5.701 Ergebnisse für Gesetzlicher Vertreter

Suche wird geladen …

Schimmel in der Wohnung - Miete richtig mindern?!
Schimmel in der Wohnung - Miete richtig mindern?!
| 14.03.2011 von Rechtsanwalt Daniel Baumgärtner
… der bereits beschriebenen drohenden Gesundheitsgefährdung hat der Mieter ein großes Interesse an einer schnellen Beseitigung dieses Zustands. Das Gesetz gibt dem Mieter dabei folgende Ansprüche gegen den Vermieter: 1. Minderungsrecht …
Beluga Shipping: Sanierung erfordert enges Fristenprofil
Beluga Shipping: Sanierung erfordert enges Fristenprofil
| 10.03.2011 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… eine interdisziplinäre Herausforderung an die verschiedenen Fachdisziplinen dar (Insolvenzrecht, Versicherungsrecht, Entschädigungsrecht, Steuerrecht, auch Strafrecht nicht zu vergessen). Nach § 43 Abs. 1 GmbH-Gesetz beziehungsweise § 93 Abs. 1 …
Verkehrsunfall - Wie verhalte ich mich richtig?
Verkehrsunfall - Wie verhalte ich mich richtig?
| 29.06.2023 von Rechtsanwalt Christoph Birk
… dessen Verhalten zum Unfall beigetragen haben könnte ist gesetzlich verpflichtet am Unfallort zu bleiben und die Feststellungen zu seiner Person zu ermöglichen. Darüber hinaus gibt es aber auch für zunächst Unbeteiligte Verkehrsteilnehmer …
Online-Scheidung: eine virtuelle Mogelpackung
Online-Scheidung: eine virtuelle Mogelpackung
| 02.03.2011 von Gerold und Partner - Rechtsanwälte und Notar
… will es der Gesetzgeber die gesetzlich vorgeschriebenen Anwaltsgebühren nicht unterschreiten. Es wird also selbst durch eine Vielzahl von persönlichen Gesprächen nicht teurer. Die Qualität der anwaltlichen Beratung? Schwer zu sagen, ob …
Ihre Rechte im Urlaub
Ihre Rechte im Urlaub
| 01.03.2011 von Rechtsanwalt Andreas Engler
Grundsätzliches zu Ihrer Reise: Entsprechend der gesetzlichen Vorschriften, ist der Reiseveranstalter verpflichtet, die Reise so zu erbringen, dass sie die zugesicherten Eigenschaften hat und nicht mit Fehlern behaftet ist, die den Wert …
Wettbewerbsrechtliche Abmahnungen und AGB Teil 1: Die sog. „40, 00 € Klausel“
Wettbewerbsrechtliche Abmahnungen und AGB Teil 1: Die sog. „40, 00 € Klausel“
| 25.02.2011 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… können. So kommt es neben weiteren wettbewerbsrechtlichen Gründen regelmäßig zu Abmahnungen wegen der sog. 40, 00 € Klausel, soweit diese nicht gesondert vertraglich geregelt wird. Nach den gesetzlichen Regelungen ist es dem Onlinehändler …
Aktuelle Tauschbörsen-Abmahnungen der TOBIS Film GmbH & Co. KG durch Schutt, Waetke Rachtsanwälte
Aktuelle Tauschbörsen-Abmahnungen der TOBIS Film GmbH & Co. KG durch Schutt, Waetke Rachtsanwälte
| 25.02.2011 von Rechtsanwalt Sebastian Dramburg
… in der Unterlassungserklärung. Wenn die Unterlassungserklärung neu formuliert wird, bietet sich darüber hinaus die Ergänzung an, wonach die Erklärung unter der auflösenden Bedingung einer allgemeinen verbindlichen, also auf Gesetz oder Rechtsprechung …
BGH entscheidet über die Rechtmäßigkeit von AGB in Mobilfunkverträgen
BGH entscheidet über die Rechtmäßigkeit von AGB in Mobilfunkverträgen
| 22.02.2011 von Rechtsanwalt Dr. Lars Jaeschke LL.M.
