599 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Abgrabungen auf dem eigenen Grundstück: Ansprüche der Nachbarn beachten!
Abgrabungen auf dem eigenen Grundstück: Ansprüche der Nachbarn beachten!
| 15.02.2018 von Rechtsanwältin & Notarin Esther Czasch
Landgericht Karlsruhe, Urteil vom 13.12.2016 – 7 O 180/16 Problem/Sachverhalt Der Kläger macht gegen die Beklagte, die Grundstücksnachbarin ist, Ansprüche wegen vorgenommener Abgrabungen / Vertiefungen geltend. Die Arbeiten wurden in den …
Straßenausbaubeiträge in Bayern werden abgeschafft – wie geht es weiter?
Straßenausbaubeiträge in Bayern werden abgeschafft – wie geht es weiter?
| 13.02.2018 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
Politische Zielsetzung Die CSU hat bei ihrer Winterklausurtagung im Januar 2018 per Resolution beschlossen, die Straßenausbaubeiträge abzuschaffen. Ob und wann dies umgesetzt wird, bleibt abzuwarten. Gleichzeitig wird von der Opposition in …
Nachbarklage im Baurecht – Wie können Nachbarn gegen Baugenehmigungen vorgehen?
Nachbarklage im Baurecht – Wie können Nachbarn gegen Baugenehmigungen vorgehen?
| 12.02.2018 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
Jeder Bauherr, der schon einmal eine Baugenehmigung beantragt hat, wird mit der Situation konfrontiert worden sein, die Nachbarn „unterschreiben“ lassen zu müssen. Ist die Unterschrift ausgeblieben, bedeutet dies meist, dass womöglich …
Ukraine – Immobilienerwerb, Grundstücks- und Wohnungskauf von Ausländern in der Ukraine
Ukraine – Immobilienerwerb, Grundstücks- und Wohnungskauf von Ausländern in der Ukraine
| 08.01.2024 von Rechtsanwalt Sergej Petrusenko
Immobilienerwerb für Ausländer in der Ukraine Immobilienerwerb für Ausländer ist in der Ukraine unproblematisch möglich. Dennoch gibt es einige wichtige Dinge dabei zu beachten. Der Immobilienmarkt sowie der Eigentumserwerb und die …
Preisbindung am Bau in Spanien: Kostenvoranschlag und Bauvertrag
Preisbindung am Bau in Spanien: Kostenvoranschlag und Bauvertrag
| 18.12.2021 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
Kauf eines Grundstücks – Kostenüberschreitung beim Bau einer Immobilie in Spanien im Jahre 2022 Ausgangsfall: Sie erwerben ein Grundstück auf Mallorca und ein Grundstück in der Region von Barcelona-Girona und möchten es jeweils mit einer …
Baurecht Spanien - Haftung der am Bau Beteiligten
Baurecht Spanien - Haftung der am Bau Beteiligten
| 05.12.2021 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
Baurecht Spanien – Haftung der am Bau Beteiligten in Spanien, Mallorca, Teneriffa, Barcelona, Gran Canaria im Jahre 2022 Im spanischen Baurecht, welches im Wesentlichen im spanischen Zivilgesetzbuch in den Art.1588 CC geregelt ist und in …
Gesetz betreffend Legalisierung illegaler Bauten in Griechenland - Ermäßigte Bussgelder bis 8.4.2018
Gesetz betreffend Legalisierung illegaler Bauten in Griechenland - Ermäßigte Bussgelder bis 8.4.2018
| 05.02.2018 von Rechtsanwältin Eva Kiorpelidou LL.M.
