3.644 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Das Erbe mit Wertpapieren im Tresor – was ist zu tun?
Das Erbe mit Wertpapieren im Tresor – was ist zu tun?
| 03.02.2019 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
Es kommt immer noch und immer wieder vor: Die Erben öffnen den heimischen Tresor des Erblassers oder das Bankschließfach und finden dort Wertpapiere (Aktien, Renten, Fonds) als sogenannte „ effektive Stücke “. Die sog. Tafelgeschäfte sind …
Bewertung von Immobilien im Pflichtteilsrecht: Verkaufspreis ist Bewertungsgrundlage
Bewertung von Immobilien im Pflichtteilsrecht: Verkaufspreis ist Bewertungsgrundlage
| 10.10.2021 von Rechtsanwalt Dirk Wittstock
Die Wertermittlung von Gegenständen und vor allem Immobilien des Erblassers ist häufig ein Streitpunkt zwischen Erben und Pflichtteilsberechtigten. Für Enterbte, also Pflichtteilsberechtigte, ist höchst interessant, was eine Immobilie im …
Testierfähigkeit – Voraussetzungen und Hindernisse
Testierfähigkeit – Voraussetzungen und Hindernisse
| 21.10.2023 von Rechtsanwältin Martina Hauptmann-Uhl
Das Erstellen eines wirksamen Testaments ist ein bedeutender Schritt, um zu gewährleisten, dass Ihr Vermögen nach Ihrem Tod entsprechend Ihren Vorstellungen unter Ihren Erben aufgeteilt wird. Damit ein Testament wirksam wird, muss der …
Testamente
Testamente
| 22.05.2013 von Rechtsanwaltskanzlei Pommerening & Breitenbach
Hast du schon dein Testament gemacht? Von Rechtsanwalt Michael Pommerening, Sozietät Pommerening & Breitenbach, Hamburg-Wandsbek Hand aufs Herz, verehrter Leser, was empfinden Sie, wenn Sie diese Überschrift lesen? Denken Sie an eine …
Neues aus dem Erbrecht - Erbrechtsreform und aktuelle Rechtsprechung -
Neues aus dem Erbrecht - Erbrechtsreform und aktuelle Rechtsprechung -
| 26.07.2012 von Rechtsanwalt Alexander Grünert
I. Erbrechtsreform Zum 01.01.2010 ist das „neue" Erbrecht in Kraft getreten, wonach es zu Änderungen im Erb- und Verjährungsrecht kam. Das Gesetz gilt für Erbfälle ab 01.01.2010, nicht jedoch rückwirkend. Nachfolgend sollen die für die …
Hinterlegung eines Testaments: Gibt es konkrete Vorgaben für die Hinterlegung bzw. Aufbewahrung eines Testaments?
Hinterlegung eines Testaments: Gibt es konkrete Vorgaben für die Hinterlegung bzw. Aufbewahrung eines Testaments?
| 13.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Die Bedeutung eines Testaments und die Sicherheit durch Hinterlegung Ein Testament ist ein wesentliches Instrument, um den eigenen letzten Willen rechtsgültig festzulegen. Es spielt eine entscheidende Rolle in der Nachlassplanung, da es …
Erbfolge in der "Patchwork-Familie"
Erbfolge in der "Patchwork-Familie"
| 27.10.2009 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Die sogenannte "Patchwork-Familie" beschreibt eine Familienstruktur, in der Eheleute, die aus früheren Verbindungen Kinder haben, zu einer neuen Familie zusammenwachsen. Nicht selten heiraten die Partner nicht und gehen eine nichteheliche …
Unternehmensnachfolge – vermeidbare Fehler vermeiden!
