751 Ergebnisse für Kurzarbeit

Suche wird geladen …

Kurzarbeit für die Zeitarbeit – befristete Ausnahme aufgrund der Corona-Krise
Kurzarbeit für die Zeitarbeit – befristete Ausnahme aufgrund der Corona-Krise
| 06.04.2020 von Rechtsanwalt Mathias Pistner
Kurzarbeit melden mit der Begründung, dass es in der Natur der Sache liegt, dass Leiharbeitgeber Beschäftigungsausfälle haben und dies Teil des spezifischen Arbeitsmarktes sei. Für erkennende Gerichte war ein Zeitraum von drei Monaten …
Corona-Krise: Hilfen für Selbstständige, Freiberufler und Kleinunternehmer
Corona-Krise: Hilfen für Selbstständige, Freiberufler und Kleinunternehmer
| 26.02.2021 von Renate Held anwalt.de-Redaktion
… von einem Arbeitsausfall betroffen sind, und der Coronavirus die wirtschaftliche Ursache für die Kurzarbeit ist. Ausführliche Informationen zum Thema Coronavirus und Kurzarbeitergeld erhalten Sie hier . Welche steuerlichen Entlastungen sind geplant …
Should I consent to a short-time work agreement ("Kurzarbeit")?
Should I consent to a short-time work agreement ("Kurzarbeit")?
| 05.04.2020 von Rechtsanwalt und Notar Walter Klemeyer
When is my consent required to short-time work being implemented? An agreement to implement short-time work requires the consent of the employee or, in case a works council (“ Betriebsrat ”) exists for the specific entity, an employer-works …
Unterhalt in der Coronakrise
Unterhalt in der Coronakrise
| 24.06.2021 von Rechtsanwalt Marcus Alexander Glatzel
… und Arbeitgeber abzufedern. Sicher ist jedoch derzeit, dass viele Menschen finanzielle Einbußen hinnehmen müssen, sei es wegen Kurzarbeit, Kündigung oder wegbrechenden Aufträgen. Zum Unterhaltsrecht gibt es derzeit aber noch keine neuen Regelungen …
Was Arbeitgeber jetzt bei KUG beachten sollten!
Was Arbeitgeber jetzt bei KUG beachten sollten!
| 05.04.2020 von Rechtsanwältin Sevim Yilmaz
Ausfälle aufgrund der Corona-Infektionen treffen die Arbeitgeber sehr hart. Um diese Ausfälle und Engpässe etwas abzumildern wurde sehr schnell die Kurzarbeiterregelung gelockert und erweitert. Nochmal zur Erinnerung: bei Kurzarbeit
Die wichtigsten Auswirkungen der Corona-Pandemie im Familienrecht
Die wichtigsten Auswirkungen der Corona-Pandemie im Familienrecht
| 03.04.2020 von Rechtsanwalt Michael Eitel
… wenn der Umgangsberechtigte selbst erkrankt ist. Im Unterhalt stehen Probleme mit der Einkommensreduzierung aufgrund Kurzarbeit o. Ä. im Vordergrund. Dieses Thema lässt sich erheblich schwieriger eingrenzen. Nach früherer Rechtsprechung war …
Wie wirkt sich die Corona-Pandemie auf Kindesunterhaltszahlungen, Umgang und das Sorgerecht aus?
Wie wirkt sich die Corona-Pandemie auf Kindesunterhaltszahlungen, Umgang und das Sorgerecht aus?
| 03.04.2020 von Rechtsanwältin und Scheidungsanwalt Dr. Alexandra Kasten
… und Kindesunterhaltszahlungen aus. Kindesunterhalt Aufgrund der wirtschaftlichen Krise ist bei vielen Unternehmen die Kurzarbeit eingeführt worden oder es drohen Entlassungen. Insofern erhalten viele Arbeitnehmer nicht mehr ihr ursprüngliches Nettoeinkommen, sondern …
Kurzarbeit in der Corona-Krise
Kurzarbeit in der Corona-Krise
| 03.04.2020 von Rechts- und Fachanwältin Susanne Melchior
… können. Minusstunden müssen bis zum Ende des Jahres indessen nicht aufgebaut werden. Bis zum 31.12.2020 kann weiterhin nicht die Einbringung von Erholungsurlaub zur Vermeidung von Kurzarbeit gefordert werden. Wie wird KUG beantragt? Beantragt …
Betriebsschließung wegen Coronavirus – zahlt die Versicherung?