Nahezu 95 % der Bauten in Griechenland weisen kleine oder große Abweichungen von der erteilten Baugenehmigung ab. Durch das am 03.12.2017 in Kraft getretene aktuell geltende Gesetz Nr. 4495/2017 betreffend die Legalisierung illegaler Bauten …
Erbschaft Teneriffa, Gran Canaria – Kanarische Inseln – Katalonien, Mallorca Besonderheiten im Jahr 2024
Erbschaft Teneriffa, Gran Canaria – Kanarische Inseln – Katalonien, Mallorca Besonderheiten im Jahr 2024
| 09.03.2024 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
Erbschaftsteuer – Erbauseinandersetzung unter Miterben – Beispiel aus der Praxis Aktualisiert am 9.3.24 Aktuell Teneriffa, Gran Canaria (Kanarische Inseln) ab dem 5.9.2023 gilt wieder die Erbschaftssteuerverguenstigung von 99.9% fuer …
Baugenehmigung in Italien
Baugenehmigung in Italien
| 08.01.2018 von Rechtsanwalt Avv. Dr. Roberto Nicolini
Baugenehmigung nach italienischem Recht Bis jetzt hatte jede Region (wie zum Beispiel die Lombardei oder das Piemont) und häufig jede Stadt ihre eigenen Formulare und Verfahren. Am 6. Juli 2017 wurde ein Abkommen vom italienischen Staat, …
Was sollte man beim Kauf einer Wohnung berücksichtigen?
Was sollte man beim Kauf einer Wohnung berücksichtigen?
| 05.01.2018 von Rechtsanwalt Dimitar Vladimirov
Mit dem Marktaufschwung in den letzten zwei Jahren haben sich immer mehr Leute dafür entschieden, eine Wohnung zu kaufen, nachdem sie eine gewisse Zeit abgewartet haben – wegen der Unsicherheit der Krise, da sie nicht genau das finden, was …
Tipps und Tricks bei der Prüfung des Notarvertrags zum Erwerb einer Immobilie
Tipps und Tricks bei der Prüfung des Notarvertrags zum Erwerb einer Immobilie
| 29.12.2017 von Rechtsanwalt Dr. iur. Marc Sturm
Über Immobilienkaufverträge und ihre Tücken Das Eigenheim ist für viele ein Lebenstraum, mit dem aber auch ein erheblicher Kapitalaufwand einhergeht. Damit der angehende Eigentümer bei unerwarteten Problemen kein böses Erwachen erlebt, ist …
Wichtige Änderungen durch das neue Baurecht, Bauvertrag bzw. Werkvertragsrecht ab 01.01.2018
Wichtige Änderungen durch das neue Baurecht, Bauvertrag bzw. Werkvertragsrecht ab 01.01.2018
| 22.12.2017 von Grünert, Swierczyna, König - Rechtsanwälte | Fachanwälte
Die Änderungen im Werkvertrags-/Bauvertragsrecht ab dem 01.01.2018 gelten nur für Neuverträge, die ab dem 01.01.2018, 00:00 Uhr geschlossen werden. Für die zeitlich davor geschlossenen Verträge bleibt es bei den alten Regelungen. Da sich …
Vorschläge zur Reform der „Grunderwerbssteuer“
Vorschläge zur Reform der „Grunderwerbssteuer“
| 21.11.2017 von Rechtsanwältin & Notarin Esther Czasch
In vielen Bundesländern steigt die Grunderwerbsteuer weiter. Dies belastet insb. private Hauskäufer, denn dadurch bedingt verteuert sich der Vermögensaufbau und der Hausbau. Ein Blick in europäische Nachbarländer bietet jedoch …
Energieeinsparnachweis mangelhaft: Welchen Schaden muss der Planer ersetzen?
Energieeinsparnachweis mangelhaft: Welchen Schaden muss der Planer ersetzen?
| 12.11.2017 von Rechtsanwalt Jörg Diebow
Der Fall Der Bauherr lässt ein Bauvorhaben errichten, für das der Berater einen fehlerhaften Energieeinsparnachweis (EnEV-Nachweis) erstellt. Der Bauherr hat auf Grundlage des EnEV-Nachweises eine nicht ausreichende Wärmepumpenheizung …
Baumangel löst Untersuchungs- und Mitteilungspflicht aus! Sekundärhaftung!
