5.458 Ergebnisse für Beteiligung

Suche wird geladen …

GENO Bioenergie Leasingfonds Erste GmbH & Co. KG – erhebliche Verluste für Anleger?
GENO Bioenergie Leasingfonds Erste GmbH & Co. KG – erhebliche Verluste für Anleger?
| 24.06.2009 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… gegen die Vermittler der Beteiligungen. Denn die Volks- und Raiffeisenbanken, die den Vertrieb der Beteiligungen maßgeblich übernommen hatten, scheinen in vielen Fällen nicht auf die der Kapitalanlage immanenten Risiken hingewiesen zu haben …
Probleme rund um die verdeckte Gewinnausschüttung
Probleme rund um die verdeckte Gewinnausschüttung
| 22.06.2009 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
… sofern die Beteiligung der Kapitalgesellschaft im Privatvermögen gehalten wird. Wird die Beteiligung im Betriebsvermögen gehalten, wird das Teileinkünfteverfahren angewandt, so dass 60% der Gewinnausschüttung steuerpflichtig sind. Fazit …
Kein Anspruch mehr nach Buy-Out-Honorar
Kein Anspruch mehr nach Buy-Out-Honorar
| 17.06.2009 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
… dem vertraglichen Anspruch auch die Beteiligung an den Werbeerlösen zustünde. Das Gericht urteilt hier anders. Die Häufigkeit der Ausstrahlung ist kein greifbarer Anhaltspunkt dafür ein auffälliges Missverhältnis zwischen dem Honorar des Autors …
Pflicht der Kinder, Unterhalt für die eigenen Eltern zu bezahlen?
Pflicht der Kinder, Unterhalt für die eigenen Eltern zu bezahlen?
| 15.06.2009 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… Pflege oder sonstigen Kosten der eigenen Eltern zu beteiligen, ist allerdings eine ganz andere Frage. Es ist schon erstaunlich feststellen zu müssen, dass trotz der Tatsache, dass die Eltern oft jahrzehntelang in die Renten- bzw …
Commerzbank AG Hybridanleihe: Sichere Kapitalanlage oder Risiko des Totalverlustes?
Commerzbank AG Hybridanleihe: Sichere Kapitalanlage oder Risiko des Totalverlustes?
| 05.06.2009 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… sind, wurde hingegen in der Regel anscheinend nicht hingewiesen. Somit erfolgte kein Hinweis auf den Umstand, dass es sich um eine unternehmerische Beteiligung mit dem Risiko des Totalverlustes handelt. Auch wurde demnach nicht erläutert …
"Frankfurter Turmcenter": OLG Frankfurt verurteilt Anlagevermittlungsgesellschaft
"Frankfurter Turmcenter": OLG Frankfurt verurteilt Anlagevermittlungsgesellschaft
| 03.06.2009 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
… die Plausibilität und die wirtschaftliche Tragfähigkeit des Fondskonzeptes geprüft zu haben, die Beteiligung an dem "CAM Turmcenter" anempfohlen. Dabei ist das Oberlandesgericht Frankfurt a.M. der Auffassung von Hahn Rechtsanwälte gefolgt …
Global Real Estate AG - Neue Hoffnung für Anleger
Global Real Estate AG - Neue Hoffnung für Anleger
| 03.06.2009 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… ist zu der Überzeugung gelangt, dass dem Anleger ein Schadensersatzanspruch wegen fehlerhafter Beratung bei den Vertragsverhandlungen die zur Zeichnung der Beteiligung geführt haben, zusteht. Dieser Schadensersatzanspruch ist gerichtet …
Formularmäßige Vereinbarung eines Rangrücktritts
Formularmäßige Vereinbarung eines Rangrücktritts