Betriebsschließung wegen Coronavirus – zahlt die Versicherung?
| 26.02.2021 von Cornelia Lang anwalt.de-Redaktion
… sind geschlossen und viele Betriebe haben Kurzarbeit angemeldet. Das Coronavirus bringt viele Unternehmer in massive finanzielle Schwierigkeiten, denn neben den Löhnen bzw. Gehältern müssen die Fixkosten trotzdem weiterbezahlt werden …
Corona Krise: Kündigung, Aufhebungsvertrag, Kurzarbeit? Tipps und Hinweise!
Corona Krise: Kündigung, Aufhebungsvertrag, Kurzarbeit? Tipps und Hinweise!
| 03.04.2020 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Viele Unternehmen sind von der sogenannten Corona-Krise betroffen. Sie reagieren mit Kurzarbeit, dem Anbieten von Aufhebungsverträgen, Änderungskündigungen oder dem Ausspruch betriebsbedingter Kündigungen. Hier ein paar Basis-Tipps …
Kündigungsschutz in der Corona-Krise
Kündigungsschutz in der Corona-Krise
| 02.04.2020 von Rechtsanwalt Oliver Asch
… mit dem Coronavirus ist kein Kündigungsgrund. Für die Dauer der Erkrankung mit dem Coronavirus besteht Anspruch auf Entgeltfortzahlung bis zu 6 Wochen. Hat der Arbeitgeber Kurzarbeit beantragt, besteht Anspruch auf Entgeltfortzahlung nur noch in Höhe …
Betriebsschließung bei Coronavirus – was kann der Betriebsinhaber tun?
Betriebsschließung bei Coronavirus – was kann der Betriebsinhaber tun?
| 02.04.2020 von Rechtsanwalt Rolf Kegel
… möglich ist. In der Pressmitteilung der Bundesagentur für Arbeit vom 20.02.2020 heißt es: „Wenn Unternehmen aufgrund der weltweiten Krankheitsfälle durch das Coronavirus Kurzarbeit anordnen und es dadurch zu Entgeltausfällen kommt, können …
Rettung der Unternehmer vor "Corona-Rezession"?!
Rettung der Unternehmer vor "Corona-Rezession"?!
| 02.04.2020 von Rechtsanwalt Hendrik A. Könemann
Rettung der Unternehmer vor „Corona-Rezession“?! Der Bundestag hat Soforthilfen, Sonderkredite und andere „Hilfspakete“ beschlossen. In Niedersachsen gibt es zusätzlich Programme der N-Bank. Riskante Kombi: Kurzarbeit und Kredite Es klingt …
Schuldnerberatung und Insolvenz – wir beraten Sie kompetent
Schuldnerberatung und Insolvenz – wir beraten Sie kompetent
| 02.04.2020 von Rechtsanwalt Christopher Müller
… und Insolvenz beraten. Schulden sind in allen Gesellschaftsschichten ein präsentes Thema. Kurzarbeit und geringfügige Beschäftigungsverhältnisse sorgen dafür, dass immer mehr Haushalte ihre Kredite nicht mehr finanzieren können oder Geld …
Corona und Entschädigung
Corona und Entschädigung
| 02.04.2020 von Rechtsanwalt Matthias Lorenz
… zu unterstützen. Eine solche Soforthilfe ist aber nur bedingt sinnvoll, wenn der gesamte Betrieb stillgelegt ist. Was also kann ein selbständiger Unternehmer oder ein Arbeitnehmer tun? Über die Möglichkeit der Kurzarbeit, um laufende Personalkosten …
Coronavirus: Darf der Arbeitgeber Mitarbeitern in Kurzarbeit kündigen?
