5.701 Ergebnisse für Gesetzlicher Vertreter

Suche wird geladen …

Vermögensanlagengesetz (VermAnlG) am 01. Juni 2012 in Kraft getreten!
Vermögensanlagengesetz (VermAnlG) am 01. Juni 2012 in Kraft getreten!
| 05.06.2012 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
Am 01. Juni 2012 ist das Vermögensanlagengesetz (VermAnlG), das Kernstück des Gesetzes zur Novellierung des Finanzanlagenvermittler- und Vermögensanlagenrechts („FinAnlVG"), in Kraft getreten. Mit diesem FinAnlVG wird versucht …
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung der Frau Anja Röhr vom 11.05.2012 durch die Kanzlei Baek Law
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung der Frau Anja Röhr vom 11.05.2012 durch die Kanzlei Baek Law
| 24.05.2012 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… eBay. So wird unserem Mandanten vorgeworfen, im Rahmen seines gewerblichen eBay-Auftrittes die sogenannte 40,00 € Klausel nicht gemäß der Anforderungen des Gesetzes vertraglich vereinbart zu haben. So bestimmt § 357 BGB …
CGM Rechtsanwaltsgesellschaft mbH Abmahnung erhalten - was nun?
CGM Rechtsanwaltsgesellschaft mbH Abmahnung erhalten - was nun?
| 23.05.2012 von Rechtsanwalt Markus Rassi Warai
… von Schadensersatz und Aufwendungsersatz. Der §97 UrhG bestimmt: 1) Wer das Urheberrecht oder ein anderes nach diesem Gesetz geschütztes Recht widerrechtlich verletzt, kann von dem Verletzten auf Beseitigung der Beeinträchtigung …
Der Provisionsanspruch des Handelsvertreters
Der Provisionsanspruch des Handelsvertreters
| 21.05.2012 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… Handelsvertreter) die ihm zustehenden Rechte zu gewähren. Dr. Schulte & Partner Rechtsanwälte sind hier erfolgreich vertreten und konnten schon Streitigkeiten gerichtlich aus dem Weg räumen. Aktuell erstreiten wir für einen ehemaligen …
BGH stärkt – wieder einmal - Rechte der Bankkunden!
BGH stärkt – wieder einmal - Rechte der Bankkunden!
| 10.05.2012 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
… Regelungsabschnittes geht der BGH davon aus, dass die Klausel der Vorschrift des § 307 Abs. 1 S. 1, Abs. 2 Nr. 1 BGB nicht standhält, weil der Bank/Sparkasse danach ein über die gesetzlichen Schranken des § 670 BGB hinausgehender …
Anwaltshaftung in der Republik Kroatien
Anwaltshaftung in der Republik Kroatien
| 08.05.2012 von Rechtsanwalt Savin Vaic
Alle Rechtsanwälte in der Republik Kroatien sind berechtigt, ihre Mandanten vor allen Gerichten und öffentlichen Behörden in Kroatien, vom Gemeindegericht bis zum Obersten Gerichtshof und Verfassungsgericht Kroatiens, zu vertreten
FAQ Sexuelle Nötigung/Vergewaltigung, § 177 StGB
FAQ Sexuelle Nötigung/Vergewaltigung, § 177 StGB
| 30.04.2012 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… Vergewaltigung vorgeworfen werden, so sollten Sie sich unbedingt von Anfang an durch einen Strafverteidiger vertreten lassen. Dieser Artikel beantwortet zunächst einige Fragen. 1. Was ist überhaupt eine sexuelle Nötigung? Die gesetzliche
Abmahnung der Kanzlei Mauritz, Berfelde, Höddinghaus für Herrn Turgay Namli
Abmahnung der Kanzlei Mauritz, Berfelde, Höddinghaus für Herrn Turgay Namli
| 30.04.2012 von Rechtsanwalt Philipp Obladen
Uns liegt eine wettbewerbsrechtliche Abmahnung der Kanzlei Mauritz, Berfelde, Höddinghaus vor. Mit der Abmahnung werden die Interessen des Herrn Turgay Namli vertreten. Den Empfängern der Abmahnung wird vorgeworfen, keine ordnungsgemäße …
Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz bei GmbH-Geschäftsführer
Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz bei GmbH-Geschäftsführer
| 26.04.2012 von Rechtsanwalt, Steuerberater Christian von der Linden
… diskriminiert worden sei. Nach der Beweislastregel des Gesetzes muss der Kläger nur Indizien beweisen, aus denen sich eine Diskriminierung ergibt. Der Aufsichtsratsvorsitzende der GmbH hatte gegenüber der Presse erklärt, dass man wegen …
Schufa-Recht in der Praxis - welche Möglichkeiten bestehen?
