5.015 Ergebnisse für Sorgfalt

Suche wird geladen …

Parkplatzunfall bei Rückwärtsfahrt: 50 %- Haftung nach Anscheinsbeweis gemäß § 9 StVO
Parkplatzunfall bei Rückwärtsfahrt: 50 %- Haftung nach Anscheinsbeweis gemäß § 9 StVO
| 06.09.2010 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… der Beklagten wegen Verstoßes gegen § 9 V StVO anzunehmen. Im Wege des Anscheinsbeweises wird ein schuldhafter Verstoß gegen die gebotene Sorgfalt beim Rückwärtsfahren nach § 9 V StVO vermutet, solange ein räumlicher und zeitlicher Zusammenhang …
Informationen zum Erbrecht: Das Ehegattentestament und das Berliner Testament
Informationen zum Erbrecht: Das Ehegattentestament und das Berliner Testament
| 03.09.2010 von Rechtsanwalt Alexander Grundmann
… im Einzelfall günstig ist, lässt sich nicht mit allgemeiner Gültigkeit sagen. Sorgfältig zu klären ist auch, ob alternativ nicht noch andere Gestaltungsmöglichkeiten gewählt werden sollen oder das gemeinschaftliche Testament beispielsweise …
Qualifizierter Rotlichtverstoß: kein Fahrverbot durch „Mitzieheffekt“
Qualifizierter Rotlichtverstoß: kein Fahrverbot durch „Mitzieheffekt“
| 01.09.2010 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… nicht festgestellt werden kann (OLG Karlsruhe NJW 2003, 3719). Es ist von einer Anordnung eines Fahrverbots abzusehen, wenn der Verkehrsverstoß nur auf einer augenblicklichen Unaufmerksamkeit beruht, die jedem sorgfältigen und pflichtbewussten …
Informationen zum Erbrecht: Das Testament - Ziele erreichen  und Streit vermeiden
Informationen zum Erbrecht: Das Testament - Ziele erreichen und Streit vermeiden
| 31.08.2010 von Rechtsanwalt Alexander Grundmann
Bei einem Testament denkt man häufig zuerst an „Enterbung", die Ausschließung von gesetzlichen Erben. Ein Testament ermöglicht aber viel mehr und muss nicht das Geringste mit Enterbung zu tun haben. Ein sorgfältig formuliertes Testament …
Phishing - Hackerangriffe zu Lasten der Bankkunden schädigen letztendlich häufig die Bank
Phishing - Hackerangriffe zu Lasten der Bankkunden schädigen letztendlich häufig die Bank
| 30.08.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… ist. Die Bank muss den Kunden zum sorgfältigen Umgang mit den Kontodaten verpflichten. Insbesondere die Herausgabe an nichtautorisierte Dritte ist zu untersagen. In diesem Zusammenhang sollte auf die typischen Gefahren von Phishing-Angriffen …
Betriebsgefahr kann hinter grobem Verschulden zurücktreten
Betriebsgefahr kann hinter grobem Verschulden zurücktreten
| 24.08.2010 von Rechtsanwalt Sebastian Steineke
… in der Überholverbotszone zum Überholen angesetzt hatte. Das Gericht machte zwar deutlich, dass dem Abbiegenden eine Ankündigungs- und Einordnungspflicht treffe und er zugleich zur äußersten Sorgfalt und doppelten Rückschau verpflichtet sei …
Zins-Swap Geschäfte schädigen Gemeinden
Zins-Swap Geschäfte schädigen Gemeinden
| 24.08.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… ggf. nur im 5-stelligen Bereich anfallen, wäre es falsch, den Rechtsweg nicht zu testen um sich ggf. von 7-stelligen Schäden zu befreien. Nicht jede Bank dürfte nach unserer Einschätzung sehr sorgfältig mit Risikohinweisen bei der Vermittlung …
Beratungsvertrag: Bundesgerichtshof entscheidet zugunsten der Anleger bei Prüfungspflichten
Beratungsvertrag: Bundesgerichtshof entscheidet zugunsten der Anleger bei Prüfungspflichten
| 16.08.2010 von Rechtsanwältin Olivia Holik
… der Risiken unterzeichnet hat, einen Riegel vor. Die Verjährungseinrede vieler Vermittler, Berater und Finanzdienstleister dürfte in zukünftigen Verfahren sorgfältig zu prüfen sein, wobei der Bundesgerichtshof die Position des Anlegers erheblich gestärkt hat. Eine fachgerechte Prüfung etwaiger Ansprüche kann sich also noch lohnen.