Unternehmensnachfolge – vermeidbare Fehler vermeiden!
| 17.02.2018 von Rechtsanwalt Jörg Streichert
Stellen Sie sich vor, dass Sie Geschäftsführer eines Unternehmens sind und das Worst-Case-Szenario tritt ein: Sie sind akut erkrankt oder Ähnliches und können Ihre geschäftlichen Aktivitäten nicht mehr ausführen. Wie geht es dann weiter mit …
Missbrauch von Vorsorgevollmachten
Missbrauch von Vorsorgevollmachten
| 22.06.2023 von Rechtsanwalt Wolfdietrich E. Axmann
Missbrauch von Vorsorgevollmachten ist ein ernstes Thema, das immer wieder in der Praxis auftritt. Man trifft ihn häufig zusammen mit "Erbschleicherei" an. Vorsorgevollmachten werden oft erteilt, um im Falle einer Erkrankung oder eines …
Enterben wegen Erbunwürdigkeit? Was Sie dazu wissen müssen
Enterben wegen Erbunwürdigkeit? Was Sie dazu wissen müssen
| 20.06.2023 von Rechtsanwalt Florian Kersten
Durch Errichtung eines Testamentes oder Erbvertrages kann man seine eigene Erbfolge selbst gestalten, und abweichend von der gesetzlichen Erbfolge festlegen, wer den eigenen Nachlass erben soll. Doch was ist zu tun, wenn jemand bestimmtes …
Neues zur Erbschaftssteuer Spanien Teneriffa 2024
Neues zur Erbschaftssteuer Spanien Teneriffa 2024
| 09.03.2024 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
Aktuell zur Erbschaftssteuer auf Teneriffa im Jahre 2024 mit Berechnungsbeispiel Aktuell ist, dass seit dem 5.9.2023, eine Verguenstigung von 99.9% in der Erbschaftssteuer besteht, und zwar ohne Wertbeschraenkung fuer die Gruppe 1-3 (nahe …
Erbrecht: Strategien zur Minimierung der Erbschaftssteuer für den Schutz Ihrer Familie
Erbrecht: Strategien zur Minimierung der Erbschaftssteuer für den Schutz Ihrer Familie
| 19.02.2024 von Rechtsanwältin Christina Bender
Die Übertragung von Vermögen auf die nächste Generation ist oft von großer Bedeutung für Familien. Doch neben den emotionalen Aspekten birgt die Erbschaftssteuer potenziell erhebliche finanzielle Belastungen. In diesem Artikel werden …
OLG Frankfurt: Regelmäßige Besuche als Voraussetzung fürs Erbe – sittenwidrig
OLG Frankfurt: Regelmäßige Besuche als Voraussetzung fürs Erbe – sittenwidrig
| 25.11.2019 von Theresa Fröh anwalt.de-Redaktion
Eine Bedingung im Testament, nach der die Erben den Erblasser vor dessen Tod regelmäßig besuchen müssen, um das Erbe zu erhalten, ist unwirksam. Das beschloss das Oberlandesgericht Frankfurt am 5. Februar 2019. Die Enkel eines Mannes aus …
Eltern übertragen Vermögen gegen Vorbehaltsnießbrauch
Eltern übertragen Vermögen gegen Vorbehaltsnießbrauch
| 24.06.2011 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
Häufig übertragen Eltern bereits zu Lebzeiten Vermögen auf ihre erwachsenen Kinder. Ziel ist es hierbei beispielweise: Erbstreitigkeiten zu vermeiden oder Erbschaftsteuer zu sparen oder zu minimieren. Andererseits wollen die Eltern bis „zum …
Zum Erbrecht der Enkelkinder als Ersatzerben bei Berliner Testament
Zum Erbrecht der Enkelkinder als Ersatzerben bei Berliner Testament
| 27.09.2019 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
Typischerweise, und in den meisten Fällen auch sinnvoll, setzen sich die Eheleute gegenseitig zu Alleinerben ein, nach dem Tod des länger lebenden sollen die gemeinsamen Kinder erben. Diese klassische Voll- und Schlusserbenregelung wird als …
Zivilrechtsweg – was heißt das und wie läuft dieser ab?
Zivilrechtsweg – was heißt das und wie läuft dieser ab?
| 23.09.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
1. Was ist Zivilrecht überhaupt? Was Zivilrecht ist, lässt sich am besten damit beantworten, was es nicht ist: Nämlich nicht Strafrecht, also wenn es um Mord, Totschlag, Diebstahl etc. und Strafen für den Täter geht. Und auch nicht …
Ein bestehendes Testament entspricht nicht (mehr) dem eigenen Willen? Der Widerruf eines Testaments kann helfen!