Schufa-Recht in der Praxis - welche Möglichkeiten bestehen?
| 13.04.2012 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… Wir sind in dem Segment sehr stark spezialisiert und konnten schon vielen Mandanten schnell und erfolgreich helfen. Volker Schöne: Welche Informationen werden benötigt, um zu helfen? Sven Tintemann: Um Mandanten qualifiziert zu vertreten, benötige …
Änderungen des Versicherungsvermittlerrechts zum 01.04.2012 in Kraft getreten
Änderungen des Versicherungsvermittlerrechts zum 01.04.2012 in Kraft getreten
| 05.04.2012 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
Zum 01.04.2012 ist der im Gesetz über die Novellierung des Finanzanlagenvermittler- und Vermögensanlagerecht enthaltene § 80 Abs. 5 Versicherungsaufsichtsgesetz (VAG) in Kraft getreten. Danach muss der Versicherer sicherstellen …
Die verfestigte Lebensgemeinschaft schon nach einem Jahr?
Die verfestigte Lebensgemeinschaft schon nach einem Jahr?
| 02.04.2012 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… die Feststellung einer verfestigten Lebensgemeinschaft immer auf den Einzelfall abgestellt werden müsse. Darüber hinaus muss auch keine Mindestdauer abgewartet werden; das Gesetz mach hierzu keine Angaben. Das führt das Gericht …
Befristung bei fehlendem Vertretungsbedarf?
Befristung bei fehlendem Vertretungsbedarf?
| 29.03.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… nach § 14 I Nr. 3 TzBfG (Gesetz über Teilzeitarbeit und befristete Arbeitsverträge). Als die erkrankte Stammkraft den Arbeitgeber über eine bewilligte Dauerrente wegen vollständiger Erwerbsminderung unterrichtete, schloss dieser mit der Vertretung
Fondsgebundene Rentenversicherung (BGH-Urteil 29.02.2012)
Fondsgebundene Rentenversicherung (BGH-Urteil 29.02.2012)
| 29.03.2012 von Scheidungsanwalt Eric Schendel
… und der Ehemann 2,1379 Entgeltpunkte aus der gesetzlichen Rentenversicherung zu übertragen. Ferner hatte der Ehemann Anrechte aus einer fondsgebundenen Rentenversicherung mit einem Ausgleichswert von EUR 1172,73 erworben. Der Träger …
Weitere wettbewerbsrechtliche Abmahnung vom 22.03.2012 im Auftrag von Herrn Thomas Baczewski
Weitere wettbewerbsrechtliche Abmahnung vom 22.03.2012 im Auftrag von Herrn Thomas Baczewski
| 28.03.2012 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… die sogenannte 40,00 € Klausel nicht gemäß der Anforderungen des Gesetzes vertraglich vereinbart zu haben. Den uns vorliegenden Abmahnungen liegt im Wesentlichen den gleichen Vorwurf zugrunde. Ferner ist die Wortwahl nahezu identisch. So …
Gesellschafterstreit in der GmbH: Ausschluss eines Gesellschafters und Einziehung - Aktuelles
Gesellschafterstreit in der GmbH: Ausschluss eines Gesellschafters und Einziehung - Aktuelles
| 26.03.2012 von Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
… Gesellschafterausschluss wird oft auf der Grundlage des sog. Einziehungsbeschlusses vollzogen. 1. neue gesetzliche Hürden für den Einziehungsbeschluss? Die Einziehung eines GmbH-Geschäftsanteils führt zu seiner Vernichtung. Mit der Anteilsvernichtung entsteht …
Klage vor dem Arbeitsgericht wegen Urlaubsabgeltung bei Krankheit oder Erwerbsminderung
Klage vor dem Arbeitsgericht wegen Urlaubsabgeltung bei Krankheit oder Erwerbsminderung
| 23.03.2012 von Rechtsanwalt Moritz Sandkühler
… dass nach langandauernder Erkrankung oder Bezug einer Erwerbsminderungsrente der Urlaubsanspruch in Geld abgegolten wird. Das gilt unter Umständen nicht nur für den gesetzlichen Mindesturlaubsanspruch von vier Wochen und den gesetzlichen Zusatzurlaub …
Grundwissen zum Umgangsrecht und aktuelle Rechtsprechung!