| 03.06.2009 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
… die Gesellschafter Leistungen auf ihre in funktionales Eigenkapital umqualifizierten Beteiligungen/Darlehen ohnehin nicht fordern dürfen, sind ihre Forderungen auch in der Überschuldungsbilanz nicht zu erfassen.3. Ein eigenes Schuldverhältnis (§ 311 …
Erster Durchbruch bei den DG-Fonds: Oberlandesgericht Frankfurt a. M. verurteilt DZ Bank AG
Erster Durchbruch bei den DG-Fonds: Oberlandesgericht Frankfurt a. M. verurteilt DZ Bank AG
| 20.05.2009 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
… die Rückvergütungen nicht offengelegt worden, was nach unseren Kenntnissen der Regelfall ist, steht den Beratenden ein Anspruch auf Schadensersatz zu. Sie können daher verlangen so gestellt zu werden, als hätten sie die Beteiligung nicht gezeichnet …
VIP Medienfonds 4: CLLB Rechtsanwälte sieht neue Chance für Anleger
VIP Medienfonds 4: CLLB Rechtsanwälte sieht neue Chance für Anleger
| 14.05.2009 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… dass der Anleger seinen Darlehensvertrag auch bei nur teilweiser Fremdfinanzierung einer Beteiligung widerrufen kann, mit der Folge, dass er das Darlehen nicht mehr weiter bedienen muss und seine von ihm selbst geleistete Fondseinlage …
Apollo Media GmbH & Co. 5. Filmproduktion KG – weiterer Erfolg für Anleger! Landgericht Ellwangen
Apollo Media GmbH & Co. 5. Filmproduktion KG – weiterer Erfolg für Anleger! Landgericht Ellwangen
| 12.05.2009 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… Bank Aalen eG eine Beteiligung an der Apollo Media GmbH & Co. 5. Filmproduktion KG erworben. Auf Grundlage eines mit einem Mitarbeiter der VR-Bank Asalen eG geführten Beratungsgespräches vom 4.10.2001 hatte der Anleger am selben Tag …
Anordnung der vorläufigen Insolvenzverwaltung bei der Akzenta AG
Anordnung der vorläufigen Insolvenzverwaltung bei der Akzenta AG
| 30.04.2009 von Rechtsanwalt Torsten Klose
… gestellt. Im Ergebnis hat die Beteiligung zu hohen Verlusten geführt, die wohl auch im Insolvenzverfahren nicht ausgeglichen werden können. Es sollten daher die Ansprüche gegen Berater und Vermittler geprüft werden. Diesen obliegt …
CSA Beteiligungsfonds – OLG Nürnberg bestätigt Urteil des LG Regensburg gegen die Südfinanz AG
CSA Beteiligungsfonds – OLG Nürnberg bestätigt Urteil des LG Regensburg gegen die Südfinanz AG
| 23.04.2009 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… dass die Beteiligung an der CSA Beteiligungsfonds 5 AG & Co. KG hochriskant und daher zur Altersvorsorge ungeeignet ist", so Rechtsanwalt Dr. Henning Leitz von auf Kapitalmarktrecht spezialisierten Kanzlei CLLB Rechtsanwälte mit Sitz in München …
Lohnsteuerpauschalierung: Chefs unter sich zählen nicht
Lohnsteuerpauschalierung: Chefs unter sich zählen nicht
| 01.04.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… handelt, legt der BFH großen Wert darauf, dass die Veranstaltung für die gesamte Belegschaft ausgerichtet ist und alle Arbeitnehmer an ihr teilnehmen können. Dabei spricht man auch von der sog. vertikalen Beteiligung. Anders waren jedoch …
Der einzig richtige Ansatz: Holen Sie Ihr Geld zurück!
Der einzig richtige Ansatz: Holen Sie Ihr Geld zurück!