Baumangel löst Untersuchungs- und Mitteilungspflicht aus! Sekundärhaftung!
| 08.11.2017 von Rechtsanwalt Jörg Diebow
Der Fall Im Jahr 1998 beauftragte der Bauherr den Architekten mit der Planung und Überwachung (HOAI-Leistungsphasen 1 bis 8) der Errichtung eines Bürogebäudes. Nach Inbetriebnahme des Gebäudes am 13. September 1999 wurde am 6. Juni 2000 die …
Selbstständiges Beweisverfahren bei Mängeln einleiten
Selbstständiges Beweisverfahren bei Mängeln einleiten
| 03.11.2017 von Rechtsanwalt Jörg Diebow
Wegen der Komplexität des Bauens sind Mängel kaum zu vermeiden. Daher entdecken Auftraggeber oftmals Jahre nach der Übernahme der Immobilie Baumängel. Während des Laufs der Gewährleistungsfrist muss der für das Bauteil zuständige …
Umfang der Herausgabeverpflichtung von Bauträgern
Umfang der Herausgabeverpflichtung von Bauträgern
| 27.10.2017 von Rechtsanwalt Jörg Diebow
Der Fall Eine Bauträgergesellschaft hatte gegenüber dem Hausverwalter die Herausgabe von Kopien des Energieausweises an näher bezeichnete Wohnungseigentümer sowie des Originals von Schließkarte und Schließplan verweigert. Unter anderem …
Haftung des Verkäufers für Sachmängel
Haftung des Verkäufers für Sachmängel
| 12.10.2017 von Rechtsanwalt Savin Vaic
Das kroatische Gesetz über Schuldverhältnisse (Amtsblatt 35/05, 41/08, 125/11, 78/15) regelt die Bestimmungen hinsichtlich der Haftung des Verkäufers bei einem Sachmangel der Kaufsache. Allgemeine Bestimmungen über Sachmängel Grundsätzlich …
Die Baubeschreibung oder was schuldet der Bauträger?
Die Baubeschreibung oder was schuldet der Bauträger?
| 23.09.2017 von Rechtsanwalt Joachim Germer
Wer ein neues Haus kaufen möchte, der sucht zunächst im Internet, informiert sich auf Messen und lässt sich Broschüren vom Traumhaus zuschicken. Was er dort sieht, ist allerdings reine Werbung. Und diese Werbung hat mit dem späteren Haus …
Tipps für den Bauherrn
Tipps für den Bauherrn
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Joachim Germer
Die nachstehenden Hinweise können lediglich allgemeiner Natur sein. Diese ersetzen insofern natürlich keine rechtliche Beratung. Es soll nur kurz ein Überblick über wichtige Aspekte beim Bauen vermittelt werden. Vor dem Bauen kommt das …
Architekt sei wachsam!
Architekt sei wachsam!
| 15.09.2017 von Grünert, Swierczyna, König - Rechtsanwälte | Fachanwälte
Treten an einem Bauwerk – Gebäude, Straße, Tunnel – Ausführungsmängel auf und die Baufirma ist insolvent, kann noch der bei der Bauüberwachung tätige Architekt in Anspruch genommen werden. Dieser haftet allerdings regelmäßig nur auf …
Ratgeber Immobilienkauf – Rechtstipps für den Hauskauf
Ratgeber Immobilienkauf – Rechtstipps für den Hauskauf
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Jürgen M. Steinle
Basisinformationen über das Objekt einholen Um unangenehme Überraschungen zu vermeiden, sollten Sie alle zugänglichen Informationen über die Immobilie einholen. Dazu gehören nicht nur Baupläne oder Rechnungen, die wichtige Informationen …
Ohne Vorkaufsrecht am Miteigentumsanteil an unbeweglichen Sachen nur bis Ende des Jahres 2017
Ohne Vorkaufsrecht am Miteigentumsanteil an unbeweglichen Sachen nur bis Ende des Jahres 2017
| 27.08.2017 von Anwalt JUDr. Mojmír Ježek Ph.D.
Zum 01.01.2014 ist eine weitreichende und tiefgreifende Neufassung des tschechischen Privatrechts in Kraft getreten. Diese Rekodifizierung war die größte gesetzgeberische Änderung in Tschechien seit mehr als zwei Jahrzehnten und stellte …
Wenn Nachbars Photovoltaikanlage blendet
Wenn Nachbars Photovoltaikanlage blendet
| 30.10.2017 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Blendende Aussichten: In Zusammenhang mit Photovoltaikanlagen sind sie nicht nur positiv zu sehen. So etwa, wenn Solarmodule das Sonnenlicht in Haus und Garten werfen. Nicht jeder Nachbar muss die erhöhte Sonneneinstrahlung hinnehmen. …