Ein bestehendes Testament entspricht nicht (mehr) dem eigenen Willen? Der Widerruf eines Testaments kann helfen!
| 21.12.2021 von Rechtsanwältin Martina Hauptmann-Uhl
Ein Testament ist eine der beliebtesten Methoden, die Erbfolge zu regeln. Doch was, wenn ein bereits existentes Testament nicht mehr dem eigenen Willen entspricht? Was zu beachten ist, wenn ein Testament geändert werden soll, wird im …
Erben über EU-Grenzen hinweg wird leichter
Erben über EU-Grenzen hinweg wird leichter
| 13.03.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Heute hat das Europäische Parlament einen Gesetzesvorschlag verabschiedet, der im Gemeinschaftsgebiet das grenzüberschreitende Erben vereinfachen und Rechtskonflikte in diesem Themenbereich verhindern soll. Betroffen sind Erbfälle, bei …
Erbe, Erbvertrag, Enterben, Testament – Wer, wie, was?
Erbe, Erbvertrag, Enterben, Testament – Wer, wie, was?
| 11.07.2018 von Kröger, Rehmann & Partner Rechtsanwälte mbB
Wer ist eigentlich Erbe? Mit dem Tod eines Menschen geht dessen gesamtes Vermögen samt eventuell vorhandener Schulden unmittelbar auf einen oder mehrere Erben über. Die Erbenstellung ergibt sich dabei entweder aus einer letztwilligen …
Nachlasspfleger - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Nachlasspfleger - was Sie wissen und beachten müssen!
| 28.02.2022
Die wichtigsten Fakten: Nachlasspfleger werden vom Nachlassgericht zur Sicherung des Nachlasses beauftragt. Zu den Aufgaben des Nachlasspflegers gehört die Ermittlung der Erben, das Erstellen eines Nachlassverzeichnisses und die Information …
Patientenverfügung: Darauf sollten Sie bei der Erstellung achten!
anwalt.de-Ratgeber
Patientenverfügung: Darauf sollten Sie bei der Erstellung achten!
| 02.05.2024
Ein schwerer Unfall, Demenz oder eine andere unheilbare Krankheit: Es kann jeden treffen. Wenn man dann nicht mehr für sich selbst entscheiden kann, ist es gut, mit einer Patientenverfügung (PV) vorgesorgt zu haben. Damit bestimmen allein …
Illegale Bauten in Griechenland: fünf Jahre Verlängerung der Frist zur Legalisierung
Illegale Bauten in Griechenland: fünf Jahre Verlängerung der Frist zur Legalisierung
| 25.11.2019 von Rechtsanwältin Eva Kiorpelidou LL.M.
Mit Inkrafttreten des neuen Gesetzes betreffend die Legalisierung von illegalen Bauten am 1. Juli 2020, erhalten Eigentümer von illegalen Bauten in Griechenland eine weitere Frist von fünf Jahren, also bis 2025, um ihre Schwarzbauten zu …
Erbengemeinschaft | Immobilien | Rechtsanwalt
Erbengemeinschaft | Immobilien | Rechtsanwalt
| 19.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Burkhard Opitz-Bonse
Erbengemeinschaft und Immobilien Gibt es nach einem Todesfall mehrere Erben, sei es nach der gesetzlichen Erbfolge, sei es durch Bestimmungen im Testament, bilden diese eine Erbengemeinschaft. Bei einer Erbengemeinschaft handelt es sich um …
Der überschuldete Erbe - Möglichkeiten der Testamentsgestaltung
Der überschuldete Erbe - Möglichkeiten der Testamentsgestaltung
| 02.12.2022 von Rechtsanwalt Rolf Kegel
Was ist, wenn der gesetzliche bzw. der gewünschte Erbe überschuldet ist? Welche Möglichkeiten gibt es, den Nachlass vor dem Zugriff des Insolvenzverwalters oder anderer Gläubiger zu schützen? 1. Enterbung Der Erblasser könnte den …