| 26.03.2009 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… Aktien, Penny Stocks, (kreditfinanzierte) Fondsanteile an Aktien- und Immobilienfonds, Anleihen, Optionen,Termingeschäfte, CFDs, Differenzgeschäfte Forex Handel, Gesellschaftsbeteiligungen, atypisch stille Beteiligungen Einlagegeschäfte, OTC …
Lebensversicherung: Prämien als Betriebsausgaben beim Fiskus geltend machen
Lebensversicherung: Prämien als Betriebsausgaben beim Fiskus geltend machen
| 13.03.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… eines Mitunternehmers sein. Die Geltendmachung als Betriebsausgabe ist in diesen Fällen ausgeschlossen (BFH, Beschluss v. 11.12.2006, Az.: B 5/06, BFH/NV 2007, 689). Neu: Beteiligung unter 10 Prozent Das Finanzgericht Baden-Württemberg sah …
Grenzüberschreitende Mobilität von Kapitalgesellschaften
Grenzüberschreitende Mobilität von Kapitalgesellschaften
| 12.03.2009 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
… auf Wirtschaftsgüter der Gesellschaft, die mit der Sitzverlegung steuerlich ins Ausland „wandern". Dies ist besonders dann problematisch, wenn Beteiligungen bestehen, ein hoher Firmenwert anzusetzen ist oder immaterielle Wirtschaftsgüter …
Durchsetzung von Kindesunterhalt in Spanien
Durchsetzung von Kindesunterhalt in Spanien
| 06.03.2009 von Rechtsanwältin Judith Kaul
Beteiligung eines Rechtsanwaltes und eines sog. Procuradors durchgeführt werden. Für einen etwaigen Anspruch auf Trennungsunterhalt eines Ehepartners gilt grundsätzlich gleiches. Auch hier ist für die Geltendmachung …
Anzeige wegen Unfallflucht? – Der Teufel liegt im Detail!
Anzeige wegen Unfallflucht? – Der Teufel liegt im Detail!
| 13.02.2009 von Rechtsanwalt Florian Sievers
… des Unfallberechtigten von seiner mögliche Beteiligung erst, nachdem er sich bereits aus dem unmittelbaren Bereich der Unfallstelle entfernt hat (1 km) bei nicht willentlich handelndem, bewusstlosem Unfallopfer, welches ins Krankenhaus …
Analysis-Finanz Immobilienverwaltungs GmbH: Anleger erzielt Vergleich vor dem LG Nürnberg-Fürth
Analysis-Finanz Immobilienverwaltungs GmbH: Anleger erzielt Vergleich vor dem LG Nürnberg-Fürth
| 11.02.2009 von Rechtsanwalt Markus Wollin
… amp; PARTNER Rechtsanwälte, Fürth) im Wege eines gerichtlichen Vergleiches die sofortige Auflösung der riskanten Beteiligung gegen Rückerstattung von 70 % der geleisteten Einlagen durchsetzen. Beiden gerichtlichen Auseinandersetzungen lag …
Kurzarbeit aktuell: Jetzt sogar bei Zeitarbeit erlaubt!
Kurzarbeit aktuell: Jetzt sogar bei Zeitarbeit erlaubt!
| 30.01.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… vermeiden lässt, etwa durch Urlaubsantritt, flexible Arbeitszeitregelungen oder Ausgleich von Arbeitszeitkonten etc. Bei der Entscheidung zur Beantragung muss der Arbeitgeber auch Betriebsvertretungen beteiligen. Sie können selbst sogar gegen …
Kurzarbeit: Informationen zum Anzeigeverfahren
Kurzarbeit: Informationen zum Anzeigeverfahren
| 28.01.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… bei der Bundesagentur vorzulegen sind. 1. Beteiligung des Betriebsrats Soweit im Betrieb eine Betriebsvertretung besteht, muss diese im Vorfeld vom Arbeitgeber an der Entscheidung über die Einführung von Kurzarbeit beteiligt werden …
Die neue Verpackungsverordnung 2009 - wir packen (sie) aus!
Die neue Verpackungsverordnung 2009 - wir packen (sie) aus!
| 22.01.2009 von Monique Michel anwalt.de-Redaktion
… dualen Systeme in Deutschland beteiligen mussten. Durch die Beteiligung an einem dualen System ist gewährleistet, dass die verwendeten Verpackungen ordnungsgemäß dem Verwertungskreislauf zugeführt werden. Wer jedoch ausschließlich …
„Querulanten“: Geister, die ich rief
„Querulanten“: Geister, die ich rief
| 22.01.2009 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Jürgen Samland
Pflege polarisiert. Sie ist ein kontroverses Thema, zu dem jedermann gern seinen Senf dazu gibt - innerhalb und außerhalb von Einrichtungen, privat wie in der Öffentlichkeit. An dieser Auseinandersetzung beteiligen sich manchmal …