… der überlassenen Leistungen durch Dritte entstanden sind, wenn und soweit er diese Nutzung zu vertreten hat. Nach Verlust der ... Karte hat der Kunde nur die Verbindungspreise zu zahlen, die bis zum Eingang der Meldung über den Verlust der Karte …
Sperrzeit wegen Arbeitsaufgabe
Sperrzeit wegen Arbeitsaufgabe
| 17.02.2011 von Rechtsanwältin Dr. Brigitte Glatzel
… muss, wenn der Versicherte den Eintritt der Arbeitslosigkeit selbst zu vertreten hat. Die Sperrzeittatbestände sind im § 144 Abs. 1 SGB III abschließend aufgeführt, es sind nämlich: Sperrzeit wegen Arbeitsaufgabe § 144 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 …
LG Frankfurt: Hotel haftet nicht für Urheberrechtsverletzungen durch Filesharing von Gästen
LG Frankfurt: Hotel haftet nicht für Urheberrechtsverletzungen durch Filesharing von Gästen
| 09.02.2011 von Rechtsanwalt Dr. Lars Jaeschke LL.M.
… die seit langem von Fachanwalt Dr. Jaeschke vertretene Rechtsansicht bestätigt (vgl. http://www.heise.de/resale/artikel/Haftung-von-Inhabern-gewerblicher-WLANs-fuer-Urheberrechtsverletzungen-Dritter-1071696.html). In dem entschiedenen Fall …
Die Kosten eines Bußgeldverfahrens
Die Kosten eines Bußgeldverfahrens
| 08.02.2011 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… 170; 170 / 2 = 85). Eine übliche Gebührenrechnung für die Vertretung in einem Bußgeldverfahren, das bis zum Amtsgericht führt und einen Hauptverhandlungstermin einschließt, beläuft sich auf ca. 600 EUR netto. Hinzu kommen Auslagen …
Abmahnung Urmann Collegen U+C
Abmahnung Urmann Collegen U+C
| 08.02.2011 von Dr. Wachs Rechtsanwälte
… formuliert, es gilt jedoch einige durch Gesetz und Rechtsprechung entwickelte Eckpunkte zu berücksichtigen. Die Unterlassungserklärung muss etwa im Fall eines zukünftigen Verstoßes strafbewehrt sein. Die Unterlassungserklärung …
Urheberrecht – Was ist das?
Urheberrecht – Was ist das?
| 07.02.2011 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
I. Schutzzweck des Urheberrechts Das Urheberrecht gewährt dem Urheber Schutz für seine Leistungen, welche er auf geistigem Gebiet erbracht hat. Gegenstand des Urheberrechts sind daher Geistesschöpfungen. Das Gesetz bestimmt hierzu in § 1 …
Abmahnung Waldorf Frommer
Abmahnung Waldorf Frommer
| 07.02.2011 von Dr. Wachs Rechtsanwälte
… eine Unterlassungserklärung abgeben. Diese ist grundsätzlich recht frei formuliert, es gilt jedoch einige durch Gesetz und Rechtsprechung entwickelte Eckpunkte zu berücksichtigen. Die Unterlassungserklärung muss etwa im Fall eines zukünftigen Verstoßes …
Falschberatung bei Abschluss eines Riester-Rentenvertrags - keine Förderberechtigung
Falschberatung bei Abschluss eines Riester-Rentenvertrags - keine Förderberechtigung
| 03.02.2011 von Rechtsanwalt Jean Gutschalk
… in berufsständischen Versorgungswerken nicht besteht, so kommt eine Verletzung der Beratungspflichten durch den Versicherer in Betracht, denn gemäß § 278 Abs.1 S.1 BGB hat der Schuldner ein Verschulden seines gesetzlichen Vertreters und der Personen …
FAQ Tauschbörsen-Abmahnung: die wichtigsten Fragen und Antworten
FAQ Tauschbörsen-Abmahnung: die wichtigsten Fragen und Antworten
| 27.01.2011 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… regelmäßig ein Rechtsanwalt meldet, der vorgibt, eine juristische Person zu vertreten. Kann eine juristische Person Urheber eines Werkes sein? Nein, eine juristische Person kann nicht Urheber eines Werkes sein. Allerdings kann eine juristische …
Entgeltfortzahlung für nicht erbrachte Arbeitsleistung wegen Schneechaos?