Vor- und Nachteile der Testamentsvollstreckung
Vor- und Nachteile der Testamentsvollstreckung
| 12.08.2010 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… der Testamentsvollstreckung zur Regelung von Erbfolgen überwiegen, muss im Einzelfall sorgfältig abgewogen werden. Die grundsätzlichen Vor- und Nachteile einer Testamentsvollstreckung stellen sich wie folgt dar: 1. Vorteile der Testamentsvollstreckung …
Sozialversicherung – Beitragsrecht - Betriebsprüfung: Beschäftigung von Ehegatten und Angehörigen
Sozialversicherung – Beitragsrecht - Betriebsprüfung: Beschäftigung von Ehegatten und Angehörigen
| 10.08.2010 von Rechtsanwalt Peter Koch
… Deshalb ist die Beschäftigung von Familienangehörigen sorgfältig zu prüfen. Das Bundessozialgericht hat hierzu folgende Beurteilungskriterien entwickelt: der mitarbeitende Familienangehörige muss in den Betrieb eingegliedert sein, er muss dem Weisungsrecht …
Privatinsolvenz: Selbständigkeit als Risiko für Restschuldbefreiung?
Privatinsolvenz: Selbständigkeit als Risiko für Restschuldbefreiung?
| 03.08.2010 von GKS Rechtsanwälte
… lukrativere Anstellung bemüht hat. Aus diesem Grund ist auch unbedingt darauf zu achten, dass alle Bewerbungsunterlagen und insbesondere auch die gegebenenfalls erfolgte Absage sorgfältig aufbewahrt werden. In Zweifelsfällen kann zudem nur …
Anleger darf auf Angaben des Beraters vertrauen und muss diese nicht auf Richtigkeit kontrollieren
Anleger darf auf Angaben des Beraters vertrauen und muss diese nicht auf Richtigkeit kontrollieren
| 03.08.2010 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
… gegen die Anforderungen der im Verkehr erforderlichen Sorgfalt auszugehen. Dies setzt einen schweren Obliegenheitsverstoß in seiner eigenen Angelegenheit der Anspruchsverfolgung voraus, eine schwere Form von „Verschulden gegen sich selbst …
Loveparade 2010 in Duisburg – Debakel statt Spektakel
Loveparade 2010 in Duisburg – Debakel statt Spektakel
| 29.07.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… muss schuldhaft verursacht worden sein. Fahrlässig handelt, wer die erforderliche Sorgfalt außer Acht lässt. Für diese Bewertung können die Sicherheitsvorschriften eine relevante Rolle spielen. Eine Strafbarkeit wegen fahrlässiger Tötung …
Altersdiskriminierung wegen verweigerter Abfindungszahlung?
Altersdiskriminierung wegen verweigerter Abfindungszahlung?
| 20.07.2010 von Rechtsanwalt Thomas Schulze
… und jüngerer Arbeitnehmer gerechtfertigt sei. Rechtlich bedarf es daher stets einer sorgfältigen Prüfung ob eine Diskriminierung vorliegt und insbesondere ob die unterschiedliche Behandlung der Mitarbeiter ggf. aus beachtenswerten Gründen gerechtfertigt ist.
Vorsicht Schuldenfalle: Wenn sich die Erbschaft als Niete entpuppt
Vorsicht Schuldenfalle: Wenn sich die Erbschaft als Niete entpuppt
| 13.07.2010 von GKS Rechtsanwälte
… von der Zahlungsunfähigkeit oder der Überschuldung des Nachlasses hat oder - und dies ist besonders bitter - bei pflichtgemäßer Sorgfalt hätte Kenntnis haben können. Das bedeutet: Wer sich nicht bemüht, den Nachlass aufzuklären, läuft Gefahr …
Verlust des Reisegepäcks – was tun?