Coronavirus: Darf der Arbeitgeber Mitarbeitern in Kurzarbeit kündigen?
| 02.04.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Viele Arbeitnehmer gehen während der Corona-Epidemie in Kurzarbeit, manche auch, um nicht gekündigt zu werden. Nur: Sind Arbeitnehmer in Kurzarbeit
Abänderung von Unterhaltsforderungen wegen Corona
Abänderung von Unterhaltsforderungen wegen Corona
| 02.04.2020 von Rechtsanwalt Björn Tesche
… Zeiträume. Wegen wenigen Monaten Kurzarbeit wird eine Abänderung meist ausscheiden. Da wir alle nicht in die Zukunft blicken können, wird man sich bei Einreichung eines Abänderungsbegehrens auf das Schlimmste einstellen, also eine längere …
Das Mietverhältnis in Zeiten des Coronavirus – eine Übersicht für Vermieter
Das Mietverhältnis in Zeiten des Coronavirus – eine Übersicht für Vermieter
| 09.04.2020 von Rechtsanwalt Marc Barnewitz
Kurzarbeit o. ä.). Selbstverständlich bleiben solche Mietverhältnisse kündbar, in welchen bereits vor dem 01.04.2020 entsprechende Mietrückstände bestanden. Auch eine Kündigung beispielsweise wegen Eigenbedarfs ist weiterhin möglich. 3 …
Minijob neben Kurzarbeit – geht das?
Minijob neben Kurzarbeit – geht das?
| 02.04.2020 von Rechtsanwalt Torsten Thiel LL.M.
… ihr Kurzarbeitergeld aufbessern wollen? Denn gerade Arbeitnehmer mit ohnehin schon niedrigen Löhnen werden durch die Kurzarbeit trotz Kurzarbeitergeld vor finanzielle Probleme gestellt. 1. Der Minijob wird neu aufgenommen Grundsätzlich können …
Die Auswirkungen von Kurzarbeit auf den Kindesunterhalt
Die Auswirkungen von Kurzarbeit auf den Kindesunterhalt
| 02.04.2020 von Rechtsanwältin Judith Kaul
Viele Arbeitgeber haben aufgrund der Corona-Krise bereits Kurzarbeit angeordnet. Arbeitnehmer sind demzufolge verunsichert bezüglich der Frage, ob und wie sich das Kurzarbeitergeld auf den zu leistenden Kindesunterhalt auswirkt …
Arbeitsrecht in Zeiten der Pandemie
Arbeitsrecht in Zeiten der Pandemie
| 02.04.2020 von Rechtsanwalt Matthias Baring LL.M.
… der Arbeitgeber seine Arbeitnehmer schützen? Ist es möglich, dass der Arbeitgeber gerade einfach Betriebsführerin anordnet? Kann der Arbeitgeber einseitig Kurzarbeit anordnen? Wie sieht es darüber hinaus mit betriebsbedingten Kündigungen aus? Diese Fragen beantworte ich Ihnen gern in dem beigefügten Video.
Die Auswirkungen von Corona auf das Unterhaltsrecht
Die Auswirkungen von Corona auf das Unterhaltsrecht
| 05.04.2020 von Rechts- und Fachanwältin Susanne Melchior
Für viele Bürger hat das Coronavirus weitreichende wirtschaftliche Konsequenzen durch Einkommenseinbußen wegen Kurzarbeit oder der Absicherung der Kinderbetreuung. Betroffene Unterhaltspflichtige fragen sich nun vielleicht, ob …
Unterhaltspflicht bei Einkommensreduzierung
Unterhaltspflicht bei Einkommensreduzierung
| 02.04.2020 von Rechtsanwältin Anne-Kathrin Rose
Aktuell können aufgrund der Corona-Pandemie auf Arbeitnehmer oder Selbständige finanzielle Herausforderungen, z. B. durch Kurzarbeit, Beendigung des Arbeitsverhältnisses oder Umsatzeinbußen, zukommen. Dennoch bleiben zunächst …
Kurzfristige Arbeitnehmerüberlassung möglich ohne Erlaubnis der Agentur für Arbeit
Kurzfristige Arbeitnehmerüberlassung möglich ohne Erlaubnis der Agentur für Arbeit
| 01.04.2020 von Rechtsanwältin Andrea Hellmann
… ist grundsätzlich erlaubnispflichtig (§ 1 AÜG) ; in bestimmten Fällen ( weniger als 50 Beschäftigte im Betrieb, zur Vermeidung von Kurzarbeit und Entlassung und nicht länger als 12 Monate) reicht eine Anzeige an die Bundesagentur für Arbeit …