Grundwissen zum Umgangsrecht und aktuelle Rechtsprechung!
| 20.03.2012 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… eine Handlung vorzunehmen, die ausschließlich von seinem Willen abhängt, oder eine Handlung zu unterlassen oder die Vornahme einer Handlung zu dulden". Auf dieser gesetzlichen Grundlage hatten die Oberlandesgerichte Saarbrücken (FamRZ 2007 …
Haftung von Hotelinhabern und Vermietern von Ferienwohnungen für Urheberrechtsverletzungen der Gäste
Haftung von Hotelinhabern und Vermietern von Ferienwohnungen für Urheberrechtsverletzungen der Gäste
| 19.03.2012 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… mit der Begründung, dass der Hotelinhaber hinsichtlich seiner Gäste diese zuvor ausreichend auf die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben hingewiesen hatte. Ferner hatte der Hotelinhaber sein WLAN-Netzwerk durch eine zu diesem Zeitpunkt marktübliche …
Die Krankenversicherung im Aufenthaltsrecht
Die Krankenversicherung im Aufenthaltsrecht
| 18.03.2012 von Rechtsanwalt Ernesto Martin Grueneberg LL.M.
… ausreichende Krankheitsschutz verfügt. Ist der Ausländer in einer gesetzlichen Krankenversicherung krankenversichert, hat er ausreichenden Krankenversicherungsschutz. Es stellt sich dann die Frage, wann ein Ausländer ein Anspruch auf Aufnahme …
Rechte und Pflichten des Geschäftsführers im türkischen Recht
Rechte und Pflichten des Geschäftsführers im türkischen Recht
| 16.03.2012 von Rechtsanwalt Dr. jur. Fatih Dogan LL.M
I. Einleitung Da der Geschäftsführer einer GmbH berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten und rechtsgeschäftlich zu verpflichten, sind alle für die Gesellschaft im Gesetz vorgesehenen Pflichten vom Geschäftsführer zu erfüllen …
Rentenrecht: Rente wegen voller Erwerbsminderung: Wann beginnt und wann endet sie?
Rentenrecht: Rente wegen voller Erwerbsminderung: Wann beginnt und wann endet sie?
| 14.03.2012 von Rechtsanwalt Moritz Sandkühler
… die Erwerbsfähigkeit des Versicherten wieder bessern. Ich stehe Ihnen für eine konkrete Beratung oder Ihre Vertretung gegen die gesetzliche Rentenversicherung bundesweit gern zur Verfügung. Meine Mitarbeiterinnen vereinbaren mit Ihnen gern kurzfristig einen telefonischen oder persönlichen Besprechungstermin.
Der De-Mail-Dienst ist startbereit
Der De-Mail-Dienst ist startbereit
| 14.03.2012 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… erfolgen. Sollte eine juristische Person ein Konto eröffnen, so muss der aktuelle Handelsregisterauszug vorgelegt werde und eine sichere Identifizierung des anmeldenden Vertreters stattfinden. Ein sicheres DE-Mail-Konto erfordert …
Urteil: zwei Verstöße - ein Fahrverbot!
Urteil: zwei Verstöße - ein Fahrverbot!
| 12.03.2012 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… würden auch zeitgleich vollstreckt werden, denn sie werden gleichzeitig, nämlich mit Rechtskraft, wirksam. Dies mache eine doppelte Anordnung sinnlos. Auch sei eine Kumulation von Fahrverboten nicht gesetzlich vorgesehen. So weit, so …