Verlust des Reisegepäcks – was tun?
| 09.07.2010 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Wer will das schon erleben: Die Koffer sind gepackt, die Garderobe für das Galadinner wurde sorgfältig verstaut, an die umfangreiche Trekkingausrüstung und Funktionskleidung wurde gedacht. Doch am Zielort angekommen fehlt von dem Koffer …
Gewerberaummietrecht: Keine Mietminderung bei zu hoher Sonneneinstrahlung in ein Altbaubüro
Gewerberaummietrecht: Keine Mietminderung bei zu hoher Sonneneinstrahlung in ein Altbaubüro
| 08.07.2010 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… an die Darlegungs- und Beweislast des Mieters. Wer Ansprüche wegen zu hoher Temperaturen in Mieträumen geltend machen will, muss über einen längeren Zeitraum ein sorgfältiges Protokoll über die jeweils zu bestimmten Zeiten erreichten …
Nebenkostenabrechnung bei Wohnungen und Stellplätzen
Nebenkostenabrechnung bei Wohnungen und Stellplätzen
| 08.07.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Bei einer gemischt genutzten Immobilie müssen Vermieter bei der Nebenkostenabrechnung einige Besonderheiten beachten. Werden im Haus nicht nur Wohnungen, sondern auch Stellplätze vermietet, müssen die sog. kalten Betriebskosten sorgfältig
Betriebskostenverteilung bei Wohnungen und Stellplätzen
Betriebskostenverteilung bei Wohnungen und Stellplätzen
| 05.07.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Rolltore auf die Garagen- und Stellplatzmieter umgelegt werden. Die Nebenkosten sollten sorgfältig und nach Wohnungen und Parkplätzen getrennt aufgeschlüsselt werden. Wie die Verteilung möglichst gerecht ausgestaltet werden kann, ließ …
Was jeder über Arbeitszeugnisse wissen sollte
Was jeder über Arbeitszeugnisse wissen sollte
| 01.07.2010 von Rechtsanwalt Hans-Georg Rumke
… mit der ihm eigenen Sorgfalt zu erledigen." Sehr gutes / mangelhaftes Sozialverhalten: sehr gut: „ Herr Meier war aufgrund seines freundlichen Wesens und seiner kollegialen Haltung bei Vorgesetzten und Mitarbeitern gleichermaßen anerkannt und sehr …
Die Massenentlassung  in der unternehmerischen Praxis
Die Massenentlassung in der unternehmerischen Praxis
| 28.06.2010 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
… werden müssen, sind schon vor der Massenentlassungsanzeige sorgfältig durchzuführen. Die Anzeige muss schriftlich erfolgen, mit Unterschrift versehen sein und der Agentur für Arbeit rechtzeitig vor Ausspruch der Kündigungen vorgelegt …
Brandschaden durch brennende Kerzen: Oftmals keine Entschädigung durch Hausratversicherung
Brandschaden durch brennende Kerzen: Oftmals keine Entschädigung durch Hausratversicherung
| 16.06.2010 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… erforderliche Sorgfalt nach den gesamten Umständen in ungewöhnlich hohem Maße verletzt und unbeachtet lässt, was in jedem Fall jedem hätte einleuchten müssen. In subjektiver Hinsicht muss es sich auch um ein unentschuldbares Fehlverhalten …
Steuerhinterziehung: Selbstanzeige nur bei vollständigen Angaben strafbefreiend!
Steuerhinterziehung: Selbstanzeige nur bei vollständigen Angaben strafbefreiend!
| 04.06.2010 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
… Strafbefreiung. Dies hat der Bundesgerichtshof in seiner Entscheidung vom 20.5.2010, Aktenzeichen 1 StR 577/09, klargestellt. In Konsequenz hierzu muss bei beabsichtigter Selbstanzeige sehr sorgfältig der Sachverhalt ermittelt und dargestellt …
Sozialgericht Dresden stoppt erneut den Sofortvollzug einer Ambulanzzulassung nach § 116b SGB V!
Sozialgericht Dresden stoppt erneut den Sofortvollzug einer Ambulanzzulassung nach § 116b SGB V!
| 28.05.2010 von Rechtsanwalt Holger Barth
… den sorgfältig begründeten und im Ergebnis überzeugenden Eilbeschluss vom 18.5.2010 hinnehmen oder auch gegen diesen Beschwerde einlegen wird, bleibt abzuwarten. Dasselbe gilt für die anstehende Positionierung des LSG Sachsen …