Entgeltfortzahlung für nicht erbrachte Arbeitsleistung wegen Schneechaos?
| 27.01.2011 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
… auch ganz zum Erliegen. Wer in diesen Tagen aufgrund der Witterung seinen Arbeitsplatz entweder gar nicht oder zu spät erreicht, der verschuldet sein Zuspätkommen zwar nicht, hat jedoch trotzdem keinen gesetzlichen Anspruch auf Zahlung …
Eigenständige Einbürgerung auch für Kinder unter 16 Jahren möglich
Eigenständige Einbürgerung auch für Kinder unter 16 Jahren möglich
| 25.01.2011 von Rechtsanwalt Stefan Schroub
… jedoch ist die Einbürgerung entweder bei ausländerrechtlicher Handlungsfähigkeit oder bei gesetzlicher Vertretung möglich. Die Eltern müssen also lediglich den Antrag für die Kinder stellen bzw. einen Rechtsanwalt mit einem solchen Antrag …
Prozessunfähigem ohne Betreuer wurde kein rechtliches Gehör geschenkt!
Prozessunfähigem ohne Betreuer wurde kein rechtliches Gehör geschenkt!
| 13.01.2011 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… Ihr kann rechtliches Gehör wirksam deshalb nur durch die Anhörung eines gesetzlichen Vertreters gewährt werden. Die Beteiligung allein des Prozessunfähigen reicht zur Wahrung des rechtlichen Gehörs nicht aus. Art. 103 Abs. 1 GG verlangt …
Abmahnung Nümann und Lang - Culcha Candela Move it - Styleheads Gesellschaft für Entertainment mbH
Abmahnung Nümann und Lang - Culcha Candela Move it - Styleheads Gesellschaft für Entertainment mbH
| 13.01.2011 von Dr. Wachs Rechtsanwälte
… indem Lieder oder Filme in Tauschbörsen verbreitet werden. Um dies sicherzustellen muss der Abgemahnte eine Unterlassungserklärung abgeben. Diese ist grundsätzlich recht frei formuliert, es gilt jedoch einige durch Gesetz und Rechtsprechung …
Abmahnung Sasse und Partner - Ong Bak 3 - Splendid Film GmbH
Abmahnung Sasse und Partner - Ong Bak 3 - Splendid Film GmbH
| 12.01.2011 von Dr. Wachs Rechtsanwälte
… recht frei formuliert, es gilt jedoch einige durch Gesetz und Rechtsprechung entwickelte Eckpunkte zu berücksichtigen. Die Unterlassungserklärung muss etwa im Fall eines zukünftigen Verstoßes strafbewehrt …
Abmahnung - Worum geht es dabei?
Abmahnung - Worum geht es dabei?
| 11.01.2011 von Rechtsanwalt Dr. Lars Jaeschke LL.M.
… Gerichtsprozess vermieden wird. Inzwischen ist die Abmahnung auch gesetzlich geregelt, etwa im Wettbewerbsrecht und im Urheberrecht: Nach § 12 Abs. 1 des „Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb” (UWG) sollen die zur Geltendmachung …
Urheberrecht - Was ist das?
Urheberrecht - Was ist das?
| 10.01.2011 von Rechtsanwalt Dr. Lars Jaeschke LL.M.
… konkretisieren muss. Die Worte „nur" und „Schöpfung" des Gesetzes zeigen zudem, dass es sich hier nicht um Alltägliches, rein Handwerksmäßiges, also nicht um Tätigkeiten eines Durchschnittsgestalters handeln darf. Schöpferisch handelt nur derjenige …
Hartz IV und Rente: Wegfall der Rentenversicherungspflicht bei Bezug von ALG II
Hartz IV und Rente: Wegfall der Rentenversicherungspflicht bei Bezug von ALG II
| 03.01.2011 von Rechtsanwalt Moritz Sandkühler
Seit dem 01. Januar 2011 besteht bei Bezug von Arbeitslosengeld II keine Beitragspflicht zur gesetzlichen Rentenversicherung. Die JobCenter zahlen die bisherigen Minimalbeiträge in die Rentenversicherung nicht mehr ein. Zeiten des Bezugs …