitsrechtliche Sanktionen bis hin zur Kündigung befürchten. Die betroffenen Arbeitnehmer müssen eine Kündigung ihres Arbeitsverhältnisses befürchten, wenn sie in einer Strafanzeige gegen den Arbeitgeber wissentlich oder leichtfertig falsche …
Arglist des Verkäufers einer Eigentumswohnung
Arglist des Verkäufers einer Eigentumswohnung
| 19.09.2011 von Rechtsanwalt Klaus Eberhard Klöckner
… dass er in dem Vertrag mit dem Mieter der Eigentumswohnung die Kündigung wegen Eigenbedarfs ausgeschlossen hat. Die Entscheidung ist rechtskräftig. Der Käufer, der die Eigentumswohnung selbst nutzen wollte, war aufgrund des übergegangenen Mietvertrages …
Gekündigter Versicherungsvertrag kann nicht widerrufen werden
Gekündigter Versicherungsvertrag kann nicht widerrufen werden
| 13.09.2011 von Rechtsanwalt Kanzlei Kai Behrens
… Jahre später nur etwa 1.180,00 €. Daraufhin wurde die Kündigung des Vertrages erklärt. Nachdem der Vertrag durch Kündigung zu Ende war, wurde dann der Widerruf erklärt. Der Versicherungsnehmer verlor in beiden Instanzen. Das Landgericht Köln …
Ärger mit der AVAD
Ärger mit der AVAD
| 09.09.2011 von Rechtsanwalt Kanzlei Kai Behrens
… setzte er sich zur Wehr. Vorausgegangen war eine außerordentlichen Kündigung des Handelsvertreters und eine außerordentliche Kündigung - ohne Abmahnung - der Gesellschaft. Ferner stellte die Gesellschaft noch nicht verdiente Provisionen …
Die Rechte der Arbeitnehmer bei einer betriebsbedingten Kündigung bei großen Konzernen
Die Rechte der Arbeitnehmer bei einer betriebsbedingten Kündigung bei großen Konzernen
| 09.09.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Schlichtung Vertretung im Verfahren vor den Einigungsstellen Begleitung und Beratung bei Betriebsratswahlen im Unternehmen Gestaltung und Beratung bei Abschluss von Verträgen mit freiberuflichen Mitarbeitern Gestaltung von Handelsvertreterverträgen, Begleitung bei der Verhandlung von Handelsvertreterverträgen Kündigung von Handelsvertreterverträgen
Der Anspruch eines Praktikanten auf angemessenen Lohn (Ärzte, Architekten, angemessene Vergütung)
Der Anspruch eines Praktikanten auf angemessenen Lohn (Ärzte, Architekten, angemessene Vergütung)
| 08.09.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… bei Betriebsratswahlen im Unternehmen Gestaltung und Beratung bei Abschluss von Verträgen mit freiberuflichen Mitarbeitern Gestaltung von Handelsvertreterverträgen, Begleitung bei der Verhandlung von Handelsvertreterverträgen Kündigung von Handelsvertreterverträgen